Dummi Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Gerüchteweise will Etihad einige ihrer älteren A340 an AB abgeben, dazu muss aber bei AB erst einmal die komplette Flottenstruktur umgebaut werden. Von Kurz- und Langstrecken MFF hin zu einer reinen Langstreckenflotte.
Fluginfo Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Gerüchteweise will Etihad einige ihrer älteren A340 an AB abgeben, dazu muss aber bei AB erst einmal die komplette Flottenstruktur umgebaut werden. Von Kurz- und Langstrecken MFF hin zu einer reinen Langstreckenflotte. ... du meinst aber schon A330, oder?
jubo14 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Gerüchteweise will Etihad einige ihrer älteren A340 an AB abgeben, dazu muss aber bei AB erst einmal die komplette Flottenstruktur umgebaut werden. Von Kurz- und Langstrecken MFF hin zu einer reinen Langstreckenflotte. Naja Gerüchte gibt es viele. Nur zwei Fragen zum Thema: Wieso sollte Etihad seine Flotte verkleinern? Denn Neuauslieferungen sind derzeit nicht zu erwarten. Und was bitte soll AB an seiner Flottenstruktur bitte umbauen? Du glaubst jetzt bitte nicht ernsthaft, dass AB 100 737 und A319-A321 abgibt um 3 A330 von Etihad zu bekommen?
bwbollek Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 AB betreibt A330-223. bmi & EY betreiben A330-243; bmi hat noch 2 A330-243 in der Flotte. Damit könnte man theoretisch die beiden restlichen A333 bei AB ausflotten, um auf eine reine Langstreckenflotte umzustellen. Wäre aber dann etwas "exotisch" in der Flotte. Die A340-541 von EY gehen laut ch-aviation an conviasa. Verbleiben noch die A340-642, aber die halte ich für zu groß (auf 2-class umgerüstet knapp 420 Pax). btw: Edelweiss betreibt u.a. noch einen einzelnen A330-223 (neben einem A330-343).
Herr Asterix Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hallo, nicht nur die Edelweiss/Swiss A330-223 steht in Rede (Gerüchte besagen, dass diese aber auch zu Brussels gehen könnte). Hier in Zürich steht eine "geweisste" Eurofly A330-223, die dem Pistenfunk nach für AB bestimmt ist. Und von Eurofly soll noch eine zu SR-Techniuk gehen und für AB umgemodelt werden.
Hilfskraft Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Zu AB streicht Berlin-Linz finde ich, dass kleine Städte sich einfach mit der Anbindung flugtechnisch schwer tun. Ich bin d.J auch zum ersten Mal nach Linz geflogen und es fährt nur einmal pro Stunde ein Bus vom Flughafen in die Stadt, wie so oft der Flughafen ganz fernab gelegen und dann braucht der Buss halbe Stunde, also die Anreise vom Flughafen in die Stadt geht länger als mein Flug , weshalb ich da beim Zug bleiben werde auf der Strecke. und Taxe sagte sie 30€, gut wenn man jetzt wüsste, was ist da der Preis in linz, dann könnte man einen Festpreis aushandeln, aber wenn die Uhr läuft, dann wird dann am Ende wohl 40 rauskommen, war mir aber zu teuer, für das Geld bekomme ich ein Bahnticket oder Flug schon fast nach Linz
Dummi Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Da haben wohl einige was falsch verstanden. Ich meinte natürlich nicht dass AB seine Flotte komplett auf Langstrecke umstellt. Aber derzeit betreibt AB seine Airbus Flotte als eine gemeinsame Flotte, es wird einfach gemischt operiert ohne Abtrennung der Langstrecke, Kurzstrecke, Widebody oder Narrowbody. Das soll sich ändern und es soll eine eigene von der Kurzstrecke abgetrennte Langstreckenflotte geben in der man dann A340/A330 gemischt operieren kann (das geht derzeit nicht).
Maxi-Air Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Kann mir jemand den Unfug erklären? http://www.skyliner-aviation.de/regdb.main...nav4&page=2 Airbus A330 -223 I 828 I D-ALPI I Air Berlin I “new BER airport” decals applied at DUS 16may12 I ex F-WWKI Airbus A330 -223 I 911 I D-ALPJ I Air Berlin I “new BER airport” decals removed at DUS 14may12 I ex F-WWYA
jubo14 Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Kann mir jemand den Unfug erklären? http://www.skyliner-aviation.de/regdb.main...nav4&page=2 Airbus A330 -223 I 828 I D-ALPI I Air Berlin I “new BER airport” decals applied at DUS 16may12 I ex F-WWKI Airbus A330 -223 I 911 I D-ALPJ I Air Berlin I “new BER airport” decals removed at DUS 14may12 I ex F-WWYA Welchen Unfug meinst Du? Das was auf der Website steht, oder die ursprünglich geplante Bemalung?
Maxi-Air Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Welchen Unfug meinst Du? Das was auf der Website steht, oder die ursprünglich geplante Bemalung? Warum man fast die gleichen Titel von der D-ALPJ entfernt hat, die man 2 Tage später wieder auf die D-ALPI geklebt hat ?
744pnf Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Warum man fast die gleichen Titel von der D-ALPJ entfernt hat, die man 2 Tage später wieder auf die D-ALPI geklebt hat ? Weil die -PI im Gegensatz zur -PJ schon die aktuellere Bemalungsvariante mit dem breiteren grauen Streifen zwischen rot und weiss hat?
spandauer Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Da haben wohl einige was falsch verstanden. Ich meinte natürlich nicht dass AB seine Flotte komplett auf Langstrecke umstellt. Aber derzeit betreibt AB seine Airbus Flotte als eine gemeinsame Flotte, es wird einfach gemischt operiert ohne Abtrennung der Langstrecke, Kurzstrecke, Widebody oder Narrowbody. Das soll sich ändern und es soll eine eigene von der Kurzstrecke abgetrennte Langstreckenflotte geben in der man dann A340/A330 gemischt operieren kann (das geht derzeit nicht). Also plant AB tatsächlich A340 in die Flotte aufzunehmen?
Fluginfo Geschrieben 20. Mai 2012 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Air Berlin überlegt wieder einige Langstrecken ab München im WFP 12/13 wegen Schwierigkeiten am Hauptstadtairport zu installieren. Punta Cana soll am VT 246 und Puerto Plata am VT 7 ex MUC angeflogen werden. Santo Domingo, La Romana, Cancun, Manaus und Mombasa sollen auch noch kommen. Kann dies jemand bestätigen?
Pedersoli Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Manaus? Das wäre ja mal was innovativ Neues.
jared1966 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Das kann doch nur mit den Schiffstouren a la Aida zusammen hängen.
Pedersoli Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Ist aber auch ganz schön weit im Binnenland. Andererseits ist der Amazonas ja ganz schön groß.
TobiBER Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Manaus ist Charter - gibts ja schon länger bei AB.
LHBoeingFan Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Also plant AB tatsächlich A340 in die Flotte aufzunehmen? Unwahrscheinlich, denn die A340 von EY sind für Air Berlin sicherlich nicht geeignet. EY verfügt über 4 A340-500, für die AB keinen Bedarf hat es sei denn man will damit nach Australien, des weiteren verfügt EY über 7 A340-600, die sicherlich zu gross für Air Berlin sein dürften.
monsterl Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Wie findet ihr eigentlich die neue AB-Buchungsmaske? Die neue Matrix ist zwar ganz gut, die Flugauswahl hingegen ist nicht wirklich optimal gelöst (oder ich muss mich erst daran gewöhnen). :) Jetzt wurde heute im Laufe des Tages die Buchungsmaske verschlimmbessert. :rolleyes:
Air Stuttgart Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Pressekonferenz zur Tarifstruktur Hmmm, man kann gespannt sein. Laut AustrianAviation.net ist morgen eine PK zum Thema Tarifstruktur. Die Farematrix sieht im Moment noch sehr übersichtlich aus. Da wird doch nicht etwa noch eine Zeile oberhalb von FlyClassic eingefügt? Wie wärs mit FlyBasic? EDIT: Vermutung bestätigt! Klickt man auf "Tarife im Detail" sieht man alle drei Tarif inklusive dem Tarif "Just Fly". Voll ungebündelter Tarif ohne Gepäck, ohne Sitzplatzreservierung. Dieser Schritt war mehr als überfällig. Das Thema Ancillaries (Gepäckgebühren, Sitzplatzwahl usw) kann in der heutigen Zeit einfach niemand mehr ignorieren.
jet Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Richtig, im Prinzip sind schon alle Infos im Netz: Link 1 Link 2 Dann also JustFly ab 79 € return mit geringeren Leistungen, wie du sagst, z.B. ohne Gepäck usw., und die heutige Leistung/heutiges Produkt dann ab 99 €. Naja einerseits weiß ich nicht, was ich davon halten soll, dass eine Airline, die sich selbst verstärkt als Qualitäts-/Netzwerk-/Allianzairline in Konkurrenz zu den Großen der Branche sieht, nun "Billigfliegertarife" einführt. Andererseits ist AB mit dem Einstiegspreis für den "normalen" Tarif auf LH-Niveau und behält sich mit dem günstigeren Tarif einen Hauch der Wahrnehmung, man sei eine Günstig-Airline (und Leute buchen eben mehr bei Firmen von denen sie denken, sie wären günstiger). Ansonsten ist es zu begrüßen, dass man Flüge trotz unbestreitbar nötiger Preiserhöhungen weiter zum gleichen Preis bekommen kann (wenn auch mit weniger Gegenwert, was ja aber nicht immer dramatisch ist). Aber man muss diesen neuen Tarif meiner Meinung nach schon sehr klar kommunizieren. Wenn Leute sich bei der Buchung nicht mit den genauen Bedingungen rumschlagen und aus Gewohnheit einfach das günstigste Angebot buchen, wie sie es bisher von AB kennen, und erst am Flughafen merken, dass sie für Schalter Check-in und Gepäck extra zahlen sollen, könnte es einige (bzw. viele) sehr verärgerte Kunden geben.
debonair Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Klickt man auf "Tarife im Detail" sieht man alle drei Tarif inklusive dem Tarif "Just Fly". Voll ungebündelter Tarif ohne Gepäck, ohne Sitzplatzreservierung. Und ganz wichtig: KEIN Check-IN am Schalter mehr inklusive (a la Ryanair)! Viel Spass... :o :o
spandauer Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 So ganz stimmen kann die Ankündigung von einem Return-Flug im FlyClassic-Tarif für 99€ aber nicht, denn bei einer Probebuchung TXL-KRK-TXL hin am 17.Oktober und rück am 19. Oktober bekomme ich 90,80€ angezeigt, FlyClassic angeklickt wohlgemerkt.
linie32 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Grundsätzlich ist dieser Schritt zu begrüßen. Ich hoffe nur, dass der online Check-In zukünftig auch früher als 30 h vor Abflug zur Verfügung gestellt wird und das Handgepäckgewicht von max. 6 kg großzügiger gestaltet wird. Ich frage mich nur, wer auf die Idee gekommen ist, den Schalter-Checkin nicht zu gestatten, dafür aber das Gepäck dort wiegen zu lassen. Da wird eine Serviceleistung durch eine andere ersetzt, der Vorteil des online Check In ist quasi auf beiden Seiten weg bzw. vermindert (Pax: Vermeiden einer Warteschlange, AB: Reduktion Schalterpersonal).
sunflyer Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 So ganz stimmen kann die Ankündigung von einem Return-Flug im FlyClassic-Tarif für 99€ aber nicht, denn bei einer Probebuchung TXL-KRK-TXL hin am 17.Oktober und rück am 19. Oktober bekomme ich 90,80€ angezeigt, FlyClassic angeklickt wohlgemerkt. Die neue Tarifstruktur greift erst für Buchungen ab dem 01.07.2012. Beachten muss man auch, dass die Serviceleistungen der Topbonus Statuskarten verschlechtert werden. Ich bin seit Jahren bei Air Berlin Statuskunde. Seit ungefähr einem Jahr häufen sich aber meine Lufthansaflüge. In diesem Jahr wird es wohl so sein, dass ich den AB Status verliere und in Zukunft bei LH einen haben werde. Grund dafür is natürlich der Preis. Mit der neuen Tarifstruktur werden sich solche Fälle häufen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.