bueno vista Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Die "Initiative pro Kassel" steht wohl symptomatisch für die Hilflosigkeit aller Beteiligten: http://hessenschau.de/wirtschaft/kassel-airport-unterstuetzer-flugzeuge-waren-fast-ausgebucht,initiative-kassel-airport-100.html
HB-IPK Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 KSF meldet für diese Jahr weniger Passagiere als 2015 (650000). Dieses Jahr waren es lt.Pressesprecherin bis Oktober 53332. Überrascht jetzt nicht wirklich. Aber das Marketing ist aktiv:Dreharbeiten für Sendung "Germany's next Topmodel" am Kassel Airport | Calden Dann hätten wohl nicht nur die Sektkorken geknallt. 2015 waren es nur 65.000 Passagiere.
Waldo Pepper Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Die "Initiative pro Kassel" steht wohl symptomatisch für die Hilflosigkeit aller Beteiligten: http://hessenschau.de/wirtschaft/kassel-airport-unterstuetzer-flugzeuge-waren-fast-ausgebucht,initiative-kassel-airport-100.html Ist ja schön, daß sich Leute für ihre Ziele einsetzen, Hier scheint es sich aber um eine Gruppe zu handeln, die, anscheinend ohne Fachwissen, einfach nur möchten, daß "ihr" Flughafen weiter existiert, auch wenn er permanent mit Geld aus Wiesbaden am Leben gehalten werden müsste. Hier geht es hauptsächlich um Emotionen, nicht um Rationalität. Anders sind diese "Forderungen" nicht zu verstehen.
Michael72291 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Ist ja schön, daß sich Leute für ihre Ziele einsetzen, Hier scheint es sich aber um eine Gruppe zu handeln, die, anscheinend ohne Fachwissen, einfach nur möchten, daß "ihr" Flughafen weiter existiert, auch wenn er permanent mit Geld aus Wiesbaden am Leben gehalten werden müsste. Hier geht es hauptsächlich um Emotionen, nicht um Rationalität. Anders sind diese "Forderungen" nicht zu verstehen.Gibt es in dem direkten Einzugsgebiet von KSF keine Nachfrage nach Flugverbindungen(Linie,Charter)?Oder fahren die lieber weiter zum nächsten Flughafen?
Spie10 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Gibt es in dem direkten Einzugsgebiet von KSF keine Nachfrage nach Flugverbindungen(Linie,Charter)? Oder fahren die lieber weiter zum nächsten Flughafen? Offensichtlich gibt es keine Nachfrage, die ausreicht, um wirtschaftliche Flüge zu etablieren. Da sind die Airlines sicherlich kompetenter als die Mitglieder der Initiative,
MarioEDVK Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Was hier angeblich "offensichtlich" ist, ist lediglich eine Behauptung.
airbus24 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Gibt es in dem direkten Einzugsgebiet von KSF keine Nachfrage nach Flugverbindungen(Linie,Charter)? Oder fahren die lieber weiter zum nächsten Flughafen? Die Nachfrage ist da und wurde in mehreren Unternehmensbefragungen auch immer wieder deutlich genannt. Dazu käme ja dann noch die Nachfrage im touristischen Bereich. In Anbetracht der guten Anbindung der Region Kassel an FRA per ICE fällt dieses Drehkreuz sicherlich raus, aber MUC oder auch Hubs im Ausland wären denkbar.
scramjet Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Hier geht es hauptsächlich um Emotionen, nicht um Rationalität. Anders sind diese "Forderungen" nicht zu verstehen. Warum sollte es in Kassel auch anders sein als anderswo?
Spie10 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Was hier angeblich "offensichtlich" ist, ist lediglich eine Behauptung. Wenn nach drei Jahren Flugbetrieb das ohnehin spärliche Angebot zurückgefahren wird, sind die Dinge offensichtlich. Andernfalls kann man Euch nur nahelegen, Eure Kompetenz den Airlines wie z.B. Germania anzudienen. Die Nachfrage ist da und wurde in mehreren Unternehmensbefragungen auch immer wieder deutlich genannt. Dazu käme ja dann noch die Nachfrage im touristischen Bereich. In Anbetracht der guten Anbindung der Region Kassel an FRA per ICE fällt dieses Drehkreuz sicherlich raus, aber MUC oder auch Hubs im Ausland wären denkbar. Euer Verständnis von Nachfrage schein ein grundsätzlich anderes zu sein als das der Airlines.
bueno vista Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Darf man es als nächste Watsche betrachten, dass LH FRA und PAD wieder mit täglichen Flügen verbindet?
airbus24 Geschrieben 17. November 2016 Melden Geschrieben 17. November 2016 Darf man es als nächste Watsche betrachten, dass LH FRA und PAD wieder mit täglichen Flügen verbindet? Jemand aus Nordhessen würde über Paderborn nach Frankfurt fliegen??? :D :D :D :D
Waldo Pepper Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Jemand aus Nordhessen würde über Paderborn nach Frankfurt fliegen??? :D :D :D :D Werden wohl nur wenige sein. Spekuliere einfach mal, daß "bueno vista" sagen will, daß LH von PAD aus demnächst mit FRA und MUC die beiden größten Hubs in Deutschland anfliegen wird (wenn auch die Flugzeiten für FRA eher suboptimal sind). Es läuft halt immer auf die Frage hinaus: Warum will keine Airline diesen Winter (wie es mit dem Sommerflugplan aussehen wird, lasse ich mal dahingestellt) regelmäßige Flüge von KSF aus anbieten ? Habe nach Lektüre des offenen Briefes der Pro-KSF Initiative den Eindruck, daß für sie die Schuld der Landesregierung darin liegt, zu wenig Geld in den Flughafen zu pumpen. Anscheinend soll Wiesbaden so lange Geld (und nicht zu wenig) in den Flughafen stecken, bis dieser sich finanziell selber tragen kann, wann immer das auch sein mag. Für die Airlines stellt sich allerdings immer wieder die gleiche Frage: Lohnt es sich, vom Flughafen XY zu fliegen, oder lohnt es sich nicht ? Was KSF betrifft, wohl eher nicht.
Michael72291 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Es läuft halt immer auf die Frage hinaus: Warum will keine Airline diesen Winter (wie es mit dem Sommerflugplan aussehen wird, lasse ich mal dahingestellt) regelmäßige Flüge von KSF aus anbieten ?Es gibt nicht mehr so viele Airlines die passendes Fluggerät für Linienflüge von Regionalflughäfen haben. Das betrifft auch z.B. Saarbrücken oder Memmingen. Und Charter auf Regionalflughäfen bleibt immer mehr nur noch Germania.
Hubi206 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Es gibt nicht mehr so viele Airlines die passendes Fluggerät für Linienflüge von Regionalflughäfen haben. Das betrifft auch z.B. Saarbrücken oder Memmingen. Dann muss man sich doch auch die Frage stellen, warum das so ist. Gäbe es eine Möglichkeit, mit kleinerem Fluggerät von kleineren Flughäfen Linie profitabel zu fliegen, dann gäbe es auch genügend Airliner, die das umsetzen würden. Tatsache ist aber, es ist in den meisten Fällen nicht profitabel möglich, und somit gibt es keine Anbieter. Das sind die einfachen Gesetze der Marktwirtschaft. Unabhängig davon sollten subventionierte Linien grundsätzlich verboten sein (vielleicht mit ganz wenigen Ausnahmen für strukturschwache Gebiete oder kurze Anschubhilfen). Auch das ist freie Marktwirtschaft. Die gesamte Story Kassel hat für mich nichts, aber auch gar nichts mit Marktwirtschaft zu tun.
Michael72291 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Dann muss man sich doch auch die Frage stellen, warum das so ist. Gäbe es eine Möglichkeit, mit kleinerem Fluggerät von kleineren Flughäfen Linie profitabel zu fliegen, dann gäbe es auch genügend Airliner, die das umsetzen würden.Hört sich an wie wenn die Zeiten der 50-Sitzer-Propeller bei LH-Regional so lange her wären.2008: http://www.airplane-pictures.net/photo/15927/d-blej-lufthansa-regional-augsburg-airways-de-havilland-canada-dhc-8-300q-dash-8/ Seit den LCCs (gibts auch noch nicht so lange) können Airlines nur noch mit immer grösserem Fluggerät deren Kosten dagegenhalten.
jubo14 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Das Problem für Kassel ist halt, dass es überhaupt keine gescheite dauerhaft geflogene Verbindung gibt. Das sich im Zuge so einer Strecke dann immer mal Passagiere mit einem (für Außenstehende) bizarrem Routing finden ist dann eine ganz andere Sache. Auf allen meinen wenigen Flügen PAD-MUC dieses Jahr, hat sich immer jemand mit einem Anschluss nach FRA befunden. Für mich komplett idiotisch, für den einzelnen muss es ja irgend einen Grund gegeben haben. ;)
HAJ-09L Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Auf allen meinen wenigen Flügen PAD-MUC dieses Jahr, hat sich immer jemand mit einem Anschluss nach FRA befunden. Für mich komplett idiotisch, für den einzelnen muss es ja irgend einen Grund gegeben haben. ;) Typische Segment-Sammel-Ritis im Endstadium :rolleyes:
Michael72291 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Das Problem für Kassel ist halt, dass es überhaupt keine gescheite dauerhaft geflogene Verbindung gibt.Hat der Nachbarflughafen Erfurt eine Linienverbindung? ~2 tägliche "Urlaubsflüge" und ein paar Sonderreisen, mehr ist da auch nicht los. Und da wurden 220 Millionen € öffentliche Gelder investiert.
jubo14 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Die Tatsache, dass auch andere kleine Flughäfen keine permanenten Linienverbindungen haben, macht die Lage für Kassel aber nicht wirklich besser. Und Erfurt als "Nachbarflughafen" für Kassel zu sehen, ist .... nun ja. Erfurt mag Luftlinie zwar näher als Frankfurt sein, nur dürfte man aus der Region Kassel deutlich schneller in Frankfurt, als in Erfurt ist.
bueno vista Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Es ging mir um die Signalwirkung, dass LH die Paderborner Region der Kasseler vorzieht.
Hubi206 Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Hört sich an wie wenn die Zeiten der 50-Sitzer-Propeller bei LH-Regional so lange her wären. Davon habe ich nicht gesprochen. LH 50-Sitzer waren in einem großen Netzwerk. Aber selbständige Gesellschaften mit kleinerem Fluggerät, von kleineren Airports. Die Kombination ist heute aus meiner Sicht nicht mehr profitabel zu fliegen. Es gibt vielleicht ganz wenige Nischen, die von den großen noch nicht bedient werden. Aber das können nur Ausnahmen sein. Kassel gehört nach meiner tiefen Überzeugung nicht dazu.
bueno vista Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 (bearbeitet) falscher Thread, bitte löschen, sorry. Bearbeitet 18. November 2016 von bueno vista
Torsten87 Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Ist ja schön, daß sich Leute für ihre Ziele einsetzen, Hier scheint es sich aber um eine Gruppe zu handeln, die, anscheinend ohne Fachwissen, einfach nur möchten, daß "ihr" Flughafen weiter existiert, auch wenn er permanent mit Geld aus Wiesbaden am Leben gehalten werden müsste. Hier geht es hauptsächlich um Emotionen, nicht um Rationalität. Anders sind diese "Forderungen" nicht zu verstehen. So sehe ich das auch. Die Aussagen des Herrn im Interview sind so dünn und naiv, dass daneben selbst die Aussagen der Politik zum Thema substanzvoll wirken. Die Urlaubsflüge waren gut angenommen und fast ausgebucht? Gibt es dafür irgendwelche Quellen oder ist das nur subjektives Empfinden vermischt mit Wunschdenken? Die rückläufigen Passagierzahlen sagen jedenfalls was anderes. Und zum hier eröffneten Thema innerdeutsche Linienflüge: Ich denke nicht, dass das dem Flughafen nützen würde. Das wurde zu Zeiten des alten Kasseler Flughafens alles schon versucht, war aber damals schon nicht erfolgreich, denn schon damals waren die Problem offensichtlich: Zu ungünstig gelegen, zu wenig Bedarf. Und das war vor Jahrzehnten, also noch vor Einführung des ICE-Verkehrs, der Neubaustrecke Hannover-Würzburg und der Fernbusse.
MarioEDVK Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Du willst jetzt allen Ernstes aus den Erfahrungen der 70er Jahre auf die heutige Situation schließen? Die gute Bahnanbindung wird ja immer gegen eine innerdeutsche Linienverbindung ab Kassel angeführt. Wenn das so ist, dann hätte wohl aber auch PAD-FRA keine Chance, denn mit der Bahn braucht man von Paderborn auch nur 3 Stunden bis Frankfurt (3,5 bis FRA); Kassel-München 3,5 Stunden (4,5 bis MUC). Aktuelles: Airbus baut Helikopter-Standort am Fflughafen Kassel aus: http://www.airportzentrale.de/airbus-baut-helikopter-standort-am-flughafen-kassel-aus/50336/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden