alibabar Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) Hallo Maxi Air Ich würde gern mal wissen, woher den Wissen kommt. Ich weiß, und ich weiß es wirklich, daß X3 die D-ASUN selbst betreibt. Wenn man keine Ahnung hat, muß man auch nichts schreiben oder? Im Interesse von Leuten, die wirklich nach Information suchen, wäre etwas mehr Seriosität für Alle sehr hilfreich. mfG Alibabar Bearbeitet 14. April 2015 von alibabar
Maxi-Air Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Hallo Maxi Air Ich würde gern mal wissen, woher den Wissen kommt. Ich weiß, und ich weiß es wirklich, daß X3 die D-ASUN selbst betreibt. Wenn man keine Ahnung hat, muß man auch nichts schreiben oder? Im Interesse von Leuten, die wirklich nach Information suchen, wäre etwas mehr Seriosität für Alle sehr hilfreich. mfG Alibabar Also zum einen finde ich deine Antwort schon etwas anmaßend (mal vom schlechten Deutsch ganz abgesehen) und zum anderen war das bis vor kurzem auf Skyliner nachzulesen, ebenso lässt die Registrierung ein Schluss darauf zu. Hier im Forum wurde ja im Bezug auf die Kooperation TUI/XG/EW auch schon spekuliert, wie die D-ASUN da rein passt. Außerdem ist das hier ein Diskussionsforum!
Tischka Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ja, was opb heißt weiß ich, habs ja geschrieben ;) - Da Air Berlin aber fast kein Flieger mehr gehört, sondern die fast alle geleased sind, stellt sich mir die Frage, ob die Kisten offiziell von AB geleased sind, oder ob Tuifly die Leasingverträge übernommen hat und die Maschinen mit Crew für AB betreibt?! Es ist ja schließlich sehr unüblicb Crews zu "verchartern" - wetlease hingegen wäre mit Fliegern ;) Und wegen dem Return der Maschinen aus Kanada, guck dir mal an, wie das bei zB D-AHLK in der Vergangenheit gelaufen ist, die kam halt nicht zum Sommer zurück. Danke Tischka für die Info zu den Verträgen! AB und x3 haben wetlease Verträge abgeschlossen, d.h. X3 betreibt für AB die Maschinen samt Crew. Die Crews bekomme ihre Gehälter von TUIfly, da das ihr Arbeitgeber ist.
Jeremy Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Also zum einen finde ich deine Antwort schon etwas anmaßend (mal vom schlechten Deutsch ganz abgesehen) und zum anderen war das bis vor kurzem auf Skyliner nachzulesen, ebenso lässt die Registrierung ein Schluss darauf zu. Hier im Forum wurde ja im Bezug auf die Kooperation TUI/XG/EW auch schon spekuliert, wie die D-ASUN da rein passt. Außerdem ist das hier ein Diskussionsforum! Ich hätte dazu noch die ein oder andere Frage: Wo steht, dass TUI (TUIfly, oder TUI Deutschland) mit XG kooperiert? Meines Wissens hat TUID nur eine Vereinbarung mit LH, welche den Geschäftsbereich EW betrifft. Und es kann sein, dass ich mich irre, aber ops. by TUIfly heißt nicht, dass die 767 in EW-Livery fliegen wird. Können bereits deutsche Registrierungen (D-ASUN, D-ABKI, ect.) auf neue - ebenfalls deutsche Betreiber - übernommen werden?
locodtm Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich hätte dazu noch die ein oder andere Frage: Wo steht, dass TUI (TUIfly, oder TUI Deutschland) mit XG kooperiert? Meines Wissens hat TUID nur eine Vereinbarung mit LH, welche den Geschäftsbereich EW betrifft. Und es kann sein, dass ich mich irre, aber ops. by TUIfly heißt nicht, dass die 767 in EW-Livery fliegen wird. Können bereits deutsche Registrierungen (D-ASUN, D-ABKI, ect.) auf neue - ebenfalls deutsche Betreiber - übernommen werden? Ich meine, es ist sogar günstiger die alten Registrierungen zu behalten. Vorausgesetzt beide Maschinen stehen unter einem deutschen AOC.
alibabar Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Hallo Maxi-AIr quote Hallo Maxi AirIch würde gern mal wissen, woher den Wissen kommt. Ich weiß, und ich weiß es wirklich, daß X3 die D-ASUN selbst betreibt.Wenn man keine Ahnung hat, muß man auch nichts schreiben oder? Im Interesse von Leuten, die wirklich nach Information suchen, wäre etwas mehr Seriosität für Alle sehr hilfreich.mfGAlibabar Also zum einen finde ich deine Antwort schon etwas anmaßend (mal vom schlechten Deutsch ganz abgesehen) und zum anderen war das bis vor kurzem auf Skyliner nachzulesen, ebenso lässt die Registrierung ein Schluss darauf zu. Hier im Forum wurde ja im Bezug auf die Kooperation TUI/XG/EW auch schon spekuliert, wie die D-ASUN da rein passt.Außerdem ist das hier ein Diskussionsforum! unquote Erst einmal Entschuldigung, es sollte heißen: Ich würde gern mal wissen, woher dein Wissen kommt? Ansonsten habe ich schon verstanden, daß es hier ein Diskussionforum ist. Aber eine Behauptung sollte wahr sein, wenn man sie hier verbreitet. Nur weil es schon in einem anderen Forum falsch steht, wird es durch Wiederholung nicht richtiger. Zum Thema Registrierung sagfe ich jetzt einmal folgendes und damit ist die Diskussion hoffentlich dann beendet: Solange ein A/C in Deutschland einmal registriert ist, bekommet es kein neues Kennzeichen nur weil der Operator wechselt. War früher mal bei Autos auch so. Der Besitzer oder auch Eigner genannt kann nach Absprache mit dem LBA das Kennzeichen auswählen und nicht der Operator. mfG Alibabar
Maxi-Air Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ja, das du wissen wolltest, woher die Info stammt, war mir schon klar und hab ich dir ja beantwortet. Die D-ASUN kommt aber von der türkischen SunExpress und wird damit neu in Deutschland registriert, womit man ja erstmal die Wahl hätte, welche Reg das Flugzeug bekommt. Dann kann ich mich ja auch für meine Behauptung entschuldigen, scheinbar betreibt X3 D-ASUN selber! (Ist aber trotzdem von SunExpress geleased, oder direkt von CIT? Dann macht das Kennzeichen nämlich überhaupt keinen Sinn!)
emdebo Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 So SUN-klar scheint die Angelegenheit ja doch nicht zu liegen. Wenn so vehement für oder gegen etwas argumentiert wird. Lassen wir uns mal überraschen, was TUIfly und die TUI noch so alles mit dem deutschen Flugableger unter europäischen Gesichtspunkten und die zukünftige angedachte Rolle der Airline planen. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/04/13/tui-plant-einheitlichen-airline-auftritt.html
HapagHB Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Hier ist ein Bild von der neuen SUN-Kiste http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=9222
ATN340 Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Hallo Maxi Air Ich würde gern mal wissen, woher den Wissen kommt. Ich weiß, und ich weiß es wirklich, daß X3 die D-ASUN selbst betreibt. Wenn man keine Ahnung hat, muß man auch nichts schreiben oder? Im Interesse von Leuten, die wirklich nach Information suchen, wäre etwas mehr Seriosität für Alle sehr hilfreich. mfG Alibabar SUN ist wohl nur eine kleine "Aufmerksamkeit" an den vorherigen Betreiber. Ist es nur ein befristeter Deal um Flugzeug-Knappheit zu covern? Zusatzfrage: Was ist mit den 737-700? Wollte AB die nicht loswerden? Wenn TUI keine 700 mehr für AB betreiben soll (Und selbst keine Verwendung dafür hat) sind die "nutzlos". Da würde es Sinn machen (Achtung - nur eine Hypothese) die letzten 6 durch -800 innerhalb der TUI-Group, über das Ausflottungsprogramm der AB und wenn noch mehr benötigt werden über den freiem Markt zu ersetzen!
D-ABUI Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 D-ATUJ fliegt jetzt im bunten HARIBO Look http://www.planespotters.net/Aviation_Photos/photo.show?id=595975
HAUBRA Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Leider noch nicht auf der Tuifly-HP verlinkt...
shortfinal25 Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Morgen geht D-ATUJ erstmal nach New York und am 28.04 zurück, d.h. Linieneinsatz ab 29.04. 25.04.2015X3 8122 CGN 1100 1440 KEF XX3 8122 KEF 1525 2155 EWR28.04.15X3 8123 EWR 2000 0150 KEF X X3 8123 KEF 0235 0605 CGN
D-ABUI Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Morgen geht D-ATUJ erstmal nach New York und am 28.04 zurück, d.h. Linieneinsatz ab 29.04. 25.04.2015 X3 8122 CGN 1100 1440 KEF X X3 8122 KEF 1525 2155 EWR 28.04.15 X3 8123 EWR 2000 0150 KEF X X3 8123 KEF 0235 0605 CGN Warum? Was macht sie in New York?
bwbollek Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Warum? Was macht sie in New York? Promo-Eventtour mit Thomas Gottschalk und Gästen, die die Tickets/Reise bei einem Haribo-Gewinnspiel gewonnen haben.
744pnf Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Der TUI-Konzern feiert das 10-jährige von Arke mit Stickern auf allen Flugzeugen (Aufbringung bis Juni). http://www.luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/boeing-737-van-arkefly-voorzien-van-10-jaar-sticker
debonair Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Der TUI-Konzern feiert das 10-jährige von Arke mit Stickern auf allen Flugzeugen (Aufbringung bis Juni). http://www.luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/boeing-737-van-arkefly-voorzien-van-10-jaar-sticker Und was hat das mit TUIfly zu tun?
OWLinternational Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Puh... Das ist aber kleinkariert. Immerhin ist es eine Airline des TUI Konzerns.
conrad Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Eben, Tuifly Nordic ist auch Tuifly. Wenn es nach dem Willen der Chefs bei Tui ginge, wäre ohnehin nur noch Thomson am Leben, die von allen Orten die Flüge betreibt.
744pnf Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Das ist aber kleinkariert. ...und auch sachlich falsch. Die heutige "TUI Airline Management" hiess als Dachmarke nämlich bis 2005 wie? Genau, TuiFly. Und Arkefly ist nichts anderes der niederländische Ableger. Aber wenn man sonst nichts produktives beizutragen hat...
HapagHB Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Da TUI die Regionalmarken offensichtlich abschaffen möchte, können wir irgendwann das "fly" aus dem Thread Titel streichen. Und dann ist es auch unerheblich wie irgendwas bis 2005 oder auch 1972 geheißen hat. Natürlich kann man hier seine geistlichen Ergüsse zu der kompletten Flottenfamilie äußern. Alles andere wäre ja wohl auch Unsinn.
HLX73G Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 (bearbeitet) Und warum dann ein LH-, ein 4U-, ein AUA-, ein LX- und gab es nicht auch mal einen LH-Regional-Thread? Schon klar, die Nachrichtendichte bei den genannten ist vielleicht geringfügig größer als bei TUIfly, trotzdem war dieser TUIfly.com Thread ursprünglich explizit dieser einen Airline gewidmet. Was nicht heißt, dass etwas gegen einen TUI-Gruppen-Thread spräche. Bearbeitet 8. Mai 2015 von HLX73G
HapagHB Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Weil es Sinn macht. Es macht aber keinen Sinn wegen einem Aufkleber einen Arke Thread zu eröffnen.
A319-STR Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 ...wenn man es genau nimmt, kann man auch das ".com" aus dem Threadnamen streichen, da TUIfly.com nur das Reiseportal ist und die Airline heißt nur TUIfly...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden