Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Kassel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Frage, die mich brennend interessieren würde ist die, was genau die 140 Mitarbeiter in den nächsten Monaten tun werden. Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Leider hat die HNA hier noch nicht recherchiert.

Geschrieben

Eine Frage, die mich brennend interessieren würde ist die, was genau die 140 Mitarbeiter in den nächsten Monaten tun werden.

140 sind einfach ein Witz - selbst wenn der Flughafen seine Wunschwerte an Passagieren für 1. Jahr erreichen würde.

 

Im schwedischen Växjö kommt man mit roundabout 40 Angestellten aus. Neben den mehrmals täglichen Flügen in die Hauptstadt, bewerkstelligen die Jungs und Mädels dort auch noch ein paar Ryanairflüge jede Woche und diverse Charterflüge, z.T. sogar mit 767. In Summe macht das übers Jahr knapp 200k Passagiere.

Geschrieben

Ich denke schon, dass man dieses gefragt und recherchiert haben wird...es aber nicht opportun erscheint, dieses in den Medien auch zu verbreiten.

Sofern es sich bei diesen 140 MA um festangestellte Vollzeitmitarbeiter handeln sollte, werden sie also entweder anderweitige Aufgaben übernehmen müssen oder aber nichts zu tun haben.

Geschrieben

Angeblich sollen Fortbildungen für die Mitarbeiter durchgeführt werden. Daß müssten dann aber eine ganze Menge sein....

@ Herr Asterix: 60 - 70.000 Passagiere dieses Jahr ? Seit Eröffnungl sind es bisher ca. 30.000. Hat KSF wirklich soviele GA-Pax ?

Geschrieben (bearbeitet)

Angeblich sollen Fortbildungen für die Mitarbeiter durchgeführt werden. Daß müssten dann aber eine ganze Menge sein....

@ Herr Asterix: 60 - 70.000 Passagiere dieses Jahr ? Seit Eröffnungl sind es bisher ca. 30.000. Hat KSF wirklich soviele GA-Pax ?

 

Wenn man alle Fallschirmspringer mitzählt, die in Calden regelmäßig Mehrfachsprünge durchführen, dann könnte das durchaus hinkommen.

Ansonsten ist die Situation in KSF ein Trauerspiel mit Ansage. Lufthansa kritisierte im Vorfeld den Neubau als "Missbrauch öffentlicher Mittel" und Air Berlin-Hunold sprach vom "Nonsens-Flughafen".

Quod erat demonstrandum.

Bearbeitet von Freddy Laker
Geschrieben

Angeblich sollen Fortbildungen für die Mitarbeiter durchgeführt werden. Daß müssten dann aber eine ganze Menge sein....

@ Herr Asterix: 60 - 70.000 Passagiere dieses Jahr ? Seit Eröffnungl sind es bisher ca. 30.000. Hat KSF wirklich soviele GA-Pax ?

 

Oh, habe ich mich da von den offiziellen Zahlen blenden lassen?

Aus verschiedenen Quellen habe ich die Informationen, wonach sie rund 60.000 dieses Jahr haben sollen. Daten aus erster Hand habe ich es nicht. Ist demnach Spekulation.

30.000 wären aber echt der Hammer....

Sind da die GA's auch drin? Wenn ja, dann hätten sie für den Charter-, Linienverkehr direkt Busse anmieten können.

Geschrieben

Lt. Flughafensprecherin Wagner haben bis zum 1. September insgesamt 32601 Passagiere den Flughafen genutzt. Darin enthalten seien auch die GA-Passagiere aus dem 1. Quartal, die also noch den alten Flugplatz nutzten (Quelle: NW-News.de vom 09.10.). Falls die Angaben korrekt sind und man die Ferienflüge, die noch stattgefunden haben, berücksichtigt, tippe ich mal auf ca. 40.000 Passagiere am Jahresende. Zu pessimistisch ?

Geschrieben

Das könnte hinkommen. Wären die Flüge ausgebucht, müsste man so auf die rund 40.000 kommen.

 

Danke für die Info.

 

Weißt Du wieviel Passagiere die in 2012 hatten? Also reine GA?

Laut Aerotelegraph.com vom 06.07.13 rund 30.000 Fluggäste im Jahr 2012.

Geschrieben

Bis September waren es 37.000 Paxe. Im Oktober dürften es etwa 7.000-8.000 gewesen sein.

 

Für die Frage, wie hoch der Anteil der GA ist, ist vielleicht die Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen aufschlussreich. Danach wurden im Juli 7.000 Passagiere befördert, dabei sei davon auszugehen, dass mehr als 75 % der Fluggäste nicht von der alten Landebahn hätten befördert werden können, sondern erst durch den Ausbau des Flughafens aus der Region zu den verschiedenen Destinationen reisen konnten.

Geschrieben

30.000 GA? Das wären ja über 80 am Tag. Kann ich nicht ganz glauben

Kommt mir auch etwas viel vor.

 

Aber: www.destatis.de verzeichnet in

Fachserie 8 Reihe 6.2, Luftverkehr auf allen Flugplätzen

 

in den Tabellen 3.1.1 und 3.1.2 Gewerblicher und nichtgewerblicher Luftverkehr im Jahr 2012

für Kassel-Calden

4272 Starts (davon 1561 bei Platzrunden) und

1063 Einsteiger (davon 565 bei Rundflügen) im gewerblichen Flugbetrieb.

 

Dazu kamen aus dem nichtgewerblichen Flugbetrieb

9662 Starts, wovon 172 dem Werksluftverkehr zugeordnet wurden. Hierfür werden keine Passagierzahlen ausgewiesen.

 

Wenn man jetzt noch die Piloten dazuzählt und die Werte zur Abbildung auch der Landungen näherungsweise verdoppelt, kommt man jedoch tatsächlich auf 30.000 "Passagiere" = (4272+1063+9662) x 2.

 

Man kann daraus klar ersehen, welche enorme Bedeutung Kassel-Calden für die regionale Wirtschaft besitzt.

Geschrieben

Quasi jeden der GA-Passagiere hätte man auch am alten Flughafen befördern können.

Jetzt noch mal Klarheit zu den Zahlen:

1. Kassel sollte 100.000 neue, zusätzliche Passage zu den schon vorhandenen produzieren. Es werden wohl am Jahresende nur 20 - 25 Tsd. sein. Das ist erbärmlich - mindestens 75 % unter Plan! Ein ziemlicher Flop!

2. Kassel hatte die letzten Jahre immer knapp 30.000 PAX aus der GA. Dieses Jahr ist da kein Wachstum zu sehen. Der Ausbau war dafür auch nicht nötig!

3. Der Flughafen hat eine überportionale Nutzung bei Fallschirmspringern und UL-Maschinen. Der Anteil der für die regionale Wirtschaft durchgeführten Flüge ist relativ gering!

Diese Zahlen zeigen: Calden ist eine der schlimmsten Fehlplanungen der Geschichte im Grossraum Nordhessen. Wenn die jetzt nicht die Kraft finden den schon geringen Urlauberverkehr auch komplett auszusetzen, das Terminal zu schliessen und heftig die Kosten zu senken, dann nimmt das kein Ende. Es gibt auch keine Aussicht auf Besserung...


Geschrieben

Die LINKE hat auch schon die Lösung, was man mit dem Personal macht, welches bei einer Schließung des Terminal überflüssig wäre. Man möchte das Personal nicht dorthin schicken wo es herkam (Hartz IV-Bezug), sondern möchte es beim Land anstellen. So geht Finanzpolitik. :lol:

 

http://bundespresseportal.de/hessen/item/17099-flughafen-kassel-calden-ist-die-teuerste-verkehrsberuhigte-zone-hessens-zur-situation-am-flughafen-kassel-calden-erkl%C3%A4rt-die-nordhessische-abgeordnete-marjana-schott,-umweltpolitische-sprecherin-der-fraktion-die-linke-im-hessischen-landtag.html

Geschrieben

Geben wir dem Flughafen noch zwei bis drei Jahre Zeit. Wenn sich dann nicht signifikant am Verkehr etwas getan hat, dann kann man von einer absoluten Fehlinvestition reden.

Anlaufverluste sind normal. Auch wenn Kassel bei den Passagierprognosen wohl ein wenig zu euphemistisch war.

Geschrieben

Zum Zeitpunkt der Prognose war das aber realistisch, bedenkt man, dass 13 Abflüge wöchentlich geplant waren und dass ASE angekündigt hatte, auch im Winter fliegen zu wollen. XL-Pleite usw. wurde bereits ausführlich diskutiert.

 

Was soll´s, Asterix hat Recht. Schauen wir mal, wie es in den nächsten Jahren weiter geht. KSF hat nun verbal genug einstecken müssen, jetzt reicht es langsam. Zumal sich der Flughafen im Wettbewerb fair (beihilferechtlich konform) verhält, was man von anderen nicht sagen kann.

Geschrieben

Als der Startschuss für den KSF Neubau gegeben wurden, hatte die mit etwa 150 Mio. € Investitionen gerechnet. Vermutlich hätte die damit gerade mal bei sehr günstiger Marktentwicklung eine schwarze Null erwirtschaften können. Da die Investitionskosten jetzt auf ca. 270 Mio. hoch geschnellt sind, dürfte KSF auf Dauer Millionen Verluste schreiben. Die Frage ist für die Anteilseigner, wie hoch die Jährlichen Kapitalzuschüsse an dem KSF ausfallen werden. Die Verschuldung des KSF kann nicht mehr gesteigert werden.

Geschrieben

Das verstehe ich jetzt nicht! Was meinst Du?

Das "euphemistisch" klingt in Deinem posting danach, als hättest du eigentlich entweder "euphorisch" oder "optimistisch" schreiben wollen. Das daraus dann "euphemistisch" wurde, erinnerte mich an die Kunstfigur der Frau Vierthaler aus den SWR 3 comicals.

Mal als Kostprobe: http://www.swr3.de/spass/comix/Katrin-Vierthaler-Reiche-Russen-in-Baden-Baden/-/id=47438/did=1922886/1ejil68/index.html :D

Geschrieben

Zum Zeitpunkt der Prognose war das aber realistisch, bedenkt man, dass 13 Abflüge wöchentlich geplant waren und dass ASE angekündigt hatte, auch im Winter fliegen zu wollen. XL-Pleite usw. wurde bereits ausführlich diskutiert.

 

Was soll´s, Asterix hat Recht. Schauen wir mal, wie es in den nächsten Jahren weiter geht. KSF hat nun verbal genug einstecken müssen, jetzt reicht es langsam. Zumal sich der Flughafen im Wettbewerb fair (beihilferechtlich konform) verhält, was man von anderen nicht sagen kann.

Das Problem ist doch viel weniger eine kurzfristige Prognose über die diesjährigen Passagierzahlen.

 

Sondern viel mehr, wie es mit den langfristigen Entwicklungschancen aussieht.

Allerdings zeigt diese kurzfristige Prognose und das Ergebnis ja schon recht beispielhaft den Kern des Problems.

Eben dass man etablierte Veranstalter und Fluglinien nicht erreichen kann.

Sondern allenfalls solche, denen das Wasser selber zum Hals steht, deren Geschäftsmodell und langfristiges Potenzial, genauso wie das des Flughafens, auf ganz dünnen, wackligen Beinchen steht...

 

Gibt es eigentlich irgendwelche Infos dazu, wie sich die 270 Mio in "sinnvolle" und "offenbar unnütze" Investitionen aufteilen?

Also in welche, die nötig waren, um den GA-Bereich aufrecht zu erhalten bzw. in angemessenen RAhmen auszubauen und diejenigen für den regulären Passagierbetrieb?

Geschrieben

Das "euphemistisch" klingt in Deinem posting danach, als hättest du eigentlich entweder "euphorisch" oder "optimistisch" schreiben wollen. Das daraus dann "euphemistisch" wurde, erinnerte mich an die Kunstfigur der Frau Vierthaler aus den SWR 3 comicals.

Mal als Kostprobe: http://www.swr3.de/spass/comix/Katrin-Vierthaler-Reiche-Russen-in-Baden-Baden/-/id=47438/did=1922886/1ejil68/index.html :D

 

Aha, das kannte ich gar nicht....ist aber lustig. Danke für den Link!

 

Nein, nein, ich meinte das schon so, wie ich geschrieben habe: euphemistisch = beschönigend

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...