Seljuk Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Nach Alghero und Cagliari wird auch Bologna zum Sommerflugplan FR-Base. http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=rte-en-231008
Mamluk Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 http://www.aero.de/Ryanair-Chef_konkretisi...trecke_7432.htm
Seljuk Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 VLC-Base wird zum 4.11. geschlossen - neue Base wird nächste Woche verkündet. http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=gen-en-241008
conrad Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Dann ist wenigstens der Flughafen VLC nicht mit weiteren Kosten belastet, FR verwöhnen zu müssen.
Seljuk Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 So wie es aussieht, will Forli auch nicht mehr mit Ryanair. Ist zwar in italienisch, aber "bye bye" und "L'addio" sagen wohl alles: http://www.romagnaoggi.it/forli/2008/10/24/106407/
HUEY Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 "O'Leary bestätigte, dass in einer separaten Gesellschaft auch Langstreckenflüge von Europa in die USA vorstellbar seien. Dafür sei aber Voraussetzung, dass eine Flotte günstig zu kaufen sei." airliners.de Ich frage mich, ob MOL wohl schon einen halbtoten Kandidaten zur Organ-, Verzeihung Flottenspende, im Auge hat. Wer könnte dafür in Frage kommen?
seb Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 MOL wärmt diese Geschichte regelmäßig ca. alle 6 Monate auf, ohne dass jemals Details bekanntwerden. Ich glaub es also erst, wenn die ersten Flüge feststehen, bis dahin ist das alles mal wieder nur kostenlose PR für Ryanair.
medion Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 wo will er denn auch günstig hinfliegen? immerhin brauchts wohl nen us-immi-airport auf der anderen seite....
HUEY Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 MOL wärmt diese Geschichte regelmäßig ca. alle 6 Monate auf, ohne dass jemals Details bekanntwerden. Ich glaub es also erst, wenn die ersten Flüge feststehen, bis dahin ist das alles mal wieder nur kostenlose PR für Ryanair. Vielleicht gibt es ja doch schon intern genauere Details. Und es fehlt einfach nur der richtige Insolvenzkandidat um diese dann zu realisieren. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Irrer gerne ein Wiener Schnitzel oder eine italienische Pizza in der Mülltonne gesehen hätte.
HUEY Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 60 Langstreckenjets.... Bei einer Bestellung in dieser Größenordnung wären wieder einige attraktive Rabatte sicher.Eine insolvente Gesellschaft übernehmen würde auch nicht passen. Von der Struktur her für die Ansprüche von MOL nicht zu gebrauchen. Ich glaube nicht, dass neue Flieger, wie im ReiherModell, anfänglich für ein solches Projekt angedacht sind. Auch nicht, dass man gleich mit 60 Stück an den Start gehen würde, oder diese Anzahl als Planziel bei Flottenplanung angesetzt werden würde. Natürlich würde MOL keine insolvente Gesellschaft übernehmen. Sondern lediglich darauf spekulieren, die dann am Boden stehenden Flieger günstig aus der Insolvenzmasse zu beziehen, bzw. die Leasingverträge günstigst zu übernehmen. Erst wenn das Geschäft mit den "alten" Mühlen angelaufen ist, könnte ich mir dann mal Neue vorstellen. Und sobald MOL´s Schergen fündig werden, glaube ich schon, dass er sich aufmacht die neue Welt zu erobern.
Seljuk Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Ab 1.Mai wird Trapani neue FR-Base mit 2 stationierten Fliegern - dafür kommt die geplante Forli-Base wie schon gemunkelt nicht. http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=rte-en-301008
Seljuk Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Gewinnrückgang im 1.Halbjahr http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=fin-en-031108
Hame Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Für das 3. und 4. Quartal werden auch Verluste erwartet, da man mit einer 15-20%-igen Preisreduzierung versuchen wird seinen Anteil am Passagierkuchen zu vergrößern. Quelle: FOCUS
Seljuk Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Nach VLC und höchstwahrscheinlich FUE wird ab 08.01. wegen der NL-Eco-Tax auch nicht mehr MST angeflogen. Dafür bekommt CRL ab 31.03. einen 6.Flieger und 3 neue Strecken. http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=gen-en-201108
Seljuk Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Blackpool wird ebenfalls ab 04.01. nicht mehr bedient http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=gen-en-251108
Charliebravo Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Wenn die (und andere) so weiter machen, dürfte es bald eine Menge relativ neuer Flieger in der Wüste geben. Nur erkennen andere, dass einfach weniger Bedarf zu bestehen scheint.
Ich86 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 immerhin bietet FR schon auf der HP Flieger zum Wet-Lease an
SkyBlue Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 immerhin bietet FR schon auf der HP Flieger zum Wet-Lease an Du meinst nicht zufällig den Reiter "Fluggast-Charter" in der Menüleiste? Das ist leider nur ein weiterer bizarrer Übersetzungsfehler, denn darunter verbirgt sich Ryanairs Fluggast-Charta. Ansonsten würden mich mal die Preisvorstellungen interessieren.
Ich86 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Ne, ich meinte das: http://www.ryanair.com/site/DE/about.php?p...e&sec=LEASE (Falls der Link nicht funktioniert www.ryanair.de -> "ÜBER RYANAIR" -> und dann auf der Linken Seite steht "Aircraft Wetlease" Steht sogar eine normale Telefonnummer dabei. Was wenn ich die Durchwahl mit einer 0 ersetzte?
Shawn-Weeder Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Grad bei uns aus dem Ticker... "Neues" zu Ryanair und Aer Lingus Ryanair: has announced an offer for Aer Lingus at â?¬1.40 per share. This comes just over 2 years after RYA originally bid for Aer Lingus (at â?¬2.80 per share), which was consequently blocked by the EU. RYA bases its argument for the purchases on the fact that Aer Lingus wonâ??t survive as a stand alone entity, guarantees expansion of short haul, guarantees short-haul fee reductions and guarantees position at Heathrow (all presumably to woo govt/employees into approving the deal). Release doesnâ??t go into detail on benefits for RYA shareholders, but we believe they see huge cost-cutting potential inside Aer Lingus. Deal will cost them â?¬517m (in cash) for the 70% RYA donâ??t already own, but need approval from the govt (own 25%), the employees (own 14%) and regulatory approval from the EU. We think there will be significant cost saving benefits for RYA, but think the initial reaction from the market will be one of scepticism (as it was when the original deal was announced).
jubo14 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Wobei ich mich nun ernsthaft frage, wie man bei Ryanair auf den Gedanken kommt, dass die EU nun nichts mehr gegen den Deal hat, nur weil sich der Kaufpreis halbiert hat.
emdebo Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Es laufen angeblich 3 Klagen gegen Ryanair, eingereicht vom Verbraucherministerium der Balearen: http://www.inselradio.com/2008/12/01/unter...ir-eingeleitet/
conrad Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Wobei ich mich nun ernsthaft frage, wie man bei Ryanair auf den Gedanken kommt, dass die EU nun nichts mehr gegen den Deal hat, nur weil sich der Kaufpreis halbiert hat. O´Leary denkt wohl, man muss nur dreist genug sein.
Seljuk Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 So wie ich das mitbekommen habe, will FR EI beibehalten (mit anderen Worten: retten). Man will nun mit dem Argument, dass sich AF/KL und LH durch Zukäufe vergrößert haben und auch BA mit IB und AA eine Allianz bildet, den Kauf von EI rechtfertigen, da sich nun der Wettbewerb in Europa geändert habe und das so bei der EU durchbringen. Das kleine Irland braucht da einen großen Carrier, um da nicht unterzugehen. ...to be continued!
YHZ Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 ... also ich bin ja nun wahrlich kein Fan von FR, aber man muss fairerweise schon sagen, dass zB AF in ihrem Heimatmarkt über eine beträchtliche Marktmacht verfügt - warum soll nicht auch eine FR mit einer gekauften EI über eine ähnliche Marktmacht verfügen? Mit gewissen Auflagen verbunden (Slots abgeben etc), warum nicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden