ilam Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 die 747 hat seit Anbeginn eine 3er Bestuhlung Und ein paar Reihen mit 2-er Bestuhlung hinten, die meistens sehr schnell reserviert sind.
Maxi-Air Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Ich zweifel auch an das jemand Hochglanz-Bins bestellt... Da kan ich nur zustimmen ! Da wäre ich nicht mal so sicher. Diese Sitze scheinen einen sehr geringen Querschnitt zu haben, da dürfte man eine Pax-Reihe mehr in den Flieger bekommen. Aber ob das dünne Polster für einen erträglichen Langstreckenflug genügt? Ich denke die Form, dieser Beispielsitze ist sehr unpraktisch!, wegen dieser "Biegung", dass der Sitz bis nach ganz unten geht ! Z.B die Schwimmweste, wenn man die unter den Vordersitzt packt, wird das mit schwerem Gepäck "unter dem Vordersitz" nichts !
DM-STA Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Naja, die 747 hat seit Anbeginn eine 3er Bestuhlung [...] Nicht ganz. Ursprünglich war die Bestuhlung 2-4-3, wie auch Photos von der 747-122 (UA) und der 747-128 (AF) auf a.net belegen. Aber dann kam die Ölkrise...
jet Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Da kan ich nur zustimmen ! Ich denke die Form, dieser Beispielsitze ist sehr unpraktisch!, wegen dieser "Biegung", dass der Sitz bis nach ganz unten geht ! Z.B die Schwimmweste, wenn man die unter den Vordersitzt packt, wird das mit schwerem Gepäck "unter dem Vordersitz" nichts ! Deinen Satz mit der Schwimmweste verstehe ich nicht ganz. Auch jetzt sind die Schwimmwesten doch unter den Sitzflächen, daran ändert sich doch nichts?? Eine echte Funktion für die unteren Teile der Sitze kann ich allerdings auch nicht erkennen. Vielleicht geht es vor allem um optische Abtrennung bzw. einfach Design?
Maxi-Air Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Du siehst doch auf deem Bild, dass diese Sitze bis nach ganz unten gehen, wie unpraktisch soll das da mit den Schwimmwesten sein ???
jet Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Nochmal: Auch jetzt sind doch die Schwimmwesten unter den Sitzen und trotzdem ist locker genug Platz für eventuelles Handgepäck unterm Vordersitz. Daher habe ich geschrieben, dass ich deinen Satz mit den Platzproblemen für das Gepäck nicht verstehe. Und zum Thema unpraktisch: Ob du unter deinen eigenen oder unter den Vordersitz zur Schwimmweste greifst, dürfte doch wohl ziemlich egal sein, oder? Also entweder hast du meinen Beitrag nicht verstanden oder wir reden aneinander vorbei.
DM-STA Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Das Prinzip der Sitze könnte vielleicht so gemeint sein, Ansicht in der Standardposition von vorn: Und jetzt von der Seite, einschließlich der Klappstellung:
Maxi-Air Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 oder wir reden aneinander vorbei. Das glaub ich auch ! Nochmal: Auch jetzt sind doch die Schwimmwesten unter den Sitzen und trotzdem ist locker genug Platz für eventuelles Handgepäck unterm Vordersitz. Daher habe ich geschrieben, dass ich deinen Satz mit den Platzproblemen für das Gepäck nicht verstehe. Und zum Thema unpraktisch: Ob du unter deinen eigenen oder unter den Vordersitz zur Schwimmweste greifst, dürfte doch wohl ziemlich egal sein, oder? Also entweder hast du meinen Beitrag nicht verstanden oder wir reden aneinander vorbei. Wenn diese Fußstütze da im Weg ist kann die Schwimmweste nicht mehr unter den eigenen Sitz, und wenn vorne das Gepäck hinkommt kann auch da die Schwimmweste nicht hin, also Schwimmwestenausgabe am Notausgang !
SMR82 Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Gerade erst Schulferien und schon Langeweile?
jet Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 *Seufz*, also mein letzter Kommentar zu der Sache, denn so langsam komme ich mir veräppelt vor. Wenn diese Fußstütze da im Weg ist kann die Schwimmweste nicht mehr unter den eigenen Sitz... Richtig. Daher würde sie dann wohl unter den Vordersitz wandern (Vermutung von mir). Und jetzt überleg nochmal haarscharf: Auch mit heutigen Sitzen ist doch schon unter deinem Vordersitz eine Schwimmweste, nämlich die deines Vordermannes. und wenn vorne das Gepäck hinkommt kann auch da die Schwimmweste nicht hin Auch jetzt schon verstaust du doch dein Handgepäck unter dem Vordersitz, unter dem sich doch auch jetzt schon eine Schwimmweste befindet?! Warum soll da also ein Platzproblem sein?? In Kurzform: Ob unter dem Vordersitz die Weste deines Vordermannes ist oder deine eigene, sollte doch platztechnisch egal sein. Ich wünsche jedenfalls in die Runde: Ein frohes Fest!
Maxi-Air Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Auch jetzt schon verstaust du doch dein Handgepäck unter dem Vordersitz, unter dem sich doch auch jetzt schon eine Schwimmweste befindet?! Warum soll da also ein Platzproblem sein?? In Kurzform: Ob unter dem Vordersitz die Weste deines Vordermannes ist oder deine eigene, sollte doch platztechnisch egal sein. Ich wünsche jedenfalls in die Runde: Ein frohes Fest! erstmal auch von mir ein frohes Fest! Aber der Vodermann kommt an seine Weste ran, auch, wenn von hinten das gepäck blockiert !
744pnf Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 (bearbeitet) gelöscht (fehlgeleiteter Beitrag) Bearbeitet 3. Januar 2011 von 744pnf
LH-220 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Taschentücher raus: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ha...traum;2721340;0 Ich sehe aber keinen Bezug zum A350 XWB. Dieser Beitrag würde besser hier passen: Aktuelles zu arabischen Fluggesellschaften und Flughäfen
locodtm Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Und was hat das mit dem A350 zu tun? <_<
744pnf Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Und was hat das mit dem A350 zu tun? <_< Um ehrlich zu sein: nichts. Habe den Link nochmal da hinfallen lassen wo er eigenlich hätte landen sollen, beim LH-thread.
DM-STA Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 [Aus dem falschen Strang hierher verschoben] Ein kleiner Schritt nach vorn: Airbus und AVIC haben im nordchinesischen Harbin ein neues Fertigungswerk für A350-Komponenten eröffnet. Stark gekürzt über: http://www.airbus.com/no_cache/newsevents/...g-von-a350-xwb/ Das Harbin Manufacturing Centre wird Komponenten für die A350 XWB-Flugzeugstruktur fertigen, die zu 53 Prozent aus Verbundwerkstoffen bestehen wird. Dazu gehören Seiten- und Höhenruder, Wartungsluken in der Sektion 19 und Teile für die Rumpfverkleidung (Belly Fairing). Damit übernimmt das Manufacturing Centre einen Großteil der chinesischen Arbeitsanteile von fünf Prozent an der A350 XWB-Flugzeugzelle. Das Manufacturing Centre setzt die weltweit modernsten Einrichtungen und Technologien ein, darunter ATL (Automated Tape Laying), Autoklaven, automatischer Zuschnitt und Ausrüstungen für zerstörungsfreie Prüfungen. Bis 2016 werden voraussichtlich rund 600 Mitarbeiter im Harbin Manufacturing Centre tätig sein. Automated Tape Laying (ATL) und Zuschnitt Chinas derzeit größter Autoklaven
Schorse Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 da ja heute wieder einmal die ersten Teile fertig gestellt wurden, würde mich mal interessieren, ob es ein offizielles Datum für den Rollout gibt? Erstflug ist ja für 2012 geplant, aber fertig zusammen gebaut muss das Prachtstück doch schon um einiges früher sein oder?
bueno vista Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 Interessant wäre auch mal ein Vergleich des Status der 787, als man ähnlich weit vorm geplanten Erstflug war.
Sonne Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) Interessant wäre auch mal ein Vergleich des Status der 787, als man ähnlich weit vorm geplanten Erstflug war. http://forum.airliners.de/index.php?s=&...st&p=341285 Sept. 16 (Bloomberg) -- Boeing Co., the world's second- largest maker of airliners, will begin delivering wings and fuselage parts for its 787 Dreamliner via air cargo in January. Edit: Beitrag 30 Link anclicken Bearbeitet 8. September 2011 von Sonne
bueno vista Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 @Sonne: 95 Seiten Sülz durchackern? Scherzkeks...
Schorse Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 glaub er meinte genau den Artikel auf der 1. Seite. Da steht, das die ersten Flügelteile etc. im Januar 2007 geliefert werden. also vergleichbar mit dem jetztiges Stand der 350.
HLX73G Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Zumindest aus ästhetischer Sicht wird der A350 wohl nur maximal der zweitbeste Flieger seiner Klasse werden - die erste Nose Section ist fertiggestellt (bzw. ihre einzelnen Segmente): Link Sieht für meinen Geschmack leider (zu) sehr nach A380-Nase aus. Bearbeitet 28. September 2011 von HLX73G
iai-kfir Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Zumindest aus ästhetischer Sicht wird der A350 wohl nur maximal der zweitbeste Flieger seiner Klasse werden - die erste Nose Section ist fertiggestellt (bzw. ihre einzelnen Segmente): Link Sieht für meinen Geschmack leider (zu) sehr nach A380-Nase aus. Ruhig, Brauner, mit einer vernünftigen Lackierung sieht es dann vielleicht gleich ganz anders aus ... obwohl mir das B787-Näschen verglichen mit den Bildern der A350-Näschen auch deutlich besser gefällt. Aber das ist genauso Geschmackssache, ob man jetzt die Optik von Audi oder BMW besser findet ... Bearbeitet 28. September 2011 von iai-kfir
HLX73G Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Aber das ist genauso Geschmackssache, ob man jetzt die Optik von Audi oder BMW besser findet ... Daher die Einschränkung "für meinen Geschmack". Immer schön lesen... Und das "Ruhig, Brauner" ignoriere ich ausnahmsweise mal und verzichte auf einen Klick auf "Beitrag melden".
mitflieger Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Zumindest aus ästhetischer Sicht wird der A350 wohl nur maximal der zweitbeste Flieger seiner Klasse werden - die erste Nose Section ist fertiggestellt (bzw. ihre einzelnen Segmente): Link Sieht für meinen Geschmack leider (zu) sehr nach A380-Nase aus. Erinnert mich mit den halbrunden Fenstern etwas an Fokker. B)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden