DrKimble Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Ryanair wehrt sich gegen Umsatzzuwachs? Dann scheint es denen wirklich nicht schlecht zu gehen, wenn man sich sowas leisten kann. Andere Firmen geben Unsummen aus, um Klicks auf die eigene Seite zu bekommen..
Chees Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Ryanair wehrt sich gegen Umsatzzuwachs? Dann scheint es denen wirklich nicht schlecht zu gehen, wenn man sich sowas leisten kann. Andere Firmen geben Unsummen aus, um Klicks auf die eigene Seite zu bekommen.. Hast du den Grund von Oldie46 gelesen? Ryanair will zusätzlich daran verdienen, dass sie auf Preisportalen aufgelistet werden. Ganz klar, wer ein Preisportal hat, muss den allergrössten Teil der Flüge abdecken, wenn da ein grosser Player wie Ryanair fehlt, ist eine Preissuchmaschine nichts wert und wird entsprechend schnell Kunden verlieren! Genau darauf hofft jetzt Ryanair, dass möglichst viele der Webseiten zusätzliche Lizenzgebühren an sie abdrücken und so nochmals einen Nebenerlös zu generieren.
BAVARIA Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Ryanair schlägt bei Gepäckpreisen drauf http://www.berliner-kurier.de/reise/mehr-a...4,11286766.html
wozzo Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Ryanair schlägt bei Gepäckpreisen drauf Und Bordkarte am Flughafen = 60 Euro. Fragt man sich: Warum nicht gleich 120 Euro? Wäre doch viel profitabler.
snooper Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Frage mich, wann dieser Gepäckzuschlags-Irrsinn sein sicheres Ende findet..? Rechnet man bei FR oder EZY diese Horrorgebühren drauf, verkürzt sich der Abstand zu Service Carrier mit einem Freigepäckstück doch erheblich!
chris2908 Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Ryanair schlägt bei Gepäckpreisen drauf http://www.berliner-kurier.de/reise/mehr-a...4,11286766.html Naja, es wird mal wieder draufgehauen. 5 Euro - Erhöhung bei Online-Aufgabe. Natürlich nicht schön, keine Frage! Aber ein Aufmacher???? Also echt...
Koelli Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Naja, es wird mal wieder draufgehauen. 5 Euro - Erhöhung bei Online-Aufgabe. Natürlich nicht schön, keine Frage! Aber ein Aufmacher???? Also echt... Ich finde es gut, wenn lautstark über immer höhere Zusatzgebühren berichtet wird. Denn leider haben sich auch andere Anbieter wie etwa Germanwings ein schlechtes Beispiel an Ryanair genommen: Erst Gepäckgebühren eingeführt und nun schon auf 10 Euro erhöht!
Andy Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Nun, von 20 auf 25 EUR sieht nach einer kostenbedingten Erhöhung auf. Die Gebühren für unangemeldetes Gepäck und nicht ausgedruckte Boardkarte sind schlicht Erziehungsgebühren. MOL redet ja offen von der Umerziehung der Passagiere. P.S. Das Wording im Artikel... "Reisende, die ihr Gepäck online aufgeben"... also ein Button "Koffer hochladen" wäre natürlich ein Traum!
aaspere Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 P.S. Das Wording im Artikel... "Reisende, die ihr Gepäck online aufgeben"... also ein Button "Koffer hochladen" wäre natürlich ein Traum! Und wenn der Koffer auch noch im Moment des Erreichens von 15 kg sich von selber schließt und dann sagt: "Beam me up to FR XXXX" wär das ein perfekter Traum.
mangrove.fly Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Frage mich, wann dieser Gepäckzuschlags-Irrsinn sein sicheres Ende findet..? Rechnet man bei FR oder EZY diese Horrorgebühren drauf, verkürzt sich der Abstand zu Service Carrier mit einem Freigepäckstück doch erheblich! Die horrenden Gebuehren entstehen dann, wenn man sein Gepaeck erst am Flughafen anmeldet. Wer vorher plant, fuer den aendert sich nicht ganz soviel. Soviel Fairness muss sein.
Sheremetyevo Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Natürlich hat jede Airline im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht Ihre Preispolitik selbst zu gestalten. Ich bin aber fest davon überzeugt, daß MOL sich mit seiner Art die Passagiere umzuerziehen langfristig selbst ins Bein schießt. Es gibt sicherlich eine engeschworene Ryanair-Gemeinde die treu zu Ryanair steht aber m.E. verschlechtert sich die öffentliche Meinung über Ryanair zusehends - mit dieser neuen Aktion sicher noch mehr. Ich jeden Falls weine dem Laden keine Träne nach wenn er eines Tages pleite gehen sollte.
QR 380 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Natürlich hat jede Airline im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht Ihre Preispolitik selbst zu gestalten. Ich bin aber fest davon überzeugt, daß MOL sich mit seiner Art die Passagiere umzuerziehen langfristig selbst ins Bein schießt. Es gibt sicherlich eine engeschworene Ryanair-Gemeinde die treu zu Ryanair steht aber m.E. verschlechtert sich die öffentliche Meinung über Ryanair zusehends - mit dieser neuen Aktion sicher noch mehr. Ich jeden Falls weine dem Laden keine Träne nach wenn er eines Tages pleite gehen sollte. Da gibt es nichts hinzu zufügen !!
jubo14 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Warum eigentlich immer diese Extreme? Gut O'Leary ist nun nicht unbedingt eine Person, die ich als Sympathieträger aufstellen würde. Aber seien Airline ist eine ganz normale Airline! Allerdings bekommt man dort zu seinem Flug nichts kostenlos (oder bereits in den Ticketpreis eingerechnetes) hinzu. Das mag für eine ganze Reihe Menschen genau das gesuchte Angebot sein. Für andere hingegen nicht. Aber es ist doch allemal kein Grund für einen "Glaubenskrieg"! Niemand zwingt einen Flughafen sich mit FR einzulassen, niemand zwingt Reisende aus der Provinz in die Provinz zu fliegen. Da es aber nun mal Flughäfen gibt, von denen FR operiert, und da es offensichtlich genügend Menschen gibt, die dieses Angebot nutzen, scheint es ja wohl nicht so abwegig zu sein. Alles andere wird über das Geld geregelt. Eine FR, die zu den selben Preisen fliegt, wie eine LH braucht nämlich in der tat niemand. Aber das wird auch nicht so passieren.
aaspere Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Wir müssen jetzt aber nicht wirklich schon wieder die Schlachten aus dem Jahr 2000 und folgende schlagen, oder?
gerri Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Warum eigentlich immer diese Extreme? Gut O'Leary ist nun nicht unbedingt eine Person, die ich als Sympathieträger aufstellen würde. Aber seien Airline ist eine ganz normale Airline! Allerdings bekommt man dort zu seinem Flug nichts kostenlos (oder bereits in den Ticketpreis eingerechnetes) hinzu. Das mag für eine ganze Reihe Menschen genau das gesuchte Angebot sein. Für andere hingegen nicht. Aber es ist doch allemal kein Grund für einen "Glaubenskrieg"! Niemand zwingt einen Flughafen sich mit FR einzulassen, niemand zwingt Reisende aus der Provinz in die Provinz zu fliegen. Da es aber nun mal Flughäfen gibt, von denen FR operiert, und da es offensichtlich genügend Menschen gibt, die dieses Angebot nutzen, scheint es ja wohl nicht so abwegig zu sein. Alles andere wird über das Geld geregelt. Eine FR, die zu den selben Preisen fliegt, wie eine LH braucht nämlich in der tat niemand. Aber das wird auch nicht so passieren. Dem ist nichts hinzuzufügen. Meine Erfahrungen mit FR konnte ich in diesem Jahr erstmalig machen, in dem ich 2X NRN-TLL und zurück buchte, jeweils eine Woche für ca.45 € return mit Handgepäck. Bislang bin ich immer ab DUS die Kurzstrecken geflogen, die teilweise auch FR bedient. Meinen Versuch habe ich nicht bereut, einziges Manko waren die ständigen Lautsprecheransagen, die einen immer wieder aus dem Halbschlaf rissen. Ich konnte wirklich nichts Nachteiliges im Vergleich zu anderen FG bei Kurztrips feststellen, nervig fand ich nur das Prüfen der Koffergrösse am CI, die den Laden doch ein wenig aufhielten. Ich denke, wenn man sich an die Vorgaben hält, ist es ein Fliegen wie mit anderen FG.
Faro Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Wir müssen jetzt aber nicht wirklich schon wieder die Schlachten aus dem Jahr 2000 und folgende schlagen, oder? Nein, natürlich nicht. Doch es wäre trotzdem mal interessant zu beobachten, inwieweit die ewigen Zusatzgebühren bzw. Gebührenerhöhungen - oder nennen wir sie auch Erziehungs- oder Strafgebühren - bei Ryanair das Buchungsverhalten tatsächlich beeinträchtigen, besonders wenn es die Flüge in der Hochsaison betrifft. Vorhersagen kann und will ich das nicht, doch mich persönlich schreckt das in gewisser Weise ab, wenn ich denn länger als nur ein Wochenende in den Urlaub fliegen möchte. Ob es aber die Masse ist, die auch so denkt und handelt, weiß ich natürlich nicht. Also keine neu aufgelegte Grundsatzdiskussion, doch beobachten, ob und wie lange das die Kunden mitmachen bzw sich das Buchungsverhalten ändert, fände ich schon interessant.
FlyingT Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Preissensitivität ist ein individuelles Thema. Auch die Fähigkeit, sich vorher über Preise informieren zu können/wollen. Flexibilität ist hingegen ein eigenes. Diese bezieht sich mitunter nicht nur auf die Tickets, sondern auch auf das Gepäck. Wenn ich in meinem individuellem Fall durchrechne, was ich an Geld gespart habe, dadurch dass ich *A geflogen bin und dort ein sog. Statuskunde bin .... (egal ob Silver oder Gold): Ein größentechnisch konformer Rucksack wird nie gewogen. In Anbetracht der Tatsache, dass es mein Photorucksack mit min. 13kg Gesamtgewicht ist, spart dies schon mal ordentlich Geld. Trotz diesen Rucksackes wurde mir in den letzen 80 Flügen erst einmal der zusätzliche Trolley am Gate eingecheckt (es war ein LX ZRH-MUC AVRO-Flug) - welcher definitiv jedes mal die 8kg überschreitet (bei Einhaltung der offiziellen äußeren Maße). Zudem darf ich auf meinen Flügen mit der *A grundsätzlich mehr Gepäck mitnehmen und als Statuskunde durchaus nochmals einiges mehr. Vergleiche ich die Gepäckgebühren, rechne die zusätzlichen Leistungen mit ein und mache eine Gesamtrechnung auf, komme ich zu dem Ergebnis, dass die LCCs für mich keinen monetären Vorteil bieten. So blöd es klingen mag: Was ich an Geld und Zeit in den letzten Jahren gespart habe, dadurch, dass ich in *A Lounges die übliche Ration "Würstchen mit Kartoffel-Salat", Leberkäse, Frühstück, Joghurt, etc und Getränke genoss/konsumierte, wiegt jeden vermeintlichen Preisvorteil der LCCs auf. Außer dem Parkplatz habe ich als Statuskunde keine weiteren Ausgaben am Flughafen. Das schnelle Einchecken und die priorisierte Abwicklung sind zudem Argumente, die MIR persönlich wichtig sind. Da ich selten zum Spaß reise, ist Zeit ein entscheidenderer Faktor als Geld - so es sich zumindest um ein paar Euro handelt.
aaspere Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 (bearbeitet) Du möchtest uns jetzt aber nicht auch noch sagen, daß Du der Prototyp des Luftreisenden bist, oder? Mein Gott, das alles haben wir doch schon bis zum Erbrechen diskutiert. Jeder nimmt das Angebot wahr, das für ihn optimal erscheint oder ist ***Löschung wegen anzunehmender Diffamierung*** Bearbeitet 12. Dezember 2011 von speedman
FlyingT Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Nein, das will ich nicht sagen. Mein obiges Post ist das eines "häufig-Fliegers" - mit ca. 40-70Legs/Jahr (variiert) betrachte ich mich nicht als Vielflieger im Sinne der einschlägigen Foren. Und ja, es wurde alles schon mal durchgekaut. Nur ist diese Diskussion mit den neuen Preisen IMHO erneut angebracht. @aaspere Bezüglich Gewissen: Woher nimmst du dir eigentlich die Dreistigkeit mir zu unterstellen, dass ich meinen "Arbeitgeber" "betrüge"? Hast du hierfür irgendeinen Beleg oder Hinweis? Du unterstellst mir ohne jedes Wissen der konkreten Situation eine Straftat - ist dir das klar? Sorry, derartiges halte ich für verwerflich. Um dich dennoch aufzuklären: Es gibt in manchen Situation/Beschäftigungs/Arbeitsverhältnissen soetwas wie eine Abrechnungskontrolle. Ohne Belege keine Spesenabrechnung. Durch das "durchfuttern" in Lounges spare ich jedem Kosten, da ICH dann eben keine Spesen verursache. In Summe ist es, das stets zwingend üppig mitgeführte Gepäck eingerechnet, günstiger per legacy als Statuskunde zu fliegen als per LCC. Bevor du demnächst andere User grundlos beleidigst und an den Pranger stellst, frag doch erst mal nach. Du diskreditierst dich gerade selber.
chris2908 Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Warum eigentlich immer diese Extreme? Gut O'Leary ist nun nicht unbedingt eine Person, die ich als Sympathieträger aufstellen würde. Aber seien Airline ist eine ganz normale Airline! Allerdings bekommt man dort zu seinem Flug nichts kostenlos (oder bereits in den Ticketpreis eingerechnetes) hinzu. Das mag für eine ganze Reihe Menschen genau das gesuchte Angebot sein. Für andere hingegen nicht. Aber es ist doch allemal kein Grund für einen "Glaubenskrieg"! Niemand zwingt einen Flughafen sich mit FR einzulassen, niemand zwingt Reisende aus der Provinz in die Provinz zu fliegen. Da es aber nun mal Flughäfen gibt, von denen FR operiert, und da es offensichtlich genügend Menschen gibt, die dieses Angebot nutzen, scheint es ja wohl nicht so abwegig zu sein. Alles andere wird über das Geld geregelt. Eine FR, die zu den selben Preisen fliegt, wie eine LH braucht nämlich in der tat niemand. Aber das wird auch nicht so passieren. Schön gesagt! Beide, LH wie auch FR, wird es auch in zehn Jahren noch geben! Beide werden ihre Flugzeuge mit Passagieren füllen (mehr oder weniger), und alle sind glücklich!
englandflieger Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 [...] und alle sind glücklich! Und wenn sie nicht gestorben sind.... ;) Was in dieser Debatte eh haeufig ignoriert wird - ab vielen Regionen hat mar gar nicht die Wahl ob LCC oder Netzwerkcarrier. So musste ich im Herbst von BHX nach Udine in Friaul-Julisch Venetien - ausser FR BHX-TRS gibt's da nichts passendes. Dasselbe fuer einen Trip nach Malta im Januar, ausser FR keine Wahl. Und BHX-HAJ ist per se Sache von BE (nur wenn ich privat reise, Zeit habe und BE bereits zu teuer, dann ist LX ueber ZRH gelegentlich die preiswerter Variante). Nach MUC geht's ab BHX im Januar mit LH - wieder keine Wahl. Das laesst sich so fuer zahlreiche Flughaefen abseits von den Hubs feststellen.
aaspere Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 @ FlyingT O jeh, da bin ich wohl nicht nur in ein Fettnäpchen, sondern in einen ganzen Fettbottich getreten. Da Du so heftig reagiert hast, bitte ich um Entschuldigung. Der MOD speedman hat den Textteil ja auch gleich gelöscht, was o.k. ist. Nur zur Erklärung, ich habe auf dem Gebiet schon so ziemlich alles erlebt, und die Firmen bezahlen die Tagesspesen i.d.R. pauschal und nicht nach Beleg.
L49 Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Und wenn sie nicht gestorben sind.... ;) Was in dieser Debatte eh haeufig ignoriert wird - ab vielen Regionen hat mar gar nicht die Wahl ob LCC oder Netzwerkcarrier. So musste ich im Herbst von BHX nach Udine in Friaul-Julisch Venetien - ausser FR BHX-TRS gibt's da nichts passendes. LH mit BHX-MUC-TRS kam nicht in Frage? Ich bin ja auch gelegentlich zu irgendwelchen Treffen mit Personen aus mehreren Ländern der EU unterwegs. Aber unsere britischen Kollegen kommen ab LBA oder EDI mit KL, BA oder LH schon ganz gut zu recht vielen Destinationen. Bei LBA hilft im Zweifelsfall auch mal der Zug nach MAN. Und auch die aus GDN haben, sei es via WAW, CPH oder FRA/MUC eigentlich größeren Schwierigkeiten durch die Gegend zu kommen.
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Englandflieger hat das treffend geschrieben. Ich wohne in einer Region (nähe HHN), in der ich natürlich nicht so die Möglichkeiten habe, schnell zu einem Airport zu kommen. bis FRA sind es 140 km, hauptsächlich Bundesstraße, kaum Autobahn. SCN sind 80 km, aber Flugangebot is ja nicht wirklich vorhanden. HHN, 30 Minuten Fahrzeit, also flieg ich Ryanair, weil es für mich praktisch ist. Günstige Flüge (reise meist nur mit Handgepäck), günstiges Parken, schnelle Abfertigung.... FRA mache ich eigentlich nur, wenn es vom Flugziel bzw. von der Frequenz nicht anders geht. . .
cessna Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Englandflieger hat das treffend geschrieben. Ich wohne in einer Region (nähe HHN), in der ich natürlich nicht so die Möglichkeiten habe, schnell zu einem Airport zu kommen. bis FRA sind es 140 km, hauptsächlich Bundesstraße, kaum Autobahn. SCN sind 80 km, aber Flugangebot is ja nicht wirklich vorhanden. [....] FRA mache ich eigentlich nur, wenn es vom Flugziel bzw. von der Frequenz nicht anders geht. . . ein wenig off-topic: SCN hätte mit einem ordentlichen Flugangebot durchaus Perspektive. Hoffentlich heuert man für den Saar-Pfalz-Airport eine kompetente Geschäftsführung an, die dieses Potential ausschöpft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden