Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das 6kg-Handgepäckproblem ist das zweite absolute und preisunabhängige Problem.

Ich verstehe die Aktualität Deines Problems nicht - daran hat sich doch nun absolut nichts geändert.

Geschrieben
Woher die Info? M.W. wurde bisher auch immer mit 49,- € One Way geworben, also unverändert wie jetzt.

 

 

FR und U2 machen es vor. Deren Erfolg zeigt doch, wie groß das Kundenpotential in dieser Kategorie ist.

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist dieser Tarif wohl eher die Antwort der AB auf die Billig-Airlines.

 

Ansonsten hat Jubo14 schon das Wesentliche gesagt: Es ist ein zusätzliches Angebot. Keiner muss das buchen. Woher das Wehklagen kommt, verstehe, wer will.

Ich hatte 44,90 als Einstiegspreis im Kopf. Falls die zwischenzeitlich bei 49,- lagen, habe ich das wohl verpasst.

Bzgl. FR und U2, da hast du mich falsch verstanden. Wenn AB es wirklich so machen würde wie die beiden, ok. Ich nutze es bei FR gerne. Aber ich habe keine Lust, auf einem Wochenendtrip irgendwann sonntags noch einen Drucker mit angeschlossenem Internet zu suchen, um die Bordkarte zu drucken, weil es mir vor der Reise nicht möglich ist. Bei FR mache ich das alles in Ruhe von zu Hause aus. Persönlich sind mir 6kg Handgepäck zu wenig, habe in der Regel 3kg Koffer + 5kg Gepäck + etwas Reserve für Einkäufe. Passt bei FR super, bei AB nicht. Und den Koffer dann trotzdem noch zum Schalter zu bringen, nur um ihn dort wiegen zu lassen - naja, ist für mich nicht so schlimm, bin eh meist viel zu früh vor Ort...

Geschrieben

Für alle, die es noch niocht geschnallt haben: an den bisherigen Classic-Tarifen ab 44-49€ OW ändert sich nichts - der Justfly wird darunter angesetzt und ist hat nur eine sehr neidrige Verfügbarkeit.

Geschrieben

Also insgesamt finde ich, dass das neue Tarifsystem in die richtige Richtung geht. Mir hatte die Einführung damals bei Germanwings schon sehr zugesagt! Bei einem kurzen innerdeutschen Citytrip nehme ich den Basic-Tarif. Bei weiteren Strecken dann doch lieber den Best. So habe ich jedes Mal das was ich brauche/möchte.

 

Leider hat aber airberlin das Kleingedruckte etwas zu undurchsichtig gemacht. Das ist bei Germanwings einfacher zu verstehen. Hier hätte sich airberlin eher an Germanwings orientieren sollen.

 

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Tarifsystem nach ein gewissen Zeit angepasst wird, da es ja geradezu nach Beschwerden ruft!

Geschrieben

..wie gesagt, wird nicht immer und überall angeboten - ist halt ein Sondertarif bei dem auch die Tarifbedingungen eingehalten werden müssen.

 

Ist wie bei LH, da bekommste die preiswerteste Klasse auch nicht immer....

Geschrieben

Kontraproduktiv ist aber doch die Ankündigung, im Billigtarif die Einhaltung der Grenze von 6kg Handgepäck überprüfen zu wollen. Das bedeutet dann ja wohl im Umkehrschluss, dass diese 6kg-Begrenzung in allen anderen Fällen offensichtlich das Papier nicht wert ist, auf dem sie steht.

Geschrieben
Kontraproduktiv ist aber doch die Ankündigung, im Billigtarif die Einhaltung der Grenze von 6kg Handgepäck überprüfen zu wollen. Das bedeutet dann ja wohl im Umkehrschluss, dass diese 6kg-Begrenzung in allen anderen Fällen offensichtlich das Papier nicht wert ist, auf dem sie steht.

Die oberen Preisklassen haben ohnehin rund 30 kg frei ( Gepäck 23, Handgepäck 6 + Laptop ). Wenn ein Passagier wegen der 6 kg unsicher ist, dann kann er ja auf das Nachwiegen bestehen.

 

Geschrieben
Kontraproduktiv ist aber doch die Ankündigung, im Billigtarif die Einhaltung der Grenze von 6kg Handgepäck überprüfen zu wollen. Das bedeutet dann ja wohl im Umkehrschluss, dass diese 6kg-Begrenzung in allen anderen Fällen offensichtlich das Papier nicht wert ist, auf dem sie steht.

 

....weil du in diesem Tarif kein Freigepäck hast und nur online einchecken kannst - logisch, dass man schärfer kontrolliert.

 

Der Kunde will fast nichts zahlen, also muss wird er nun mal an die Kandarre genommen - ist nun mal die Antwort auf die Geiz-ist-Geil-Mentalität.

Geschrieben

aber wird das dann kein gedepp beim boarden? wenn einer bis hierher ein 2 handgepäckstück dabei hat, der nur eines haben darf; oder einen laptop, der den nicht mit nehmen darf etc. das gibt sicher immer wieder Diskussionen. und beim einsteigen kann man ja auch nicht nachzahlen oder es als Gepäck aufgeben. in jedem fall wird es den einsteigevorgang verzögern...:-(

 

Geschrieben
aber wird das dann kein gedepp beim boarden? wenn einer bis hierher ein 2 handgepäckstück dabei hat, der nur eines haben darf; oder einen laptop, der den nicht mit nehmen darf etc. das gibt sicher immer wieder Diskussionen. und beim einsteigen kann man ja auch nicht nachzahlen oder es als Gepäck aufgeben. in jedem fall wird es den einsteigevorgang verzögern...:-(

 

...wird man sicher schon irgendwie regeln.

 

Nur, welche "Normal-Reisende" fliegt schon mit Laptop-Tasche?

Geschrieben
Ich verstehe die Aktualität Deines Problems nicht - daran hat sich doch nun absolut nichts geändert.

Du verstehst das Problem nicht, weil Du es nicht verstehen möchtest, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe geschrieben, daß das Leergewicht meines Trolleys bereits 3 Kg beträgt, ich also nur 3 kg Klamotten reinpacken kann. Und das ist für meine Bedürfnisse einfach zu wenig.

Und HLX73G hat es doch richtig erkannt. Ich brauche nicht mehr als 7 kg Zuladung im Trolley und möchte nicht vor und nach der Reise warten, daß ich mein Gepäck abgeben oder rausfischen kann. So einfach ist das. Vielleicht bin der einzige, der das so sieht, dann ist es eben so, und andere können damit besser leben.

Übrigens, weil da wohl noch Erklärungsbedarf besteht: Ohne Dein Handgepäck-Label kommst Du bei AB gar nicht an Bord (steht da ausdrücklich). Bei Ryanair ist das meiner Meinung nach besser gelöst. Noch vor der Siko wird Dein Handgepäck auf Stückzahl, Gewicht und Größe geprüft. Fällst Du da durch, kannst Du problemlos aus der Reihe ausscheren und den schweren Gang zum Counter antreten, Deine "Strafgebühr" entrichten und das Gepäck dann beim Baggage Drop abgeben. Wer das einmal machen mußte, lernt daraus.

Und HLX73G, seitdem das procedere bei Ryanair so ist, findest Du an Bord keine Handgepäckstücke mehr, die einen Schädelbasisbruch erzeugen könnten. Und Trolleys werden in Bremen z.B. immer gewogen, weil die Agents es denen nicht ansehen können, wie schwer die sind. Ich finde das System bei Ryanair perfekt und auch zumutbar. Wer meint, schummeln zu wollen, der fliegt i.d.R. auf.

 

 

Geschrieben
Nur, welche "Normal-Reisende" fliegt schon mit Laptop-Tasche?

Zunächst, was ist ein "Normal-Reisender"?

 

Und wenn ich mich auf meinen Flügen umsehe, dann haben die meisten Reisenden eine "Laptop-Tasche" dabei.

Nur ob da dann auch immer das dafür vorgesehene Gerät enthalten ist?

Dieses Jahr habe ich es schon dreimal bei der Sicherheitskontrolle erlebt, dass die Frage nach einem Computer verneint wurde, obwohl eine Laptop-Tasche mitgeführt wurde. Natürlich musste diese dann trotzdem geöffnet werden. In einem Fall waren dort sämtliche Reiseführer enthalten, was der Tasche wohl locker ein Gewicht von 10 Kg + verliehen hat. In den beiden anderen Fällen war die Tasche leer. (Zumindest bis zum Dutyfree-Shop. ;) )

Maximierer haben halt mitbekommen, dass man bei Laptoptaschen sehr sehr selten eine Inhalts- oder Gewichtskontrolle macht, weil man einfach davon ausgeht, es ist das enthalten, wofür die Taschen vorgesehen sind.

 

Geschrieben
aber wird das dann kein gedepp beim boarden? wenn einer bis hierher ein 2 handgepäckstück dabei hat, der nur eines haben darf; oder einen laptop, der den nicht mit nehmen darf etc. das gibt sicher immer wieder Diskussionen. und beim einsteigen kann man ja auch nicht nachzahlen oder es als Gepäck aufgeben. in jedem fall wird es den einsteigevorgang verzögern...:-(

So ist es. Und bei AB wird die Verzögerungsdiskussion am Gate stattfinden, während sie bei Ryanair ganz am Anfang, noch vor der Siko, und dann am Counter stattfindet, ohne das Boarding zu behindern.

 

Mann, Mann, ist das denn so schwer zu begreifen?

Tante Edith sagt: "Von MOL lernen, heißt siegen lernen. Und der hat doch kein Patent auf seine procedure."

 

 

Ich erlaube mir mal noch eine etwas, aus meiner Sicht, grundsätzliche Anmerkung. In der Vergangenheit hat es hier immer dann deftige kritische Anmerkungen zu Ryanair gegeben, wenn man sich in Dublin etwas Neues ausgedacht hatte. Das mußte von denen, die eher auf der Ryanair-Fanseite sitzen, ertragen werden. Nun ist mal ausnahmsweise AB ein Opfer von Kritik. Dann sollten die AB-Fans das auch ertragen. Und wenn man sich den Artikel heute von a.de durchliest, so ist da auch nicht gerade Begeisterung zu spüren.

Geschrieben
....weil du in diesem Tarif kein Freigepäck hast und nur online einchecken kannst - logisch, dass man schärfer kontrolliert.

 

Der Kunde will fast nichts zahlen, also muss wird er nun mal an die Kandarre genommen - ist nun mal die Antwort auf die Geiz-ist-Geil-Mentalität.

 

Grundsätzlich gilt für alle: 6kg handgepäck. Im Ergebnis heißt das also, dass ein Teil Passagiere unbeanstandet 10, 12kg reinschmuggeln darf und ein Teil nicht. Wenn die 6kg irgendeine logische Berechtigung haben, müsste man sie doch generell enforcen, und dann moegen die mit Billigtix Blechen und die anderen nur das Handgepäck kostenlos abgenommen bekommen. So hat das ganze ja den beigeschmack der Wegelagerei.

Geschrieben
Du verstehst das Problem nicht, weil Du es nicht verstehen möchtest, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe geschrieben, daß das Leergewicht meines Trolleys bereits 3 Kg beträgt, ich also nur 3 kg Klamotten reinpacken kann. Und das ist für meine Bedürfnisse einfach zu wenig.

Und HLX73G hat es doch richtig erkannt. Ich brauche nicht mehr als 7 kg Zuladung im Trolley und möchte nicht vor und nach der Reise warten, daß ich mein Gepäck abgeben oder rausfischen kann. So einfach ist das. Vielleicht bin der einzige, der das so sieht, dann ist es eben so, und andere können damit besser leben.

Du durftest bisher nur 6 kg an Bord nehmen und Du darfst jetzt nur 6 kg an Bord nehmen. An der Bestimmung hat sich nichts geändert. So what?

Wenn Du heute ein Problem mit den Gepäckbestimmungen hast, dann hattest Du das vorher auch.

Wenn Du nicht willst, dass man Dein Handgepäck wiegt, dann buche halt weitherin einen der alten Tarife.

In der Tat verstehe ich das Problem nicht. Das hat aber, glaube ich, weniger mit meinem Willen zu tun als viel mehr mit beinahe reflexhaften und wenig nachvollziehbaren Emotionsausbrüchen einiger Mit-Foristen.

Geschrieben

Ich meine dass als weitere Änderung die Servicegebühr wegfällt.Hab das irgendwo gelesen (Newsletter ?), finde die Quelle aber gerade nicht mehr.

Ansonsten sind die Änderungen in der Theorie keine allzu schlechte Idee. Mal schauen wie die Umsetzung in der Praxis laufen wird.

Geschrieben
Du durftest bisher nur 6 kg an Bord nehmen und Du darfst jetzt nur 6 kg an Bord nehmen. An der Bestimmung hat sich nichts geändert. So what?

Das ist nur de jure richtig, faktisch aber nicht richtig. Es wurde nämlich nicht kontrolliert, wie schwer das Handgepäck war, und damit war die Regelung faktisch nicht vorhanden. Jetzt wird aber kontrolliert und nach der Kontrolle ein Label verteilt, ohne das Du nicht an Bord kommst.

 

Geschrieben
Bei Ryanair ist das meiner Meinung nach besser gelöst. Noch vor der Siko wird Dein Handgepäck auf Stückzahl, Gewicht und Größe geprüft. Fällst Du da durch, kannst Du problemlos aus der Reihe ausscheren und den schweren Gang zum Counter antreten, Deine "Strafgebühr" entrichten und das Gepäck dann beim Baggage Drop abgeben. Wer das einmal machen mußte, lernt daraus.

 

Also bei mir hat gestern in NRN kein Mensch auf das Handgepaeck geschaut, geschweige denn dass es gewogen wurde...

100% sind die Kontrollen bei FR eben auch nicht.

Geschrieben

Zum Thema Handgepäck sagt AirBerlin u.a.:

 

Ein Handgepäckstück ist inklusive, muss aber am Check-in oder Baggage Drop-off Schalter gewogen werden. Dort erhalten Sie ein JustFly-Handgepäcklabel. Fluggästen ohne Gepäcklabel, die den JustFly-Tarif gebucht haben, kann das Boarding verwehrt werden

 

Wie soll das bitte gehen?! Woher soll das Flughafenpersonal -z.B. bei einem Mobil Check-In (= nur Barcode)- wissen, dass der Gast den JustFly-Tarif gebucht hat? Wie will man einen Malle-Flieger in 45 Minuten Turn-Around schaffen?

Geschrieben
Also bei mir hat gestern in NRN kein Mensch auf das Handgepaeck geschaut, geschweige denn dass es gewogen wurde...

100% sind die Kontrollen bei FR eben auch nicht.

 

Die Mädels haben eine Auge dafür, deshalb ist es dir wahrscheinlich nicht aufgefallen.

 

Bei meinen beiden TLL-Flügen im letzten Jahr (ab NRN) habe ich sehr wohl erlebt, dass die einige rausgefischt haben, die allesamt Probleme mit der Grösse des Trolleys hatten.

Nervig fand ich allerdings die Warteschlange am gate, ich wollte ja unbedingt noch einen Fensterplatz ergattern.

 

In TLL musste eine ältere Dame beim boarden sogar ihre Aldi-Tüte, die sie in der Hand hielt, in ihrem Trolley verstauen, ansonsten hätte sie nicht mitfliegen dürfen. Man hat es ihr höflich aber bestimmt mitgeteilt.

 

 

Geschrieben
Bei meinen beiden TLL-Flügen im letzten Jahr (ab NRN) habe ich sehr wohl erlebt, dass die einige rausgefischt haben, die allesamt Probleme mit der Grösse des Trolleys hatten.

Nervig fand ich allerdings die Warteschlange am gate, ich wollte ja unbedingt noch einen Fensterplatz ergattern.

 

In TLL musste eine ältere Dame beim boarden sogar ihre Aldi-Tüte, die sie in der Hand hielt, in ihrem Trolley verstauen, ansonsten hätte sie nicht mitfliegen dürfen. Man hat es ihr höflich aber bestimmt mitgeteilt.

 

Das ist aber schade, daß ich sowas von AB lesen muss. Das hört sich ja wie Ryan Air-Methoden an. Hat das AB wirklich nötig? Gewicht ist am Ende eh dasselbe und ob es wirklich so auf das Volumen drauf ankommt, mag ich bezweifeln. Die Tüte, der Trolley hätten eh noch ins Flugzeug gepaßt.

Es nervt mich richtig, daß andere Fluggesellschaften sich Ryan Air Methoden abschauen, aber den Preis trotzdem hochhalten.

Bisher habe ich AB immer für eine bessere Fluggesellschaft gehalten, aber das scheint sich ja nun anders zu entwickeln.

Geschrieben
Das Thema Ancillaries (Gepäckgebühren, Sitzplatzwahl usw) kann in der heutigen Zeit einfach niemand mehr ignorieren.

 

Wobei das Ganze bei AB nicht wirklich konsequent wirkt: Einerseits extra Gebühr für Koffer, kein Check-In am Schalter, keine Sitzplatzreservierung.

Aber andererseits gibts nach wie vor gratis was zu trinken und zu essen. Seltsam.

 

Diese Dreier-Kategorie bei den Preisen haben sie ja wohl bei Germanwings abgeguckt!

Nur dass man bei Germanwings auch mit dem billigsten Flug trotzdem noch einen Sitzplatz wählen kann.

 

Handgepäckstück beim JustFly-Tarif: max. 6 kg. Dankeschön Bahnchef Mehdorn, mich siehst Du nicht mehr auf einem Deiner Flieger.

 

6 Kilo ist echt ein Witz. Bei Germanwings darf man 8 Kilo mitnehmen. Und wenn man schon online eingescheckt hat, kontrolliert auch niemand das Gewicht bei 4U, da man direkt zum Gate geht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...