HUEY Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Wieviel Kerosin braucht man denn auf so einer Rennstrecke für 20kg Fracht? Keine Ahnung wieviel Kerosin da verbraucht wird, aber ich glaube darum geht es gar nicht. Es geht einzig darum, dass Mol sich davon verspricht absolut kein Personal am Flughafen zur Fluggastabfertigung mehr zu benötigen. Also keinen teuren Flughafen, sondern nur noch eine Flugzeughaltestelle gestellt von der Wall AG und finanziert durch Werbung. Wie er das mit der Sicherheit bewerkstelligen will, keine Ahnung. -Der Pax kommt am Flughafen an. (Sicherheitskontrolle) -Kein Check-In am Flughafen! (eventuell ein InternetCafe) -Warten in einer "Flugzeughaltestelle" -Boarding wird vollkommen vom eigenen Bordpersonal abgewickelt Da scheint Mol das wirkliche Einsparpotenzial zu sehen. Jedoch ist es aus meiner Sicht, die erste wirkliche Fehleinschätzung eines Herrn Mol.
STN-EBJ Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 -Der Pax kommt am Flughafen an. (Sicherheitskontrolle)-Kein Check-In am Flughafen! (eventuell ein InternetCafe) -Warten in einer "Flugzeughaltestelle" -Boarding wird vollkommen vom eigenen Bordpersonal abgewickelt Da scheint Mol das wirkliche Einsparpotenzial zu sehen. Jedoch ist es aus meiner Sicht, die erste wirkliche Fehleinschätzung eines Herrn Mol. Prinzipiell: Wenn der Flug sicher, die Ankunft pünktlich und der Preis günstig ist - warum nicht? Der elitäre Lack der Fliegerei ist doch eh schon ab. Aber ansonsten gebe ich dir Recht: Fliegen, das bedeutet in aller Regel nach wie vor, dass man sich zeitweilig weit oder sehr weit von seinem Zuhause aufhält. Und das geht nun einfach mal nicht ohne Gepäck. Ergänzen würde ich: Der absolut unzureichende "Service" von FR, wenn mit dem Flug was schiefgeht - das ist ein zweiter Aspekt der FR auf Dauer eher schaden als nutzen wird.
Mamluk Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 http://www.business-wissen.de/nachrichten/...n-hahn-aus.html
Jeremy Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Wieso sollte sich Ryanair das Wasser selbst abgraben, und gut eingeführte Airports wegen Gebührenerhöhung meiden?!
Ich86 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Weil FR dann einen Kostenvorteil verliert. Und mit höheren Preisen brechen die Passagierzahlen an den meisten FR Flughäfen weg
sammler75 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 15 kg bei Ryanair, die aber bei weitem nicht jeder ausnutzt. Bei mir waren es gut 11 (auf der Ryanair-Waage knapp 14), bei meinen Mitreisenden jeweils auch nur 12 Kilo. wow danke! jetzt wissen wir ja alle ganz genau wieviel kg gepäck so im durchschnitt bei FR aufgegeben werden.... Ich weiß wieder, warum ich mich kaum noch beteilige. Und immer schön aus dem Zusammenhang gerissen zitieren, sonst kommt der eigene schlechte Witz nicht.
aerofan Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 http://www.business-wissen.de/nachrichten/...n-hahn-aus.html typische MOL-Propaganda eben. Wer dünnt ab Herbst nicht aus und gerade angesichts der momentanen Spritpreise. Der Sturm im Wasserglas ! Andererseits: Ab CGN sind bzw. werden für den Winter solche Highlights wie MAD, ATH oder SAW vakant und FR ist dort nach wie vor willkommen (wenn sie denn zahlen wie alle) ;-) Eine Charleroi oder Strassburg-Situation sehe ich für den HHN übrigens nicht. Welche "Mitbewerber" klagen ? Wo gab/gibt es die denn ?
Charliebravo Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Welche "Mitbewerber" klagen ? Wo gab/gibt es die denn ? Eine Firma findet sich immer - s.http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=14966 vergl. http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15478
aerofan Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Eine Firma findet sich immer - s.http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=14966 vergl. http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15478 schon klar, allerdings wird es den Luft-Hanseaten vor Gericht schwerfallen zu beweisen, daß sie hier einen wirtschaftlichen Nachteil erlitten haben, welcher insbesondere durch Subventionen durch das Land Rheinland-Pfalz am HHN entstanden sein soll. Gab es da mal einen konkreten Antrag seitens LH eine Strecke von dort zu fliegen ? Nein, die gab es meines Wissens nicht, also gehen doch solche Klagen vollkommen ins Leere. Aber man hat ja eine Rechtsabteilung ;-)
Charliebravo Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Willst Du damit ausdrücken, das Lufthansa und Ryanair nicht miteinander im Wettbewerb stehen? Das sieht man aber z.B. in Irland etwas anders. S. http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=404434
Seljuk Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 NRN-SXF, BGY-CIA und ORK-DUB werden reine Handgepäck-Strecken! http://www.fliegertarife.de/index.php?opti...&Itemid=454
Charliebravo Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Nachtrag: also gehen doch solche Klagen vollkommen ins Leere. Die Ryanair scheint jedenfalls nicht so siegessicher zu sein und droht schon mal vorsorglich mit einem Teilabzug, falls die öffentliche Hand die nicht weiter subventionieren darf (oder ist es nur ein vorgeschobener Grund, da die Geschäfte schlecht laufen und man so bequem Dritten die Schuld am Misserfolg geben kann?):http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15915
aerofan Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Nachtrag:also gehen doch solche Klagen vollkommen ins Leere. Die Ryanair scheint jedenfalls nicht so siegessicher zu sein und droht schon mal vorsorglich mit einem Teilabzug, falls die öffentliche Hand die nicht weiter subventionieren darf (oder ist es nur ein vorgeschobener Grund, da die Geschäfte schlecht laufen und man so bequem Dritten die Schuld am Misserfolg geben kann?):http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15915 FR selbst hat ja rein gar nichts zu befürchten. Am Pranger stehen das Land RP bzw. die Fraport. Schlimmstenfalls muß eine neue Gebührenordnung gestrickt werden und da kann man so oder so durchaus kreativ tätig sein ;-) Natürlich kann man Streckenkürzungen/-streichungen über dieses Vehikel dann dem Kunden verkaufen, ohne - weniger werbewirksam - auf wirtschaftliche Gründe verweisen zu müssen. Ich rechne nicht mit einem Abzug.
touchdown99 Geschrieben 5. August 2008 Autor Melden Geschrieben 5. August 2008 Die BAA (Flughafenbetreiber u.a. von STN) hat Ryanair verklagt, weil sich Ryanair weigert, die seit 1.4.08 anfallenden höheren Passagier-Gebühren zu zahlen. Es geht um 23 Mio. GBP pro Jahr. http://www.irishtimes.com/newspaper/financ...7628484766.html
HUEY Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Die BAA (Flughafenbetreiber u.a. von STN) hat Ryanair verklagt, weil sich Ryanair weigert, die seit 1.4.08 anfallenden höheren Passagier-Gebühren zu zahlen. Es geht um 23 Mio. GBP pro Jahr. http://www.irishtimes.com/newspaper/financ...7628484766.html was passiert eigentlich, wenn die BAA Stansted für Ryanair dicht macht. Klar würde man sich da ins eigene Knie schießen. Aber außergewöhnlich wäre es schon. Huey PS: Gibt es in UK eigentlich auch Kuckuchs? Stelle mir gerade vor, wie er auf jedem Gegenstand im Terminal klebt, wo Ryanair draufsteht.
benwisch Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 NRN-SXF, BGY-CIA und ORK-DUB werden reine Handgepäck-Strecken! http://www.fliegertarife.de/index.php?opti...&Itemid=454 Oder auch nicht
brushpower Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 MOL hat mal wieder etwas verkündet: Ryanair verhandelt mit B und A über den Kauf von bis zu 400 Flugzeugen und die üblichen Botschaften. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,570359,00.html
conrad Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Das kann er sich doch zur Zeit gar nicht leisten, wenn man so seine Gewinnprognose usw. betrachtet.
jubo14 Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Und ich frage mich welche komplett wahnsinnigen Banker das Geschäft finanzieren sollen!
aaspere Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Da treiben die Vorurteile ja wieder heftige Blüten. Bisher hat er seine Flieger immer noch alle bezahlen können, und das erscheint mir auch in Zukunft eher wahrscheinlich. Und, mancher Banker wäre froh, wenn er mit FR Geschäfte (auch Kreditgeschäfte) machen könnte. Natürlich nicht die örtliche Genossenschaftsbank in Großkleinentenhausen, nichtwahr conrad und jubo14?
jubo14 Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Alleine ist wohl nicht ganz richtig! Ryanair hat Aktien für über 2 Mrd. Euro auf den Markt geworfen. Da ist das Geld her! Nur hat die Airline da auch satte Gewinne gemacht. Neue Aktien auf den Markt zu bringen dürfte also in der jetzigen Situation kaum möglich sein. Und die Airline mag zwar über ein ausreichend großes Geldpolster verfügen, um in absehbarer Zeit nicht in Zahlungsschwierigkeiten zu kommen. Nur das wäre schlagartig vorbei, wenn man mit diesem Geld jetzt abnfangen würde Flugzeuge zu kaufen.
conrad Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Wer wird allerdings die Aktien kaufen, wenn die Banker die Aktien nicht zum Kauf empfehlen? http://www.uk-airport-news.info/luton-airp...news-050808.htm
aaspere Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Habe ich irgendetwas von "alleine" und von "Aktienemissionen" geschrieben? Und beim Thema "Investitionspolitik" solltet Ihr beide nochmal in die Aufzeichnungen aus dem BWL-Studium, 1. Semester reinschauen. Das könnte helfen. Auch unter dem Stichwort "antizyklisches Investitionsverhalten" könnte hilfreiches stehen.
Seljuk Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Zur Zeit werden weniger Flugzeuge bestellt, dadurch sinkt der Kaufpreis und es gibt schöne Rabatte. War ja nach 9/11 genauso und da haben sich FR und EZY reichlich eingedeckt. Nur brauch man Abnehmer für die "alten Kisten", die ja noch nicht so alt sind. Und da 100 oder 150 auf den Markt loszuwerden ist schon nicht so einfach.
Mamluk Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 400 Flugzeuge halte ich in der derzeitigen Konjunktur für reichlich Mutig... Wie mein Vor-redner schon sagte,man muss die 737-800 erst mal alle loswerden ,bevor man sich neue Subventions-erflieger auf das Rollfeld stellt. Bei 166 Boeing 737 (+135 orders) und schon einigen stillgelegten Flugzeugen,weiss ich nicht wo der MOL die Alle hinstellen will.Da man sich ja auf Europa beschrânken will,sehe ich einfach nicht genug Flugplätze die da mitspielen wollen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden