YankeeZulu1 Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Am 7.1.2022 um 11:31 schrieb Emanuel Franceso: Vllt. nutzt man jetzt die Gelegenheit, das Verhältnis zu LH und Co wieder zu verbessern. wäre schön, aber da gehören halt auch wieder ZWEI dazu, und LH (auch: CEO Spohr mit seinem Faible für MUC) umzustimmen ist keine einfaches Unterfangen. Es bräucht wohl einen "Mediator" aus der Politik, um zwei Sturkköpfe näher zu bringen. 1
Starwing-EAE Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Ich bin kein Ryanair Fan, aber als Korrekturfaktor hat Ryanair für mich eine herausragende Position in Europa. Ryanair senkt das Lohnniveau in Summe, so dass auch etablierte Carrier immer mehr bei Neueinstellungen auf marktgerechte Bezahlung setzen können. 3
Beliebter Beitrag jubo14 Geschrieben 8. Januar 2022 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 8. Januar 2022 vor 18 Minuten schrieb Starwing-EAE: Ryanair senkt das Lohnniveau in Summe, so dass auch etablierte Carrier immer mehr bei Neueinstellungen auf marktgerechte Bezahlung setzen können. Wenn ich das lese, bekomme ich Schmerzen. Die Absenkung des Lohnniveaus als "Leistung" zu feiern ist an Zynismus nicht mehr zu übertreffen. Solange der "Korrekturfaktor" im Absenken der Kosten, und damit letztendlich der Preise für die Kunden liegt, halte ich es für durchaus begrüßenswert. Aber .... In der westlichen Welt haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer in jahrzehntelangen Auseinandersetzungen darum gerungen, einerseits die Gewinne der Unternehmen bestehen zu lassen, aber auch den Arbeitnehmern ein gutes, zufriedenstellendes Einkommen zu ermöglichen. Es mag sicherlich den einen oder anderen "Auswuchs" geben, aber eigentlich funktioniert das System recht ordentlich. Wenn nun die Ultra-Low-Coster, und hier ist Ryanair ja nicht alleine, nun ihren Teil des Kuchens vergrößern, indem sie den Teil für ihre Mitarbeiter immer kleiner machen, so ist da nichts herausragendes, also positives dabei. Und die Löhne von Ryanair sind in meinen Augen nicht marktgerecht, sondern Ausbeutung. Ich würde mir wünschen, dass niemand diesem "Vorbild" folgt, sehe aber mit Unbehagen, dass es versucht wird. 27
Micha Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Starwing-EAE: Ich bin kein Ryanair Fan, aber als Korrekturfaktor hat Ryanair für mich eine herausragende Position in Europa. Ryanair senkt das Lohnniveau in Summe, so dass auch etablierte Carrier immer mehr bei Neueinstellungen auf marktgerechte Bezahlung setzen können. Bei solchen Äußerungen kann man dir nur wünschen, dass du bald wachgerüttelt wirst: Fernab der Heimat, trotz guter Ausbildung und Allgemeinbildung, zu beleidigend niedrigen Löhnen, und dann einen Spruch wie deinen an den Kopf gepfeffert bekommst. 5
Seljuk Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 vor 16 Stunden schrieb Karlsruhe: Denkt ihr es wird eventuell auch ein Flugzeug von Ryanair an den FKB verlegt? Denn Ryanair fliegt ja am FKB schon seit Jahren erfolgreich mit 2 Maschinen, so könnte man dann auf 3 erhöhen. Was letzte Preis? Gründe für das Scheitern in FRA: https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/billigflieger-drei-gruende-warum-ryanair-in-frankfurt-gescheitert-ist/27956124.html
Koelli Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 vor 10 Minuten schrieb Seljuk: Gründe für das Scheitern in FRA: https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/billigflieger-drei-gruende-warum-ryanair-in-frankfurt-gescheitert-ist/27956124.html Der Artikel ist aber sehr einseitig geschrieben und ständig wird ein ungenannter "LH-Mitarbeiter" zitiert... Außerdem hat LH sixher nicht in dem Maße, wie im Artikel geschrieben, ihre Position durch Preissenkungen verteidigt. Denn für 9,99 fliegt weder LH noch Discover.
SVN Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 (bearbeitet) Am 7.1.2022 um 22:28 schrieb Karlsruhe: Denkt ihr es wird eventuell auch ein Flugzeug von Ryanair an den FKB verlegt? Denn Ryanair fliegt ja am FKB schon seit Jahren erfolgreich mit 2 Maschinen, so könnte man dann auf 3 erhöhen. Hi, kommst auch aus der Region FKB Das hab ich mich auch schon gefragt. Ich vermute, dass der HHN eher wieder aufgestockt wird, vorausgesetzt die finden wieder einen Airportbetreiber Aber ist nicht gaaanz unwahrscheinlich das wir am FKB nicht doch profitieren - mich würde es freuen. LG SVN Bearbeitet 8. Januar 2022 von SVN Tippfehler 1
Karlsruhe Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 51 Minuten schrieb SVN: Hi, kommst auch aus der Region FKB Das hab ich mich auch schon gefragt. Ich vermute, dass der HHN eher wieder aufgestockt wird, vorausgesetzt die finden wieder einen Airportbetreiber Aber ist nicht gaaanz unwahrscheinlich das wir am FKB nicht doch profitieren - mich würde es freuen. LG SVN Hi, ja wohne ganz in der Nähe des FKBs✌? Mich würde es jedenfalls sehr freuen, wenn Ryanair sein Engagement am FKB erhöht, ist ja eigentlich aktuell die Perfekte Möglichkeit ? LG 2
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 17 Stunden schrieb Koelli: Der Artikel ist aber sehr einseitig geschrieben und ständig wird ein ungenannter "LH-Mitarbeiter" zitiert... Bei Ryanair wird niemand öffentlich zugeben, dass man aufgrund eigener Fehler bzw. aufgrund von Fehleinschätzungen in FRA gescheitert ist. Die Gründe, die im Artikel aufgeführt werden, sind zumindest für mich nicht wirklich überraschend. vor 17 Stunden schrieb Koelli: Außerdem hat LH sixher nicht in dem Maße, wie im Artikel geschrieben, ihre Position durch Preissenkungen verteidigt. Hat jetzt nur eine eingeschränkte Aussagekraft, aber bei meinen Flügen ex FRA in den vergangenen Jahren war LH (teils auch DE) im Gesamtpaket günstiger als Ryanair (dazu kamen dann noch, die für mich persönlich besseren Flugzeiten bei LH). Man sollte auch berücksichtigen, dass LH auf etlichen von Ryanair angebotenen Strecken einfach zusätzliche Frequenzen eingeführt hat (ATH, DUB, LIS, MAN, MRS, TLS, VLC) oder Strecken selbst aufgenommen hat (Glasgow, Pisa).
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 9. Januar 2022 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 9. Januar 2022 (bearbeitet) Wenn auch schon 5 Tage alt: Ein ebenfalls interessanter Artikel, welcher sich ausführlich mit der Flottenpolitik von Wizz Air und Ryanair beschäftigt. (Insbesondere im Vergleich zu den anderen großen europäischen Airline Gruppen IAG, LH Group, AFKLM und Easyjet) Kernpunkt ist hierbei das Verhältnis zwischen Flottenneuzugängen und Exits. Ein Elementares Geschäftsmodell der Ryanair ist es beispielsweise, eine hohe Anzahl an Neubestellungen (zu einem Spottpreis) zu tätigen. Die Maschinen fliegen einige Jahre bei FR und werden dann aufgrund der hohen vom Hersteller gewährten Rabatte gewinnbringend verkauft. Seit der Corona-Pandemie bröckelt dieses Geschäftsmodell allerdings laut dem WiWo Artikel gefährlich. Ryanair bekommt derzeit kaum gebrauchte Flieger verkauft und wird in den kommenden Jahren deutlich mehr Neuzugänge erhalten, als sie eigentlich brauchen. (Und vor allem Absetzen können). Somit ist man bei Ryanair auf eine sehr schnelle Erholung der Lage angewiesen. Diese scheint allerdings deutlich langsamer einzutreten, als man es bei FR kalkuliert hat. WiWo befürchtet, dass bei Ryanair und Wizz Air der Norwegian Effekt eintreten könnte: Alte Flugzeuge (oder bei Wizz Leasingverträge) bekommt man kaum, oder nur deutlich verlustbringend weg. Neue Flugzeuge muss man jedoch abnehmen. Die “Flugzeugblase“ umfasst bei FR ca. 150 Flugzeuge, bei Wizz Air ca. 80. Entweder man stellt diese Flugzeuge ab (=Verlust), schiebt massive Überkapazitäten in den Markt (=Verlust, insbesondere in Kombination mit Upgauging) oder entledigt sich der Verträge (=Verlust). Zumindest dann, wenn die Erholung ein wenig anders verläuft als von den ULCCs kalkuliert. Das tut sie im Moment ... und könnte beiden erwähnten Airlines potentiell um die Ohren fliegen / in Schieflage bringen. Aussagen wie „2022 sei man wieder auf oder gar über der Vor-Covid Kapazität“ wertet der Artikel als „Parole“, die von den eigentlichen Problemen ablenke: Man habe durch die Flottenpolitik gar keine andere Wahl und sei zum Fliegen „verdammt“ ... auch wenn es für beide Unternehmen weder wirtschaftlich noch nachhaltig sei. So zumindest die Analyse des Artikels. https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/zum-wachsen-verdammt-diese-grafiken-zeigen-was-wirklich-hinter-der-expansion-der-billigflieger-steckt/27919308.html Weitere im Artikel nicht erwähnte Baustellen beider Unternehmen dürften sein: Die anhaltende wirtschaftliche Erfolglosigkeit an großen Flughäfen FR: Die gescheiterte Expansion in Deutschland - FRA, DUS, STR Der Preiskrieg in VIE: Wizz ist schon auf dem Rückzug, FR pumpt nach wie vor extreme Kapazitäten in diesen Markt ... allerdings zum Preis von verheerenden Yields und hohen wöchentlichen Millionenverlusten. In VIE sitzt FR allerdings schon so tief drin, dass ein Scheitern von Aktionären durchaus mit lauten rufen nach Personalfragen beantwortet werden könnte. Ein sich anbahnender Preiskrieg zwischen FR und W6 in Italien, Teilen Osteuropas und Teilen UKs (insbesondere London LTN). FR: Potentiell mittelfristig mit Volotea ein neuer ULCC Player in Italien, Frankreich und Spanien. Das Unternehmen ist zwar deutlich kleiner und ebenfalls angeschlagen. Man Flottet aber nach wie vor extrem schnell extrem günstige „gebrauchte“ A320 ein und profitiert von den aktuellen Leasingkonditionen. Hat außerdem seit dem Wechsel von 717 eine massive Kapazitätssteigerung hinter sich. Kann einem das Leben in gewissen Märkten partiell schwer machen. W6: Das gescheiterte Experiment im Norden, ein großes Fragezeichen hinter der VAE Expansion (auch dort: Extrem hoher Wettbewerbsdruck. Insbesondere hinter VAE-Indien stelle ich gleich 2 große Fragezeichen. Ich sehe auch keinen Mehrwert, den Wizz in diesem Markt bietet. Fast identisch zu Norwegian in Argentinien.) W6: Das Verhältnis der Aktionäre zu ihrem CEO plus die „Gewerkschaftsfrage“ W6: Die unterdurchschnittliche Performance in Teilen Westeuropas außerhalb von Ethno-Verkehren. Beide Unternehmen „verzocken“ sich teils deutlich mit der Erschließung neuer Standorte. Das muss nicht gleich den Untergang bedeuten ... bei weitem nicht. Allerdings ist zumindest in Bezug auf die Pressemitteilungen beider Unternehmen nicht alles Gold, was glänzt. Es gibt durchaus große Baustellen ... und das Leben der ULCCs ist anders als oft dargestellt kein grenzenlosen Siegeszug. Bearbeitet 9. Januar 2022 von Avroliner100 15
Micha Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 19 Stunden schrieb Seljuk: Was letzte Preis? Gründe für das Scheitern in FRA: https://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/billigflieger-drei-gruende-warum-ryanair-in-frankfurt-gescheitert-ist/27956124.html Man kann das ganze doch im Grunde zusammenfassen mit: "Das Kalkül" von Ryanair ist nicht aufgegangen. Der Frankfurter Flughafen und andere Akteure wollten sich FR nicht beugen, weil sie es nicht müssen.
oldblueeyes Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Bei Wizz sollte vielleicht erwähnt werden das sie weniger Bestelldruck haben, da der übergeordnete Hauptinvestor bestellt und Flugzeuge weltweit auf verschiedene Marken verteilen kann. Bei allen P2P Anbieter stellt sich die Frage wie man wachsen kann wenn die ursprüngliche Kernmärkte die Grenzen ihres Wachstums erreicht haben: - bei Ryanair war es das Leisureverkehr " from nowhere to nowhere" - bei Wizz das Ethnoverkehr aus Osteuropa auch aus wichtigeren Flughäfen vor Ort unter der Prämisse kleiner, schwacher lokaler Legacies - Volotea hat sich am Anfang eine Niche ausgesucht - kleine Basen mit geringer Nachfrage auf 717 und 319er Grösse 2/7 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 23 Stunden schrieb Starwing-EAE: so dass auch etablierte Carrier immer mehr bei Neueinstellungen auf marktgerechte Bezahlung setzen können. Definiere doch mal marktgerechte Bezahlung. Mal sehen, wie viele Artikel die Wirtschaftswoche noch aus einem Hintergrundgespräch im Lufthansa Airport Center generieren kann. Nachdem das Manager-Magazin Anfang Dezember die Unzufriedenheit einiger Aktionäre mit dem Geschäftsmodell der Lufthansa als Thema hatte ist das jetzt möglicherweise die Gegenkommunikation mit dem Stossrichtung "woanders ist auch nicht alles gut." Was nichts an der Substanz der Berichterstattung ändert. stellt sich die Frage wie man wachsen kann Das ist halt das Problem, wenn man Wertschöpfung alleine auf Volumenwachstum reduziert, dann kommt irgendwann eine Wand. Vor die läuft man.
Micha Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 29 Minuten schrieb oldblueeyes: - bei Wizz das Ethnoverkehr aus Osteuropa auch aus wichtigeren Flughäfen vor Ort unter der Prämisse kleiner, schwacher lokaler Legacies Wobei mich hier der Vergleich des Lohnniveaus zwischen den LoCos und den Legancies interessieren würde. Der verzögerte Markteintritt von FR in der Ukraine wurde airlineseitig mit mangelndem Entgegenkommen der kyiver Flughäfen erklärt. Daraufhin soll sogar ein Geschäftsführer entlassen worden sein.
YankeeZulu1 Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Zitat Avroliner100 "...Neue Flugzeuge muss man jedoch abnehmen. Die “Flugzeugblase“ umfasst bei FR ca. 150 Flugzeuge..." FR war, ist und bleibt vorläufig in einer starken Verhandlungsposition gegenüber Boeing; FR wird die Abnahme strecken und strecken und strecken, und Boeing wird mitziehen, weil man diesen Kunden nicht verärgern, geschweige denn verlieren will (Letzteres ist m E eher Theorie). FRs Problem wird eher sein, Gebrauchtmetall am Markt zu bisherigen Kondis loszuschlagen, wie beschrieben. Dann zeigt sich am langen Ende, wer die bessere Puste hat, FR oder Boeing, und das wird nicht Monate, das wird Jahre dauern. Wetten?
Micha Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 @YankeeZulu1 Gegenwärtig mag Boeing allen Kunden bei Abnahmen aus dem Orderbuch entgegen kommen, schließlich betrifft Corona mehr oder weniger alle Kunden. Was die Verhandlungssituation bezüglich Neubestellungen angeht, bin ich skeptisch: Abbruch der Verhandlungen mit Boeing.
Avroliner100 Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 (bearbeitet) Ryanair will wohl potentiell nach FRA zurückkommen … ans Terminal 3G. Allerdings dem Artikel nach wohl mit einem neuen Operator: Lauda Europe (Alle dürfen sich vermutlich neu bewerben - zu Europas besten und beliebtesten Konditionen ... aus Dankbarkeit zu Multi Millioneninvestitionen. Perspektivisch wird dann Vermutlich nach weiteren 5 Jahren von Lauda Europe auf Buzz gewechselt.) Allerdings nur, “wenn Fraport mache eine gute Preis ... für meine gute Freunde”: Subventionen und eine Turnaround Time von 25 Min sollten laut Andreas Gruber (CEO Lauda) schon passen. Man kennt es ja. (Am besten natürlich Fraport bezahlt Ryanair für das ausgiebige Erproben des neuen Low Cost Terminals unter Realbedingungen) Ebenso geht aus dem Artikel hervor, dass die aus FRA abgezogene Kapazität explizit nicht nach Hahn gehen wird. Grund dafür sind unsichere Perspektiven durch die Insolvenz. (Unverschämt bis undankbar, nach jahrzehntelangen Tiefstgebühren und trotz Multi-Millioneninvestitionen durch Europas beste und beliebteste Airline einfach so pleite zu gehen.) Ein nettes weiteres Gruber Zitat darf natürlich nicht fehlen: „Die Rechnung zahlen die Passagiere in Frankfurt und Umgebung mit deutlich höheren Ticketpreisen.“ https://www.aero.de/news-41682/Ryanair-will-mit-Fraport-ueber-Flugsteig-G-sprechen.html Bearbeitet 12. Januar 2022 von Avroliner100 9
VIEDXB Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 Ich persönlich finde es ja sehr spannend das gerade in VIE ein absolutes Battle zwischen Wizz und Ryanair abläuft. Dazu werden auch noch gleiche Airport (wie CRL oder ähnliches) zu sehr identischen Zeiten angeflogen. Wizz beginnt ja nun mit DXB und AUH Flügen - normalerweise zieht Ryanair bei fast allen Destinationen nach (z,b. AQJ) .. vielleicht beginnt ja Ryanair auch bald in DXB
Koelli Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 23 Minuten schrieb VIEDXB: Ich persönlich finde es ja sehr spannend das gerade in VIE ein absolutes Battle zwischen Wizz und Ryanair abläuft. Dazu werden auch noch gleiche Airport (wie CRL oder ähnliches) zu sehr identischen Zeiten angeflogen. Wizz beginnt ja nun mit DXB und AUH Flügen - normalerweise zieht Ryanair bei fast allen Destinationen nach (z,b. AQJ) .. vielleicht beginnt ja Ryanair auch bald in DXB Naja. Die von Wizzair angekündigte neue Verbindung Wien-Dubai entpuppt sich offenbar als sehr kurzlebig. Start ist im Februar, aber schon ab Anfang April landet man trotz Auswahl von DXB als Ziel dann plötzlich in Abu Dhabi! Während der Suche ändert sich einfach das Ziel. Und auf der Strecke nach CGN herrscht auch kein Kampf mehr zwischen Ryanair und Wizz, da Wizzair die Verbindung gestrichen hat bis Ende Oktober...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb Koelli: Naja. Die von Wizzair angekündigte neue Verbindung Wien-Dubai entpuppt sich offenbar als sehr kurzlebig. Start ist im Februar, aber schon ab Anfang April landet man trotz Auswahl von DXB als Ziel dann plötzlich in Abu Dhabi! Während der Suche ändert sich einfach das Ziel. War von Anfang an so angekündigt.
Koelli Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: War von Anfang an so angekündigt. In allen Artikeln, die ich gefunden habe, stand "Dubai UND Abu Dhabi", aber nirgends stand, dass Dubai nur zwei Monate lang bedient wird. Und wieso ist die Strecke nach Dubai überhaupt ab April weiterhin buchbar? Ist doch wirklich nicht korrekt, wenn sich während der Suche einfach der Zielort ändert.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb Koelli: Und wieso ist die Strecke nach Dubai überhaupt ab April weiterhin buchbar? Ist doch wirklich nicht korrekt, wenn sich während der Suche einfach der Zielort ändert. Ist ein neues Feature, dass es auch bei Ryanair gibt. Man bekommt Flüge zu mehreren Flughäfen in der Umgebung angezeigt (bei W6 unter anderem Tuzla/Sarajevo, Paris Beauvais/Orly, Kattowitz/Krakau). Bei Ryanair (um beim Thema zu bleiben) geht das zumindest bei der Streckenauswahl unter anderem mit FRA/HHN, BCN/Girona/Reus, VLC/Castellon, Rom FCO/CIA, MXP/Bergamo.
Koelli Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ist ein neues Feature, dass es auch bei Ryanair gibt. Man bekommt Flüge zu mehreren Flughäfen in der Umgebung angezeigt Schön und gut. Aber da Abu Dhabi deutlich strengere Einreiseregelungen hat als Dubai, (Quarantäne in gewissen Fällen) will ich eben nicht in Abu Dhabi landen, sondern explizit in Dubai
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 2 Minuten schrieb Koelli: Schön und gut. Aber da Abu Dhabi deutlich strengere Einreiseregelungen hat als Dubai, (Quarantäne in gewissen Fällen) will ich eben nicht in Abu Dhabi landen, sondern explizit in Dubai Steht ja dabei, wenn der Flieger in AUH landet (wenn man DXB als Ziel gewählt hat). Einfach zu merken: VIE - DXB wird bis zum Ende des WFP21 geflogen (letzter Flug 25.3.22), zum Flugplanwechsel erfolgt der Wechsel nach AUH (erster Flug am 28.3.22).
Leon8499 Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 45 Minuten schrieb Koelli: Schön und gut. Aber da Abu Dhabi deutlich strengere Einreiseregelungen hat als Dubai, (Quarantäne in gewissen Fällen) will ich eben nicht in Abu Dhabi landen, sondern explizit in Dubai Dann musst du eben mit einer anderen Airline fliegen. Ansonsten ist das Vorgehen von W6 und FR nachvollziehbar, wenn man bei LH in der Suche Areacodes angibt, werden auch Flüge von/nach mehrere Flughäfen angezeigt, z.B. QDU/DUS, LIN/MXP oder LHR/LCY. Es ist halt eine Holschuld des Passagiers, sich zu erkundigen, von und zu welchem Flughafen man fliegt. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden