baerchen Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 4U? Come on.. die verdienen auch kein Geld und man überlegt sich da auch eine Etage tiefer mit Eurowings einzusteigen. Jeder der ein bisschen Ahnung von "buy and build" hat wird erkennen das man sich in der "buy"Pharse befindet. Hast du eine Ahnung wie der "build" aussehen wird? Nur weil sich alle Gesellscahften historisch in einen Umfeld bewegst haben, muss es nicht heissen dass sie sich nicht ändern werden. Was wenn man Mailand als Hub wieder aufbauen wird? Was wird aus Zürich? BER oder DUS? Wird man mit einer Marke im LCC+Chartermarkt und mit einer anderen im Legacymarkt agieren? Es gibt viel zu viele Möglichkeiten, um dies alles vorab beurteilen zu können. nur mal so : wo sollen die Passagiere herkommen die das bezahlen , mal 300 Mio da , mal 1,2 Mrd dort ....oder wer sonst rechtfertigt die Investitionen des "buys". Wer beim "buy" noch keine Idee vom "bulit " hat wird führer oder später erhebliche Beträge auf "nimmerwiedersehen" abschreiben müssen. Das ganze Ding macht unter ROI Betrachtungen keinen Sinn . Null. Nicht heute und nicht nach 10 Jahren "built" . Hätte Hogan eine Idee vom "built" würde er nicht solch dummes Zeug rausposaunen , dass sich die 300 MIO an AB in 6 Monaten wieder eingespielt haben ..
Ripley Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) Jeder der ein bisschen Ahnung von "buy and build" hat wird erkennen das man sich in der "buy"Pharse befindet. Hast du eine Ahnung wie der "build" aussehen wird? Nur weil sich alle Gesellscahften historisch in einen Umfeld bewegst haben, muss es nicht heissen dass sie sich nicht ändern werden. Keiner von uns hat eine Glaskugel zur Verfügung, kann sein dass das Konzept von EY funktioniert, nur die Erfahrung spricht dagegen, bei AB bestimmt EY schon ziemlich lange den Kurs, aber statt besser wird es eher immer schlimmer. Zugegeben, vielleicht etwas schräger Vergleich, das Auftreten der Golf-Airlines, speziell EY, erinnert mich stark an das Auftreten der Scheichs im Fussball. Unsummen an Geld, kein wirkliches Konzept, Wirtschaftlichkeit spielt keine Rolle, aber auf Dauer schießt Geld halt doch Tore. Insofern wird EY möglicherweise AZ auch wieder auf Kurs bringen, bei AB bin ich skeptischer, da AB im Gegensatz zu AZ den Heimatmarkt nicht beherrscht. Bearbeitet 28. Juni 2014 von Ripley
oldblueeyes Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 nur mal so : wo sollen die Passagiere herkommen die das bezahlen , mal 300 Mio da , mal 1,2 Mrd dort . zB von einer jammernden Gesellschaft die wir alle gut kennen? Es müssen nicht immer neue Paxe sein, es wird durchauss eine Kannibalisierung im Markt stattfinden. Nur die Emiratis scheinen davor nicht die Hosen voll zu haben.
flyer1974 Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Die Kannibalisierung ist doch schon im vollen Gange, sprich die Yields voll im Eimer . Airlines wie angesprochen haben dies erkannt und eben das Gewinnziel von 1,5 Mrd. auf 1 Mrd. für 2014 gesenkt. Andere Airlines wiederum fliegen bei ner Ausastung von 80%+ eben mal nen Verlust von - €315 Mio. ein !!! Diese Airlines sind nicht in der Lage Ihre Finanzierungsaufwendungen einzufliegen, könnten an einem Kannibaliesierungswettbewerb gar nicht bestehen, wenn man Ihnen nicht hin und wieder etwas :) Geld zusteckt. Dies gilt für AB würd bei F7 und auch bei AZ so sein, hier wird Geld verbrannt, und ein schneller Umbau um diese Airlines proitabel zu machen scheint seit Jahren nicht zu funktionieren. Und ewig Geld hinterherwerfen duldet die EU nicht ewig. Allein die Bestelliste des Herrn H. zeigt den Größenwahn ? was will er mit 220 Flugzeugen wenn er nicht mal Verkehrsrechte dafür bekommt ?
Tommy1808 Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 zB von einer jammernden Gesellschaft die wir alle gut kennen? Es müssen nicht immer neue Paxe sein, es wird durchauss eine Kannibalisierung im Markt stattfinden. Nur die Emiratis scheinen davor nicht die Hosen voll zu haben. Drollig. Welche Passagiere sollen das denn sein? Innerhalb der EU ist ein Umweg über Rom praktisch immer tödlich für die Reisezeiten und die Kosten der Airline, für Langstrecke gen Westen liegt der Hub bemerkenswert schlecht, Langstrecke gen Osten wird man, wie AB, wohl auch durch AUH routen müssen. Und durch die Schwäche von Alitalia sitzen die LCCs da fest im Sattel. Gut, der Afrika Markt wächst ja. Ich tippe mal man lässt die Scheichs Alitalia gründlich sanieren und mit neuem Gerät ausstatten, um dann festzustellen das man am Golf bestimmenden Einfluss hat und zwingt sie mit drohendem Verlust der Verkehrsrechte zum Verkauf. Mit Glück schlagen sich dann LH, AF/KL und IAG Group ein bisschen drum und man bekommt einen Teil des versenkten Geldes zurück.
flyer1974 Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) Auf so ein Szenario arbeitet Mr. H. wohl hin in dem er solche Aussagen trifft das die Kabinenbesatzungen aller Beteiligten erstmal das machen müssen was der Minderheitsanteilseigner bestimmt. Sreckenplanung usw. obliegt Ihnen naürlich auch .... Und wenn er es auch noch oft dementiert was ja verständlich ist, er verfolgt genau jene Stratgie der Herr Bruggiser hatte. Nur er darf es nicht zugeben spricht daher von Minderheitsbeteiligungen.( Kontrolle hat er trozdem) Die Ausgangssituation ist aber genau die selbe ! Der eigene Heimatmarkt ist zu klein um die eigene Langstreckenflotte füllen zu können. Also kauft man sich bei notleidenden, defzitären Airlines ein um Sie für sich arbeiten zu lassen. Dies führt diese aber nicht in die Profitabilität, nein macht es immer schlimmer. Brugisser musste damals regelässig Geld an AOM Air Littoral, Sabena , LTU ..... überweisen was die fliegende Bank in die Pleite trieb. Hogans Kasse ist größer, er hat ja zugegeben das er ne ordentliche Anschubfinanzierung bekommen hat, aber nur Geld verlieren geht auf Dauer auch nicht gut. Zudem beobachtet es ja die EU und da sind ja all seine Aussagen der letzten Tage schon fast ein Geständnis Bearbeitet 28. Juni 2014 von flyer1974
oldblueeyes Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Was Hogan wohl mit der bestellten Flotte machen wird? Profitabel innerhalb der Equity Group weiterleasen. Er predigt doch die Benefits des gemeinsamen Einkaufs. Dazu würde Etihad ein bisschen von Tunneling profitieren. Übrigens, wenn die anderen Aktionäre kein Geld zur Weiterfinanzierung haben, kann man auch erst mal keinen Profit machen wollen. Es ist ein indirekter Squeeze out, auch wenn nicht in der feinsten Form.
Realo Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Drollig. Welche Passagiere sollen das denn sein? Innerhalb der EU ist ein Umweg über Rom praktisch immer tödlich für die Reisezeiten und die Kosten der Airline, für Langstrecke gen Westen liegt der Hub bemerkenswert schlecht, Langstrecke gen Osten wird man, wie AB, wohl auch durch AUH routen müssen. Italien hat rund 61 Mio. Einwohner. Wenn Qualität in den Laden hineingepumpt wird, dann dürfte alleine die eigene Bevölkerung eine gute Grundlage darstellen. Die Südeuropäer sind schnell zu begeistern. Die Bekanntheit ist da, in der Richtung wird man sich Kosten sparen können. Man kann mit den ersten Fortschritten vielleicht sogar bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Die Attacken der LH gegen Etihad sind verständlich. In Sachen Etihad-Alitalia aber auch ziemlich aussichtslos. Gut erkennbar ist, dass die Politik in Rom keine Probleme mit dem Deal hat.
AdlerMS Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Italien mag zwar einen großen Inlandsmarkt haben jedoch vergisst du hier Rücksicht auf die LCC zu nehmen. Grade in den südlichen Ländern scheint das Geld für Flüge nicht mehr so locker zu sitzen und Qualität scheint zweitrangig wie sonst ließe sich der riesige Markt von FR in Portugal, Spanien und Italien erklären? Generell scheint es mir so, dass die deutschssprachigen Länder so ziemlich die einzigen sind, die sich noch ein wenig gegen die Dominanz von Ryan, Wizz, Norwegian und co stemmen - ich kann mir leider einfach nicht vorstellen, dass dort ein Umdenken zugunsten von AZ stattfinden sollte, eher im Gegenteil: Auch TAP und IAG (bzw. zumindest Iberia) warden es zunehmend schwerer haben.
flyer1974 Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) Ich werde mich sicher nicht zur Politik in Italien äußern .... da hat ein in den EY deal involvierter ja die Tage erst bei der EU gejammert. Aber warten wir ab was geschieht wenn der deal durchgeht und 2.500 Kündigungen verschickt werden .... In Italien haben Gewerkschaften eine gewisse Macht, was diese Forderung seitens EY sprich die Kündigungswelle wirklich kostet, kann man wohl noch nicht absehen, aber wird mit Sicherheit sehr viel Geld erfordern ! Ich wiederhole mich, ähnliche Probleme hatte die Swissair bei Ihren Beteiligungen in Frankreich .... Faß ohne Boden !!! Drittens - wer das Geld hat sitzt am längeren Hebel. Irgendwann sind alle eingeknickt. Wer zu sehr auf europäische Gesetzgebung baut statt operativ vernünfig Geld zu verdienen, setzt auf die falsche Karte. wer verdient Geld & wer verbrennt es ???? Bearbeitet 28. Juni 2014 von flyer1974
Flotte Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 .... und da sind ja all seine Aussagen der letzten Tage schon fast ein Geständnis So würde ich das nicht sehen. Die Regierung sucht die offene Konfrontation, indem sie in vollem Bewußtsein der Regelwidrigkeit ihres Tuns damit fortfährt. Schwanzvergleich sagt man unter Männern, pissing contest die Söhne der Insel. Gut erkennbar ist, dass die Politik in Rom keine Probleme mit dem Deal hat. Die italienische Regierung respektiert EU-Recht oder verläßt die EU. Staaten können keine Akteure in einer liberalisierten Branche sein. Wer zahlt denn die Sozialhilfe für die Italiener, die nach Etihads Gusto aus Alitalia entlassen werden? Der Scheich?
flyer1974 Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 ich gehe davon aus, dass die LHG / AF,KLM / IAG da letzlich am längsten pissen ! um bei diesem Niveau zu bleiben ! .... Italien ist der Bittsteller in der EU .... und SIe werden nicht alles aufweichen können, evtl. doch so wie zuvor anderweitig beschrieben ..... sanieren lassen dann gesetzeskonform EY ausbooten ?
Flotte Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Ich möchte das Niveau durchaus nicht absenken. Allerdings sind Einlassungen à la "Südeuropäer sind schnell zu begeistern" eine Beleidigung für den Intellekt. Alitalia ist seit Jahren Treibsand - und das in einem G8-Land. Alitalia Zwo ist eine Berlusconiade, die jetzt durch schöne Versprechungen und Gaunereien in die nächste Runde gehen soll. Beschämend.
flyer1974 Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Eben Italien erwartet Zugeständnisse aus Brüssel aber bewegt sich anderweitig auch ganz grenzwertig..... einfach abwarten ! ... ne logische Lösung sehe ich einfach nicht schon gar nicht nach den Aussagen von Mr. H. in den letzten Tagen ?
Realo Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Ich möchte das Niveau durchaus nicht absenken. Zu spät.
Herr Asterix Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 AZ dürfte es verdammt schwierig haben. Schließlich waren sie jahrzehntelang eigentlich eine inlandasgesellschaft mit europäischem Anschluss und ein Verbindungen in den Rest der Welt! Den Inlandsmarkt haben sie weitgehend verloren; zu stark haben Easy, Ryan und Meridiana AZ dort in die Bedroullie gebracht. Norditalien hat AZ auch weitestgehend verloren...die fliegen lieber via MUC und CDG in die weite Welt. Ich bin echt gespannt, wie man AZ wieder auf Vordermann bringen will,
Flotte Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Meridiana scheint sich mit dieser Posse arrangieren zu wollen...
baerchen Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 (bearbeitet) Posse? arrangieren? Bearbeitet 29. Juni 2014 von baerchen
MD-80 Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Alitalia hatte meiner Ansicht nach in den 1970/80ern und 1990ern ein weitaus attraktiveres Streckennetz als heute. Mit der ATI betrieben Alitalia auch eine mehrheitlich für Inlandsdienste aktive Fluglinie. Selbst in den 1990ern konnte Alitalia trotz aller Widrigkeiten noch offiziell profitable Quartalsergebnisse präsentieren. In wichtigen Bereichen war Alitalia möglicherweise nicht erheblich schlimmer verkrustet wie andere bekannte Fluggesellschaften in Europa. Der Beginn des schleichenden Niedergangs von Alitalia kann man gar nicht punktgenau festlegen, ähnlich wie das einst schleichende Abdriften von Swissair, Austrian, Iberia etc.. In allen Fällen haben im Kern gesunde Flugbetriebe über einen längeren Zeitraum Falschentscheidungen sowie staatliche Einfluss kompensiert und Marktveränderungen kaschiert.
EZY Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Was wenn man Mailand als Hub wieder aufbauen wird? Was wird aus Zürich? BER oder DUS? Wird man mit einer Marke im LCC+Chartermarkt und mit einer anderen im Legacymarkt agieren? Es gibt viel zu viele Möglichkeiten, um dies alles vorab beurteilen zu können. In MXP gibt es nun aber seit einigen Jahren easyjet und da hat man sich schon eine blutige Nase geholt. Ist sinnlos. Linate ist quasi voll, da kann man nicht mehr wesentlich wachsen. Die Flotte bei AZ wird nun nach Einstieg von etihad auch um ca 30 Flieger der Kategorie A320 schrumpfen. Das werden auch Flieger der AirOne sein. Alles wird sich in Zukunft auf Rom konzentrieren. Die Piloten und FB´s, die gehen müssen, werden mit guten Gehältern in der Cassa Integrazione geparkt (wie Arbeitsamt in DE)
L49 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 (bearbeitet) Auch wenn es eine Maschine von Air One war - da diese Airline zur Alitalia-Gruppe gehört habe ich es in diesen Thread gepackt: http://www.krone.at/Oesterreich/Italienische_Airline_am_Flughafen_Wien_gepfaendet-Geld_aus_Bordkasse-Story-414998 Air One wurde in VIE mal eben schnell gepfändet. Bearbeitet 11. August 2014 von L49
aaspere Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Das war eine kreative Meisterleistung. Respekt.
744pnf Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Linate ist quasi voll, da kann man nicht mehr wesentlich wachsen. Linate ist künstlich gedeckelt, da ist jede Menge Wachstum möglich: http://www.anna.aero/2014/08/06/alitalia-awaits-deal-with-etihad-airways/
flyer1974 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Mit dem 49% Einstieg von EY tritt der CEO von AZ zum 30.9. zurück, weite Teile der Führungsposten werden neu besetzt.... Was so ein MInderheitsaktionär der keine Kontrolle ausübt so alles bewegen kann ?
aaspere Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Minderheitsaktionär ist gut. :) Erstens dürfte das Teil des Deals gewesen sein, und zweitens ist das auch ein Gebot der Hygiene.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden