Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
DUS-INN-DUS, EW9714/9715, 12DEC25-05APR26, ----5-7
-
Nun haben wir es also endlich schwarz auf weiß. Die Sondergenehmigung Hamburg gilt doch ebenfalls für ETIHAD. Dann war die Elbphilharmonie auf dem Teaser-Video wohl doch kein Versehen. Mal schauen, was da vielleicht um die Ecke kommt. Mehr Farbe auf dem Platz ist nie verkehrt, und mehr Optionen Richtung Fernost ebenfalls nicht.
- Heute
-
Wenn es ökonomisch so viel Sinn ergeben würde dort zu fliegen, hätte es wohl kein PSO gebraucht
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
British Airways London Gatwick - Las Vegas ab 25.10.25 https://x.com/LondonAirTravel/status/1959199800303435947 -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
OliverWendellHolmesJr antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Das Problem ist, das Mittelsitz bedeutet, dass man links und rechts Sitze hat, Sitz am Gang das man zu einer Seite einen Sitz hat und Fenstersitz zwar das man einen Sitz zur Seite hat aber nicht unbedingt ein Fenster. Wenn die Sitze am Fenster gleich bepreist werden unabhängig davon ob sie ein Fenster haben oder nicht haben die Kläger einen Punkt, sofern man zeigen kann, dass ein normaler Kunde die Erwartungshaltung hat beim Fenstersitz am Fenster zu sitzen und einen Aufpreis für das Fenster zahlt. -
Die Frage ist ob tatsächlich eine formelle Rechtswidrigkeit vorliegt oder die Maßstäbe des OLG Düsseldorf an das Verhalten des Bundeskartellamts falsch gesetzt waren. Ebenso muss geprüft werden, inwiefern der Beschluss des Kartellamts materiellrechtlich korrekt war und wenn er korrekt war wie man zwischen den formellen und materiellen Anforderungen abwägt. Hier hat Lufthansa meines Erachtens mehr zu verlieren als Condor. Die wettbewerbsrechtlichen Argumente des Kartellamts sind meines Erachtens nicht angreifbar. Die Zugeständnisse schon. Condor ist mit mehr Zugeständnissen des Kartellamts aus dem Verfahren herausgekommen als man gefordert hat. Es gibt eine gewisse Dynamik zwischen Kartellamt, OLG Düsseldorf und BGH. Mal sehen, wie es hier weitergeht.
-
Jetzt ist auch noch die DABOI AOG in Palma seit gestern. Soll aber heute noch wieder einen DUS-PMI-DUS am Nachmittag fliegen. Entweder kleines Problem und die Maschine fliegt gleich zurück nach DUS oder es wird nochmal umgeplant Macht sich jetzt auf den Weg nach DUS
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
Avroliner100 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
In loving Memory an alle Bombardier CRJ Betreiber. -
Ich verstehe nicht, weshalb die Linie RB 23 wegfällt und es damit zukünftig keine direkte Anbindung mehr von Wannsee zum BER gibt. Eine eindeutige Verschlechterung für die Einwohner im Berliner Südwesten. Man könnte zumindest die RB 22 bis Wannsee verlängern.
- Gestern
-
SmartLynx hat nun auch einen Flieger mit thailändischer Registrierung HS-SXA Thai SmartLynx Airlines Airbus A320-233 https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-hs-sxa-thai-smartlynx-airlines/38q7j2
-
So zuverlässig, dass sie sich auch gerne mit nur kurzer Vorlaufzeit von dir verabschieden, die Base dicht machen und zum nächsten Airport weiterziehen, sobald du die Gebühren erhöhst. Spanien singt nicht nur ein Lied, sondern ein ganzes Cover-Album davon. Wenn die Geschäftspartner auf Augenebene sind ja. DUS, HAM, BER; FRA, STR können das so machen. Der Hahn kann das nicht. Ryanair kann gut ohne den Hahn leben - der Hahn aber nicht ohne Ryanair. Für Ryanair ist Hahn eine Base von vielen. Für Hahn ist Ryanair die Lebensversicherung. Wie bei einem Krankenhauspatienten - nur dass Ryanair hinter die lebensrettende Infusion ein Preisschild schreibt. Ohne Ryanair ist der Hahn insolvent - ohne Schutzschirm.
-
Das Beispiel war nicht ganz grundlos gewählt. Selbst wenn sie die normalen Gebühren zahlen heisst das nicht, dass Sie die Gebühren unterm Strich auch absolut zahlen. Da gibt es auch andere Mittel und Wege. Beispielsweise zahlst du als Ryanair den ganz normalen Gebührensatz wie jeder andere auch. Dafür bekommst du im Gegenzug Fördermittel aus anderen Töpfen. Die sind individuell und hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Nenn es irgenwie und schnür ein Paket für eine alibi-Dienstleistung, die angeblich wiederkehrend größere Summen wert ist. Beispielsweise „Werbung und Regionalmarketing, „Beratungsdienstleistungen“, „Anschubfinanzierung“, „Business Development Förderung“ oder was auch immer. Oder du kaufst von Ryanair irgendwelche „Insights“ rund um die Passenger Journey ein und bekommst dafür ein PDF, dass keiner liest und direkt in den Spam geht. Irgendein Posten, der in keinem Verhältnis zur Leistung steht und beliebig genannt werden kann. Dann zahlt Ryanair zwar offiziell X, erhält aus einem anderen Topf aber Y und zahlt eben doch am Ende weniger. Ja. Und genau da ist dein Hebel. Mit diesem Hebel bekommst du schnell große Pax zahlen und vergraulst etablierte Kunden. Mit dem Hebel „Aufnahme eines neuen bislang nicht bedienten Ziels, Bedingung: Unbedient seit mindestens XX Jahren“ filterst du genau das raus und schaust, dass genau so was wie DUB eben nicht passiert. Und so steht es auch heute in der Gebührenordnung des besagten Airports. Aber es gab eben auch mal eine Zeit, wo Paxzahlen der gewichtigste KPI waren. Ähnlich, wie es auch in VIE war. Nur in kleinerer Form.
-
es ist nicht so, dass der Airport bestimmt welche Airline welche Strecke fliegt. Ryanair hat sicher nicht die Subventionen für genau die Strecke STR-DUB bekommen, sondern es war vermutlich Teil eines allgemeiner gefassten Programms wie "neue Airline vor Ort", "Aufnahme von Strecken, die aktuell ein Monopol sind" "Umschlag von >x Pax" oder ähnlichem. Dass es dann genau die eine Strecke trifft, war sicher nicht beabsichtigt (Lauda ist auch von STR nach PMI oder auf die Kanaren geflogen und dort war es für Pax und Flughafen eher vorteilhaft)
-
Woher willst du denn wissen, ob Ryanair für Stuttgart ein schlechterer Kunde war/ist als AerLingus? Ich finde es sowieso sehr vermessen zu sagen, dass Ryanair generell ein schlechterer Kunde für einen Airport ist, als andere Airlines! Wenn Ryanair die normalen Gebühren zahlt, wie jeder andere Kunde auch, spielt alles weitere nun einmal keine Rolle. Ryanair ist ein privates Unternehmen, dass Geld verdienen muss. Wie andere Airlines auch. Für Verträge benötigt man immer zwei Seiten. Hier Airport und Airline. Wenn beide sich auf einen Vertrag verständigen können, dann ist doch alles gut. Ryanair ständig zu unterstellen, sie würden schlechte Geschäftspraktiken anwenden, finde ich einfach unehrlich. Denn viele andere Airlines machen es doch genauso! Ryanair tritt halt in der Öffentlichkeit immer sehr rau, vorlaut und provokativ auf. Sie zahlen aber ihre Rechnungen, bieten einen sehr zuverlässigen Flugplan an und konzentrieren sich auf das, was wichtig ist. Das sie wegen der Gebühren kleinere Airports anfliegen ist doch auch okay und funktioniert doch. im Übrigen verdient Ryanair damit Geld, dass sie alles, was nicht zum reinen Transport gehört, zusätzlich in Rechnung stellen. Ein System, dass mittlerweile auch von immer mehr Airlines übernommen wird. das die Arbeitsbedingungen so schlecht sein sollen, würde ich auch so nicht unterschreiben. Wie ich es schon gesagt habe: wenn die Arbeitsbedingungen so schlecht sind, würde Ryanair doch gar kein Personal erfolgreich anwerben können. Und das tun sie aber in einem sehr großen Umfang.
-
Genau genommen hat Condor zwei Optionen: -Nichtzulassungsbeschwerde und dann weiter vor dem BGH -Neues Kartellverfahren Punkt 1 sehe ich als nicht sonderlich Zielführend an. Das OLG hat (in der Eilentscheidung) schon recht deutliche Zweifel an der ordnungsgemäßen Durchführung des Kartellverfahrens aufgezeigt. Ob der BGH da zu einem deutlich anderen Ergebnis kommt halte ich für offen. Und dann würde es ja wohl zurück zum OLG gehen, um das Verfahren an sich zu prüfen. Punkt 2 würde ich ja auch aus Sicht des Kartellamts sehen. Sprich ein ordnungsgemäßes Kartellverfahren.
-
Das müssen sie alleine im eigenen Interesse tun, selbst wenn die Aussichten gering sind. Es geht um zu viel, und das eigene Ego da aus der Gleichung mal ausgeklammert. Hier sind ganz gut nochmal die möglichen Optionen beschrieben. Auf den ersten Blick scheint aber keine ein unmittelbarer Gamechanger bzw. so, dass es einen schnellen Erfolg gibt. https://www.aerotelegraph.com/airlines/condor-an-lufthansa-diese-auseinandersetzung-ist-mitnichten-beendet/ffcrsjs
-
Condor gibt nicht auf und prüft juristische Mittel gegen das Urteil des OLG Düsseldorf. https://www.boerse.de/nachrichten/Condor-will-im-Streit-mit-Lufthansa-nicht-aufgeben/37800419
-
Beide sind derzeit in Kombination geplant (Frankfurt - Sansibar - Mombasa - Frankfurt).
-
Mal was zum Sommerflugplan 2026 Werden die Flüge Mombasa/Sansibar wieder zusammengelegt,oder werden diese einzeln angeflogen?
-
Etihad Airways CEO A. Neves sieht im A321LR das ideale Flugzeug für mögliche Flüge nach Hamburg; gleichwohl gibt es derzeit keine konkreten Pläne für eine Aufnahme von Flügen nach Hamburg; laut A. Neves ermöglicht das aktuelle Abkommen zwischen Deutschland und den VAE, dass Etihad Airways ohne weitere Genehmigungen zu 4 Zielen in Deutschland fliegen darf (Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München). https://www.airliners.de/hamburg-rueckt-fokus-etihad-airways/82640
-
Kam so rüber,aber es stimmt,hast du so nie gesagt. Allerdings ist der Gedanke,das die günstigen Preise nur daher kommen,das man sich aufs wesentliche konzentriert,deutlich zu kurz gedacht. Die günstigen Preise kommen nämlich hauptsächlich durch miserable Arbeitsbedingungen und diskutable Geschäftspraktiken auf allen Gebieten. Die meisten Airlines bieten auf innereuropäischen Strecken quasi auch nur noch einen Transport von A nach B, daran kann es also nicht liegen.
-
Am PAD gibt es jetzt ein automatisiertes Andocksystem für A320 und B737: https://www.airliners.de/flughafen-paderbornlippstadt-entwickelt-automatisierte-fluggastbruecke/82673
-
Wer einen attraktiven Airport-Standort hat, an dem man mit hohen Yields ein 190-Plätze Flugzeug füllen kann, der sucht sich dafür eine Airline, die gut zahlt und genau diese hohen Yields abgrast. Wer eine solche Airline hat, die mit hohen Yields ein 190-Plätze Flugzeug an diesem Zielort bereits füllt, wird sich vernünftigerweise genau keine Ryanair holen, die diesen guten Yield angreift und im schlimmsten Fall den bestehenden gut zahlenden Airport Kunden vergrault. Mein Paradebeispiel dafür für eine solche Fehleinschätzung der Airports ist immer noch STR-DUB (nicht weil es so prominent wäre - aber es ist einfach ein wunderschönes Beispiel. Gibt bestimmt noch zig weitere solche Fälle): Flog jahrelang AerLingus mit gutem Yield und Netzwerkanbindung. Für den Airport ein gut zahlender Kunde. Nach einigen Jahren kam Ryanair und flog auch 7/7 nach DUB gegen AerLingus an. Der Yield brach ein, die Auslastung bei AerLingus ging von deutlich über 80% auf ca. 50% runter. Nach zwei Saisons in diesem Zustand war AerLingus weg und nur noch Ryanair da. Da hat man als Airport den guten Kunden gegen den schlechten getauscht. Nach drei Saisons oder 3 Jahren liefen die Incentives aus - dann war auch Ryanair wieder weg und ewige Jahre lang auf dieser Strecke gar kein Kunde für den Airport mehr da. Dann kam irgendwann Eurowings und nahm die Strecke wieder auf. Immerhin eine Lösung, aber trotzdem nur die zweitbeste: Die Strecke wird zwar wieder bedient, aber nur als P2P. Der Zugang zum Hub ist weg. Hätte man strategisch auch anders haben können, hätte man sich nicht nur auf die kurzfristigen Pax-Zahlen der Ryanair fokussiert. Nur ein Beispiel, lässt sich beliebig auf andere Strecken ausweiten.
-
SAS Scandinavian Airlines Kopenhagen - Wien wird ab 27.10.25 neu 12/7 aufgenommen (+6/7 ggü. der bisherigen Planung; neu ist ein Umlauf am Nachmittag/Abend) https://x.com/CPHspotlight/status/1958849539885990083 Centrum Air Tashkent - Phuket 2/7 ab 17.9.25 mit A321neo Delta Air Lines Austin - Denver 14/7 ab 9.11.25 mit E175 Austin - Columbus (Ohio) 7/7 ab 7.6.26 mit E175 Austin - Kansas City 14/7 ab 7.6.26 mit E175 Austin - San Francisco +7/7 auf 14/7 ab 13.4.26 mit A319 Austin - Indianapolis +14/7 auf 21/7 ab 7.6.26 mit E175 https://news.delta.com/austin-meet-your-new-nonstops-denver-columbus-kansas-city-plus-more JetSMART Rio de Janeiro - Asunción (Paraguay) 3/7 ab 9.1.26 mit A320