TobiBER Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Das Fliegen ist aber halt nur die Halbe Wahrheit: man brauch auch einen kompletten Vertrieb und das wird für eine kleine und "neue" Airline extrem schwierig und teuer... ....eben, da C3 hat da nur den Flugbetrieb, alles andere hat man nicht, da ja von LH in FRA/CGN abgewickelt (der Niki gehts da ähnlich). Die Zukunft von C3 liegt im Wet-Leasing, für alles andere dürfte das Kleingeld fehlen.
L49 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Die Zukunft von C3 liegt im Wet-Leasing, für alles andere dürfte das Kleingeld fehlen. Wie sieht das bzgl. Swiss aus? Soll da alles bleiben wie gehabt oder wäre gar eine Ausweitung möglich? LX war doch mit Gerät etwas knapp, wenn ich mich richtig erinnere.
TobiBER Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 ..bezüglich LX müßte alles beim Alten bleiben - LH Regional hat ja hiermit nichts am Hut.
L49 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 ..bezüglich LX müßte alles beim Alten bleiben - LH Regional hat ja hiermit nichts am Hut. Dessen bin ich mir bewusst. Aber es hätte ja sein können, dass die Konzernmutter ihren Töchtern hier eine Vorgabe macht, künftig mehr oder alles selbst zu produzieren.
noATR Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 naja die Mutter könnte insofern Einfluss nehmen, dass sie sagt, dass auch hier die Verträge nicht verlängert werden. Aber mir ist natürlich nicht bekannt, wie lange die mit LX noch gehen
EDDK Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 speziell zu Swiss: die beschäftigen ja auch einige F100 von Helvetic - ich kann mir nicht vorstellen, dass Contact Air teuerer produziert als Helvetic... oder?
debonair Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Waere FlyBe denkbar? Die wollten nach eigener Aussage nach Finncom weitere europäische Regio-Carrier aufkaufen...
Maxi-Air Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Waere FlyBe denkbar? Die wollten nach eigener Aussage nach Finncom weitere europäische Regio-Carrier aufkaufen... Aber dann würden ziemlich sicher die Fokker rausfliegen und es kämen Embraer und dann vielleicht als FlyBE Germany ?
ZMBF812 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 ..bezüglich LX müßte alles beim Alten bleiben - LH Regional hat ja hiermit nichts am Hut. Kann ich mir nicht vorstellen. Eine F-100 Operation nur für die LX-Flieger dürfte wirtschaftlich vermutlich nicht zu stemmen sein, sofern die 6 LH-F-100 nicht weiter betrieben werden. Ich denke, die grosse Mutter wird der Tochter eine Vertrags- auflösung in Einvernehmen "nahelegen". Meine persönliche Meinung. Ich wünschte aber, es käme nicht so. ZMBF812
englandflieger Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Wie sieht das bzgl. Swiss aus? Soll da alles bleiben wie gehabt oder wäre gar eine Ausweitung möglich? LX war doch mit Gerät etwas knapp, wenn ich mich richtig erinnere. Durch Zufall gerade gesehen: Der abendliche ZRH-BHX-ZRH Umlauf wird im Sommer anscheinend auf Contact Air umgestellt, bisher war das Helvetic. Koennte sein, dass das mit der Umstellung von ZRH-PRG auf Helvetic zusammenhaengt, also in der Summe nicht mehr Arbeit fuer Contact Air dabei rumkommt.
Timm Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Einige der Strecken werden auf Germanwings umgestellt z.B. LHR, d.h. Contactair haette Probleme, diese Strecken weiter zu bedienen.
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Einige der Strecken werden auf Germanwings umgestellt z.B. LHR, d.h. Contactair haette Probleme, diese Strecken weiter zu bedienen. Minimum 3 Fokker der Contactair werden ab Februar (LHR x tgl.) und Beginn SFP 2012 mit MXP und BRE ex Stuttgart arbeitslos.
christoph1004 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Minimum 3 Fokker der Contactair werden ab Februar (LHR x tgl.) und Beginn SFP 2012 mit MXP und BRE ex Stuttgart arbeitslos. Und es sieht so aus, als würde Germanwings die Strecken übernehmen: Neue Flugziele ab Stuttgart: London Heathrow (ab 20. Februar 2012, 3-mal täglich), Bilbao (ab 3. Juni 2012, 4-mal pro Woche), Brüssel (ab 3. Juni 2012, bis zu 3-mal täglich), Bremen (ab 29. Juli 2012, bis zu 3-mal täglich), Manchester (ab 29. Juli 2012, 5-mal pro Woche), Mailand (ab 16. September 2012, bis zu 2-mal täglich), Venedig (ab 25. März 2012, 3-mal pro Woche), Sizilien/Catania (ab 27. März 2012, 2-mal pro Woche), Dubrovnik (ab 7. April 2012, 1-mal pro Woche) Quelle: Germanwings Newsletter
cessna Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Es wurde schon lange nichts mehr über die Zukunft der Contact Air berichtet. In SCN gibt es nun Gerüchte über neue Kooperationen. Weiß jemand mehr dazu? Danke!
Saarlaender Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Es wurde schon lange nichts mehr über die Zukunft der Contact Air berichtet. In SCN gibt es nun Gerüchte über neue Kooperationen. Weiß jemand mehr dazu? Danke! Die Zukunft sieht sehr gut aus.
cessna Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Die Zukunft sieht sehr gut aus. OK, kannst Du einen Hinweis geben?
Saarlaender Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 OK, kannst Du einen Hinweis geben? Das sollen die schön selber machen
ddner Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Das sollen die schön selber machen Guck mal in Richtung OLT^^
cessna Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Guck mal in Richtung OLT^^ hab ich schon vermutet. Hoffentlich übernimmt sich Amber Gold da nicht, danach wäre alles kaputt... Danke!
grounder Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Guck mal in Richtung OLT^^ Das deutete sich ja an, als bekannt wurde, dass OLT mit F100 operieren will. Ich glaube aber nicht, dass eine komplette Übernahme der Contact Air durch OLT ansteht, vielmehr wird man sich, wie schon bei Cirrus, nur das holen was man wirklich braucht, in diesem Fall also einige F100 samt Crews. Die Contact Air-Verwaltung in Filderstadt wird wohl unabhängig bleiben, da sie ja auch den SFD und das Leasinggeschäft betreut. Ich gehe auch davon aus, dass Contact Air weiterhin die beiden Swiss-maschinen betreiben wird.
Reynolds Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Die Gesellschaft ansich ist wirtschaftlich recht erhaben, da sollte vorerst kein Problem entstehen. Mit einem starken neuen Besitzer könnte Contact Air als langjährig erfahrener Linien-Operator genau das fehlende Puzzleteil sein, Flottengrösse und Art passen quasi genau in die genannten Pläne von OLT express Deutschland. Ich drücke die Daumen, dass bald konkrete Infos folgen.
grounder Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Die Gesellschaft ansich ist wirtschaftlich recht erhaben, da sollte vorerst kein Problem entstehen. Mit einem starken neuen Besitzer könnte Contact Air als langjährig erfahrener Linien-Operator genau das fehlende Puzzleteil sein Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gunther Eheim das Unternehmen verkauft, denn wie Du richtig schreibst steht die Contact Air wirtschaftlich gut da. Ich könnte mir eher eine Wet-lease Partnerschaft mit der OLT oder aber eine Fusion vorstellen, also mit Beteiligung der Eheimgruppe an der OLT-Deutschland.
Reynolds Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gunther Eheim das Unternehmen verkauft, denn wie Du richtig schreibst steht die Contact Air wirtschaftlich gut da. Ich könnte mir eher eine Wet-lease Partnerschaft mit der OLT oder aber eine Fusion vorstellen, also mit Beteiligung der Eheimgruppe an der OLT-Deutschland. Ich meinte Amber Gold. ;-)
cessna Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Heute sollte doch die Nachricht kommen. War doch nur ein Gerücht?
Garten Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Heut ist Feiertag - also , bitte etwas Geduld
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.