jumpseat Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 es gibt neues von moritz sutters geplanter airline in lugano. sie soll darwin airlines heißen und wird wohl am freitag offiziell vorgestellt. eingetragen ist sie im tessiner handelsregister als darwin airlines sa mit einem grundkapital von 100 000 sfr. quelle: aargauer zeitung http://www.azag.ch/pages/index.cfm?dom=3&a...1038&nrub=0
A380 Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 Soviel ich weiss, sind dass zwei verschiedene Airlines. Ich glaube nur, wenn diese "darwin Airlines" wirklich startet, ist Sutter am 18. Sept. zu spät. Aber ich glaube nicht wirklich an neue Airlines in der Schweiz. Was aus zahlreichen vergangenen Projekten passiert ist, wissen wir ja... Falls sie doch kommt: Interesannter Name! Wollen die mit einer Saab 2000 Nonstop nach Darwin, Australien fliegen Ich denke mal, die Maschine müsste unterwegs aufgetankt werden, es sind dich immerhin ca, 13500 km Gruss A380
Nosig Geschrieben 20. August 2003 Melden Geschrieben 20. August 2003 In Lugano wohnen richtig reiche Leute. Wenn Swiss dieses Aufkommen links liegen lässt sollte LH vielleicht mal ein paar Avros runterschicken...
A380 Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Das Projekt hat heute schon fast wieder den todesstoss bekommen. Schon bald können in Lugano keine Saab 2000 mehr landen. Diesen ... Beschluss hat heute das Bundesamt getroffen. Dies dürfte schon fast der Tod für den Flughafen sein, da der Anflugswinkel auf europäischen Standart gewechselt wird und Lugano von Bergen umgeben ist. Bis jetzt brauchte es doch auch immer eine Spezialausbildung für Piloten, die nach Lugano flogen. Warum funktioniert dass nicht mehr?? Gruss A380
viasa Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Das was "A380" oben geschrieben hat stimmt leider. Jedoch wird in einem Artikel von Bluewin nicht von Darwin Airlines, sondern von Baboo Airways geschrieben... Hier der Onlineartikel Der Flughafen Lugano muss innert kürzester Zeit Anflüge ändern Das Bundesamt für Zivilluftfahrt stösst mit seinen kurzen Fristen für die Änderungen am Flughafen Lugano bei den Flugesellschaften Swiss und Baboo Airways auf Kritik. Moritz Suter sieht seine Pläne in Frage gestellt. - Die Swiss werde in den kommenden Tagen die Auswirkungen der Bestimmungen auf den Flugbetrieb analysieren, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Man werde im Rahmen der sehr kurzen Vernehmlassungsfrist des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) Stellung nehmen. Der Flugbetrieb von und nach Lugano sei vorläufig nicht beeinträchtigt, heisst es weiter. Swiss setze alles daran, zusammen mit dem BAZL, den Flughafenpartnern und dem Kanton Tessin auch in Zukunft einen sicheren und zuverlässigen Flugbetrieb in Lugano zu gewährleisten. Der Basler Unternehmer Moritz Suter, der mit einer neuem Gesellschaft ab Ende Oktober die Strecke Lugano-Genf mit einer Saab 2000 bedienen will, sieht seine Pläne in Frage gestellt. Er habe nun einen Experten engagiert, der die Verfahrensprobleme studieren werde, sagte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Finde sich keine Lösung, so müsse man sich Alternativen zur Saab 2000 überlegen. Er müsse sich dann aber auch die Frage stellen, ob er es noch machen wolle, sagte Suter weiter: "Mit einem Jumbolino wäre es wirtschaftlich sicher nicht möglich." Baboo Airways, eine der Gesellschaften, welche die von der Swiss ab 26. Oktober eingestellten Flüge Genf-Lugano übernehmen will, ist durch das Verbot der Konkurrenzmaschinen Saab 2000 in einer besseren Startposition. Sie will ein Konzessionsgesuch einleiten. Ihr Chef Julian Cook sagte der Nachrichtenagentur sda, er wundere sich über das Bundesamt für Zivilluftfahrt. Die Fristen seien für die Fluggesellschaften und den Flughafen extrem kurz. Das sei auch angesichts der schwierigen Situation Luganos wenig rücksichtsvoll.
A380 Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Mit welcher Maschine will diese "Baboo Airways" starten?? Avro?? Zudem wurde heute im Radio gemeldet, dass auch die Jumbolinos nicht mehr landen dürfen. Aber da diese extra für solche Flughäfen gebaut wurden, denke ich, dies war eine Falschmeldung!
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. August 2003 Melden Geschrieben 23. August 2003 Baboo Airways will meines Wissens mit Dash 8-300 starten, was sowieso in Lugano schon seit dem Frühjahr auch von einem Tag auf den anderen verboten ist ...
huschi Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Zum Thema Lugano und S2000 hier ein ausführlicher Filmbericht der sfdrs-Sendung "Schweiz aktuell" vom 25.8.03: http://makeashorterlink.com/?I26C254B5 [ Diese Nachricht wurde geändert von: huschi am 2003-08-26 11:06 ]
APTSLOT Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Leider für normal deutsch sprechende Bevölkerung nicht zu verstehen ... sry
viasa Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Ist doch schön, dass auch nichtschweizer von der Sprachenvielfahlt in der Schweiz mal was mit bekommen... - Walliserdeutsch (finde ich so schrecklich) - Bündnerdeutsch - Baslerdeutsch - Berndeutsch
viasa Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Nach fast einem Jahr Stille, will nun anscheinend Darwin Airline doch noch abheben! Zumindest sind zwei ex Swiss (Crossair) Saab 2000 nach Southend überführt worden, um dort in den nächsten Tagen in die volle Bemalung der Darwin Airline zu erhalten! Die erste Maschine (HB-IZG) wird wohl am 22. Juli an Darwin übergeben, die zweite (HB-IZH) dann im August. http://www.darwin-airline.com
viasa Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Hier ist sie: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=326616
chriss Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Darwin? wie der Biologe oder die Satdt in Australien? "Survival of the fittest"?
viasa Geschrieben 28. Juli 2004 Melden Geschrieben 28. Juli 2004 Die vor einem Jahr gegründete Tessiner Fluggesellschaft Darwin Airline hebt ab: der heutige Jungfernflug führte von Lugano-Agno nach Genf. Daneben werden Barcelona und Olbia angeflogen. Ab September soll auch Rom ins Angebot aufgenommen werden. Zur Flotte gehören vorerst zwei Maschinen vom Typ SAAB 2000, die dank einer speziellen Ausstattung die Bedingungen für das komplexe Landemanöver auf dem Lugano Airport in Agno erfüllen. Der Businessplan der Darwin sieht vor, die Flotte innert zwei Jahren auf vier Flugzeuge zu verdoppeln. Auch das Personal soll bis ins Jahr 2008 von derzeit 32 auf 82 Personen aufgestockt werden. Die Darwin Airline verfügt über ein Aktienkapital von 4 Mio. Fr. und stille Reserven in der Höhe von 6 Mio. Franken. Nicht bekannt ist die Herkunft dieser Eigenmittel. CEO Franco Mosè nannte eine Reihe von nicht näher definierten "Partnern", darunter die Banca della svizzera italiana (BSI), den Kaffeeproduzenten Chicco d'oro, die Genfer-Versicherung, das Pharmaunternehmen Helsinn sowie die Tessiner Handels-, Industrie- und Gewerbekammer. Die Namen von 15 weiteren Investoren gab er nicht preis. Ziel der Darwin Airline sei unter anderem der Erhalt des Lugano Airport in Agno. Rund 95 Prozent der Angestellten haben bereits in der Vergangenheit dort gearbeitet, etwa für die Swissair oder die Swiss. Bei der Darwin gibt es für sämtliche Passagiere einheitliche Preise. So kostet beispielsweise ein Flug von Lugano nach Genf 190 Franken. Die Genfer Flybaboo, die vor 8 Monaten gestartet ist, wirbt derweil für die selbe Strecke mit Preisen ab 69 Franken und stuft die Tarife je nach Buchungs- und Flugdatum ab. Wer zwischen Genf und Lugano das Rennen machen wird, wird sich zeigen.
Gast jonnyboy Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Das ist ja verrückt! Baboo und Darwin auf einer Route - das geht nicht gut! Ich fürchte, Baboo muss sich da warm anziehen.
ContiFlug Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Aus Darwin wird Etihad Regional und es gibt jede Menge neue Strecken: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/11/17/fix-etihad-steigt-bei-darwin-ein.html
FKB-Freak Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Kommen ja noch einige dazu
Fluginfo Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Aus Darwin wird Etihad Regional und es gibt jede Menge neue Strecken: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/11/17/fix-etihad-steigt-bei-darwin-ein.html Das ist ja auch fast schon ein Frontalangriff auf die Lufthansa und derenTöchter AUA und Swiss. Aber nachdem sich Lufthansa m.E. zu stark aus dem Regionalmarkt zurückgezogen hat fast schon eine logische Konsequenz, nur erstaunlich das dies über die Golfstaatenairlines direkt erfolgt. EY nimmt zum 1.6.14 tgl. mit A333 AUH-ZRH auf. Warm anziehen heißt dies für Swiss mit deren Lohnniveau.
locodtm Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 So soll es dann übirgens mal aussehen: https://twitter.com/EtihadAirways/status/402063589881552896/photo/1
ddner Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Wow! Aber damit reichen doch die bislang 10 Saabs nicht, oder?
touchdown99 Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Neue Strecken in der Übersicht Düsseldorf - BerlinDüsseldorf - CambridgeDüsseldorf - London CityBerlin - PoznanBerlin - WroclawZurich - LeipzigZurich - FlorenzZurich - TurinZurich - VeronaZurich - LinzZurich - GrazZurich - LyonZurich - GenfGenf - ToulouseGenf - BelgradGenf - BordeauxGenf - MarseilleGenf - NantesGenf - VeronaRom - TiranaRom - Zagreb
RudiFHW Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Was sagt denn die Schweizer Regierung zu solchen Aktivitäten? Denn ihr kann es nicht gleichgültig sein, wer sich da in die schweizerische Luftfahrtindustrie reinkauft und letztendlich alles ruiniert, was es noch an einheimischen Unternehmen mit Bindung an eidgenössische, kaufmännisch solide Gepflogenheiten gibt. Auch die sonst so regelwütige EU-Administration kann m. E. hier nicht tatenlos zusehen, wie ein Nicht-EU-Gigant (in Bezug auf seine Finanzkraft auf jeden Fall) sich Marktanteile verschafft, nur weil er in Geld schwimmt.
Realo Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Das ist ja auch fast schon ein Frontalangriff auf die Lufthansa und derenTöchter AUA und Swiss. Der richtige Frontalangriff wird mit Air Serbia kommen. Die erste Airline bei der die sich richtig austoben können. Zwar nur eine Beteiligung von 49%, die serbische Regierung wird dem Etihad-Management aber wohl kaum reinreden. Bei LOT wird wohl auch bald eine Entscheidung anstehen. Etihad baut scheinbar Europa um.
jubo14 Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Was für die Lufthansa erlaubt ist, kann aber für Etihad nicht verboten sein. Und das Ruinieren der Schweizer Luftfahrt, haben die Eidgenossen auch alleine ganz gut hinbekommen (siehe SwissAir). Dafür braucht es nicht die "bösen Araber". Und solange die "neue" Fluglinie eine Schweizer Fluglinie bleibt, gibt es für die EU nichts zu regeln. Denn was Schweizer Airlines dürfen, und was nicht, ist bereits geregelt.
Ich86 Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 Was für die Lufthansa erlaubt ist, kann aber für Etihad nicht verboten sein. Und das Ruinieren der Schweizer Luftfahrt, haben die Eidgenossen auch alleine ganz gut hinbekommen (siehe SwissAir). Dafür braucht es nicht die "bösen Araber". Und solange die "neue" Fluglinie eine Schweizer Fluglinie bleibt, gibt es für die EU nichts zu regeln. Denn was Schweizer Airlines dürfen, und was nicht, ist bereits geregelt. Soweit ich weis geht es um die Verkehrsrechte, da sind auch bzw. hauptsächlich andere Länder betroffen. Bei SWISS war die Frage ehr ob die neue Airline noch in andere Länder wie China und Russland fliegen darf, da es zwischen der Schweiz und der EU Open Skies gibt. In dem Sinne ist es im innereuropäischen Verkehr egal ob ich schweizerisch oder europäisch bin. Bei einem Anteilseigener von Ausshalb der EU und schweiz kann das schon anders aussehen. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass die Schweiz da eine handhabe hat solange die Beteiligung unter 50% liegt
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.