Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weitsichtiger im Sinne, dass man früher anfängt zu restrukturieren? 

Vielleicht war ja der geplante Deal mit Niki ein Weg. Man wird es nicht wissen. Hätte man früher angefangen wäre jetzt der Druck zumindest niedriger. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb EDDS:

Kosten von TUIfly x Gewinnfaktor = Rechnungssumme für AB...ganz einfach

In der Haz stand, dass der Betrieb bei Tuifly 3000 Euro pro Stunde kostet. Mit der Kalkulation hätte AB 300 Mio. gezahlt und Tuifly 140 Mio. Gewinn gemacht?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Blablupp:

Vielleicht war ja der geplante Deal mit Niki ein Weg.

Der Wunsch der TUI Ihre TUIfly zu verkaufen, aber weiterhin sicheren Zugriff auf Flugkontingente zu haben, ist ja kein Geheimnis. Der Deal mit NIKI und Etihad war also quasi das Wunschszenario der TUI.

Ob sich für ein solches Konstrukt in der Zukunft ein anderer Partner finden wird, wird man dann sehen. Dass TUI von einem Verkauf nicht abgeneigt ist, steht auf jeden Fall fest.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb emdebo:

Und jetzt kommt der Boomerang zurück. Partner für TUIfly nicht in Sicht. Kann man nur "viel Glück" wünschen. 

Jo. Im ersten Moment war es toll, aber nicht gesehen das sie den Bogen eben überspannt haben.

Eine Kunde sagte mal zu mir. Man muss als Kunde ein Gefühl dafür bekommen, wie weit man einen Lieferanten "aussaugen" kann. Gerade noch so vor der Grenze, das er noch "überlebt". Wenn er zusammenbricht, habe ich verloren. Tja, AB hat nicht überlebt.

...NCC1701

Bearbeitet von NCC1701
Geschrieben

Das liegt doch aber nur äußerst untergeordnet an diesem Deal. Die haben zehnmal so viele Flugzeuge unter Vertrag. Und an die oben vorgerechnete Umsatzrentabilität Tuiflys für diesen Deal von 47 % mag ich auch nicht so recht glauben.

Geschrieben

AB ist momentan sowas wie die Lebensversicherung von X3.

Hätte man 2009 nicht den 20-Jahres-Deal abgeschlossen, hätte X3 sicherlich ein Schicksal á la 4R oder YP erleidet.

Hauptproblem ist auch, dass der EPV-Anteil wohl sehr niedrig ist und man sehr von Veranstaltern abhängig ist, die aber auch nicht mehr das zahlen, was sie mal vor 10 Jahren zahlen mussten.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb TobiBER:

AB ist momentan sowas wie die Lebensversicherung von X3.

Hätte man 2009 nicht den 20-Jahres-Deal abgeschlossen, hätte X3 sicherlich ein Schicksal á la 4R oder YP erleidet.

Hauptproblem ist auch, dass der EPV-Anteil wohl sehr niedrig ist und man sehr von Veranstaltern abhängig ist, die aber auch nicht mehr das zahlen, was sie mal vor 10 Jahren zahlen mussten.

Kannst Du mal Deine Quellen für einen solchen Schwachsinn nennen?

Fakt ist, dass es in Deutschland Überkapazitäten im Tourismusbereich der Airlines gibt. Die TUI benötigt X3 aber trotzdem um Ihre eigenen Paxe ans Ziel zu bringen. Gerade dieser Tage, welche von massiven Unsicherheiten geprägt sind, was die Kapazitäten im nächsten Sommer angeht (AB/HG), ist der Konzern froh um die eigene Airline.

Zum Thema Lebensversicherung von X3 kannst Du mir ja mal folgende Frage beantworten:

- Wer hat denn AB jahrelang die Paxe auf den Holidaystrecken zugeschoben?

Weiter zum Thema Lebensversicherung.

Der Deal wird immer als abnormal teuer dargestellt, und mit "normalen" Wet-Lease Verträgen vergleichen. Leider wird dabei häufig vergessen, dass man damals die kompletten HLX Streckenrechte an AB abgetreten hat, und der Vertrag quasi auch eine Ratenzahlung dafür ist.

Dass es ohne AB nicht einfacher wird, ist klar. Trotzdem ist Darstellung falsch, dass X3 nur durch AB überlebensfähig ist.

Zum Vergleich mit Hamburg International spare ich mir den Kommentar...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb EDDS:

- Wer hat denn AB jahrelang die Paxe auf den Holidaystrecken zugeschoben?

Der Deal wird immer als abnormal teuer dargestellt, und mit "normalen" Wet-Lease Verträgen vergleichen. Leider wird dabei häufig vergessen, dass man damals die kompletten HLX Streckenrechte an AB abgetreten hat, und der Vertrag quasi auch eine Ratenzahlung dafür ist.

TUI hat wie viele andere bei AB Kontigente gebucht, allerdings jedes Jahr weniger, das ist ein langfristiger Trend. Insofern, nicht wirklich Almosen, sondern eine normale Geschäftsbeziehung wie sie Thomas Cook und andere auch immer hatten.

Ja, der Deal ist abnormal Teuer, aber ob er eine Lebensversicherung für TUIfly ist, ist eine komplett andere Geschichte. Und nein, die HLX Strecken zählen da nicht rein, die wurden extra bezahlt. Es war ja nicht ein Vertrag, sondern bewusst zwei voneinander getrennte Verträge, einer zur Übertragung der (größtenteils wertlosen) Strecken an AB und ein zweiter über den Wetlease. Es wurde vor AB ja schon länger versucht die HLX los zu schlagen weil sie eben keine Gewinne machte. Germanwings und Condor haben nicht ohne Grund dankend abgelehnt. Auch AB musste 80% der Strecken innerhalb eines Jahres einstellen weil sie einfach nicht liefen. Insofern, kein schlauer Deal für AB, sich gleichzeitig die völlig überteuerten Wetleases ans Bein zu binden. Aber eben durch einen CEO abgesegnet der noch heute im Board sitzt, dem man aber nicht ans Leder kann weil es auch kein Gesetz gegen schlechte Unternehmensführung gibt. Insbesondere war sträflich einen Deal über eine so lange Zeit abzuschließen, der dann auch noch einseitige Verlängerungsoptionen für TUI vorsah. Dazu ist jede Art von Business heute einfach zu schnelllebig.

Es wird interessant sein zu verfolgen wie TUI mit der Situation umgeht, man hat ja in der eigenen Gruppe durchaus günstigere Plattformen, so weit es die Verkehrsrechte erlauben kann ich mir durchaus einen Einsatz aus Deutschland heraus vorstellen. 

Bearbeitet von Dummi
Geschrieben

Was ist denn bei X3 nur los? Seit paar Tagen gibt es massive Verspätungen. Viele Flüge sind aus operativen Gründen verspätet oder werden umgeleitet. 

Zwar ist die D-ASUN AOG aber das wirbelt ja nicht so extrem das Netz auf oder? Zumal für die D-ASUN ein Subcharter unterwegs ist. 

Geschrieben

Ich vermute, dass die Klappen erst nach dem RTO in Maximalstellung gefahren wurden um auf eine eventuelle Evakuierung besser vorbereitet zu sein. Die Rutschen an den Overwingexits der B737 gehen m.E. über die Fläche/Klappen nach hinten weg.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chris25:

Was ist denn bei X3 nur los? Seit paar Tagen gibt es massive Verspätungen. Viele Flüge sind aus operativen Gründen verspätet oder werden umgeleitet. 

Zwar ist die D-ASUN AOG aber das wirbelt ja nicht so extrem das Netz auf oder? Zumal für die D-ASUN ein Subcharter unterwegs ist. 

Ich zitiere mal aus dem TUIfly-VA-Forum:
 

Zitat

Nachdem vorletzte Woche ein Notausgang der D-AHFW durch einen Passagier und letzte Woche die Nase der D-ATUH durch eine Brieftaube in Funchal beschädigt worden war, platzten heute der D-ASUN beide Reifen des linken Hauptfahrwerks beim Start in Fuerteventura. Zusätzlich wurde die D-AHLK bei der Landung in Hannover heute vom Blitz getroffen und fällt ebenfalls erst einmal aus. Bisher kein guter Monat für die Airline.

Also bei 4 Maschinen gibt's "Problemchen", was knapp 15% der Flottenstärke entspricht - das wird bei keiner Airline so einfach aufgefangen...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Aerodude:

Ich vermute, dass die Klappen erst nach dem RTO in Maximalstellung gefahren wurden um auf eine eventuelle Evakuierung besser vorbereitet zu sein. Die Rutschen an den Overwingexits der B737 gehen m.E. über die Fläche/Klappen nach hinten weg.

Das mit den Klappen nach dem RTO ist richtig, aber es gibt an den overwing exits keine Rutschen bei der 737.

Geschrieben

Und das erfolgt automatisch? Interessant. 

Muss es nicht für Notwasserungen dort Boote geben? Oder wird das Alu nicht ein wenig warm hinter dem laufenden Triebwerk? 

Aber danke schon mal für Aufklärung. Hätte nicht gedacht, dass man das so „einfach“ löst. 

Geschrieben

Es ist so ruhig um Tuifly. Was passiert ab dem 1.11.mit den 14 Fliegern, die bei AB/Niki sind? Bis jetzt konnte ich noch nirgend wo was finden, dass diese da bleiben sollen...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb pop77:

Es ist so ruhig um Tuifly. Was passiert ab dem 1.11.mit den 14 Fliegern, die bei AB/Niki sind? Bis jetzt konnte ich noch nirgend wo was finden, dass diese da bleiben sollen...

 

Das Gleiche hab ich auch gedacht. Was ist , wenn TUI die 14 Flieger ab 1.11. auf dem Hof stehen hat??

Vielleicht sollte dann der TUI-Konzern die HLX einfach wieder reaktivieren und dann wie vor der AB-Streckenübernahme innerdeutsch + ein paar Citydestinationen fliegen . Quasi back to the roots.

Ein besseren Zeitpunkt gibt es nicht. Was haltet ihr von solch einem Gedanken?

 

Bearbeitet von gateway

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...