jared1966 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Auch wenn die A330-200 eigentlich das kleinste Langstreckenflugzeug ist, packt Air Berlin dort nicht gerade wenig Passagiere rein, da die Business Class eben relativ klein ist und ziemlich viele Ecositze reingepackt werden. Air Berlin packt total gesehen in ihre A330-200 fast genauso viele Passagiere wie die Lufthansa in ihre A340-600! Na, das ist doch mal effektiv, bzw....ist es effizient? Würden sie den super legeren 1 Mann Flieger anbieten, der Megaluxus verspricht hättest Du wohl geschrieben, dass sie bald pleite seien. Was denn nun? Nur weil die LH mehr Flieger benutzt, die lauter sind als die AB, soll das heißen, diese Linie sei besser? Mannmann, jetzt sind wir wieder bei den alten Diskussionen, Matze, ich dachte, das hätten wir hinter uns. PS: Auch die Mods dachten das. Also lass es! ;) Air Berlin ist logischerweise in einer Umbruchphase. Das wird schon noch dauern, bis ONV da eine "Logik" hinter sieht. Am besten, man fragt die Fachleute aus dem Unternehmen, wenn man das verstehen will.
Matze20111984 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Na, das ist doch mal effektiv, bzw....ist es effizient? Würden sie den super legeren 1 Mann Flieger anbieten, der Megaluxus verspricht hättest Du wohl geschrieben, dass sie bald pleite seien. Was denn nun? Nur weil die LH mehr Flieger benutzt, die lauter sind als die AB, soll das heißen, diese Linie sei besser? Mannmann, jetzt sind wir wieder bei den alten Diskussionen, Maxi, ich dachte, das hätten wir hinter uns. PS: Auch die Mods dachten das. Also lass es! ;) Air Berlin ist logischerweise in einer Umbruchphase. Das wird schon noch dauern, bis ONV da eine "Logik" hinter sieht. Am besten, man fragt die Fachleute aus dem Unternehmen, wenn man das verstehen will. Häääää???? Ich hab überhaupt keine Wertung vorgenommen, wer jetzt besser oder schlechter ist :-) Ich hab lediglich darauf geantwortet, dass AB eben von der Sitzplatzanzahl nicht gerade nur kleine Langstreckenflugzeuge hat! Du unterstellst mir also, dass ich Air Berlin für katastrophal halte. Ganz im Gegenteil, die neue Kabine der Air Berlin gefällt mir sogar seht gut, die Sitze sehen sehr bequem aus und das IFE ist mit das modernste auf dem Markt! So, was nun? Sprachlos?
jared1966 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Gar nicht, völlig entspannt. Kannste mal sehen, was man so aus Deinen Worten ohne Glaskugel "liest". Sorry, Matze, alles schick, aber lies Dich mal selbst. Das ist nun wirklich nicht weit hergeholt oder falsch interpretiert. :rolleyes:
Matze20111984 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Gar nicht, völlig entspannt. Kannste mal sehen, was man so aus Deinen Worten ohne Glaskugel "liest". Sorry, Matze, alles schick, aber lies Dich mal selbst. Das ist nun wirklich nicht weit hergeholt oder falsch interpretiert. :rolleyes: Das hast du wohl falsch interpretiert. Der Grund wieso Air Berlin dort so viele Sitze reinpackt ist doch klar, die Business Class ist sehr klein, so also viel Platz für die Eco-Sitze. Aber wahrscheinlich klingt das wort packen für dich abwertend :-)
jared1966 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Auch wenn die A330-200 eigentlich das kleinste Langstreckenflugzeug ist, packt Air Berlin dort nicht gerade wenig Passagiere rein, da die Business Class eben relativ klein ist und ziemlich viele Ecositze reingepackt werden. Air Berlin packt total gesehen in ihre A330-200 fast genauso viele Passagiere wie die Lufthansa in ihre A340-600! Na, was meinst Du denn dann mit dem dreimaligen wiederholen des Wortes "packen", welches mit eigentlich völlig wurscht ist? Warum bringst Du denn dann den Vergleich? Sorry, ich bin zu blöd.... Oder solltest Du es nicht gut sein lassen und wir kommen schnell zurück zum Thema...?
d@ni!3l Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Ich denke damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass AB in den A332 mehr Passagiere befördern kann als es Lufthansa in ihrem A333 tut und man somit bei voller Auslastung ( bei gleichen Tarifen ) in der Eco mehr Umsatz erfliegen kann. Also muss AB nicht zwingend einen A346 nutzen, sondern kann auch mit einem A332 eine gewisse Kapazität anbieten und so auch mit vergleichweise wenig Langstrecken Flügen/ Flugzeugen viele Passagiere auf der Langstrecke befördern. Denke dies passt in den Kontext, da hier vorher die Rede davon war, dass die AB Langstreckenflotte zu klein sei. Ich hoffe, ich verstehe dies richtig und schmeiße nicht noch ein Thema so in den Raum. Lg, Daniel
Matze20111984 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Na, was meinst Du denn dann mit dem dreimaligen wiederholen des Wortes "packen", welches mit eigentlich völlig wurscht ist? Warum bringst Du denn dann den Vergleich? Sorry, ich bin zu blöd.... Oder solltest Du es nicht gut sein lassen und wir kommen schnell zurück zum Thema...? Ich wollte lediglich zeigen, dass die Langstreckenmaschinen von Air Berlin nicht klein ausgestattet sind. Und packen habe ich nicht bewusst so oft verwendet. Sollte keine Wertung sein.
d@ni!3l Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Es kommt im August/September ein weiterer A332 zur Flotte Woher weißt du das (Quelle) ? Und weißt du woher der dann kommt? Wird dann der 13. A330-200 bei der AB, oder?
Maxi-Air Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Momentan würden ja die ex Kingfisher A332 ganz gut passen, die sind noch relativ neu und haben PW Triebwerke, da könnte man dann sogar bis zu 5 Stück haben! Auch Vietnam Airlines hat noch einen gestored, der vom Alter her, eher bei der XA oder XB einzuordnen ist. Auch der ex-Air Australia steht noch gestored. Somit stehen demnach folgende 7 Maschinen zur Auswahl: 262 324 874, 891, 927, 939 und 946 Was ist wahrscheinlich ? Ich hoffe ja, dass AB auf Dauer alle ex-IT A332 übernimmt! Ansonsten wollt doch Malaysian auch ihre A332 loswerden 290, 296 und 300 Auch die 364 und die 358 sind noch gestored.
monsterl Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Auf meinem CGN-HAM Anfang Juni waren einige Transitpassagiere nach FCO gebucht - vielleicht sind nach der Einstellung von CGN-HAM soviele Transitpassagiere (5-10 je Flug?) auf HAM-BCN weggefallen, dass sich BCN auch nicht gerechnet hat...?
D-ABGO Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Woher weißt du das (Quelle) ? Und weißt du woher der dann kommt? Wird dann der 13. A330-200 bei der AB, oder? Ist die 665 ex Meridianafly. Ja ist der 13. aber dafür gehen auch die A333 aus der Flotte, die erste geht Anfang Oktober.
Pedersoli Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Eine von dreien ist doch schon weg. Die D-AERS fliegt jetzt für eine russische Airline.
nairobi Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Auf meinem CGN-HAM Anfang Juni waren einige Transitpassagiere nach FCO gebucht - vielleicht sind nach der Einstellung von CGN-HAM soviele Transitpassagiere (5-10 je Flug?) auf HAM-BCN weggefallen, dass sich BCN auch nicht gerechnet hat...? Wer fliegt den via HAM von CGN nach BCN? Sicher, HAM ist ein ausgezeichneter Airport der auch als Umsteigeairport einiges zu bieten hätte, aber auf eine solche Idee würde ich nie kommen. Das gleiche gilt übrigens auch wenn man BCN durch FCO ersetzt. Hätte nicht gedacht, dass sich auf solchen PtP-Verbindungen auch Umsteiger finden. Aber man lernt ja nie aus.
chris2908 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Wer fliegt den via HAM von CGN nach BCN? Sicher, HAM ist ein ausgezeichneter Airport der auch als Umsteigeairport einiges zu bieten hätte, aber auf eine solche Idee würde ich nie kommen. Das gleiche gilt übrigens auch wenn man BCN durch FCO ersetzt. Hätte nicht gedacht, dass sich auf solchen PtP-Verbindungen auch Umsteiger finden. Aber man lernt ja nie aus. Lieber Nairobi, die 5 Umsteiger auf CGN-HAM-BCN sind natürlich einige Forianer hier (oder andre Luftfahrtbegeisterte), wo immer noch der Weg das Ziel ist.... Du weißt was ich meine :-) Auch ich buche solche Strecken... Gerade schaue ich mir FRA-VIE-CPH-TXL-FRA an, für unter 200 Euro... :-) Aber das ist jetzt OT
L49 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Die Strecke TXL-FMO zeigt laut Jahresstatistik 2011 eine durchschnittliche Passagieranzahl von 45. Da man allgemein nicht gerade von einem Wirtschaftsaufschwung ausgeht, sondern eher ein massiver Abschwung droht, bleibt wohl nur die Streichung. Zumal kleines Gerät aus der Flotte verschwindet und mit niedrigerer Frequenz die nötige Konnektivität der Strecke nicht mehr aufrechterhalten werden könnte. Air Berlin fliegt ab 23.03.2013 die Route Berlin-Chicago aufnehmen! http://www.airberlin.com/de-DE/site/pressnews_dr.php?ID=4028 ORD ist mit 13695 Endzielpassagieren ab BER 2011 oneway nach SFO (17308) die zweitstärkste Destination in Nordamerika, die noch nicht Nonstop mit Berlin verbunden war. Anders als in SFO bietet sie jedoch durch AA Anschlussmöglichkeiten zu sehr vielen (nicht nur US-) Destinationen. Und mit Oneworld gibt es bislang auch keine andere Nonstop-Flugmöglichkeit nach Deutschland, so dass die Strecke auch einige Transfers von ORD via BER auf sich ziehen dürfte (OK, nicht nach FMO). Die ab Mai 2013 angebotene Bedienungsfrequenz sollte in vielen Fällen auch für Geschäftsreisende ausreichend sein. Nachdem durch das EY-Engagement bei AB, die Aufnahme von Strecken Richtung Asien durch sie nicht möglich ist, sehe ich ORD als die beste Option für eine Ausweitung der Interkontangebotes durch AB ab BER, die derzeit existiert. Andere denkbare Kandidaten (SFO, GRU, YYZ, BOS, IAD, JNB) haben entweder ein niedrigeres Potential im Lokalmerkt Berlin und/oder ihnen fehlt ein Allianzpartner, der dort ein Drehkreuz betreibt, das ergänzend Passagiere zuführen könnte.
HLX73G Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Andere denkbare Kandidaten (SFO, GRU, YYZ, BOS, IAD, JNB) haben entweder ein niedrigeres Potential im Lokalmerkt Berlin und/oder ihnen fehlt ein Allianzpartner, der dort ein Drehkreuz betreibt, das ergänzend Passagiere zuführen könnte. ...oder lassen den A332 ex TXL/BER an seine Grenzen stoßen. Ich weiß aus AB-Kreisen von einem potenziellen Ziel, welches wegen Nichtmachbarkeit mit dem A332 fallen gelassen werden musste.
nairobi Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Lieber Nairobi, die 5 Umsteiger auf CGN-HAM-BCN sind natürlich einige Forianer hier (oder andre Luftfahrtbegeisterte), wo immer noch der Weg das Ziel ist.... Du weißt was ich meine :-) Auch ich buche solche Strecken... Gerade schaue ich mir FRA-VIE-CPH-TXL-FRA an, für unter 200 Euro... :-) Aber das ist jetzt OT Sogesehen ja. Aber wenn ich mal auf die Idee kommen sollte HAM-CPH-DUS-HAM oder umgekehrt fliegen zu wollen, wäre an dem Tag sicher gerade ein Wolkengebiet über Hamburg ... Aber mit dieser Spezies kann eine Airline sicher nicht kalukulieren.
aaspere Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Na, das ist doch mal effektiv, bzw....ist es effizient? Das ist mal wieder mein Stichwort, weil beides meist falsch verwendet wird: * Effektivität ist ein Maß für die Zielerreichung (Wirksamkeit, Qualität der Zielerreichung). * Effizienz ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Relation). z.B. Kann man mit einer Flasche Champagner ein Feuer effektiv löschen; man sollte es aber nicht damit tun, wenn der durch das Feuer entstehende Schaden (Wert) geringer ist, als der Preis für die Witwe Clicquot. Das wäre dann nicht sehr effizient. Quelle: Wikipedia
d@ni!3l Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Ist die 665 ex Meridianafly. Ja ist der 13. aber dafür gehen auch die A333 aus der Flotte, die erste geht Anfang Oktober. Darf ich noch mal nach der Quelle fragen ? Mich interessiert, wo man sonst soetwas erfahren kann ...
TobiBER Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 http://www.ch-aviation.ch/portal/aircraft....&airline=AB
D-ABGO Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Darf ich noch mal nach der Quelle fragen ? Mich interessiert, wo man sonst soetwas erfahren kann ... wenn bei den roten arbeitet :)
sailor Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Air Berlin operiert(e) leider mit einer Fehlstrategie sich an Flughäfen breit machen zu wollen, welche bereits fest in Händen lokaler Legacy Carrier sind. In Frankfurt, München oder auch meinem Heimatflughafen Zürich zu wildern ist (war) ein eher sinnloses Unterfangen und aufgrund der finanziellen Situation der Air Berlin auch mit günstigen Tickets offenbar nicht länger zu halten / zu finanzieren. Das nun mit Hamburg eine weitere, persönliche Rennstrecke (wie zuvor Hannover) wegfällt bedauere ich sehr. Wie schon in den vorangegangen Posts erwähnt, sehe ich kein Licht am Horizont wenn man nicht in der Lage ist, mit 3-4 täglichen Flügen auf einer Businessstrecke und über Jahre betrieben, kein Geld verdient (hat). Da ich aber auch oft von Basel fliege schalte ich mal "Träum Modus an": Air Berlin zieht sich aus Zürich komplett zurück und based sich in Basel. Dort ist alles vorhanden was die Air Berlin braucht. Infrastruktur (noch ein paar leere Fingerdocks), Wartung (LH Technik), eine der schönsten Business Class Lounges in Europa (geht demnächst von LX wieder an den Euroairport über) trinationale Länderanbindung und bereits einige bestehende Flüge an diverse Feriendestinationen. Der Markteintritt wäre also schon mal halb geschafft. Und mit etwas Anstrengungen im Marketingbereich wäre da auch noch mehr rauszuholen. Die Swiss zieht sich aus Basel immer mehr zurück und überlässt das Feld (leider) immer mehr Easyjet. AF und LH feedern zwar auch mehrmals täglich ab / nach Basel aber Air Berlin könnte die Lücke der fehlenden Langstreckenangebote füllen. Das (wirtschaftliche) Einzugsgebiet um Basel ist nicht zu unterschätzen. Das belegt eindrucksvoll das Passagierwachstum am Euroairport. Interkontinental fliegt zurzeit nur Air Transat nach Montreal 1x die Woche und auch nur saisonal. Es fehlt am Euroairport definitv ein Netzwerkcarrier (das will Air Berlin ja nun werden) mit Business Class Angebot und da wäre sie eine willkommene, und für mich persönlich immer noch sympathische, Airline. "Träum-Modus aus"
spandauer Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 ...oder lassen den A332 ex TXL/BER an seine Grenzen stoßen. Ich weiß aus AB-Kreisen von einem potenziellen Ziel, welches wegen Nichtmachbarkeit mit dem A332 fallen gelassen werden musste. Verrätst du uns auch, um welches Ziel es sich hier handelt? :P
Gatwick Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Basel-Tegel lief ja auch bereits so toll, daß es eingestellt werden musste. Denke AB hat erstmal ganz andere Probleme!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.