Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Erste Auslieferung nun im 1. Halbjahr 2014 statt Ende 2013. [Quelle]

 

Lese in dem Artikel übrigens zum ersten Mal von der offiziellen Einstellung des A340. Ist das wahr, oder einfach mal wieder schlampig recherchiert, nach dem Motto: keine Auslieferungen mehr, also eingestellt? Im übrigen kann ich nicht erkennen warum aus der Einstellung des A340 ein Sondereffekt resultieren soll, denn die FAL bleibt ja dank des A330 voll erhalten... Jemand mehr Infos?

 

Edit: hier noch ein etwas ausführlicherer Artikel. Verspätung somit jetzt bereits mindestens 1 Jahr. Und was die offizielle Einstellung des A340 angeht, diese scheint sich zu bestätigen. Maxi, jetzt heißt es stark sein ;)

Bearbeitet von HLX73G
Geschrieben
Im übrigen kann ich nicht erkennen warum aus der Einstellung des A340 ein Sondereffekt resultieren soll, denn die FAL bleibt ja dank des A330 voll erhalten... Jemand mehr Infos?

 

Ja, die Primärquelle eads.com. :D

 

Im dritten Quartal buchte Airbus Commercial Aufwendungen in Höhe von € 200 Mio. für die verschobene Indienststellung der A350 XWB in das erste Halbjahr 2014. Das berichtete EBIT beinhaltet einen positiven Einmaleffekt von € 192 Mio. aufgrund der Beendigung des A340-Programms.

 

Geschrieben

Beantwortet aber nicht die Frage, warum die Einstellung des A340 einen Sonderertrag bringt. Das Gegenteil, eine Sonderaufwendung wäre schon logischer, da der A340 ja wohl eher hinter den Verkaufserwartungen zurück blieb und dementsprechend u.U. Kosten abgeschrieben werden müssten. Seltsam das.... Vielleicht mussten sie auch einfach die Aufwendung für die Verzögerung des A350 schönrechnen. Oh, darf man sowas hier eigentlich sagen? ;)

Geschrieben
Edit: hier noch ein etwas ausführlicherer Artikel. Verspätung somit jetzt bereits mindestens 1 Jahr. Und was die offizielle Einstellung des A340 angeht, diese scheint sich zu bestätigen. Maxi, jetzt heißt es stark sein

 

Na was wohl die BUS-Fans dazu zu sagen haben, ich meine beim Konkurrenten hat man ja auch nie mit Häme gespart und ich wette bei einem Jahr Verzögerung wirds wohl nicht bleiben, so ist das eben wenn man technisch neue Wege geht siehe 787.

 

Approps A340 mit Serienreife der Triple 7 und endgültigem Durchbruch Anfang der 2000er Jahrgänge sind die Verkaufszahlen des A340-300 ins Bodenlose gefallen, das konnten auch nicht die A340-5/6 Serien mit kräftigeren

und verbrauchsärmeren Motoren auffangen. Einzig der A330 läuft zurecht wie ich finde noch ordentlich.

Derzeit hat wohl wie es aussieht Boeings 777 im Langstreckenmarkt die Nase deutlich vorn was die Verkaufszahlen angeht ähnlich wie damals die 747 in den 70igern bis in die 90iger rein.

Geschrieben
Na was wohl die BUS-Fans dazu zu sagen haben, ich meine beim Konkurrenten hat man ja auch nie mit Häme gespart und ich wette bei einem Jahr Verzögerung wirds wohl nicht bleiben, so ist das eben wenn man technisch neue Wege geht siehe 787.

 

Ich glaube die Häme bezüglich der 787 ging erst los als schon über ein Jahr Verspätung gegeben war und man fast wöchentlich neue Termine gegeben hat ....

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Nicht Airbus' Tag heute in Dubai. Nach der bereits im Bestellgerüchte-Thread angesprochenen Breitseite von Qatar's Al Baker poltert nur auch Emirates' Tim Clark über die A350 Verspätungen und Änderungen der Spezifikationen der A350-1000: Link

"Clark is particularly worried about the delays because it keeps Emirates from standardizing its fleet at a high product level. ... “That’s the only reason why we don’t get that five star rating that the other guys have. I’m sick of it,” Clark says."

Geschrieben
Link

"Clark is particularly worried about the delays because it keeps Emirates from standardizing its fleet at a high product level. ... “That’s the only reason why we don’t get that five star rating that the other guys have. I’m sick of it,” Clark says."

 

Der soll sich mal selber an die Nase fassen. Zu einem Five Star gehört schon etwas mehr. Wenn man sich mal ansieht mit was für einer First und Biz in ihrer A332 und A343 Flotte rumfliegen. Da geht die Biz bei anderen als Eco Plus durch und die First als Biz. Hätte er mal da über die Jahre Geld reingesteckt. Aber das ist ja mal wieder klar, bei EK sind immer die anderen Schuld. Ein echt weinerlicher Haufen.

Geschrieben

Für mich lächerlich, was Clark da geäußert hat. Klar ist auch die A350-Verzögerung ein Faktor beim Vereinheitlichen der Kabinen bei EK und hat vermutlich bei einigen Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber wer hält denn EK davon ab, das Bordprodukt in den älteren Maschinen zu verbessern? Airbus mit Sicherheit nicht, bei allem Verständnis über Unmut bei den Kunden wegen der Verzögerung beim A350.

Eine Kabinenaufrüstung kostet zwar nochmal extra Geld, aber das müsste sich doch noch einigermaßen lohnen, wenn die Maschinen eh noch länger bleiben und man die neue Kabine ein paar Jahre nutzt. LH investiert ja sogar noch in deren 744.

Geschrieben
Beantwortet aber nicht die Frage, warum die Einstellung des A340 einen Sonderertrag bringt. Das Gegenteil, eine Sonderaufwendung wäre schon logischer, da der A340 ja wohl eher hinter den Verkaufserwartungen zurück blieb und dementsprechend u.U. Kosten abgeschrieben werden müssten.

 

Verstehe ich nicht: Du schreibst der A340 sie hinter den Erwartungen geblieben, wenn man seine Produktion einstelllt soll es sich aber auch wieder negativ auf die Finanzen auswirken.

Man sollte immer bedenken, dass A330 und A340 in Toulouse auf derselben Fertigungslinie produziert werden, so dass jeder A340 der nicht gebaut werden muss dringend gesuchte Kapa an A330 freigibt, die ja praktisch nie gesuchter war als zur Zeit. Aber mit solchen Spitzfindigkeiten willst Du Dich ja sicherlich gar nicht erst herumschlagen.

Geschrieben
Verstehe ich nicht: Du schreibst der A340 sie hinter den Erwartungen geblieben, wenn man seine Produktion einstelllt soll es sich aber auch wieder negativ auf die Finanzen auswirken.

Man sollte immer bedenken, dass A330 und A340 in Toulouse auf derselben Fertigungslinie produziert werden, so dass jeder A340 der nicht gebaut werden muss dringend gesuchte Kapa an A330 freigibt, die ja praktisch nie gesuchter war als zur Zeit. Aber mit solchen Spitzfindigkeiten willst Du Dich ja sicherlich gar nicht erst herumschlagen.

Ich meinte damit, dass die niedrigen Verkaufszahlen u.U. (nochmal: unter Umständen, d.h. ich kann es nicht belegen) die Entwicklungskosten nicht verdient haben und daher nachträglich eine Sonderaufwendung nötig sein könnte. Jaja, jetzt kommt wieder das Argument, dass A330 und A340 eine Gemeinschaftsentwicklung sind und der A330 die Gesamtprogrammkosten sicher längst eingespielt hat. Mag ja auch so sein. Trotzdem konnte mir noch keiner erklären, warum nun die offizielle Einstellung des A340 einen satten dreistelligen Mio-Betrag an Sondererträgen bringt. Denn die A330 Produktion dürfte davon kaum profitieren: schließlich gab es zuletzt eh keine A340 Auslieferungen mehr und die FAL produzierte ohnehin nur noch A330. Aber mit solchen Spitzfindigkeiten willst du dich ja sicherlich gar nicht erst herumschlagen.

Geschrieben

Dass jetzt großartig mehr Produktionskapazitäten für die A330 zur Verfügung stehen kann ich mir auch nicht wirklich denken...vielleicht kommt die Summe durch mehrere kleine Posten zusammen.

Personal, das ausschließlich für die A340 eingeplant war, freiwerdende Lagerkapazitäten, Kapital, welches für zukünftige Kosten bereits eingeplant worden war?

Geschrieben
Trotzdem konnte mir noch keiner erklären, warum nun die offizielle Einstellung des A340 einen satten dreistelligen Mio-Betrag an Sondererträgen bringt.

 

Aua, jetzt hast Du es mir aber gegeben und musstest Dir dazu noch nicht mal selbst Gedanken zur Formulierung machen. Aber egal: ob ausgerechnet Du die dahinterstehenden wirtschaftlichen Entscheidungen verstehst oder nicht wird den weiteren Gang der Weltgeschichte sicher nicht wesentlich beeinflussen, nimm es doch einfach als gegeben hin. Zahlreiche Airlines haben, wie Du sicher weisst, im Laufe der Jahre Bestellungen noch vor Produktionsstart der jeweiligen Maschinen von A340 auf A330 umgewechselt und so den A340-backlog ganz ordentlich schrumpfen lassen ohne aber als Kunde verloren zu gehen. Beispiel: Kingfisher wollte anfangs eigentlich A340-500 bestellen und welchselte um auf A330-200.

 

@Scheh:

Personal, das ausschließlich für die A340 eingeplant ist gibt es aufgrund der Organisationsstruktur praktisch nicht.

 

Ich hoffe der OT-Teil zur Historie ist damit abgeschlossen und wir wenden uns mal wieder dem XWB zu.

Geschrieben
ob ausgerechnet Du die dahinterstehenden wirtschaftlichen Entscheidungen verstehst oder nicht wird den weiteren Gang der Weltgeschichte sicher nicht wesentlich beeinflussen

Solange wir Fachleute wie dich in diesem Forum haben, die solche "wirtschaftlichen" Entscheidungen verstehen, wird mir auch nicht bange und ich blicke beruhigt in die Zukunft. Danke auch, dass nur weil du die Frage auch nicht beantworten kannst, ich es als gegeben hinnehmen darf und mein stark begrenztes Vorstellungsvermögen nicht weiter strapazieren muss.

Geschrieben
... vielleicht kommt die Summe durch mehrere kleine Posten zusammen.

Personal, das ausschließlich für die A340 eingeplant war, freiwerdende Lagerkapazitäten, Kapital, welches für zukünftige Kosten bereits eingeplant worden war?

So etwas in der Richtung hätte ich auch vermutet – Rückstellungen, die man jetzt auflösen konnte. So eine Fertigungslinie lohnt sich ja erst bei einem gewissen Umsatz, und vielleicht rechnete man damit, zu wenig davon zu machen.

 

Geschrieben

Link

Laut Bernstein könnte es weitere Verzögerungen beim A350-Programm geben.

Wobei eine Aussage wie "Airbus may experience more A350 delays" in etwa so sensationell erkenntnisbringend ist wie die Aussage von BCG, Emirates werde zum größten Widebody-Betreiber. :lol:

Im Ernst, Bernstein erwartet die erste A359-Auslieferung Mitte 2015, also ungefähr ein Jahr nach dem derzeitigen Plan von Airbus.

So richtig vorstellen kann ich mir auch nicht, dass die neulich von Airbus angekündigte Verzögerung auf Mitte 2014 die letzte war.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Klick

 

Wow, wird doch ein sehr schöner Flieger! Hatte nach dem Redesign der Cockpitsektion ja schon das Schlimmste befürchtet, aber es wird ein hartes Rennen zwischen 787 und A350 um den Schönheitspreis der neuen Großraumtwins... :)

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Auftragsbestand ging 2011 um 31 Maschinen zurück: "Zehn Neubestellungen stehen 41 Stornierungen gegenüber, wie der am Dienstag veröffentlichten Absatztabelle der wichtigsten EADS-Tochter für das Jahr 2011 zu entnehmen ist."

Quelle

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...