Dummi Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Wird in der Tat sauteuer werden, denn airberlin hat erst ende Sommer 2008 die Verträge mit Germania bis 2012 verlängert. Und die Strafzahlungen für eine Umwandlung von Wet- in Drylease soll angeblich mehr kosten als Firmenteile abzuwickeln. Also demnach Konventionalstrafen im Bereich 60 bis 120 Millionen.
Hopper001 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Wird in der Tat sauteuer werden, denn airberlin hat erst ende Sommer 2008 die Verträge mit Germania bis 2012 verlängert. Und die Strafzahlungen für eine Umwandlung von Wet- in Drylease soll angeblich mehr kosten als Firmenteile abzuwickeln. Also demnach Konventionalstrafen im Bereich 60 bis 120 Millionen. Sommer 2008?Da war doch Projekt Jump schon angelaufen bzw in der Schublade.Ist schwer nachvollziehbar
gerri Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Wer weiss denn schon, was H. am Sterbebett von Dr. Bischoff noch so alles versprochen hat (müssen). Off topic: Nur schade, dass das F100-Schätzchen der GERMANIA so langsam aber sicher ausgemustert wird, bin sehr gerne damit geflogen!
Gast boeing380 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Kennt Ihr schon die neuesten Gerüchte zum Thema Air Berlin und LGW? Man überlegt, nicht nur die Q400 von LGW fliegen zu lassen, sondern auch noch die A319... Billiger könnte Herr H. diese dann wohl wirklich nicht operieren.
Dummi Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Dieses Gerücht wurde von der Geschäftsleitung AB vehement dementiert (danach müsste es dann wahr sein), allerdings beruht es wohl auf einem Missverständnis aus Teilnehmern der VC Pilotmeetings wo das als eventuelle Möglichkeit für die Zukunft angesprochen wurde. Man wollte wohl nur verdeutlichen dass Arbeitsplatzabbau auch bei AB kommen kann. Wobei das eh schon klar ist denn die Flotte soll laut AB Geschäftsleitung von derzeit 140 Flugzeugen (davon 4 Dash) bis August auf 116 abgebaut werden (dann 10 davon Dash) und die 10 Optionen auf die Dash werden auch genutzt so dass die LGW-Flotte in jedem Fall bei fallender Gesamtflottengrösse bis nächstes Jahr auf 20 Flugzeuge anwachsen wird (angeblich projektierte Gesamtflottengrösse August 2010 75 bis 95 Flugzeuge, davon mindestens 20 Dash).
veltener1985 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Hab ich das richtig verstanden, das es möglich ist das AB seine Flotte von derzeit 140 auf max 95 bis ins jahr 2010 reduzieren will?
charly63 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Neu auf der Airberlin-Hp: Airberlin feiert 30 Jahre! Täglich wechselnde Aktionen und Gewinnspiele. Dazu noch ein "Jubiläumsvideo". Schaut mal rein! Aktion heute: Tickets für 2 Personen zum Preis von Einer nach Mallorca
Winglet3 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Dieses Gerücht wurde von der Geschäftsleitung AB vehement dementiert (danach müsste es dann wahr sein), allerdings beruht es wohl auf einem Missverständnis aus Teilnehmern der VC Pilotmeetings wo das als eventuelle Möglichkeit für die Zukunft angesprochen wurde. Man wollte wohl nur verdeutlichen dass Arbeitsplatzabbau auch bei AB kommen kann. Wobei das eh schon klar ist denn die Flotte soll laut AB Geschäftsleitung von derzeit 140 Flugzeugen (davon 4 Dash) bis August auf 116 abgebaut werden (dann 10 davon Dash) und die 10 Optionen auf die Dash werden auch genutzt so dass die LGW-Flotte in jedem Fall bei fallender Gesamtflottengrösse bis nächstes Jahr auf 20 Flugzeuge anwachsen wird (projektierte Gesamtflottengrösse August 2010 75 bis 95 Flugzeuge, davon mindestens 20 Dash). Hab ich das richtig verstanden, das es möglich ist das AB seine Flotte von derzeit 140 auf max 95 bis ins jahr 2010 reduzieren will? Wenn ich das richtig verstehe - würde das ja ungefähr (ohne genau zu Rechnen) knapp die Halbierung der derzeitgen Sitzplatzanzahl bedeuten?! Wenn heute ca. 140 grosse Jets mit über 180 seats unterwegs sind und dann in Zukunft nur noch 75 Grossraumgeräte und 20 kleine Dashs - wäre das schon ein Hammer. Kann ich mir echt nicht vorstellen, dass so ein Business plan aufgeht, zumindest wenn nicht überall dann auch herbe Einschnitte (auch am Boden bei der Technik und in der Verwaltung) durchgeführt werden. Der Vorteil den AB hat (und der ist i.d.R. ausschlaggebend im Airline-Business) ist Grösse, Grösse und nochmal Grösse, um die fixen Kosten auf möglichst viele Einheiten verteilen zu können. Diese momentan vorhandenen Skaleneffekte wären in dem o.b. Zukunftsszenario definitiv nicht mehr haltbar. Ich hoffe für AB, hier lesen keine Analysten mit, denn das würde den Kurs der AB Aktien definitv nicht gerade beflügeln
aaspere Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Ich hoffe für AB, hier lesen keine Analysten mit, denn das würde den Kurs der AB Aktien definitv nicht gerade beflügeln Die Analysten lesen schon lange mit, hier und auch in anderen Foren.
BoeingFa Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Ich muss ganz ehrlich sagen, ich werde lieber von einem älteren Flugbegleiter/-in von LTU versorgt als von eine-/m 20-jährigen AB FB, die teilweise aus östlichen Ländern kommen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir nicht zutraue, zu beurteilen, ob der Anteil an osteuropäischen FB bei AB nun höher ist als bei anderen Airlines: Tickst Du noch ganz richtig ? Was tut die Nationalität denn hier zur Sache? Würde mir die Aussage in dieser Hinsicht dringend noch mal durch den Kopf gehen lassen ! Was das Alter angeht: Generell werde ich, vollkommen unabhängig vom Alter, am liebsten von FB bedient, die Ihren Job gerne machen. Damit ist Freundlichkeit und Serviceorientierung eigentlich schon garantiert. Das Alter ist da eher nebensächlich. Ich habe 20-jährige Stinkstiefel erlebt und über 50-jährige, denen man ansah, dass das genau ihr Job ist, auch nach Jahrzehnten.
berlinflyer Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Das Alter ist da eher nebensächlich. Ich habe 20-jährige Stinkstiefel erlebt und über 50-jährige, denen man ansah, dass das genau ihr Job ist, auch nach Jahrzehnten. Richtig, Nationalität ist mir auch wurscht aber das Alter ist für mich ein nicht unwesentlicher Faktor. Und die Kabinencrews von AB finde ich im allgemeinen oft einfach zu jung um mich gut und sicher aufgeboben zu fühlen. Wenn eine etwa 20 jährige Purserette ohne irgendeine Ausbildung bei AB startet und bei der harmlosesten Beschwerde eines Paxes rot wird und ihn einfach stehen lässt zeugt das für mich nicht von Reife und Erfahrung die in den verschiedensten Situationen hilfreich wäre. Ich fliege viel innerdeutsch und freue mcih immer wenn ich AB buche und offensichtlich eine LT Crew erwischt habe. Ich fühle mich persönlich bei einer etwas "reiferer" Crew besser aufgehoben.....
Salentina Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 ist das Tatsache, dass LTU nur noch 3 AC besitzt und daher -wenn diese verkauft werden sollte- keine Langstrecke damit abdecken könnte? und....??? Warum sollen die LTU´ler der AB dankbar sein ? etwa für die Erhaltung der Arbeitsstellen in DUS?
MHG Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Das Alter ist da eher nebensächlich. Ich habe 20-jährige Stinkstiefel erlebt und über 50-jährige, denen man ansah, dass das genau ihr Job ist, auch nach Jahrzehnten. Richtig, Nationalität ist mir auch wurscht aber das Alter ist für mich ein nicht unwesentlicher Faktor. Und die Kabinencrews von AB finde ich im allgemeinen oft einfach zu jung um mich gut und sicher aufgeboben zu fühlen. Wenn eine etwa 20 jährige Purserette ohne irgendeine Ausbildung bei AB startet und bei der harmlosesten Beschwerde eines Paxes rot wird und ihn einfach stehen lässt zeugt das für mich nicht von Reife und Erfahrung die in den verschiedensten Situationen hilfreich wäre. Ich fliege viel innerdeutsch und freue mcih immer wenn ich AB buche und offensichtlich eine LT Crew erwischt habe. Ich fühle mich persönlich bei einer etwas "reiferer" Crew besser aufgehoben..... Für mich waren früher junge Flugbegleiter auch ein "Mangel". Seitdem ich allerdings Airlines kennengelernt habe, bei denen die jungen Crewmitglieder genauso gut sind wie die "alten", hat sich mein Maßstab etwas verschoben ... Es ist zwar richtig, daß die jüngeren weniger Erfahrung haben; aber der entscheidende Fehler liegt bei den meisten Airlines in der mangelhaften Auswahl des Personals. Inzwischen kommt es anscheinend nur noch darauf an, möglichst wenig Aufwand zu betreiben (neben niedrigen Löhnen) Ein Paradebeispiel für junge, gut ausgewählte (und ausgebildete) und motivierte Flugbegleiter ist z.B. Air Asia !
Libelle22 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Neu auf der Airberlin-Hp: Airberlin feiert 30 Jahre! Täglich wechselnde Aktionen und Gewinnspiele. Dazu noch ein "Jubiläumsvideo". Schaut mal rein!Aktion heute: Tickets für 2 Personen zum Preis von Einer nach Mallorca Gibt es denn irgendwelche Infos, was uns hier in den kommenden Tagen erwartet?
debonair Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Eine Frage an die Experten, vielleicht etwas *off topic*. Gibt es bei AB einen neuen Bordservice? Oder ist der von der Airline AB/LT, oder der Strecke abhängig? Bin letztes Jahr häufiger AB HAM-DUS geflogen, 45Minuten, mit Sandwich und voller Getränkeauswahl. Nun bin ich LT A333 NUE-HAM geflogen, 60Minuten, und die Flugbegleiter "warfen wie Affen im Zoo" ein Tetrapak an der eine kleine Müsli-Riegel klebte den Passagieren zu. Ist das neu?!
TobiBER Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 ..also auf diesen kurzen NUE-Strecken habe ich selbst vor 8 Jahren nur einen kleinen Snackbeutel bekommen - bei 39 Minuten Luftzeit war das zu verschmerzen. Und ehrlich gesagt, wenn ich 387 Leutchen innerhalb von 25 Minuten zu versorgen haben, muss das dann schon ratzifatzi gehen. ;o)
Charliebravo Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Tickst Du noch ganz richtig ? Was tut die Nationalität denn hier zur Sache? Naja, es soll auch einen Airline-Cheffe geben, der mal gesagt haben soll, dass er am liebsten polnische Friseusen hätte, da die billig und willig seinen. Und ehrlich gesagt, wenn ich 387 Leutchen innerhalb von 25 Minuten zu versorgen haben, muss das dann schon ratzifatzi gehen. ;o) Mal überlegen:189 / 4 = 47 387 / 8 = 48 Der eine Passagier mehr je Flugbegleiter rechtfertigt keine Serviceverschlechterung. Ist schon etwas her, aber ich erinnere mich noch an belegtes Brötchen statt Süssigkeit auch auf kurzen Hopsern. Allerdigns gab es da keine Getränkeauswahl, sondern nur eine Flasche Wasser. Da war der Flugzeit aber mehr als angemessen.
noATR Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Der eine Passagier mehr je Flugbegleiter rechtfertigt keine Serviceverschlechterung richtig! und gerade auf diesen A333-flügen morgens nach NUE sitzen ja nicht nur DK-Pax, sondern auch zahlreiche businessesreisende. und die sind seit AB die strecken von der dba übernommen hat oft wieder zur lh zurück. der flug kostet doch das selbe, ob ich nun mit 333, 319 oder dh4 fliege (auf der selben inlandsstrecke). und da auch das preisgefälle AB zu LH alles andere als groß ist, braucht man sich ja auch nicht wundern, wenn die vollzahler weniger werden
Pedersoli Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Die morgendlichen Zu- und abendlichen Abbringer ab dem Gerontendrehkreuz NUE haben ein anderes Serviceprogramm als die anderen innerdeutschen Flüge. That's it.
Charliebravo Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 braucht man sich ja auch nicht wundern, wenn die vollzahler weniger werden Äh, auch wenn die durchschnittlichen Economy-Preise sich laut Stiftung Warentest nur im ein paar Euro unterscheiden, halte ich den "Snack" bei LH nicht für ein Argument zum Wechseln weg von nach eigenen Aussagen drittgrößten LCC Europas.
Noerch Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Zumal es auf innerdeutschen LH-Flügen GAR KEINEN Snack, sondern nur ein Getränk gibt!
jc Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Nicht nur innerdeutsch, auch ZRH-FRA z.B. gabs nichts.
debonair Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 richtig! und gerade auf diesen A333-flügen morgens nach NUE sitzen ja nicht nur DK-Pax, sondern auch zahlreiche businessesreisende. Kann ich nur bestätigen, die Maschine war voll mit "Schlipsträgern". Vielleicht lag es auch am Gesamtpaket der Reise, das es mir so stark aufgefallen ist. Nach dem Start wurde ohne Kommentar der Snack "rausgehauen" und dann qutschten sich sofort die Flugbegleiter in die Galley um ihre Bild-Zeitung zu studieren und wurden erst wieder bei der Landung zum Müll einsammeln gesehen. ;-) Bei meinem Flug davor, NIKI, war der Service dagegen FirstClass und könnte jede europäische Businessairline ohne weiteres schlagen. Was für Welten in der AB Group. ;-((((
Jeremy Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Zumal es auf innerdeutschen LH-Flügen GAR KEINEN Snack, sondern nur ein Getränk gibt! Als "Entscheidungshilfe" - welche Airline ich buche - eine kleine Tüte Chips oder einen Schokoriegel! Auch nicht schlecht!
Pedersoli Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Das unterscheidet halt die Freizeit- und Schnäppchen- von den Geschäftsfliegern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.