Pedersoli Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Und wie kommt die Maschine am Morgen des letzten Tages von MUC nach BEG?
ddner Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Und wie kommt die Maschine am Morgen des letzten Tages von MUC nach BEG? Hab mich nur auf die Werktags-Flüge konzentriert. Detaills findet man via Amadeus im Flugplan oder ggf. bei LH.
TobiBER Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Sind 5 Maschinen, Umläufe sind doch klar, auch wenn bei 2 der Nightstop "vertauscht" wurde....
RSRS Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Ist das jetzt ein neuer Trend, das der "wahre" Betreiber, statt Lh Regional draufsteht? Dies ist tatsächlich ein "Trend" der nahezu alle neuen Flieger im LH Regionalbereich betrifft. Siehe auch Eurowings die wieder unter eigenem Namen fliegen. (neue CRJ) Und auch die Cityline EMB werden groß "Cityline" drauf stehen haben anstatt LH Regional und werden den Kranich am Heck gegen die "Tennisbälle" tauschen.
Gast boeing380 Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 @ RSRS Ist das mit CityLine schon bestätigt? Fände ich ja total schade, denn gerade auf den Kranich am Leitwerk der Brasilianer hatte ich mich am meisten gefreut. :-(
RSRS Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Das ist, soweit ich weiß, defintiv. Habe gerade letzte Woche noch mit einem Kollegen von Cityline gesprochen, der hat das ebenfalls bestätigt.
JetBlue Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Heute fliegt die EMB-195 (D-AEMA) das erste Mal im Liniendienst; vor einer halben Stunde gen Wien gestartet. Gruß Jetblue
Gast Flaps_full Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Und auch die Cityline EMB werden groß "Cityline" drauf stehen haben anstatt LH Regional und werden den Kranich am Heck gegen die "Tennisbälle" tauschen. LH will das nicht, muss aber, da man die EMB bei CLH nicht wie bisher bereedern darf (kein LH Markenauftritt). Ich gehe aber davon aus, dass CLH in den KTV integriert wird und dann wird wieder Lufthansa+Kranich drauf sein.
DC9-30 Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Moin, habe eben bei Ch-aviation.ch gelesen, dass IQ 8 E195 bekommt. Dachte sie bekommen nur 5 von LH und 2 E190 die sie selbst kaufen. Weiß jemand mehr?
Gast boeing380 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 So langsam müsste ja für die CityLine ein Auslieferungs-Datum für den ersten E-Jet stehen. Kann da jemand weiterhelfen? :-)
monsterl Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Seit heute steht auf meinem gebuchten Flug CGN-MUC ein Cityline-EMB im Plan. :D Ich hoffe mal , dass nicht noch getauscht wird. ;)
dertino Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Selbiges bei mir, mein DRS-MUC Flug (im Dezember) wird nun mit EMB-195 angezeigt. Hoffen wir mal dass es auch dabei bleibt ;-)
Shawn-Weeder Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 So langsam müsste ja für die CityLine ein Auslieferungs-Datum für den ersten E-Jet stehen. Kann da jemand weiterhelfen? :-) Im Lufthanseaten stand, dass man ne Reise zur Auslierfung nach Brasilien gewinnen kann. 4 Tage Aufenthalt mit Besichtigungen usw. und am 14.September solls los gehen. Also irgendwann in dem Fenster sollte die Übergabe dann sein ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Moin, immer noch nichts neues hier im Forum? :-) So langsam müsste doch was bekannt sein. Vielleicht weiss CB schon mehr? Kommt jetzt eigentlich zuerst eine kurze oder eine lange ERJ zur CLH? :-)
Gast boeing380 Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Ich antworte mir jetzt mal selber und zitiere MUCFLYER von Anette...: "the first E-195 D-AEBA for Cityline will be ferried as LH8986 on Saturday the 25th via Recife and Las Palmas to Munich..." Also scheint der Flieger dann ja morgen, also am 26.9. in München anzukommen. Kann das jemand bestätigen? :-)
MatzeYYZ Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Die gleiche Info, vom selben User gibt es auch im Mucforum, nur auf deutsch. :rolleyes: http://www.mucforum.de/showpost.php?p=1666...mp;postcount=69
Pokie Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 Die Maschine hat wohl Probleme mit den Triebwerken und kommt jetzt erst am 29.09. ;)
Helikopter Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Stimmt das, daß auf der heutigen CLH-Betriebsversammelung bekannt wurde, daß Eurowings und Cityline fusionieren, weil Lufthansa nur noch eine Regional-Airline möchte. Aber was passiert dann mit Contact Air und Augsburg Airways?
Flotte Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Letztere beide sind nur von LH beauftragt, sie gehören LH nicht.
noATR Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 würde sicher sinn machen zumal man ja bei beiden inzwischen reine jetflotten hat. und da die cr2 weg gehen bleibt ja nicht mehr viel bei beiden. man kann sicher in den verwaltungen etc geld einsparen durch synergien
gerri Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Stimmt das, daß auf der heutigen CLH-Betriebsversammelung bekannt wurde, daß Eurowings und Cityline fusionieren, weil Lufthansa nur noch eine Regional-Airline möchte. Aber was passiert dann mit Contact Air und Augsburg Airways? Wenn dem so ist, dann ist es wohl ein Schritt in die richtige Richtung, wie es einige hier schon angemerkt haben. Aber ich trau dem Braten nicht so richtig, denn eine wichtige Institution hat sich noch nicht zu Wort gemeldet und wird wohl, erfahrungsgemäss, erst einmal blocken. Wenn ich ehrlich bin, mich haben diese Töchternamen wer mit wem und für wen und von den Zuständigkeiten her immer ein wenig irritiert, Insider mögen darüber lächeln, aber für mich wird es übersichtlicher.
jubo14 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Naja, zu einer Regional-Ailine wird es ja nun mit Sicherheit nicht kommen! Oder glaubt wirklich jemand, dass auch Air Dolomiti in die CityLine eingegliedert werden soll? Und mir als Kunden ist es immer schon schnurz piep egal gewesen, ob die Maschine, mit der ich von MUC nach PAD (oder früher DTM) geflogen werde von Eurowings, Cityline, Augsburg Airways oder wem auch immer ist. Hauptsache mein Gepäck ist bis zum Zielort durchgecheckt und der Flieger fliegt pünktlich. Und damit wieder zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte nun Gelegenheit sowohl mit der CRJ als auch der E190 zu fliegen. Sagen wir es mal so, die CRJ muss im Unterhalt deutliche Vorteil haben. (Pilotenausbildung, Ersatzteile, usw.) Denn als Passagier fühle ich mit in dieser langen schmalen Röhre nicht so richtig wohl. Da ist das "Flugerlebnis" in der E190 doch ein erheblich angenehmeres!
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Vermutlich hiesse das, die neue "Citywings" hätte nur noch Flugzeuge größer 70 Sitze im Programm. Also CRJ900/NG ERJ190/195 plus für den Übergang eine Handvoll Avros. Aber wieviele Maschinen insgesamt? Und wieviel Personal müsste abgebaut werden?
palimpalim Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Naja, zu einer Regional-Ailine wird es ja nun mit Sicherheit nicht kommen! Oder glaubt wirklich jemand, dass auch Air Dolomiti in die CityLine eingegliedert werden soll? Das ist wohl richtig! Was aber wohl fest steht ist, dass es keine fünf Regional Carrier mehr geben wird !!!! Air Dolomiti ist da aussen vor. CLH und EW werden in irgendeiner Weise zusammen gelegt. Eine EW mit nur noch 15 CR9 macht ja auch nicht wirklich Sinn. C3 und IQ fliegen ja nur im Auftrag der LH, sind also keine Töchter. Stellt sich die Frage, wie lange die Verträge noch laufen und ob sie verlängert werden. Eine C3 gibt die AT7 an die Dolomiti ab, die AT5 verschwinden. Übrig bleiben 6-8 Fokker 100. Wie lange die dann noch auf den (angeblich) so verlustreichen dezentralen Strecken eingesetzt werden ist fraglich. Meine Vermutung ist die, dass es mittelfristig nur noch eine CLH/EW und eine Dolomiti als Regional geben wird.
Benny Hone Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Meine Vermutung ist die, dass es mittelfristig nur noch eine CLH/EW und eine Dolomiti als Regional geben wird. Wäre das nicht derbe dämlich? Dann kann man die einzelnen Regional carrier ja garnicht mehr gegeneinander ausspielen, bei Tarifverhandlungen drohen dass man die Flieger von einer der anderen Regional carrier bewirtschaften lässt, etc.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.