Haschemann Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 vor 27 Minuten schrieb muc-ro-szg: Naja, 19 Maschinen hatte man in FRA/MUC/DUS nicht mal annähernd stehen. Das habe ich auch nie bestritten, aber wenn man gegen OS angehen möchte, dann müsste man sich auch auf Strecken wagen wo Ryanair bisher nicht vertreten ist, z.B. VIE-DUS oder VIE-FRA oder VIE-AMS oder VIE-LHR usw... aber das glaube ich nicht und passt irgendwie nicht zu Ryanair.. also wird man wie erwähnt jede Milchkanne in Südeuropa anfliegen.. und genau die Situation hatten wir die letzten Jahre ja eh schon mit Wizz, Ryanair und Easyjet ab Wien.. also nichts neues... Und trotzdem schlug sich OS recht gut gegen die Konkurrenz.
Fluginfo Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 vor 2 Minuten schrieb Haschemann: Das habe ich auch nie bestritten, aber wenn man gegen OS angehen möchte, dann müsste man sich auch auf Strecken wagen wo Ryanair bisher nicht vertreten ist, z.B. VIE-DUS oder VIE-FRA oder VIE-AMS oder VIE-LHR usw... aber das glaube ich nicht und passt irgendwie nicht zu Ryanair.. also wird man wie erwähnt jede Milchkanne in Südeuropa anfliegen.. und genau die Situation hatten wir die letzten Jahre ja eh schon mit Wizz, Ryanair und Easyjet ab Wien.. also nichts neues... Und trotzdem schlug sich OS recht gut gegen die Konkurrenz. VIE-LHR macht wenig Sinn, weil FR dort generell nicht hinfliegt und STN, LGW und LTN dafür hat. Aber Deutschlandflüge kann durchaus eine Option werden. Was Lauda selbstständig nicht mehr schaffte kann man FR durchaus zutrauen. Ist ja fast eine Inlandstrecke sozusagen, zumindest wenn man gegen den Konzern und nicht nur AUA fliegt.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 vor 16 Minuten schrieb Fluginfo: Lauda ist sie aber geflogen, wenn man von FR in Wien spricht zähle ich zumindest die früheren Laudaflüge dazu. Das war noch zu AB Zeiten und NIKI stellte die Strecke glaube ich in 2014 ein. MUC - VIE wurde im übrigen auch von NIKI bedient, wird Ryanair dann sicherlich auch wieder aufnehmen. 1
Fluginfo Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: Das war noch zu AB Zeiten und NIKI stellte die Strecke glaube ich in 2014 ein. MUC - VIE wurde im übrigen auch von NIKI bedient, wird Ryanair dann sicherlich auch wieder aufnehmen. Das ist für P2P für mich eine zu kurze Strecke. Einstellungsdatum habe ich gerade nicht parat, war 1 Jahr vor VIE-FRA wenn ich mich noch richtig erinnere.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 Realistisch ist in meinen Augen, dass Ryanair VIE - BER aufnimmt, vllt. auch VIE - CPH und VIE - ZAG und zusätzlich zu CRL noch VIE - BRU. Außenseiterchancen räume ich Strecken, wie VIE - NUE oder VIE - HAM ein. Dazu kommen dann sicherlich noch Aufstockungen auf Bestehenden Strecken.
Koelli Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 vor 7 Stunden schrieb muc-ro-szg: Man scheint in Wien schon zu stark involviert zu sein Sind denn Zahlen bekannt, wie hoch bisher die Verluste in Wien sind? Und woher weiß der Ryanair Chef, dass Wizzair kein Fuel Hedging betrieben hat?
Emanuel Franceso Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Flieger Nr. 5 für Marseille im Sommer 22 (davon 2 B737-8200). https://corporate.ryanair.com/nouvelles/ryanair-devoile-son-programme-record-a-marseille/ 1
medion Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 vor 19 Stunden schrieb Koelli: Und woher weiß der Ryanair Chef, dass Wizzair kein Fuel Hedging betrieben hat? Auch wenn es hier eigentlich um Ryanair geht, Ansätze zum Hedging kann man sogar in den öffentlich zugänglichen Investor Relation Sektionen diverser Unternehmungen finden. Bei Wizzair ist Frau Horvarth dafür zuständig, keine Ahnung, warum das hier gelöscht wurde, man verwende einfach Google oder das Wizzair Impressum. Ein Airlinechef in Europa sollte noch etwas mehr Wissen über seine Marktbegleiter haben, ansonsten wäre er ein Schreihals (kann sein), ein Besserwisser (kann auch sein), ein Cleverle (mit Sicherheit) oder ein Hellseher (eher unwahrscheinlich). Und zum kleinen Schlagabtausch in Lissabon, da steckt mehr dahinter als ein "Slotmangel". Aber das will ja auch keiner hören.
Emanuel Franceso Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Zu den Kürzungen in LIS: Auf vielen der gestrichenen Strecken lagen die Ticketpreise wohl unter dem Ryanairdurchschnitt. https://simpleflying.com/ryanair-lisbon-cuts-more-than-meets-the-eye/
medion Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Zu den Kürzungen in LIS: Auf vielen der gestrichenen Strecken lagen die Ticketpreise wohl unter dem Ryanairdurchschnitt. https://simpleflying.com/ryanair-lisbon-cuts-more-than-meets-the-eye/ Ich meinte noch ein bisschen mehr... Dass die Ertragsperlen wohl nicht zuerst gestrichen werden, versteht sich selbst bei Ryanair von selbst; obwohl Ich formuliere vorsichtig, die Europäische Union hat - meines Wissens zum ersten Mal - eines ihrer zur Verfügung stehenden Mittel in diesem Falle aktiv eingesetzt. Wobei "aktiv" ist da auch schon wieder falsch...
LH2112 Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 vor 30 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Zu den Kürzungen in LIS: Auf vielen der gestrichenen Strecken lagen die Ticketpreise wohl unter dem Ryanairdurchschnitt. https://simpleflying.com/ryanair-lisbon-cuts-more-than-meets-the-eye/ Wenn man sich den Chart genauer anschaut sieht eine Wiederaufnahme zum Winter oder einem späteren Zeitpunkt zumindest für die beiden gestrichenen deutschen Destinationen nicht schlecht aus. Memmingen liegt minimal unter dem konzernweiten Durchschnitt, FKB noch ein Stück darunter, aber nicht so tief wie andere gestrichene Strecken. Das spiegelt sich auch im Schlusskommentar wider, der ebenfalls resümiert, dass es sich bei diesen Strecken wohl eher um Opfer des Abzuges der Flugzeuge und nicht einer Aufgabe aufgrund schwachen Yields handelt.
medion Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 vor 6 Minuten schrieb LH2112: Wenn man sich den Chart genauer anschaut Memmingen liegt minimal unter dem konzernweiten Durchschnitt, FKB noch ein Stück darunter, aber nicht so tief wie andere gestrichene Strecken... nicht einer Aufgabe aufgrund schwachen Yields handelt. Nein, Portugal ist schuld, die EU, Airbus, warte Lufthansa überhaupt, alle so schuldig... Aber im Winter ersteht er auf.... wer auch immer.
LH2112 Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb medion: Nein, Portugal ist schuld, die EU, Airbus, warte Lufthansa überhaupt, alle so schuldig... Aber im Winter ersteht er auf.... wer auch immer. Ist in der Tat witzig wie sich Ryanair, vor allem in deren eigenen hoch seriösen Pressemitteilungen, stets als benachteiligtes Opfer darstellt. Bearbeitet 10. März 2022 von LH2112
Seljuk Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Malaga wird 11 Maschinen (3 davon B737 MAX) im Sommer haben https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-anuncia-su-mayor-programacion-de-vuelos-en-malaga-costa-del-sol/?market=es Valencia hat 5 Maschinen https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-anuncia-su-mayor-programacion-de-vuelos-en-valencia/?market=es Größte Märkte sind UK mit mehr als 100 stationierten Maschinen, Italien mit 92 und Spanien (ca. 70). Da FR bislang keine PM bezüglich Deutschland veröffentlicht hat, sind meine Zahlen für die 7 deutschen Basen valide? BER 9 CGN 4 NRN 3 NUE 2 FMM 2 HHN 2 (oder mehr wegen Abzug aus FRA? ; zudem 20. jähriges Bestehen des Basis in diesem Jahr) FKB 2 1
medion Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 39 Minuten schrieb Seljuk: Da FR bislang keine PM bezüglich Deutschland veröffentlicht hat, sind meine Zahlen für die 7 deutschen Basen valide? CGN 4 NUE 2 HHN 2 (oder mehr wegen Abzug aus FRA? ; zudem 20. jähriges Bestehen der Basis in diesem Jahr) CGN stimmt (letzte Unpässlichkeiten müssen noch bereinigt werden, aber dafür kommt keine Maschine Nummer 5). NUE ist ja gerade neu bzw. das sind die zwei bisher in FRA stehenden Maschinen. In HHN wird gerade eher wieder Angebot abgebaut, da gibt es wenig Grund für mehr Maschinen. (Mit Lauda und dem FRA-NUE-HHN-NRN-Hin-und-Her fällt wohl selbst der sonst sehr robusten Pressestelle der Ryanair-Group für den deutschen Markt nichts mehr ein, was ihnen nicht selbst peinlich ist...)
Karlsruhe Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor einer Stunde schrieb Seljuk: Malaga wird 11 Maschinen (3 davon B737 MAX) im Sommer haben https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-anuncia-su-mayor-programacion-de-vuelos-en-malaga-costa-del-sol/?market=es Valencia hat 5 Maschinen https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-anuncia-su-mayor-programacion-de-vuelos-en-valencia/?market=es Größte Märkte sind UK mit mehr als 100 stationierten Maschinen, Italien mit 92 und Spanien (ca. 70). Da FR bislang keine PM bezüglich Deutschland veröffentlicht hat, sind meine Zahlen für die 7 deutschen Basen valide? BER 9 CGN 4 NRN 3 NUE 2 FMM 2 HHN 2 (oder mehr wegen Abzug aus FRA? ; zudem 20. jähriges Bestehen des Basis in diesem Jahr) FKB 2 Aktuell würde man freitags im Mai am FKB 3 stationierte Maschinen am FKB benötigen... Da GRO, BRI und STN zur selben Zeit ex FKB geflogen werde würde...
Stargazer Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 19 Minuten schrieb medion: CGN stimmt (letzte Unpässlichkeiten müssen noch bereinigt werden, aber dafür kommt keine Maschine Nummer 5). CGN hat im Sommerflugplan 5 voll verplante Maschinen. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Karlsruhe: Aktuell würde man freitags im Mai am FKB 3 stationierte Maschinen am FKB benötigen... Da GRO, BRI und STN zur selben Zeit ex FKB geflogen werde würde... Scheint aber nur für Mai zu gelten. Generell sollte man noch ein paar Tage abwarten, momentan wird noch fleißig am Flugplan gearbeitet. Bearbeitet 12. März 2022 von Emanuel Franceso
medion Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 5 Minuten schrieb Stargazer: CGN hat im Sommerflugplan 5 voll verplante Maschinen. Ich habe auch im Mai geguckt/gucken lassen. Warum gehen die 5 "voll verplanten" Maschinen morgens dann nicht raus? Ich verstehe die Firma mit der Harfe immer weniger, Turnarounds von 25 Minuten verlangen, aber die eigene Planung "bis Mittag" die Maschinchen schlafen lassen?
Stargazer Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 1 Minute schrieb medion: Ich habe auch im Mai geguckt/gucken lassen. Warum gehen die 5 "voll verplanten" Maschinen morgens dann nicht raus? Ich verstehe die Firma mit der Harfe immer weniger, Turnarounds von 25 Minuten verlangen, aber die eigene Planung "bis Mittag" die Maschinchen schlafen lassen? Beispiel Donnerstag 19.5: 0600 PMI 0610 LIS 0620 STN 0655 OPO 0700 FUE Es finden aktuell aber noch reichlich Zeitenänderungen statt. Nach aktuellem Stand hat CGN mehr FR-Abflüge je Woche im Sommer als vor der Pandemie.
medion Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Ich spreche CGN den Ryanair-Erfolg nicht ab und ich habe auch nicht behauptet, dass es weniger als vor der Pandemie seien. Es gibt einige Mai-Tage, wo morgens "nur" vier rausgehen. Wenn der Mailand-Flug recht früh reinkommt. Und/oder/vielleicht ist es eine gute Idee, das in den nächsten Tagen weiter in Beobachtung zu halten...
Stargazer Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb medion: Ich spreche CGN den Ryanair-Erfolg nicht ab und ich habe auch nicht behauptet, dass es weniger als vor der Pandemie seien. Hab ich auch nicht behauptet...habe es nur erwähnt. Man kann es auch genauer angehen: Montag geht eine Maschine ( VLC ) erst um 0845 als Nummer 5 auf die Piste. Dienstag ist tatsächlich noch ein Frühumlauf frei., Nummer 5 wird ab 0945 benötigt. Mittwoch sind es 5 mit SOF um 0745. Donnerstag siehe oben. Freitag 5 Abflüge bis 0730. Am Samstag setzt ein zusätzlicher MAN-Umlauf als Nummer 5 erst ab Juni ein. Sonntag wieder Nummer 5 um 0745 nach SOF. Bearbeitet 12. März 2022 von Stargazer
Koelli Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 2 Stunden schrieb Stargazer: Nach aktuellem Stand hat CGN mehr FR-Abflüge je Woche im Sommer als vor der Pandemie. Leider ist der zweite (Abend)-Flug CGN-VIE sonntags, den es letztes Jahr gab, bisher nicht ersichtlich. Statt dessen geht der Rückflug nun sogar schon ganz früh morgens, so dass der Tag vor Ort "futsch" ist
SKrab91 Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 2 Stunden schrieb Koelli: Leider ist der zweite (Abend)-Flug CGN-VIE sonntags, den es letztes Jahr gab, bisher nicht ersichtlich. Statt dessen geht der Rückflug nun sogar schon ganz früh morgens, so dass der Tag vor Ort "futsch" ist Muss wirklich jedes Thema auf diese eine Strecke reduziert werden? Dann hat sich das wohl einfach nicht gelohnt 2x zu fliegen. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 24. März 2022 Melden Geschrieben 24. März 2022 In Catania wird im Sommer 22 ein 4. Flieger stationiert. https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-svela-loperativo-estivo-piu-grande-di-sempre-da-catania-e-comiso/?market=it 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden