Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es scheint, dass sich airberlin auch so langsam vom airberlin-Onewaypricing innerhalb Europas verabschiedet! TXL-HEL und HEL-TXL sind oneway nur noch in Y Flex für knapp über 300 Euro ex TXL bzw 600 Euro ex HEL buchbar...

 

 

Geschrieben

Scheinbar macht sich der CEO-Wechsel und die morgen erfolgende Verkündung von Q4 sowie vom Gesamtjahresfazit 2012 in der Aktie bemerkbar, welche heute einen Sprung von über 6% aufweist. Bin ja mal gespannt, wie sie morgen den Bonusprogramm-Verkauf verpacken und wie die Zahlen ohne diesen aussehen werden..

Geschrieben

Zum Thema Verlagerung Sommer-Drehkreuz von Nürnberg nach Wien.

NIKI (Air Berlin) kündigt an auch viele PAX aus Deutschland über das Griechenland-Drehkreuz in Wien mit wöchentlich 49 Abflügen zu routen.

 

NIKI-Destinationen in Griechenland:

Karpathos, Korfu, Chania, Kefalonia, Patros/Araxos, Heraklion, Mykonos, Skiathos, Santorin, Kos, Kalamata, Kavalla/Thassos, Mykene/Lesbos, Preveza/Lefkas, Rhodos, Thessaloniki, Samos, Volos, Zakynthos

 

 

 

NEUE Destinationen:

 

Skiathos – türkisblaues Meer und traumhafte Buchten

 

Lefkas – unglaubliche Vielfalt der Blautöne des Meeres

 

Kalamata – historisches Griechenland und beeindruckende Monumente

 

Patros – atemberaubende Geschichte und Kultur

 

Karpathos – bezaubernder landschaftlicher Reichtum

 

Kavalla – charmante Hafenstadt

 

Lesbos – das Juwel des ägäischen Meeres

 

Volos – Tor zum Pilion

 

 

 

 

Geschrieben

Airberlin will sich ja anscheinend immer mehr auf die Hubs Düsseldorf und Berlin beschränken, zumindest fallen viele andere Strecken ja mittlerweile weg. Viele deutsche Airports sind ja mit täglichen Flügen an die Drehkreuze angebunden, nur eben Hamburg, Bremen und Hannover überhaupt nicht, Ausnahme HAM-DUS. Klar, kann man jetzt sagen, dass die Städte durch den ICE relativ schnell an die Drehkreuze angebunden sind, doch macht es eine Lufthansa ja auch, eben auch auf Strecken wie Stuttgart-München oder Nürnberg-München zu fliegen. Und diese Strecken sind deutlich kürzer als z.B. Haj-Dus. Ich habe halt das Gefühl, dass airberlin auch gerade mit Streichungen wie BRE-MUC oder jetzt HAJ-MUC die allerletzten Umsteigemöglichkeiten entfallen lässt. Von daher meine Frage, meint ihr, dass der Aufbau zu einem internationalen Netz-Carrier auch Bremen,Hannover und evtl. auch Hamburg die Chance einer Fluganbindung bietet. In der jetzigen Situation habe ich zumindest das Gefühl, dass AB in Bremen und Hannover völlig unbedeutend wird und gerade Geschäftsleute an andere international agierenden Fluggesellschaften verliert.

Geschrieben
Von daher meine Frage, meint ihr, dass der Aufbau zu einem internationalen Netz-Carrier auch Bremen,Hannover und evtl. auch Hamburg die Chance einer Fluganbindung bietet. In der jetzigen Situation habe ich zumindest das Gefühl, dass AB in Bremen und Hannover völlig unbedeutend wird und gerade Geschäftsleute an andere international agierenden Fluggesellschaften verliert.

 

Eben, HAJ-DUS oder BRE-BER/DUS sollte man als Feeder schon anbieten....

Geschrieben
Eben, HAJ-DUS oder BRE-BER/DUS sollte man als Feeder schon anbieten....

 

genau das betrifft mich auch. mein Heimatflughafen ist HAJ. und wenn ich AB auf Langstrecke nutzen will, muss ich nach TXL oder DUS fahren was echt nervt. Da zahl ich lieber etwas mehr ( wenn überhaupt ) und flieg mit LH ab HAJ über FRA oder MUC. Oder seit neuesten mit British Airways über LHR. Die fliegen nun mehrmals täglich London an.

 

und das "Einzugsgebiet" welches HAJ nunmal hat, ist nicht gerade gering. Aber das Deutschland Angebot von AB war ab HAJ noch nie toll. Glaub STR und MUC waren es.

Geschrieben
Airberlin will sich ja anscheinend immer mehr auf die Hubs Düsseldorf und Berlin beschränken, zumindest fallen viele andere Strecken ja mittlerweile weg. Viele deutsche Airports sind ja mit täglichen Flügen an die Drehkreuze angebunden, nur eben Hamburg, Bremen und Hannover überhaupt nicht, Ausnahme HAM-DUS. Klar, kann man jetzt sagen, dass die Städte durch den ICE relativ schnell an die Drehkreuze angebunden sind, doch macht es eine Lufthansa ja auch, eben auch auf Strecken wie Stuttgart-München oder Nürnberg-München zu fliegen. Und diese Strecken sind deutlich kürzer als z.B. Haj-Dus. Ich habe halt das Gefühl, dass airberlin auch gerade mit Streichungen wie BRE-MUC oder jetzt HAJ-MUC die allerletzten Umsteigemöglichkeiten entfallen lässt. Von daher meine Frage, meint ihr, dass der Aufbau zu einem internationalen Netz-Carrier auch Bremen,Hannover und evtl. auch Hamburg die Chance einer Fluganbindung bietet. In der jetzigen Situation habe ich zumindest das Gefühl, dass AB in Bremen und Hannover völlig unbedeutend wird und gerade Geschäftsleute an andere international agierenden Fluggesellschaften verliert.

 

HAM-DUS hilft mir als Hamburger aber auch nur etwas bei den Nord-undMittelamerika-Strecken. Gerade Richtung Südosteuropa sind einige Strecken weggefallen (Sofia zum Beispiel), die in annehmbarer Zeit und ohne große Rundflüge durch Europa nur noch mit LH geflogen werden können. Das der ICE nach Berlin keine wirkliche Alternative ist wurde schon desöfteren erwähnt.

 

Ich kann noch verstehen, dass man eine HUB-Strategie fährt (auch wenn es lästig ist als Passagier)...aber dann sollten die Hubs sinnvoll aufgeteilt sein.

Geschrieben

Wenn man vom Hamburger Hauptbahnhof oder von Altona ohne Umzusteigen an den späteren BER kommt, wäre das schon eine Alternative. Nur nach Tegel ist das nicht angenehm, bis BER in Betrieb geht, sind also noch viele Fluggäste zu vergraueln.

Geschrieben

Skiathos – trockene Gegend

Lefkas – H2O freie Erde

Kalamata – besticht durch landschaftliche Bescheidenheit

Patros – trocken und angenehm staubig

Karpathos – nennt man auch die Wüste der Peleppones

Kavalla – Dehydratation garantiert

Lesbos – absolut regenfrei

Volos – Zentrum der Blockhalden Thessaliens

 

Scheinbar haben die Griechen jetzt touristisch was vor, um die Wirtschaft peu a peu zu kitten.

Geschrieben

HAJ-DUS ist damals - trotz guter Einbindung in den Hub - opb LGW auf der Do228-100/-200 schon gefloppt, genauso wie DUS-SCN, obwohl DUS-SCN ja per Auto/Bahn schon nicht wirklich zeitsparend ist. Damals war es ein Wunder, wenn auf den beiden Strecken mehr als 6-8 Paxe gebucht waren... wir waren auf dem letzten DUS-SCN gebucht. Dort hatte die D-ILKA (Do228-100) fantastische 2 Passagiere - war ein schöner "Privatflug" für 98,00 Euro für uns (49 pro Person), ergo, wir waren die einzigsten Paxe. :)

 

Einzig, was wirklich gut lief war DTM-TXL AB opb LGW mit guten Auslastungen, aber natürlich ist dort mittlerweile die DH4 auch wieder viel zu gross. Ist AB opb LGW nicht auch DUS-ERF geflogen? Meine mich zu erinnern, dass dort die Auslastungen auch immer relativ anständig waren.

Geschrieben
Wenn man vom Hamburger Hauptbahnhof oder von Altona ohne Umzusteigen an den späteren BER kommt, wäre das schon eine Alternative. Nur nach Tegel ist das nicht angenehm, bis BER in Betrieb geht, sind also noch viele Fluggäste zu vergraueln.

Von Hamburg oder Hannover kommend, einfach in Spandau aussteigen, wenn's schnell gehen muss dann Taxi zum TXL, sonst U-Bahn und Bus.

 

Bis BER wird die Bahnfahrt fast eine Stunde länger dauern als bis nach Spandau, da die Züge die ganze Stadt durchqueren werden. Aber ohne Umsteigen ist's mit Gepäck natürlich angenehmer (insbesondere wenn die DB mal wieder die Wagenreihenfolge geändert hat).

-HT

Geschrieben
HAJ-DUS ist damals - trotz guter Einbindung in den Hub - opb LGW auf der Do228-100/-200 schon gefloppt, genauso wie DUS-SCN, obwohl DUS-SCN ja per Auto/Bahn schon nicht wirklich zeitsparend ist. Damals war es ein Wunder, wenn auf den beiden Strecken mehr als 6-8 Paxe gebucht waren... wir waren auf dem letzten DUS-SCN gebucht. Dort hatte die D-ILKA (Do228-100) fantastische 2 Passagiere - war ein schöner "Privatflug" für 98,00 Euro für uns (49 pro Person), ergo, wir waren die einzigsten Paxe. :)

 

Einzig, was wirklich gut lief war DTM-TXL AB opb LGW mit guten Auslastungen, aber natürlich ist dort mittlerweile die DH4 auch wieder viel zu gross. Ist AB opb LGW nicht auch DUS-ERF geflogen? Meine mich zu erinnern, dass dort die Auslastungen auch immer relativ anständig waren.

 

Damals gab es aber auch noch mehr Direktverbindungen ab HAJ (HLX/AB). Heute bleibt einem eigentlich nur noch Umsteigen mit LH und mit Abstrichen KL/AF/BA.

Geschrieben
Wenn man vom Hamburger Hauptbahnhof oder von Altona ohne Umzusteigen an den späteren BER kommt, wäre das schon eine Alternative. Nur nach Tegel ist das nicht angenehm, bis BER in Betrieb geht, sind also noch viele Fluggäste zu vergraueln.

Das sehe ich anders. BER liegt einfach auf der falschen Seite von Berlin.

Und wer wohnt schon am Hauptbahnhof?

 

HAM ist hervorragend an die meisten grossen HUBs angebunden, das geht in der Regel schneller und bequemer. Zumal das Langstreckenangebot von AB vergleichsweise Uebersichtlich ist.

 

Geschrieben
wie lang wurde das denn bedient?

 

Gruß

Thomas

 

LGW hat HAJ-DUS etwa ein Jahr lang bedient (war so um 2008 rum). Ebenso wurde DUS-SCN bedient.

Genaue Zeiträume habe ich gerade aber nicht zur Hand.

 

Nice day!

c.

Geschrieben

Die Strecke HAJ - DUS wurde, primär als Zubringer zu den LTU Langstrecken ex DUS, zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen angeboten:

 

Beim ersten Mal flog die Rheinland Air Service (RAS) mit Shorts 360. Zeitraum muss Ende der 1990-er Jahre gewesen sein (Bilder auf A.net gibt es aus 1997 und 2000).

 

Beim zweiten Mal flog, wie oben schon von Anderen ausgeführt, die LGW mit Dornier 228.

A.net hat hier Bilder aus 02/2008 und 04/2008; ich selber bin im April 2008 auf der Strecke einmal als Pax unterwegs gewesen (ich glaube wir waren 9 Passagiere HAJ - DUS) - und das war nicht allzu lange bevor die Verbindung wieder verschwand.

-HT

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...