blackbox Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 F-WWYB cn 005 führt heute & morgen einen Hilfsflug von Paris nach Kathmandu durch (AIB 359)
bueno vista Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Ironie pur, dass AirAsia überlegt die A350 Bestellungen in 330neos umzuwandeln. War die kleine Schwester doch der geschmähte Ursprungsentwurf der A350. http://bloga350.blogspot.de/2015/05/10-ordered-a350s-by-air-asia-x-could-be.html
Tommy1808 Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Ironie pur, dass AirAsia überlegt die A350 Bestellungen in 330neos umzuwandeln. War die kleine Schwester doch der geschmähte Ursprungsentwurf der A350. http://bloga350.blogspot.de/2015/05/10-ordered-a350s-by-air-asia-x-could-be.html macht Sinn, da gleiches exit limit von 440. Aus Air Asia X Sicht sind das 25 m2 nutzloser Raum und die Reichweite braucht man da bis auf weiteres wohl auch nicht. Gruß Thomas
Globb Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 http://www.aero.de/news-21646/Qatar-Airways-spricht-sich-fuer-extralange-A350-aus.html Ich weiß jetzt nicht wohin ich das posten soll, betrifft ja Qatar, A380 & A350.. Aber denkt ihr, dass eine A350-1100 kommen wird?
Nosig Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Wenig wahrscheinlich. Und noch weniger wahrscheinlich ist, das die dann besonders gut würde. Das wäre ein Riesenhobel für extrem nachfragestarke Kurzstrecken und keine zweite 777-9X.
Nosig Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Sobald Rolls-Royce Triebwerke baut, die stark genug dafür sind.
HLX73G Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 (bearbeitet) - Bearbeitet 7. Mai 2015 von HLX73G
HapagHB Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Rolls-Royce schraubt schon mal am ersten Triebwerk für die 350-1000. http://www.aviationweek.com/commercial-aviation/rolls-royce-building-first-xwb-97-flight-tests
Nosig Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Wenn das lange Teil auch noch richtig Reichweite haben soll, braucht es eher was in der GE90-Klasse. Das Gesamtkonzept einer -1100 müsste passen, es geht nicht "nur" um ein Stück Rumpfverlängerung. Mehrfach strecken ist nicht so einfach und nicht immer sinnvoll.
Tommy1808 Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Wenn das lange Teil auch noch richtig Reichweite haben soll, braucht es eher was in der GE90-Klasse. Das Gesamtkonzept einer -1100 müsste passen, es geht nicht "nur" um ein Stück Rumpfverlängerung. Mehrfach strecken ist nicht so einfach und nicht immer sinnvoll. 6000+ nm Reichweite geht auch so, also wie die warme Semmel A333, die die 77E recht zügig vom Markt geschoben hat seit sie 5000+ nm Reichweite bot. Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 (bearbeitet) Eine eventuelle -1100 steht jedenfalls nicht in der aktuellen Airbus-Planung, auch wenn sie technisch nicht ausgeschlossen sein mag. Akbar Al Baker hat einfach mal laut darüber nachgedacht, das muss nicht bedeuten, dass es irgendeinen Doublestretch geben wird. Hat eher so die Qualität der sinnlosen Debatte, ob Boeing eine neue 757 baut. In dieser Größenordnung würde sich vermutlich eher ein separates Flugzeug in der 777-Größe von Airbus lohnen, wofür man ebenfalls erstmal das passend große Triebwerk und viel Geld bräuchte. GE ist allerdings schon direkter Risk Sharing Partner bei Boeing und der 777. Bearbeitet 8. Mai 2015 von Nosig
foobar Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Eine eventuelle -1100 steht jedenfalls nicht in der aktuellen Airbus-Planung, auch wenn sie technisch nicht ausgeschlossen sein mag. Akbar Al Baker hat einfach mal laut darüber nachgedacht, das muss nicht bedeuten, dass es irgendeinen Doublestretch geben wird. Hat eher so die Qualität der sinnlosen Debatte, ob Boeing eine neue 757 baut. In dieser Größenordnung würde sich vermutlich eher ein separates Flugzeug in der 777-Größe von Airbus lohnen, wofür man ebenfalls erstmal das passend große Triebwerk und viel Geld bräuchte. GE ist allerdings schon direkter Risk Sharing Partner bei Boeing und der 777. Err, also die Phantomdebatte "757-Neuauflage" der 350-1100 gleichzusetzen ist schon sehr gewagt. Bei der 757 ist ziemlich deutlich, dass das bestenfalls feuchte Träume einiger Enthusiasten sind, die 350-1100 sehe ich als ziemlich gesetzt an, Frage ist eigentlich nur wann - da sind die Indikatoren doch recht deutlich imo. Eine baldige komplette Neuentwicklung ist - wieder imo - so gut wie ausgeschlossen.
Nosig Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Fehlt nur das passende Triebwerk - Petitesse.
Nosig Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Nein, dass GE90 deckt den benötigten Bereich der -9X ab. Man braucht sogar weniger Leistung als bei der 777-300ER.
foobar Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Fehlt nur das passende Triebwerk - Petitesse. Dass das der grösste Knackpunkt ist, wurde ist, wurde ja nun schon mehrfach erwähnt, muss das in jeden Post wiederholt werden? Ich zweifele nicht im geringsten daran, dass Rolls Royce ein entsprechendes Triebwerk bauen könnte. Wenn die Variante für die -1000 fertig entwickelt ist. Ob sie's dann tun, ist eine wirtschaftlice Frage,
Tommy1808 Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Nein, dass GE90 deckt den benötigten Bereich der -9X ab. Man braucht sogar weniger Leistung als bei der 777-300ER. nur wird die mit dem GE90X fliegen, das noch lange nicht läuft. Und das muss auch erst mal das versprochene liefern, was die letzten zwei GE Triebwerksprogramme zum EIS weit nicht geschafft haben, und es sieht so aus als ob das LEAP auch unter-performed. Airbus kann vermutlich entspannt zusehen wie sich die 9x verkauft und sich bis 2017 überlegen eine A350-1100 zu bringen. Um 2025 rum kann man dann die A350 Reihe neo'n und die Effizienzsteigerung des RR Ultrafan bringt dem Modell dann auch die nötige Reichweite. Verkauft sich die 9x mau, kann man Neo und -1100 auch zusammen bringen. Das wäre eine klare und kostengünstige Strategie und ggf. kann man bei RR Exklusivität raus holen. Gruß Thomas
Flotte Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 nur wird die mit dem GE90X fliegen, das noch lange nicht läuft. Und das muss auch erst mal das versprochene liefern, was die letzten zwei GE Triebwerksprogramme zum EIS weit nicht geschafft haben, und es sieht so aus als ob das LEAP auch unter-performed. So schaut's. Wunderflieger kann man nicht planen. Neuer Papst, neues Glück.
Nosig Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Das baldige Erscheinen der bereits im Boeing-Angebot befindlichen 777-9X ist jedenfalls sehr viel wahrscheinlicher, als eine für obigen CEO offenbar rein theoretisch denkbare A350-1100. Die Triebwerke sind bei sowas nun mal eine entscheidende Frage, die einen sehr viel längeren Vorlauf hat, als eine einzelne Flugzeugversion.
Tommy1808 Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Die Triebwerke sind bei sowas nun mal eine entscheidende Frage, die einen sehr viel längeren Vorlauf hat, als eine einzelne Flugzeugversion.RR arbeitet schon dran. Für EIS 2020/2021 und es gibt weit und breit nur zwei Programme die dafür in Frage kommen: A380neo und eine eventuelle A350-1100. Bei RR wird man die Milliarden nicht in die Entwicklung buttern ohne schon eine gute Idee zu haben wer es kaufen wird, schon gar nicht in einem Schubbereich der sich eigentlich nur für große Twins eignet.Aber ja, die 777x wird kommen, und wenn GE ausnahmsweise mal nicht erst EIS plus 5 Jahre das versprochene liefert wird sie sogar einen Hauch wirtschaftlicher als A350-1000. Aber eben auch größer. Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 (bearbeitet) Eine A380neo bräuchte eher sowas wie A330neo-Triebwerke, da Emirates sie möglichst schnell verfügbar haben will. Bearbeitet 9. Mai 2015 von Nosig
Tommy1808 Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Eine A380neo bräuchte eher sowas wie A330neo-Triebwerke, da Emirates sie möglichst schnell verfügbar haben will. ein Grund mehr den A350-1100 als im Grunde gesetzt zu betrachten. Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Verstehe ich nicht. Bei Airbus ist nichts "gesetzt". Das ist ein Unterschied, ob man sich als Fan was wünscht, oder ob ein Hersteller eine so radikal größere Version rausbringt, bei der viele Vorteile der Gemeinsamkeit innerhalb der Familie verloren gehen. Hat man ja bei der A340-500/-600 gesehen.
Flotte Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Das ist ein Unterschied, ob man sich als Fan was wünscht, ... Der Witz ist, daß ich Fan zum ersten Mal denken mußte, als ich las: Riesenhobel für Kurzstrecken. Nix für ungut, aber die A350 ist für einen 80m-Rumpf konzipiert... ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden