Tommy1808 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Turkish Airlines ab SFP15 IST-FMO von 4/7 auf 5/7 (12-45-7) und von B738 auf A319 ausßer Freitags http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/diskussion-zum-sommerflugplan-2015-t1142-s80.html#p13935 http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/uebersicht-sommerflugplan-2015-t1214.html#p13876 weißt du welche 738 Version TK bisher meist am fmo im Einsatz hatte? Also ob es ein Hauch mehr oder weniger Kapazität ist? Gruß Thomas
Mirko Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Alitalia Italien-Deutschland - SFP15 http://www.aviazioneitaliana.org/showthread.php?3473-slot-S15&p=27635&viewfull=1#post27635
Webber Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Turkish Airlines ab SFP15 IST-FMO von 4/7 auf 5/7 (12-45-7) und von B738 auf A319 ausßer Freitags http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/diskussion-zum-sommerflugplan-2015-t1142-s80.html#p13935 http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/uebersicht-sommerflugplan-2015-t1214.html#p13876 Geh mal davon aus, dass es noch nicht alles ist bzw. noch am Plan gewerkelt wird. Auch wenn A319 im Plan steht, setzt TK ja einen bunten Mix ein auf der FMO Route. War ja schon alles da mit 737.700-900/319-321.
FMOler Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 weißt du welche 738 Version TK bisher meist am fmo im Einsatz hatte? Also ob es ein Hauch mehr oder weniger Kapazität ist? Gruß Thomas Unterschiedlich. Auch immer davon abhängig ob Business Passagiere dabei sind. Deshalb wechselt das häufig zwischen der 151er und 165er Config. Außerdem kommen öfter mal A319/20/21 bzw. B739 vorbei,
Tommy1808 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Unterschiedlich. Auch immer davon abhängig ob Business Passagiere dabei sind. Deshalb wechselt das häufig zwischen der 151er und 165er Config. Außerdem kommen öfter mal A319/20/21 bzw. B739 vorbei, klingt als würde FMO-IST recht gut laufen. Gruß Thomas
FMOler Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 klingt als würde FMO-IST recht gut laufen. Gruß Thomas Jap, deshalb waren seitens TK auch schon Überlegungen getroffen worden auf 7/7 zu erhöhen.
Max Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 weißt du welche 738 Version TK bisher meist am fmo im Einsatz hatte? Also ob es ein Hauch mehr oder weniger Kapazität ist? Gruß Thomas Wie oben schon gesagt kommt so gut wie alles zum Einsatz, unterm strich wird es ein sehr dickes Plus ab Juni in Richtung Istanbul vom FMO aus geben.
skorpion Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Ab Sommer 2015, genau ab dem 01.07.2015 bis September soll XQ ab FMO 7/7 nach AYT fliegen. Flugzeit ab FMO 3.05 Uhr. PGS soll ab dem Sommerflugplan 4/7 nach SAW starten. Flüge seien auf der Homepage gelistet, aber noch nicht buchbar. http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/diskussion-zum-sommerflugplan-2015-t1142-s80.html#p13935
B737-500 Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 La Compagnie plant ab nächstes Jahr London-New York aufzunehmen.http://www.ch-aviation.com/portal/news/33151-frances-la-compagnie-to-start-london-new-york-business-flights KLM plant Flüge nach Krakau aufzunehmen.
Apfelsaft555 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Ryanair CGN-MAN 7/7 ab Sommer 2015
C17 Geschrieben 29. November 2014 Melden Geschrieben 29. November 2014 Na da wird man sich bei 4U ja erneut freuen...
touchdown99 Geschrieben 29. November 2014 Autor Melden Geschrieben 29. November 2014 In einem Thread namens Gerüchte und Flurfunk vermutlich... Gerüchte oder Flurfunk :-)
B737-500 Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Azerbaijan Airlines hat Slots für Baku-Berlin beantragt.
Fluginfo Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 (bearbeitet) Alitalia beabsichtigt Flüge nach Australien ab Sommer 15 ex Rom aufzunehmenDafür soll evtl. eine Etihad B77W in Alitalia Farben zum Einsatz kommen. http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/6243324/ Bearbeitet 2. Dezember 2014 von Fluginfo
spandauer Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Mit Stop in AUH nehme ich an. So kann EY auch gleich ihr Australien-Angebot ausbauen.
Fluginfo Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Davon gehe ich aus, die Australier werden dies natürlich nicht begrüßen!
cityshuttle Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 (bearbeitet) Mit Stop in AUH nehme ich an. So kann EY auch gleich ihr Australien-Angebot ausbauen.Soll denn AZ nur ggf vorhandene Verkehrsrechte-Limits zwischen UAE und AUS umgehen, die für EY gelten mögen ? Hätte man solche Strecken nicht auch über AB realisieren können ... wenn man die Langstreckenflotte seitens EY an AB ausgebaut hätte ? (z.B. auch nach Seoul, Bangkok, oder China) Streckenrechte D - AUS sollten ja vorhanden sein, LH flog glaub ich früher auch mal via Golf nach AUS. Bearbeitet 2. Dezember 2014 von cityshuttle
744pnf Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 die Australier werden dies natürlich nicht begrüßen! Den Codeshare zwischen Etihad und Virgin Australia haben sie auch überlebt.
Fluginfo Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Den Codeshare zwischen Etihad und Virgin Australia haben sie auch überlebt. Als Lehrer würde ich sagen "Themaverfehlung", bin ich aber nicht. Trotzdem die Frage, was willst du damit aussagen, bei einer Kooperation mit einem australischen Unternehmen von EY im Gegensatz zu zusätzlichen Flügen, wobei keine australische Beteiligung und evtl. Umgehung vorhandener Verkehrsrechte?
scramjet Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Was soll mit "den Australiern" überhaupt gemeint sein, Qantas? Sehe es aber ansonsten auch so, dass wenn ein Codeshare zwischen einer australischen Fluglinie und Etihad für "die Australier" ok ist, dann dürfte eines mit einer italienischen Fluglinie, das viel weniger weitreichende Folgen (mutmaßlich die Durchbindung eines einzigen Fluges) hat, nicht für allzu großes Aufsehen sorgen...
Gyps_ruepelli Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Streckenrechte D - AUS sollten ja vorhanden sein, LH flog glaub ich früher auch mal via Golf nach AUS. Es ist noch nicht lange her, da flog auch QF. Streckenrechte sind sicher nicht das Problem - ich denke eher die Kapazität des bei AB zur Verfügung stehenden Gerätes. Eine A330 ist halt nicht die Welt groß. Und: Ob eine A330 die Strecke von AUH nach SYD oder MEL schafft, wage ich zumindest zu bezweifeln. Dafür dürfte man eine 777 brauchen - und die hat AZ.
cityshuttle Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 (bearbeitet) Und: Ob eine A330 die Strecke von AUH nach SYD oder MEL schafft, wage ich zumindest zu bezweifeln. Dafür dürfte man eine 777 brauchen - und die hat AZ.Ah ... danke, dass hatte ich natürlich nicht berücksichtigt. Theoretisch (bei genügend Langstreckenfliegern) hätte man diese Art der Kooperation aber - zumal hier keine Gegenkommentare kamen - auch mit dem Partner AB durchführen können, wenn dann vielleicht auch zu 'näheren' Zielen wie China etc. Wurde ja auf AUH-HKT bereits praktiziert ... ggf hätte man dieses Routing in Anbetracht der neuen STR und VIE Flüge beibehalten sollen, um dem deutschen (und österreichischen) Urlauber den gesamten Flug mit einer Heimatairline schmackhaft machen zu können. [gut, die Zeiten hätten jetzt nicht als AB interner Feeder gepasst] Bearbeitet 2. Dezember 2014 von cityshuttle
744pnf Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Als Lehrer würde ich sagen "Themaverfehlung", bin ich aber nicht. Trotzdem die Frage, was willst du damit aussagen, bei einer Kooperation mit einem australischen Unternehmen von EY im Gegensatz zu zusätzlichen Flügen, wobei keine australische Beteiligung und evtl. Umgehung vorhandener Verkehrsrechte? Ich will damit genau das aussagen, was Du offensichtlich nicht hören willst: dass die Golfairlines sich nicht daran hindern lassen, in Lücken vorzustossen, die andere lassen und das ist aus Kundensicht nur gut so. Ausserdem: eine australische Beteiligung an Alitalia ist doch keine zwingende Voraussetzung für die Legalität dieses Vorhabens (LH ist schliesslich früher auch ohne jegliche australische Konzernbeteiligung mit Zwischenlandung nach Australien geflogen, da hat komischerweise niemand gemeckert) und wenn Du schon damit argumentierst, musst Du auch die konkreten Verkehrsrechte nennen, die hier angeblich "umgangen" werden.
locodtm Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 AB hatte aber kein EY-Produkt im A330. Man hat ja wenige Maschinen aufgerüstet. Aber für Verlängerungen ab AUH waren zu wenige A330 mit entsprechender Kabine vorhanden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden