ThomasNUE Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Ganz offiziell mit Billigung / Unterstützung - es waren sogar AB Personalverantwortliche zugegen... da werden wohl gerade die "Rosinen" rausgepickt... wieso kommen da gerade bei mir Gedanken hoch, dass es mit der AB bald zu Ende sein könnte?
Flotte Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Wegen Mehdorns plötzlichem Weggang. Plötzlich stinkts.
L49 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Ja, das ist natürlich ein Profi-Einwand. :rolleyes: Fragt sich nur, warum dann Airlines wie AB Chicago einführen. Nehmen sie den Würfel oder lassen sie ein Murmeltier einen Schatten werfen oder woher kommen solche wahnwitzigen Ideen? Vielleicht störte an deinem Posting nur das "ganz genau". Denn wenn sich eine Airline einen Markt anguckt und versucht das Potential für eine Strecke abzuschätzen, kann das Ergebnis davon bei veränderten Rahmenbedingungen plötzlich ganz anders aussehen. Beispielhaft ist hier HAM-JFK durch Emirates: Als man sich diese Strecke ansah, war vom Konkurrenzangebot HAM-EWR durch Continental noch keine Rede. Ebenso HAM-FKB: als OLT ankündigte, die Strecke ebenfalls fliegen zu wollen, sagte 3L kurzerhand die bereits buchbare Strecke wieder ab, weil klar war, dass dieser markt für die von 2 Carriern angebotenen Kapazitäten zu klein war. Oder stell dir eine kürzere, auf Geschäftsreisende fokussierende Strecke vor: wenn einer der Hauptkunden für eine solche Strecke eine Änderung der Travelpolicy vornimmt und seine Mitarbeiter auf Kurzstrecken bei Alleinreisen per ICE oder bei Mehrpersonenfahrten im Mietwagen durch die Gegend schickt, anstatt sie in den Flieger zu packen, kann die Geschäftsgrundlage für so eine Route von jetzt auf nachher verschwunden sein. Selbst wenn du das Aufkommen halbwegs gut prognostiziert hast, kann dir immer noch passieren, dass die Kundschaft im Extremfall überwiegend langfristig zu entsprechend niedrigen Tarifen bucht, während es an kurzfristigen Vielzahlern mangelt.
gateway Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 wieso kommen da gerade bei mir Gedanken hoch, dass es mit der AB bald zu Ende sein könnte? Also, ich denke hier wird Mitarbeitern eher die Chance gegeben, "freiwillig" zu Ethiad zu wechseln. Umso weniger Stellen müssen dann bei AB gestrichen werden! Schliesslich sollen 900 Stellen wegfallen. Darunter fällt ja auch das fliegende Personal! ;-)
wozzo Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Also, ich denke hier wird Mitarbeitern eher die Chance gegeben, "freiwillig" zu Ethiad zu wechseln. Umso weniger Stellen müssen dann bei AB gestrichen werden! Schliesslich sollen 900 Stellen wegfallen. Darunter fällt ja auch das fliegende Personal! ;-) Ganz genau. In diesem Forum grassiert bisweilen eine Hysterie, da sind Teeniemädchen angesichts von Justin Bieber nichts dagegen.
jared1966 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 @L49 Klar gibt es ne Menge Variablen. Dennoch würde es mich interessieren, auf welcher Basis diese Erhebungen gemacht werden. Schließlich muß ja, wenn auch ungenau, eine Berechnung dahinter liegen, die besagt: "Wir versuchen es mal mit Chicago!"
Flotte Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Ganz genau. In diesem Forum grassiert bisweilen eine Hysterie, da sind Teeniemädchen angesichts von Justin Bieber nichts dagegen. Tatsache ist: Beide Unternehmen sind auf dieselben guten Mitarbeiter angewiesen. Wer bleibt. Wer geht. Die, die AB los sein müßte, wollte EY nicht nehmen wollen.
ilam Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Also, ich denke hier wird Mitarbeitern eher die Chance gegeben, "freiwillig" zu Ethiad zu wechseln. Umso weniger Stellen müssen dann bei AB gestrichen werden! Schliesslich sollen 900 Stellen wegfallen. Darunter fällt ja auch das fliegende Personal! ;-) Eine Firma, die überleben will, macht sowas aber nicht nach dem Gießkannenprinzip und erlaubt anderen schon gar keine "Rosinenpickerei".
ThomasNUE Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Eine Firma, die überleben will, macht sowas aber nicht nach dem Gießkannenprinzip und erlaubt anderen schon gar keine "Rosinenpickerei". ganz genau, denn die guten werden zu EY wechseln, die anderen werden bei AB bleiben müssen und weiter ihren Job dort verrichten, der AB wieder ein Stück näher an den Abgrund bringen wird! EY wird sich all diejenigen schnappen, die gute Beurteilungen haben und die bisher nicht als Querulanten aufgetreten sind.
jubo14 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Also ich habe in meinem Berufsleben nun schon einige Umstrukturierungen mitgemacht. Dabei "durfte" ich Einblick in alle Seiten des Problems nehmen. Selbstverständlich wird vor so einer Aktion ein Ranking der Mitarbeiter erstellt. Ganz oben stehen die Mitarbeiter, die man unter allen Umständen halten will, ganz unten die, die man auf jeden Fall entlassen wird. Und wenn nun zwei miteinander verbandelte Unternehmen offen und ehrlich miteinander um gehen, so wird man letztendlich nur über die Mitarbeiter sprechen, die der eine (Etihad) braucht, der andere (Air Berlin) aber nicht mehr halten kann, weil sie ihm zu teuer sind, sie wegen mangelnder Aufstiegschancen alsbald sowieso gehen würden, oder schlicht der Arbeitsplatz wegfällt. In der jetzigen Situation kann diese Maßnahme für beide Seiten ein Gewinn sein.
bwbollek Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Ganz offiziell mit Billigung / Unterstützung - es waren sogar AB Personalverantwortliche zugegen... da werden wohl gerade die "Rosinen" rausgepickt... Wenn man als Unternehmen Personal abbauen will (so wie in diesem Fall), geht es meist nicht ohne Betriebsrat/Personalvertretung und Sozialplan. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass es hier einen causalen Zusammenhang gibt, evtl. sogar schlussendlich eine Win-Win-Situation für AB und EY (AB kann damit seinen Stellenabbau ohne Kündigungen oder den berühmten "Golden Handshake" vorantreiben und EY im Gegenzug ausgebildetes Personal übernehmen, dass nur noch im Bereich der Corporate Identity geschult werden muss und ansonsten direkt arbeiten kann). Der Polemik mancher Vorredner kann ich mich nicht anschließen.
wozzo Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 ganz genau, denn die guten werden zu EY wechseln, die anderen werden bei AB bleiben müssen und weiter ihren Job dort verrichten, der AB wieder ein Stück näher an den Abgrund bringen wird! EY wird sich all diejenigen schnappen, die gute Beurteilungen haben und die bisher nicht als Querulanten aufgetreten sind. Da unter anderem nicht jede/r einfach so seine Familie und sein Eigenheim in den arabischen Sandkasten verfrachten kann oder will sieht die Lage nicht so eindeutig aus. Übrigens ist immer besser, einen Veränderungsprozess zu moderieren, als sinnlos über sich hereinbrechen zu lassen. Nach meinen Informationen geht es zumindest zum Teil um befristete Verträge mit der Zusage, in 2 oder 3 Jahren wieder in das stabilisierte Unternehmen zurückkehren zu können.
Dummi Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Das fliegende Personal ist von den Stellenkürzungen zwar betroffen, aber nicht direkt im Fokus. Bei der Kabine lässt man einfach befristete Arbeitsverträge auslaufen, im Cockpit sind keine Entlassungen geplant. Es gab zwar Ausschreibungen zu Etihad (sowie Air Lingus, Turkis Airlines), inklusive direkt als Trainer auf Widebody, aber ein Teil davon wurde schon wieder zurückgenommen weil man sonst nicht das selber geplante Flugpprogramm darstellen kann. Alle Ausschreibungen sind befristet zwischen sechs Monaten und drei Jahren.
Gast Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Das fliegende Personal ist von den Stellenkürzungen zwar betroffen, aber nicht direkt im Fokus. Bei der Kabine lässt man einfach befristete Arbeitsverträge auslaufen, im Cockpit sind keine Entlassungen geplant. Es gab zwar Ausschreibungen zu Etihad (sowie Air Lingus, Turkis Airlines), inklusive direkt als Trainer auf Widebody, aber ein Teil davon wurde schon wieder zurückgenommen weil man sonst nicht das selber geplante Flugpprogramm darstellen kann. Alle Ausschreibungen sind befristet zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Ist mir da irgendwas entgangen? Was hat Turkish mit AB oder Ethiad zu tun? Alles andere kann ich nachvollziehen,aber Personal für eine LH-nahe Allianz requirieren? Wobei ich mich frage,wieso solche "Veranstaltungen" an Orten wie Berlin oder DUS stattfinden,und nicht dort,wo ganze Stationen vor der Schliessung stehen? (bspw.HAJ?)Sollte man diese MA nicht bevorzugt vermitteln?Was passiert eigendlich,wenn sich Boeing-Piloten auf Airbus Arbeitsplätze bewerben (Aerlingus z.B.) Wer übernimmt die Kosten fürs Typ-Rating?
Dummi Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Airlines arbeiten auf Arbeitsebene oft deutlich enger zusammen als man das von aussen vermuten würde. So hat sich Air Berlin auch schon mal Lufthansa Piloten ausgeliehen als man knapp dran war, damals für eine Sommersaison. Abgesehen davon setzt AB auch Lufthansa Systeme wie LIDO ein. Roadshows finden dort statt wo man gut angebunden ist und die größte Zahl der Mitarbeiter anzutreffen ist, da es noch nicht einmal Sozialplanverhandlungen für Stationsschliessungen gibt sind die bisher kein grosses Thema, ausser in der Technik und der NRW-Presse. Ausschreibungen fürs Cockpit sind "Sortenrein", also nur für Airbus-Piloten wenn es sich um eine Airbus-Stelle handelt. Die einzige Ausnahme waren B777 Stellen bei Etihad die für 737 Piloten ausgeschrieben waren, das Typerating wird in dem Fall von Etihad übernommen und ist sowieso eine verkürzte Variante da sich 737 und 777 in vielen Dingen recht ähnlich sind. Abgesehen davon hat es den Vorteil dass das 777 Rating auch gleich die 787 beinhaltet (sogenanntes common typerating für beide Muster).
Hilfskraft Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Kurze Frage in die Runde, kann es sein, dass die " neuen " Just fly tarife für 78€ schon wieder abgeschaftt wurden? Ich habe keine mehr gefunden, auch mit entsprechendem Vorlauf für den Herbst, Winter, die Preise scheinen auch im Klassiktarif angehoben zu sein, dass man gar nicht mehr unter 100€ fliegen kann
Scheh Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Kurze Frage in die Runde, kann es sein, dass die " neuen " Just fly tarife für 78€ schon wieder abgeschaftt wurden? Ich habe keine mehr gefunden, auch mit entsprechendem Vorlauf für den Herbst, Winter, die Preise scheinen auch im Klassiktarif angehoben zu sein, dass man gar nicht mehr unter 100€ fliegen kann Das wurde glaube ich drei Seiten vorher schon einmal gefragt ;)
BU662 Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Kurze Frage in die Runde, kann es sein, dass die " neuen " Just fly tarife für 78€ schon wieder abgeschaftt wurden? Ich habe keine mehr gefunden, auch mit entsprechendem Vorlauf für den Herbst, Winter, die Preise scheinen auch im Klassiktarif angehoben zu sein, dass man gar nicht mehr unter 100€ fliegen kann Also eine Probe-Abfrage im NOV13 zeigt mir auf 2 Dritteln aller Flügein 1 Woche auf einer innerdeutschen Strecke Verfügbarkeiten im Just-Fly Tarif. Es gibt ihn also weiterhin! Somit kann als einziges Fazit nur gelten, dass andere schneller waren als DU und all die günstigen JustFly Tarife schon weggebucht haben...
Hilfskraft Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Das wurde glaube ich drei Seiten vorher schon einmal gefragt ;) sorry, Sie haben Recht, na dann wirds das wohl mit den Just fly Tarifen gewesen sein, Also eine Probe-Abfrage im NOV13 zeigt mir auf 2 Dritteln aller Flügein 1 Woche auf einer innerdeutschen Strecke Verfügbarkeiten im Just-Fly Tarif. Es gibt ihn also weiterhin! Ohje, ich weiss noch nicht einmal, wie man so eine Abfrage im System machen kann ( most embarrassing :lol: ) auf meiner Strecke, FRA-VIE gabs die Dinger eigentlich genügend wegen Konkurrenz zu LH, die weiterhin 99€ anbietet, auf Stecken, die ich nur mal ganz selten fliege, habe ich früher schon keine Just fly Tarife gesehen. Thanks
gateway Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Mal eine Frage an die airberlin-Langstreckenexperten. :rolleyes: Ich fliege next week von DUS nach LAX, und habe Seat 14K im A332. Da dieser Sitz direkt an einem "Exit" ist und keine Sitzreihe vor mir ist, hier meine Frage. Gibt es an diesem Platz überhaupt das persönliche Inflight Entertainment, was sich normalerweise im Vordersitz befindet? Mehr als 11 Stunden ohne IFE wären nämlich schon übel! :unsure:
744pnf Geschrieben 12. Februar 2013 Melden Geschrieben 12. Februar 2013 Gibt es an diesem Platz überhaupt das persönliche Inflight Entertainment, was sich normalerweise im Vordersitz befindet? Im Zweifelsfall in der Armlehne zum hochklappen.
monsterl Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Seit wann werden denn auf den kurzen Strecken a la TXL-HEL keine zusätzlichen Sansibar-Essen mehr gecatert?
Hopper001 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Seit wann werden denn auf den kurzen Strecken a la TXL-HEL keine zusätzlichen Sansibar-Essen mehr gecatert? Eigentlich auf allen Flügen über 1Stunde Flugzeit
D-ATUI Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 Seit wann werden denn auf den kurzen Strecken a la TXL-HEL keine zusätzlichen Sansibar-Essen mehr gecatert? Seit keine Sau sich spontan dafür entscheidet auf Kuurzstrecke. :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.