Flotte Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 Interessant auch, dass TUI bereits in Vorleistung ... Frenzel mag doch dem Vernehmen nach seinen Job auch...
charly63 Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 Da Not bekannterweise erfinderisch macht, gibt's neben der nun "überraschenden" möglichen 787 Stornierung die nächste Idee: In ner viertel Stunde wird der Kerosinzuschlag pro Leg berechnet. Kleiner Knockout für die Umsteigeverbindungen.... Weiter so! EDIT: Es wird nicht alles sofort auf einmal umgestellt, sondern Streckenweise über den Verlauf des Tages... Also wer noch was buchen muss, sollte sich beeilen... EDIT2: Innerspanisch entfällt der Kerosinzuschlag weiterhin, bei Zwischenlandungen wird ebenfalls kein zweiter Kerosinzuschlag erhoben. Das scheint wohl Streckenabhängig zu sein. Bei Flügen im NUE-DK im Winter habe ich keinen Unterschied festgestellt . Da kostet es TXL-Kanaren immer 35 € Kerosinzuschlag,egal ob nonstop oder über NUE. Aber auf anderen Strecken (z.B. TXL-ALC) stimmt das: nonstop oder via PMI 25 € Zuschlag, via FRA oder MUC sind es 45. Vielleicht will man damit auch den Umsteigeverkehr zu Gunsten der Direktverbindungen reduzieren.
Pseudofreund Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 Wie gesagt, die Umstellung verläuft über den ganzen Tag Streckenweise. Und mit den NUE-DK-Flügen kann es ja sein, dass NUE nur Zwischenstopp ist. Kann man anhand der Flugnummer einwandfrei erkennen. TXL LPA via NUE am 28.12 beispielsweise 55€ Kerosin anstatt 35... EDIT: Und damit die Direktverbindungen zu stärken, halte ich für ein fadenscheiniges Argument. i.d.R. sind die Umsteigeverbindungen schon so deutlich teurer als eine Direktverbindung. Und gerade auf NUE bezogen, was hat man denn für eine andere Wahl? Genau deshalb existiert NUE in der Form ja auch. Aus meiner Sicht einfach eine weitere halb versteckte Preiserhöhung.
jubo14 Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Danke. Wenn man die Verschuldung mal eben schnell um 25% niedriger trickst, ... Das Wesen einer Wandelanleihe hat sich Dir aber wohl nicht so ganz erschlossen, oder? Hier wurde nichts "getrickst"! AB hat diese Wandelanleihe herausgegeben, und es haben sich Käufer dafür gefunden, die dem Unternehmen so 125 Mio. Euro an neuem Geld verschafft haben. Im Gegensatz zu Dir scheint es also durchaus Leute zu geben, die die Lage von AB positiv sehen. Denn das gegebene Geld ist für die Zeichner der Anleihe definitiv weg. Sie bekommen für 5 Jahre 9% Zinsen und anschließend wird die Anleihe mit einem Kurs von 4,01 €/Aktie in eben solch Aktien umgewandelt. Das ist ein völlig normaler Vorgang für ein expandierendes Unternehmen. Und als solches wird AB wohl von den Kapitalgebern gesehen.
Pseudofreund Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Denn das gegebene Geld ist für die Zeichner der Anleihe definitiv weg. Da hab ich wohl Weihnachten dieses Jahr komplett verpasst... Der Kupon von 9% ist ja auch ausnahmsweise nicht zu bezahlen, weil AB ja so super gut dasteht. Zusammen, auf die 5 Jahre wird man hierfür alleine über 50 Mio an Zinsen blechen... Fast schon eine halbe Rückzahlung. expandierendes Unternehmen Und jetzt klink' ich mich aus.
charly63 Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 @Pseudofreund: Ich möcht erst mal so anfangen: Die Wirtschaftskrise und die daraus resultierenden Folgen sind bei weitem kein hausgemachtes Problem von AB. Die trifft auch nicht nur Airlines und Flughäfen,sondern Branchenübergreifend die gesamte Wirtschaft. Demzufolge sind die Zahlen von AB-gemessen an "Abstürzen" anderer,gar nicht mal soo schlecht. Wer andere erwartet hat,ist entweder ein Träumer oder Ignorrant. Die Frage in dieser Situation stellt sich doch in jedem Unternehmen,wenn einerseits die Kosten steigen (oder im besten Fall konstant bleiben) ,aber andererseits Umsätze und Gewinne zurückgehen,MUSS man reagieren. Und ich glaube,AB macht das momentan sehr gut ; mit der Begrenzung der Flottengröße ,mit dem Ausdünnen von Strecken,und nicht zuletzt auch jetzt mit der Erhöhung des Kerosinzuschlages für Umsteiger. Es ist doch besser,man versucht erst mal was auf der Einnahmeseite zu holen,ehe man wo anders spart. Das ist mit Sicherheit im Interesse der Mitarbeiter,aber im weitesten Sinne auch der Kunden. Die 20 € pro Strecke werden die meisten noch nicht mal spüren; ja,es hätte noch nicht mal jemand gemerkt,wenn der normale Flugpreis bei diesen Verbindungen um 20€ gestiegen wäre,da die sich sowieso täglich ändern. Das man das nun mit Kerosinzuschlag begründet, macht das ganze für alle noch transparenter,und regt vielleicht doch zum Umdenken an,direkt zu fliegen. Weniger Neubuchungen wird es deshalb sicher nicht geben,denn gerade Umsteigeverbindungen liegen nicht gerade in einem Preissektor,wo man einfach nur zum Spass einen Daytrip bucht. Da du diese Information VORHER gepostet hast,gehe ich mal davon aus,das du Insider,also Mitarbeiter in der AB-Group bist. Und schon von daher solltest du doch froh sein,wenn man Maßnahmen einleitet,die letztendlich auch deinen Arbeitsplatz retten. Und selbst wenn du bei AB nur einen Informanten hast, müßtest du eingestehen,das diese (sehr geringe) Preisanhebung doch eher zur Konsolidierung beiträgt,und deshalb positiv bewerten. ;)
aaspere Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 Das sehe ich aus meiner beruflichen Sicht genau so, mit einer kleinen Variante. Ich würde erstmal auf der Kostenseite anfangen (das muß ja nicht zwangsweise das Personal betreffen) und danach die Ertragsseite prüfen. Denkbar ist auch beides parallel zu machen. Es lebe das Controlling.
Pseudofreund Geschrieben 27. August 2009 Melden Geschrieben 27. August 2009 @ charly63 Also da ich kein Mitarbeiter bin, geht es auch nicht um meinen Arbeitsplatz, vielleicht sehe ich es gerade deshalb aus einer anderen Perspektive. Trotzdem, vielleicht überraschender Weise, stimme ich deiner Auffassung, was Du im letzten Post geschildert hast, zu 100% (mit einer Ausnahme) zu. Was mir widerstrebt, ist einfach die Art und Weise wie es getan wird. Auf mich wirkt es schizophren, das ganze Konzept, von allem ein wenig, nichts ganzes. Und ich stimme zu, hätte man nicht frühzeitig als einer der Ersten gegengesteuert, würde der Laden in seiner jetzigen Form bereits nicht mehr existieren. Allerdings veranschaulicht dies, wie empfindlich AB ist. Und das ist der Kritikpunkt. Anstelle großspurig aufzutreten könnte man es doch einfach mal mit Aufrichtigkeit versuchen, Transparenz hat noch nie geschadet. Stattdessen wird an allen Ecken großspurig (verbal) aufgetischt. Selbstlob funktioniert nun mal nur, wenn es begründet ist. Ich denke niemand hat eine feste Überzeugung was AB in 3 Jahren sein wird. Verkauft? Zerschlagen? Oder doch erfolgreich die Kurve gekriegt? Vielleicht hängt es ja alles mit dem schnellen Wachstum in den Anfangsjahren und den folgenden Zukäufen zusammen. Aber selbst dann, wenn man sich daran das Genick gebrochen haben sollte, ist das kein Grund sich mit Kritik zurück zu halten. Ich sehe nun mal einfach keine Perspektive. Und in einem Punkt muss ich Dir klar widersprechen, wie ich es schon geschrieben habe, führe ich noch ein wenig aus. Wer via NUE fliegt, ist entweder Pauschaltouri der vorher vielleicht noch nicht mal weiß, dass es im Frankenland runter geht oder eben derjenige der keine Alternative hat. Weil dafür ist NUE da, als Sammelbecken für die Airports an denen sich die Direktflüge nicht lohnen. Zudem ist es nicht von der Hand zu weisen, dass AB immer noch ein anderes Klientel bedient und zwar ein Preissensibleres. (Und jetzt bitte nicht auf Einzelne herunterbrechen, im Gesamten gesehen ist das so). ...das diese (sehr geringe) Preisanhebung doch eher zur Konsolidierung beiträgt,und deshalb positiv bewerten. Sehr geringe Preiserhöhung? 20 € sehen auf dem Papier nicht nach viel aus, mag sein. Hannelore fliegt TXL-LPA via NUE. Vorher 278€ return, nun 318€. 14,4% Erhöhung halte ich für saftig und beim besten Willen nicht als "sehr gering" titulierbar. Preiserhöhungen können berechtigt sein, aber die Leistung muss stimmen. Und da sind momentan andere, was die Kombination aus beidem anbelangt, um Weiten besser. und zu guter Letzt: Was hindert AB daran den Kerosinzuschlag und alles andere abzuschaffen? Neben einer genialen PR könnten sie die Preise dann beliebig ändern. In den Staaten klappt das bestens. Transparenz zeigt sich nicht dadurch, dass man Zuschläge erhöht, wie es dein Beitrag suggeriert. Edit PS: Und wenn ich dort arbeitete, würde ich mir noch viel mehr Sorgen machen in Anbetracht der Flotte, die man X3 zugesagt hat, zu übernehmen. Vom LGW Outsourcing, welches ja fast abgeschlossen ist, mal ganz abgesehen.
Fluginfo Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Heute fliegt die Lufthansa mit der D-AIHV (A340-600!!!) von München Ferry nach Düsseldorf und übernimmt das Routing DUS-JFK-DUS für Air Berlin wegen Streik vor Ort in Düsseldorf.
b_737-800 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo, eine Frage zur Übernahme des City Geschäftes von TUIfly durch die airberlin: -Werden die relativ neuen -700 alle an airberlin abgegeben? -Welche Maschinen werden sonst noch abegegeben (auch die -300 Maschinen, die von Germania geleast sind)? Danke schonmal für eine Antwort.
737NGFan Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 So wie ich das verstanden habe handelt es sich um einen Dienstleistungvertrag. D.h. Tuifly wird die Maschinen wohl betreiben. Also so wie es mit den Germania Maschinen die für AB fliegen im mom auch ist. Es sollen wol 13 Machinen werden. Denke es wird sich da um die 700er handeln. Vill noch die eine oder andere 800. Meine mal gehört zu haben das die Verträge mit Germania für die 300er wohl bald auslaufen. Gruß
Yugi500 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Kartellamt genehmigt die Übernahme der TUIfly.com City-Strecken durch AB: http://www.tuifly.com/de/unternehmen/press...#toggleBox_3972 FAQ dazu von TUIfly: http://www.tuifly.com/de/service/faqs_flug...er&ATT=KW37 Ich setz den selben Beitrag mal noch in den TUIfly Thread.
Larsi Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo am 7.11 werd ich mit meinem Junior nach Olbia (Daytrip) fliegen, ab Stuttgart! Wird wohl auch diese Strecke, von AB übernommen?? Aber dann nach wie vor mit B737-700? Grüsse Larsi
monsterl Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo am 7.11 werd ich mit meinem Junior nach Olbia (Daytrip) fliegen, ab Stuttgart! Wird wohl auch diese Strecke, von AB übernommen?? Aber dann nach wie vor mit B737-700? Grüsse Larsi 737-700 von TUIfly mit AB-Service.
Tongariro Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo am 7.11 werd ich mit meinem Junior nach Olbia (Daytrip) fliegen, ab Stuttgart! Wird wohl auch diese Strecke, von AB übernommen?? Aber dann nach wie vor mit B737-700? Grüsse Larsi Jup, wird eine AB-Strecke. Wie im TUifly-Thread auch hier zur Vollständigkeit eine Übersicht der Strecken, die an Air Berlin ab WFP09/10 von X3 gehen werden.
Fluginfo Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Ab Mai 2010 von Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft nimmt eine weitere innerdeutsche Verbindung auf und startet ab 1. Mai 2010 nach Usedom. Air Berlin-Gäste können die Ostseeinsel jeden Samstag von Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart erreichen und sich während der 90-minütigen Flugzeit von einem Premium-Catering verwöhnen lassen. Auf den Flügen nach Heringsdorf setzt das Unternehmen moderne 76-sitzige Q400-Turbopropmaschinen des Flugzeugherstellers Bombardier ein.
Andre_N Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Air Berlin-Gäste können die Ostseeinsel jeden Samstag von Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart erreichen und sich während der 90-minütigen Flugzeit von einem Premium-Catering verwöhnen lassen. 90 Minuten Flugzeit? Aber wenn, dann doch nur ab STR, oder fliegt die Dash im Schneckentempo? Premium-Catering wird vermutlich Sansibar und somit nicht kostenlos sein, oder gibt es da weitere Infos?
TobiBER Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Premium-Catering war noch nie kostenlos. Wasser und nen Snack gibts wie immer FOC dazu.
Andre_N Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 schon klar...fraglich war nur, warum das in der PM so herausgehoben wird. Der unwissende Leser vermutet so evtl. irgendein tolles Catering als Alleinstellungsmerkmal der Flüge nach Heringsdorf...
HEL Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 schon klar...fraglich war nur, warum das in der PM so herausgehoben wird. Der unwissende Leser vermutet so evtl. irgendein tolles Catering als Alleinstellungsmerkmal der Flüge nach Heringsdorf... ...zumal die Einstiegspreise ziemlich hoch sind, da könnte dann die Currywurst schon inklusive sein.
MHG Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 ...zumal die Einstiegspreise ziemlich hoch sind, da könnte dann die Currywurst schon inklusive sein. Wo kaum bis keine "Vollzahler" zu erwarten sind, muß man die Mindest-Preise eben anheben, um trotzdem auf einen vertretbaren Durchschnittsertrag zu kommen Allerdings ist OLT in jedem Fall zu teuer. Insofern ist der Eintritt von AB in den HDF-Markt aus Passagiersicht eher positiv zu sehen !!! (zumal das OL-Tarifsystem nach HDF starr war/ist - keine "Auslastungssteuerung" durch unterschiedliche Preise)
Dorian_Gray Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Eine Frage an die AB-Experten: Da ich noch ein paar bald ablaufende Topbonus-Meilen zu verfliegen habe, habe ich mir folgende Strecken rausgesucht, um mal A330-200 zu fliegen: München - Düsseldorf Freitag AB6042 18.30 - 19.45 332 Düsseldorf - München Samstag AB6047 20.05 - 21.20 322 Nun meine Frage: Wie zuverlässig fliegt die 332 auf dieser Strecke? Wäre klasse, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte. Danke.
Dummi Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Aus der Erfahrung als Crew kann ich nur sagen dass Flugzeutypen bis zum Tag vorher auf jeden Fall noch geändert werden können, bei aktuellen Vorkommnissen irgendwo im Streckennetz (massive Verspätungen, Flugzeug kaputt etc) auch schon mal am Tag des Fluges. Wenn allerdings ein Dickschiff-Flug schon ausgelastet ist wird es eher unwahrscheinlich sein dass sich da noch viel ändert da man keine anderen Muster mit ähnlicher Kapazität in der Flotte hat, aber Subcharter geht natürlich auch. Der -200er auf der Strecke klingt mir aber primär nach einem Flug den man halt macht weil man das Flugzeug jeweils am anderen Ort braucht, also ein notwendig durchgeführter Flug für geplante Rotationen der halt billiger mit Gästen an Bord ist als ganz leer.
TobiBER Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Hallo am 7.11 werd ich mit meinem Junior nach Olbia (Daytrip) fliegen, ab Stuttgart! Wird wohl auch diese Strecke, von AB übernommen?? Aber dann nach wie vor mit B737-700? Grüsse Larsi Übernommen ja, aber du kannst mit jeder x-beliebigen Maschine fliegen (AB, X3, LT, ST). Eingeplant ist derzeit die D-AHXF, aber das kann sich noch öfters ändern. Abflug in STR ist aber erst um 18h05.
Yugi500 Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 @TobiBER sind die übernommenen TUIfly-Flüge schon mit den neuen Nummern und möglichen neuen Zeiten im System drin? Ich dachte, dass das erst in der kommenden Woche geschehen sollte... Und kann man nach der Übernahme der Flüge damit rechnen, dass die Flüge auch ab und zu mal mit airberlin-Gerät (also nicht ex-TUIfly-Flugzeugen) bedient werden, bzw. Flüge im aktuellen Streckennetz von airberlin (also keine ex-TUIfly-Strecken) mit ex-TUIfly-Flugzeugen bedient werden? Und falls jemand Einblick in das System hat, ist der Abflug für den Flug STR-BRI am 28.10 immer noch um 9:15 oder hat sich da schon etwas verändert?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.