Lucky Luke Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb eloka73: @medion & @aerodule Darf man heute nicht mehr nachfragen ob es ein offizielles Statement gibt oder ob es Stammtisch Plauderei ist, ohne belächelt zu werden? Man sollte dann demnächst für von dir geschriebene Infos ähnliches verlangen. Ich verstehe, dass du ein persönliches berufliches Interesse an dieser Info hast, aber dennoch... Irgendwie wirkte die Nachfrage ein wenig plump. Bearbeitet 2. Juni 2020 von Lucky Luke
Pad81 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 Vielleicht geht es einigen auch einfach nur auf den Sack, dass man au Kosten von Firmen spekuliert und Sachen raushaut, die man nicht belegen kann. Ich warte beispielsweise bei Sundair noch immer auf die Eröffnung des Schutzschirmverfahrens welches man hier im Forum „aus einer Quelle die man nicht nennen konnte“ erfahren hatte. Sorry, aber mir sowas kann man Firmen ruinieren wenn man es oft genug wiederholt. Und das geht hier wieder in eine ähnliche Richtung. Da finde ich es richtig, mal nach ner Quelle zu Fragen. buchungsmaschinen sind da nämlich eine absolut bescheidene Quelle. 2
Lucky Luke Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb Pad81: Vielleicht geht es einigen auch einfach nur auf den Sack, dass man au Kosten von Firmen spekuliert und Sachen raushaut, die man nicht belegen kann. Ich warte beispielsweise bei Sundair noch immer auf die Eröffnung des Schutzschirmverfahrens welches man hier im Forum „aus einer Quelle die man nicht nennen konnte“ erfahren hatte. Sorry, aber mir sowas kann man Firmen ruinieren wenn man es oft genug wiederholt. Und das geht hier wieder in eine ähnliche Richtung. Da finde ich es richtig, mal nach ner Quelle zu Fragen. buchungsmaschinen sind da nämlich eine absolut bescheidene Quelle. Vielleicht geht es euch in diesem einzelnen Fall ganz besonders auf den Sack, weil ihr beide eine enge Verbindung mit Sundair zu haben scheint und eine potentielle Entscheidung diesbezüglich die wirtschaftlichen Perspektiven von Sundair auf jeden Fall nicht verbessert? Dieses Forum lebt von Spekulationen und oft genug sind hier Insider dabei, die halt Dinge früher erfahren als die Öffentlichkeit. Wenn wir jetzt nur noch über Dinge schreiben, die eh schon auf den großen Luftfahrt-Nachrichtenportalen stehen, kann man sich ein Mitlesen im Forum eigentlich gleich sparen. Denn dann können wir unsere Kommunikation auf das in der Luftfahrt übliche "FYI: xyz" mit Antwort "acknowledge/confirm" beschränken. Eigentlich entwickelt man nach einiger Zeit im Forum auch einen relativ guten Sinn dafür, welche User tatsächlich Teil der Branche sind und welche User einfach mal eine Behauptung in den Raum stellen mit der Hoffnung, nach genügend Behauptungen wird auch mal was richtiges dabei sein. 8
Pad81 Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 LuckyLuke, natürlich lebt ein Forum von Spekulationen, so soll es auch immer bleiben. Ich finde aber, dass es da eine feine Grenze gibt, Spekulationen über Insolvenzen und Betriebseinstellungen sind nach meiner Meinung nicht mehr innerhalb dieser Grenzen. Ich habe selber mal bei einer Gesellschaft gearbeitet, der die Insolvenz wieder und wieder orakelt wurde. Sowas beeinflusst Buchungsverhalten und das Verhalten von Geschäftspartnern. Deswegen reagiere ich so darauf.
Aerodude Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Wenigstens beim Thema Max hat man sich mit Boeing auf einen Vergleich geeinigt: https://www.aero.de/news-35665/Tui-und-Boeing-erzielen-Vergleich-ueber-737-MAX.html Stillschweigen über die Höhe Weniger als die Hälfte der Flugzeuge, die bis 2023 kommen sollten, werden bis dahin tatsächlich eingeflottet sein. Durchschnittliche Verzögerung bei der Einflottung 2 Jahre Die TUI-Airlines werden dadurch geschrumpft aus des Krise hervorgehen.
DennyLong Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 12 Stunden schrieb Pad81: Vielleicht geht es einigen auch einfach nur auf den Sack, dass man au Kosten von Firmen spekuliert und Sachen raushaut, die man nicht belegen kann. Ich warte beispielsweise bei Sundair noch immer auf die Eröffnung des Schutzschirmverfahrens welches man hier im Forum „aus einer Quelle die man nicht nennen konnte“ erfahren hatte. Sorry, aber mir sowas kann man Firmen ruinieren wenn man es oft genug wiederholt. Und das geht hier wieder in eine ähnliche Richtung. Da finde ich es richtig, mal nach ner Quelle zu Fragen. buchungsmaschinen sind da nämlich eine absolut bescheidene Quelle. Wieso soll man nicht spekulieren dürfen? Wenn nichts dran ist, ist das alles schnell vergessen. Ist etwas dran, dann ist es gut wenn rechtzeitig gewart wird. Zudem ist jede Spekulation gegen Unternehmen zunächst einmal gut. Nur durch dieses Prinzip von Versuch und Irrtum können die guten Unternehmen wachsen und gedeien und die schlechten Verschwinden. Wer will eine Welt bestehend aus Zombiunternehmen?
ZuGast Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 4 Stunden schrieb flapsone: ...aber Leute die über die google Suche oder andere Wege auf solche Infos stoßen und sich hier im Forum nicht auskennen, können das nicht einschätzen. Dementsprechend können solche Missinformationen schnell geschäftsschädigende Konsequenzen bei den Firmen haben. Guter Punkt! Da ich aber grundsätzlich dagegen bin Spekulationen zu verbieten ergibt sich jetzt für mich ein Konflikt. Dein Punkt ist absolut valide, auf der anderen Seite ist ein Forum ohne Spekulationen oder auch in gewisser weise wildes "Bullshit-bingo" irgebdw kein Forum.. Daher eine spontane Idee/Kompromiss/Verbesserungsvorschlag: Wie wäre es mit ein Bereich hier im Forum, der nur für angemeldete sichtbar ist und in dem man dann potenzielle "gefährliche" Dinge diskutiert?
aaspere Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 9 Stunden schrieb ZuGast: Wie wäre es mit ein Bereich hier im Forum, der nur für angemeldete sichtbar ist und in dem man dann potenzielle "gefährliche" Dinge diskutiert? Eine perfekte Verschlimmbesserung.
Gerrity Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Am 2.6.2020 um 16:34 schrieb eloka73: Sorry, mein lieber, meine Frage zielte nicht auf einzelne Flüge ab, sondern auf die angebliche Änderung der Operation der TUIfly in FKB/SCN bzw. PAD. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden hat inzwischen auf seiner Internetseite den Sommerflugplan 2020 angepasst und Flüge mit TUIfly gibt es ab Anfang Juli (ca. 9.7.20) nur 1/7 nach Kos und Rhodos. Die restlichen Flüge sind gestrichen (bzw. wurden entfernt). 1
moddin Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 TUI Deutschland wird sich quasi halbieren: https://www.airliners.de/tuifly-entlasungen-langstrecken-aus-exklusiv/55787
Mahag Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 Ich glaube da reden wir nicht von nachfragebedingten Übergängen, sondern hier will man strukturell unter dem Deckmantel Corona verändern. Schachzug unter einfallslosem Vorwand. Hälfte Piloten und FBs bedeutet Hälfte der Flotte. Also Flotte reduzieren, Fixkosten senken und extern die Plätze einkaufen.
vielflieger2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 oder man schürt Angst in der Belegschaft und bekommt von ihnen Zugeständnisse...
emdebo Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 Der Konzern hat Einschnitte durch seinen CEO in den letzten Tagen angekündigt. Auch von weiteren Krediten neben den 1,8 Milliarden € KfW-Kredit war die Rede. Und von rund 8.000 Mitarbeitern, deren Entlassung möglicherweise ansteht. Das ist aus meiner Sicht keine Verhandlungstaktik, sondern SOS aus der Zentrale.
Mar97 Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) Detaillierter soll in Zukunft die Flotte um die Hälfte reduziert werden, um eine ganzjährige Auslastung erzielen zu können, wobei man nur noch ab Hannover, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und München operieren will. Im Sommer sollen dann zusätzliche "Full-Charter" dazustoßen. Es geht um 700 Stellen in der Luft und 230 am Boden. Bearbeitet 4. Juni 2020 von Mar97
d@ni!3l Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 vor 2 Minuten schrieb Mar97: Im Sommer sollen dann zusätzliche "Full-Charter" dazustoßen Das könnte echt eine Nische für neue Airlines werden, wenn immer mehr Airlines Risikomanagement dahin betreiben, dass man sich eher zu klein als zu groß ausstellt.
Lucky Luke Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Das könnte echt eine Nische für neue Airlines werden Naja, ich sehe das mit Sorge. Die Nische ist ja nicht neu und die Idee auch nicht, nahezu alle osteuropäischen ACMI-Carrier basieren auf diesem Geschäftsmodell. Im Sommer fliegen die sich kaputt und im Winter steht sich alles die Räder eckig. Leider funktioniert das halt aber auch nur, wenn man eklatant billiger operiert als die heimischen Carrier, denn anders würde sich das ja gar nicht rechnen. Und das fängt halt bei der Flotte an (alt, teilweise in fragwürdigem Zustand) und hört beim Personal auf. 2
Besserwisser Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Das könnte echt eine Nische für neue Airlines werden, wenn immer mehr Airlines Risikomanagement dahin betreiben, dass man sich eher zu klein als zu groß ausstellt. Ich würde eher sagen für bestehende Airlines. In 6 - 8 Monate Wetlease so viel Geld zu verdienen um über den Winter zu kommen ist nicht leicht. Wenn man ein eigenes Streckennetz hat mag das funktionieren ansonsten ergeht es einem wie vielen anderen die sich auf Wetlease spezialisiert haben.
d@ni!3l Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Lucky Luke: Und das fängt halt bei der Flotte an (alt, teilweise in fragwürdigem Zustand) und hört beim Personal auf. Naja, die Chance die Flotte günstig zu erneuern ist ja derzeit da bei dem Überfluss im Markt und Personal ist ebenso da. Leider. vor 11 Minuten schrieb Besserwisser: In 6 - 8 Monate Wetlease so viel Geld zu verdienen um über den Winter zu kommen ist nicht leicht Ist halt immer die Frage wie Tarifverträge aussehen. Die 900h auf 9 Monate verteilen und in 3 Monaten keine nennenswerte Gehälter tragen zu müssen könnte schon helfen. Im Winter steht eh die Hälfte der Flotte zeitweise für Checks und ich denke im Sommer wird man gute Preise verlangen können - ist halt für bspw X3 immer noch günstiger ein halbes Jahr etwas über Selbstkosten zu zahlen als ein halbes Jahr Flugzeuge + Personal übertrieben gesagt überflüssig zu haben. Klar ist es nicht einfach, aber ich denke die ACMI gibt es nicht ohne Grund und zuletzt kamen ja einige hinzu (vor Corona). Wie gesagt - günstiges Material gibt es und irgendwer denkt immer er könnte Airlines besser managen und Gründen wäre eine Idee... Die Nachfrage könnte auch da sein und smallplanet und co könn(t)en nicht alles bedienen. Wenn die nämlich auch wachsen steigt ja auch für die der Druck im Winter... Bearbeitet 4. Juni 2020 von d@ni!3l
TobiBER Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 ....schockiert mich jetzt nicht wirklich. Bei AB und EW hat man über die Jahre genug Speck angefressen, der irgendwann zur überfälligen Diät führen muß(te).
Besserwisser Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l: Ist halt immer die Frage wie Tarifverträge aussehen. Die 900h auf 9 Monate verteilen und in 3 Monaten keine nennenswerte Gehälter tragen zu müssen könnte schon helfen. Im Winter steht eh die Hälfte der Flotte zeitweise für Checks und ich denke im Sommer wird man gute Preise verlangen können - ist halt für bspw X3 immer noch günstiger ein halbes Jahr etwas über Selbstkosten zu zahlen als ein halbes Jahr Flugzeuge + Personal übertrieben gesagt überflüssig zu haben. Klar ist es nicht einfach, aber ich denke die ACMI gibt es nicht ohne Grund und zuletzt kamen ja einige hinzu (vor Corona). Wie gesagt - günstiges Material gibt es und irgendwer denkt immer er könnte Airlines besser managen und Gründen wäre eine Idee... Die Nachfrage könnte auch da sein und smallplanet und co könn(t)en nicht alles bedienen. Wenn die nämlich auch wachsen steigt ja auch für die der Druck im Winter... Ich denke ACMI war vor Corona schon ein Geschäft mit sehr engen Margen. Durch die Max Situation hat man bestimmt mehr verdient als man damit jetzt verdient wo der Markt mit 737 überflutet wird. Zum anderen geht die Sommersaison nicht 9 Monate. TUI bräuchte wohl ca. von Anfang der Osterferien bis Ende der Herbstferien die Flieger. Da komme ich auf ca. 7 Monate von April bis Oktober. Dafür sollte besser keiner eine Airline gründen. Die Millionen sind wo anders definitiv besser und gewinnbringender investiert. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
AeroSpott Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 8 Stunden schrieb TobiBER: ....schockiert mich jetzt nicht wirklich. Bei AB und EW hat man über die Jahre genug Speck angefressen, der irgendwann zur überfälligen Diät führen muß(te). Im Endeffekt schrumpft man auf die Größe der eigenen Flotte von 2014. Waren damals etwa 17-18 Maschinen die im SFP unter eigenem Namen betrieben wurden. Dazu kamen 12 Wetleases für Air Berlin. Vor Corona hätte man im SFP20 insgesamt knapp 40 Maschinen inkl. der EW-Wetleases und Subcharter betrieben.
PG1 Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Bei Reduzierung des Personals stellt sich halt immer auch die Frage, wieviele Leute tatsächlich gekündigt werden müssen. Ruhestand, Vorruhestand und Fluktuation spielen auch eine Rolle, wenn die Stellen nicht wieder neu besetzt werden. Kenne jetzt aber die Atersstruktur bei TuiFly nicht. Und natürlich auch, in welchem Zeitraum das alles stattfinden soll.
Mahag Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Stimmt grundsätzlich, allerdings sind 50% schon ein ziemliches Pfund.
Aerodude Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Ich gehe nur von einer sehr geringen Fluktuation aus: Zum einen sind Stellenangebote branchenweit Mangelware und zum anderen hat TUI aus AN-Sicht im Branchenvergleich sehr gute Konditionen (MTV/VTV). Ich denke, dass wurde zumindest seitens der Cockpit-Mitarbeiter nur aufgegeben, wenn jemand unbedingt Langstrecke fliegen wollte, oder sich, wie ca. 2011/12 die Option auftat, bei Condor als Kapitänsanwärter anzufangen und somit die Zeit zum Upgrade deutlich zu verkürzen. Und da sehe ich auf absehbare Zeit nur sehr wenige attraktive Möglichkeiten. Drücke die Daumen!
TobiBER Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Interessant zu lesen, dass man sogar noch in BRE und FMO Personal "stationiert" hatte, die dann sicher jedesmal nach HAJ oder DUS shutteln durften. Erinnert mich an die legänderen Taxifahrten ERF-TXL vv. bei AB.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden