tom aus l Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Habe eben gelesen ,daß gestern Abend bei NTV ein Bericht über KSF gelaufen sei. Weiß zufällig jemand, wann der Bericht wiederholt wird ?
RudiFHW Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 In dem Bericht wurde absolut nichts Neues erzählt, für ade. user sowie so nicht. Neu war für mich : Habe zum ersten Mal Frau Muller live gesehen. Sie machte mehr den Eindruck eines in die Jahre gekommenen Fotomodels als den einer Airport-GF. Interessant war ihr Hinweis auf eine Pressekonferenz am 20. (?) November, auf der Wichtiges von ihr gesagt werden soll. Mal abwarten.
Spie10 Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Ein Artikel zu den Passagierzahlen: http://www.hna.de/nachrichten/hessen/flughafen/flughafen-kassel-calden-flogen-13000-urlauber-3201725.html
bueno vista Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Sehr schöner Beißreflex: "der Kampagnenjournalismus". Für wie blöd halten uns die uns in Wiesbaden eigentlich?
Waldo Pepper Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Habe mir den Bericht über KSF, der gestern abend im "Spiegel TV Magazin" lief, eben angesehen. "RudiFHW" hat recht, eigentlich nichts neues, bis auf die Aussage von Caldens Bürgermeister Dinges, der aufgrund der Syrienflüge darüber schwadronierte, daß andere Airlines jetzt vielleicht Interesse an Flugverbindungen von KSF in den Nahen Osten, Westeuropa oder Westchina hätten :-) Aber darüber haben ja auch schon Leute wie Bouffier schwadroniert. @bueno vista: Wahrscheinlich für sehr blöd, um deine Frage zu beantworten. Allerdings ist die Reaktion nicht überraschend. Desaster schön zu reden ist leider teil des Politikgeschäfts, siehe Wowi und BER.
bueno vista Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Das ist ja genau das Verhalten was mich ärgert: Den Karren mit Karacho in die Grütze fahren und statt Reue und Besserung geloben wird noch groß die Fresse aufgerissen. Ich möchte nicht von solchen fachlich und sozial inkompetenten Leuten regiert werden. Besser back on topic...
Snappy Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Hier ist der Spiegel-TV Beitrag von gestern: http://www.spiegel.tv/filme/magazin-03112013 (ab der 9. Minute)
tom aus l Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 @ Snappy Danke für die schnelle Hilfe bei der Suche nach dem TV-Beitrag über KSF
Caldenutopia Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 (bearbeitet) KSF hat nun verbal genug einstecken müssen, jetzt reicht es langsam. Zumal sich der Flughafen im Wettbewerb fair (beihilferechtlich konform) verhält, was man von anderen nicht sagen kann. KSF steckt nicht wirklich ein - es sind doch Steuerzahler, die hier einstecken und auch noch weiter für die Verluste geradestehen. Da kann man nicht mal so sagen: Wir schauen uns das noch ein paar Jahre an. Da muss gehandelt werden. Denn Kassel hat nicht einmal die Chance auch nur einen wesentlichen Bruchteil seine nun zweistelligen Millionen Euro an Betriebskosten einzuspielen: Die Frau Muller ist eine Zumutung an fachlicher und kommunikativer Inkompetenz, das es auch auf den Aufsichtsrat durchschlägt. Der Minister spielt auf Zeit und ist unehrlich. Ich bin absolut kein Linkswähler, aber langsam hat man den Eindruck, dass es nur noch eine Regierung in den Farben Rot-Rot-Grün richten kann! Und ich bin mir sicher, dass unter der Hand auch noch viel läuft. Beispielsweise hat Frau Muller irgendwo mal zugegeben, dass vom Flughafen recht hohe Werbekostenzuschüsse für die dann auch wieder gescheiterten Kalabriencharterreisen geleistet wurden. Das sind doch versteckte Subventionen, die der Flughafen gar nicht leisten darf! Ein Flughafen bei dem Täuschung, umeingehaltene Versprechen und Lüge an der Tagesordnung sind, hat auch unter der Oberfläche ein paar Leichen im Keller. Vielleicht ist das der einzige Grund, warum Schäfer die Muller nicht so einfach feuern kann! Bearbeitet 6. November 2013 von Caldenutopia
Spie10 Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 KSF war gestern einer von zwei "Hauptdarstellern" in einem Beitrag von Report München (ARD): http://blog.br.de/report-muenchen/2013/7135/milliardenflops-bei-verkehrsprojekten.html Im Grunde genommen ist KSF nur ein Mosaikstein einer absurden deutschen Verkehrspolitik. Marodierende, überlastete und unterfinanzierte Infrastruktur auf der einen, teure und fragwürdige Leuchtturmprojekte auf der anderen Seite. Das Groteske an KSF ist, dass Kassel an einer HGV der Bahn liegt und diese Strecken u.a. deshalb in den 80ern und 90ern geplant und gebaut wurden, um den innerdeutschen Luftverkehr zu reduzieren. Dass man wenige Kilometer von einem Knotenbahnhof dieser Strecke eine Viertelmilliarde in einen neuen Flughafen verbuddelt, bedarf dann keines weiteren Kommentars.
Caldenutopia Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Die Medien haben noch einiges zu berichten: Bis Mai 2014 findet lt. Flugplan kein kommerziellen Verkehr statt und täglich müssen 30.000 € Zuschüsse für Sicherheit und Betrieb aus kommunalen oder Landesmitteln berappt werden.Es sieht sogar ganz danach aus, als wenn die noch ein paar Leichen in Kassel-Calden im Keller haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Geschäftsführung noch nicht aus dem Amt gejagt wurde und dass die des Irrtums überführte Politik in beinahe autistischer Manier an diesem Steuergrab ihren Gefallen findet! bisher nicht aufgeklärte Steigerung der Baukosten von erst 70 dann auf 150, dann 220 und schliesslich auf 271 Mio. Euro, wieviel der Steigerung ist einem unlauteren Auftragsvergabeverfahren geschuldet? - mögliche Korruption! persönliche Vorteilsnahme; Entscheidung für den Bau wider gegen jeden Sachverstand und Expertenmeinung!Der ausschlaggebende MP Koch hat direkt nach dem baldigen Ende seiner Amtszeit in die Bauwirtschaft als Chef von Bilfinger Berger gewechselt. Er hat damit mindestens indirekt auch persönlich von der Ausbauentscheidung in Calden und an dem von ihm ausgelösten, in diesem Fall völlig unsinnigen Bauboom in Hessen profitiert! versteckte, bzw. offene Zuschüsse, offen zugegeben wurden beispielsweise hohe Werbekostenzuschüsse für die Kalabrien und Anconacharterkette, die dann doch direkt nach Aufnahme zum Flop wurde! Vergabe und manipulierende Einflussnahme auf die sogenannte Klophausstudie zu Lasten der Steuerzahler. Diese Studie war bei Veröffentlichung schon so veraltet, dass sie weder wissenschaftlichen Standards genügt noch die verkehrspolitischen Realitäten abbildete und damit ohne Aussage ist! gezielte Desinformation von Öffentlichkeit, Medien und Parlament, Zurückhalten von Zahlen von Verkehrsentwicklung (kein getrennter Ausweis von PAX aus kommerziellen und GA Verkehr, kein Ausweis des vermutlich hohen Anteils der Transitpassagiere z. b. aus Rostock), kein Ausweis zur Wirtschaftlichkeit, vorsätzlich wurden Verkehrsprognosen abweichend von Expertenmeinungen geschönt, um die Zustimmung zum Ausbauprojekt zu erhalten, lange wurde der Öffentlichkeit suggeriert, dass die 4 Mio. jährlichen Kosten für hoheitliche Aufgaben (Zoll, Sicherheit, etc...) durch den Bund getragen würden. Nur beiläufig und von der Presse noch gar nicht aufgearbeitet, wurde eingeräumt, dass diese Kosten auch vom Bundesland Hessen zu übernehmen sind. Zu dem bisher eingestanden Betriebsverlust von knapp 7 Mio. € kommen jetzt diese Kosten jährlich dazu. Das macht mindestens (!) 11 Mio. € jährlich Betriebsverlust zusätzlich zum Kapitaldienst für die 271 Mio. € Baukosten! Heftige Zensur und Manipulation der Beiträge auf der eigenen Facebookpräsenz des Flughafens, im Raum stehender Vorwurf, dass sich Mitarbeiter oder sogar die Geschäftsführung unter Scheinprofilen an der öffentlichen Diskussion mit Herrschaftswissen manipulierend beteiligen! Instrumentalisierung der Geschäftsführung zur Wahlkampfhilfe: Kurz vor der Hessenwahl wurden gezielt irreführende Informationen zum anstehenden Winterflugplan verbreitet; nur 4 Wochen später wurden diese verbindlich zugesagten neuen Ziele (Kanaren) und unverbindlichen, aber schon vor der Wahl aussichtslosen Winterziele (Ägypten,) wieder einkassiert. Eine ebenfalls versprochene doppelte Charterkette nach Kalabrien und Ancona wurde auch nach zweiwöchiger Bedienung und immenser Bezuschussung durch den Steuerzahler wieder wegen Erfolgslosigkeit eingestellt! Am 20. November 2013 steht ja angeblich eine Pressekonferenz an. Es kommt ganz auf die Funktionsfähigkeit unserer freien Presse an, das diesen Fragen generell und an diesem Termin nachgegangen wird. Ein einzelner Redakteur, hat hier einen Fundus, mit dem er sich einen Ruf machen kann. Die ganze Arbeit hat aber keinen Selbstzweck sondern kann zum Wohl der Steuerzahler und zum Erfolg der Demokratie beitragen!
Gerrity Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Gestern flog BinAir mit einem Metro nach Paris. Ist das ein regelmäßiger Frachtflug?
RudiFHW Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Wenn auch nur ein Bruchteil von dem stimmt, was sabre andeutet, dann verstehe ich nicht, warum in der Tat kein Journalist sich ausführlich mit dem Thema "Kassel-Calden" beschäftigt. Möglicherweise sind zur Zeit spektakulärere Themen wie "Bischof von Limburg/kath. Kirchenvermögen" oder "Edward Snowden" auflagen-treibender als das Millionengrab in Nordhessen.
MarioEDVK Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Caldenutopia, vielleicht kam es Ihnen schon einmal in den Sinn, ob nicht möglicherweise der aggressive Vortrag von unbelegten Unterstellungen der Grund dafür ist, warum regelmäßig ihre Profilschöpfungen auf der Facebookseite des Flughafens gesperrt werden?
Spie10 Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Caldenutopia, vielleicht kam es Ihnen schon einmal in den Sinn, ob nicht möglicherweise der aggressive Vortrag von unbelegten Unterstellungen der Grund dafür ist, warum regelmäßig ihre Profilschöpfungen auf der Facebookseite des Flughafens gesperrt werden? Caldenutopia hat 8 Punkte aufgezählt und davon sind mindestens die Hälfte Fakten. Und die anderen Vermutungen klingen nicht gerade abstrus. In Kassel findet seit Jahren eine systematische Volksverdummung statt und wenn man alleine das Beispiel der Klophausstudie nimmt, so hat seine Methodik schlicht und einfach das Ziel, Regionalflughäfen schön zu rechnen. Ich selber weiß aus erster Hand, dass alleine - ohne da ins Detail zu gehen - die Zustimmung der EU zu den Subventionen auf sehr kuriosem Wege zustande gekommen ist.
upandaway65 Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 @RudiFHW: Kassel steht durchaus im Focus der Berichterstattung! Es gab alleine diese Woche zwei TV-Beiträge im nationalen Fernsehen, die sich schwerpunktmässig mit den Missständen in Kassel beschäftigen.http://www.spiegel.tv/filme/magazin-03112013/und:http://blog.br.de/report-muenchen/2013/7135/milliardenflops-bei-verkehrsprojekten.html.Ich glaube auch, dass vieles für die Argumentation von Caldenutopia spricht. In Calden stinkt der Käse doch bis zum Himmel! Und Aggressivität geht aus meiner Sicht eher von der Realtitätsverweigerung der Befürworter aus. Es gibt da zwei Klassen:Jene die natürlich wissen, dass Calden ein grosser Fehler ist und nur aus politischem Opportunismus keine Einsicht offen zeigen können, zumindest nicht bis zum Ende der Koalitionsverhandlungen in Hessen. Die machen eine ziemlich aggressive Propaganda, so wie es Caldenutopia oben geschildert hat. Womöglich haben sie auch Motive, dass die Wahrheit nicht an Licht kommt, die sie vor die Staatsanwaltschaft bringen könnte...Der Rest sind Laien, die entweder dieser Propaganda auf den Leim gehen und auch sonst zu den Verlierern in einer schon ohnehin eher strukturschwachen Region zählen. Oder die haben ganz einfach Angst, dass sie bald wieder eine halbe Stunde länger auf dem Weg zum Flughafen unterwegs sind, der sie dann auch nur nach Mallorca bringt.Die Laien sind ein lustiges Völkchen, ziemlich stümperhaft, irgendwie aber auch sympathisch, aber diese Befürworter erregen nur Mitleid... Der Flughafen muss aufpassen, dass er sich mit diesen Leuten nicht noch lächerlich macht... Ich weiss nicht, ob hier jemand den Film "Willkommen bei den Sch´tis" kennt, aber der kommt der Situation schon ganz nahe ...! Es gibt da ein Äquivalent auf FB: Hier der Link:https://www.facebook.com/groups/525528527516767/
Wolfgang Neumann Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Hallo upandaway65, danke für das Kompliment mit dem Filmvergleich. "Willkommen bei den Sch´tis" passt sehr gut zu uns Nordhessen. Ein komisches Volk im Norden, mit einer unverständlichen Aussprache und eigenartigen Ess- und Lebensgewohnheiten. Und dass dies ja anscheinend stimmt spiegelt sich ja in den Meinungen und Beiträgen einiger User in Internetforen oder auch aktuell in den Medien wieder. Das Schlagwort "Steuerverschwendung KSF" wird ja in einigen Beiträgen gleich mit der Aussage über die Menschen in der Region in einem Satz genannt. Zitate: "Niemandsland", "Nichts" oder "Kassel, leben da Menschen". Wer den Film kennt, der wird erkennen, dass der Film uns auch einen Spiegel über Vorurteile in der Gesellschaft vorhält und der erste Eindruck nicht immer der Richtige ist. Manchmal sind die Menschen gegen die wir auf Grund eines ersten Eindrucks Vorurteile haben auf den zweiten vielleicht sogar die Besseren mit mehr Herz, Vertstand und Verantwortung. Wir wissen ja (fast) alle was und wie auf Facebook geschrieben wird, deswegen sollte man diese Beiträge an dieser Stelle nicht so hoch bewerten - ist halt eine lockere Freizeitbeschäftigung, ein Grund warum ich diese FB-Plattform selten nutze. Zum Thema Flughafen KSF: Diese FB-Gruppe ist öffentlich und trifft sich auch in unregelmäßigen Abständen.Ich habe dies z.B. mal letzten Sonntag getan um mal zu schauen wer steckt in Wirklichkeit dahinter. Ich war sehr postiv überrrascht über die Menschen die sich dort einsetzen über ihre Gründe und was sie bis jetzt erreicht haben - was man aus Facebook aber nicht erkennen kann. Da sieht man dass die Aussage des Films hier auch wieder voll zutrifft. Das in KSF einige Fehler gemacht wurden ist glaube ich unstritig und auch ich habe als Befürworter einige Kritik an Politik und Management. Die Baukostensteifgerung hat ja bei öffentlichen Vorhaben System und bei der Zeitdauer der Planungs-, Genehemigungs- und Bauphase sollte eigentlich jeder Bürger mittlerweile abschätzen können, dass die Baukosten nicht zu halten sind. Da gibt es in Deutschland genug Beispiele in denen KSF nur eine Portokasse ist. Auch die immer wieder genannte Vorteilsname vom ex. MP Roland Koch in Zusammenspiel mit Bilfinger & Berger hat für den Frankfurter Flughafen ein extrem starkes "Geschmäckle". Aber die waren an KSF nicht beteiligt und auch die Parteien können sich hier nicht profilieren, da sich bei KSF ausnahmsweise landesweit mal einig waren (CDU, SPD, FDP in Kassel sogar die Grünen dabei). Meine Meinung ist auch, dass der Start von KSF schlecht vorbereitet war. Buchbare Flüge wurden viel zu spät angeboten, so dass ein Großteil der Bevölkerung für die Saision 2013 schon gebucht hat, dazu die aktuellen Probleme im Reisemarkt und bei den Flugesellschaften und dies als neuer Flughafen der im öffentlichen Linien- und Charterflug bei Null anfängt. Weniger aber sicher wäre hier vielleicht mehr gewesen. Erfreulicher Weise gibt es aber gerade über die von dir kritisierte FB-Gruppe die Möglichkeit einer offenen und konstruktiven Diskussion mit der Flughafenleitung. Dort hat man als betroffener hessischer Bürger auch die Informationen über die Problematik bekommen. Am 20.11. gibt es ja auch eine Pressekonfernz, mal schauen was da raus kommt, sofern die Presse nicht wieder alles unter den Tisch kehrt. Während vor dem Bau in der Presse noch sachlich vernünftige Beiträge für und gegen KSF aufgeführt waren findet man heute nur noch das Thema Steuerverschwendung als gut verkaufbares Schlagwort, aber auf die Hintergründe und damailgen Entscheidungsgrundlagen geht man hier nicht mehr ein. Auch werden teilweise bewusst in der Presse Aussagen und Filmbeiträge umgeschnitten und der Sachverhalt flasch kommentiert. Dies habe ich persönlich im Beitrag beim Spiegel TV miterleben müssen in dem meine Frau und ich beteiligt waren. Dies hilft der Sache in keins der Weise weiter und hier muss man sich über die Moral und Verantwortung unserer Presse mal ernsthafte Gedanken machen. Laut den Reisebüros ist die grundsätzliche Nachfrage und der Bedarf aus der Region vorhanden. Es fehlt derzeit das Angebot und Vertrauen, dass auf der einen Seite bei den Nutzern und auf der anderen Seite der Reisegesellschaften aufgebaut werden muss. Hier muss von der neuen hessischen Landesregierung, der Kommunalpolitk und auch der regionalen Wirtschaft auf Basis der heutigen wirtschaftlichen Lage ein Konzept erstellt werden, wie man KSF in einem überschaubaren Zeitraum in eine Wachstumszone bringen kann. Eine sofortige Schließung, wie sie von den meisten Gegner gefordert wird, ist meiner persönlichen Meinung der falsche Weg, denn dann sind die 270 Millionen hessischer Steuergelder wirklich verbrannt. Interessant ist auch, dass die meisten Gegner die diese Forderungen stellen gar nicht aus der Region Nordhessen oder Hessen kommen und somit hier eigentlich kein direktes Mitspracherecht haben, so wie ich als Nordhesse, zur Projekten und Bürgerentscheiden zum Thema S21, BER, Elbphilarmonie, Olympia usw. auch nicht mitbestimmen darf. Zugegeben eine egoistische Einstellung, aber unsere derzeitige politsche Struktur in Deutschland gibt den Ländern diese Entscheidungungen auch vor. Aber es geht bei Infratsrukturentscheidungen ja nicht nur um schnell einen Urlaubsflug antreten zu können, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Region und somit die Zukunftschance unserer Kinder. Persönlich hätte ich als Nordhesse damit leben können, wenn sich NRW und Hessen 1999 geeinigt hätten und der Flughafen Paderborn gemeinsam als Regionalflughafen "Mitteldeutschland" genutzt hätten, sofern die anteiligen Einnahmen dann auch der Region Nordhessen zugekommen wären. Dazu hätten dann auch die Infrastrukturnetze mit öffentlichen Verkehrmittel ausgebaut werden müssen. Z.B. die geplante ICE Strecke Erfurt - Kassel- Paderborn - Dortmund. Die Strecke wurde hier aber von der DB nicht ausgebaut und auch die Zugverbindungen drastisch gekürzt. Aber weder Land noch die Kommunen haben meines Wissens hier ernsthafte Versuche einer Kommunikation und Zusammenarbeit unternommen. Mal schauen wer in Hessen die Regierung übernimmt uns wie es weitergeht. Nach Umfragen und Gesprächen in meinen privaten und beruflichen Umfeld (nicht repräntativ) ist doch die Mehrzahl für einen Weiterbetrieb, dabei sogar einige ehemailigen Gegner aus den BI´s die die damaligen Mehrheiten in der hessischen Bevölkerung und deren Entscheidung akzepptiert haben. Viele Grüße Wolfgang Bearbeitet 14. November 2013 von Wolfgang Neumann
Herr Asterix Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Danke für den ausführlichen Beitrag. Ich bleine dennoch skeptisch, wünsche und hoffe für KSF dennoch, dass es für sich ein gutes Ende nimmt.
HB-IPK Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 KSF steckt nicht wirklich ein - es sind doch Steuerzahler, die hier einstecken und auch noch weiter für die Verluste geradestehen. Und genau deswegen gehören die Verantwortlichen eigentlich mit einem nassen Fetzen von ihren Posten gejagt und bis an ihr Lebensende aufs Existenzminimum gepfändet. Wer in Kassel wohnt und fliegen will, der hatte schon bisher eine sehr große Auswahl an nahegelegenen Flughäfen. Eine Piste vor der Haustüre erzeugt keine zusätzliche Nachfrage, außer vielleicht Ryanair fliegt für subventionierte 3€ nach London und zurück. Alles was in Kassel landet und startet fehlt auf einem der umliegenden Flughäfen, und drückt dort auf die Gewinnspanne. Das reduziert bestenfalls die Steuereinnahmen, im Falle von ERF und PAD müsste die öffentliche Hand noch mehr zuschießen um die Verluste abzufedern. Der Steuerzahler durfte ungefragt 270 Mille in einen Flughafen investieren, der zusätzliche Steuermillionen benötigt um den vom Steuerzahler finanzierten Flughäfen in den Nachbarregionen die Fluggäste wegzunehmen. Schön, wenn man weiß wohin sein Geld fließt.
Spie10 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Aber es geht bei Infratsrukturentscheidungen ja nicht nur um schnell einen Urlaubsflug antreten zu können, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Region und somit die Zukunftschance unserer Kinder. Und genau da stellt sich die entscheidende Frage nach alternativen Verwendungsmöglichkeiten für 270 Mio + x €. Politiker weihen lieber neue Flughäfen, Autobahnen und ICE-Bahnhöfe ein, als marodierende Infrastruktur zu sanieren. Wer es noch nicht weiß, Deutschland hat ein massives Problem mit verfallender Verkehrsinfrastruktur und das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Wer vor diesem Hintergrund viel Geld in KSF, S21 etc. steckt, der verschlechtert wider besseren Wissens die Zukunftschancen unserer Kinder.
L49 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Und genau da stellt sich die entscheidende Frage nach alternativen Verwendungsmöglichkeiten für 270 Mio + x €. Politiker weihen lieber neue Flughäfen, Autobahnen und ICE-Bahnhöfe ein, als marodierende Infrastruktur zu sanieren. Was muss man sich unter "marodierender Infrastruktur" vorstellen, fragt sich Frau Vierthaler. SCNR
Spie10 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Was muss man sich unter "marodierender Infrastruktur" vorstellen, fragt sich Frau Vierthaler. SCNR Das ist Infrastruktur, die heruntergekommen ist und plündernd und raubend durchs Land zieht. ;-)
Herr Asterix Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Vielleicht wird uns ja am 20.11 in der avisierten Pressekonferenz etwas handfestes und zukunftsweisendes präsentiert. Ich bin zwar skeptisch, aber, warten wir es ab.
Cubana Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Also gut, geschlossen wird dieser Flughafen wohl in absehbarer Zeit nicht, was wohl schmerzlich aber sinnvoll wäre. Bleibt die Frage, warum die Verantwortlichen in KSF so wenig Kreativität zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beweisen. Warum gelingt es beispielsweise nicht, einen vernünftigen "Synergie-Flugplan" mit der ebenfalls schwächelnden regionalen Konkurrenz zu konziepieren. Montags und Donnerstags geht es von Cochstedt mit Zwischenlandung in KSF nach Antalya. Dienstags und Freitags von Paderborn mit Zwischenlandung in KSF nach Palma. Samstags von Erfurt mit Zwischenlandung in KSF nach Teneriffa usw. Die Maschinen wären halbwegs voll, Stornierungen mangels Masse könnten vermieden werden und wer direkt vor der Haustüre starten möchte, wird den Zwischenstop locker verkraften. Bei Buchung ab KSF gibt´s einen Discount von 50 € und eine schönes, qualitativ hochwertiges Badehandtuch mit der eingestickten Aufschrift: "Flughafen Kassel-Calden...so entspannt war ich noch nie !" Frau Muller, falls Sie noch weitere Vorschläge benötigen, jederzeit gerne...
Goofy Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) Das "euphemistisch" klingt in Deinem posting danach, als hättest du eigentlich entweder "euphorisch" oder "optimistisch" schreiben wollen. Vielleicht wollte er aber auch einfach nur "euphemistisch" schreiben? http://www.duden.de/rechtschreibung/euphemistisch Frau Werwolf sagt, des g'hört so. Viele Grüße Goofy Bearbeitet 16. November 2013 von Goofy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden