Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier ein Link dazu.. die Seiten 6 und 7 beschreiben die Massnahmen. http://ir.airberlin.com/de/ir/praesentationen/2015

 

Man kann sehr gut erkennen, dass Preiserhöhungen von 7% durchaus machbar sind, bei gleicher Auslastung und selbst zweistellige Erhöhungen sind teilweise durchsetzbar. Wenn man diesen Weg fortsetzen kann sollte das Ergebnis auf jeden Fall sehr viel besser ausfallen als letztes Jahr.

Geschrieben

In den Finanzmedien heisst es das die Aktie nach einem Schuldenschnitt wohl wertlos ist, die Aktionäre alles verlieren, ob dem so ist vermag ich nicht zu beurteilen.

Yield + oder nicht, wesentlich erscheint mir das SP wirklich dieses Jahr noch irgendwoher für irgendwas außerordentlich Geld in die Kasse bekommen muss. Aus eigener Kraft, selbst wenn man operativ eine schwarze 0,- einfliegt reichen die Mittel bis zum Jahresende nicht aus.

DIe zum Verkauf gehaltenen Flugzeuge sind bereits in den kurzfristigen Verbindlichkeiten enthalten, da das Geld direkt an die Leasinggeber geht, ebenso stehen im Herbst 195 Mio. Anleihe an. Um das zu stemmen dürfte ab sofort kein Verlust mehr eingeflogen werden. Und wie schonmal beschrieben, befindet sich die Airlinebranche mal wieder im Schweinezyklus was bedeuted das die Konkurrenz AB und deren Preise auch auf dem Radar hat. Allen ist die Situation um AB bekannt, MOL hat dies sogar mal deutlich gesagt, demnach können Sie auf diesen Routen die Preise zeitweilig so niedrig halten das es AB weh tut.

Es kommt darauf an wer den längeren Atem hat, und da ist AB nunmal leider in einer schlechten Ausgangssituation.

Eine chance für AB die ich sehe, und die Sie wohl auch angehen sind Routen ohne Konkurenz die zwar wenig Orginäraufkommen hergeben aber die insbesondere mit dem Heuwender zu guten Yields beflogen werden. Hier kann Geld verdient werden.

Aber auf den Rennstrecken in der man der LHG oder FR gegenübersteht, hat AB den Kampf bereits verloren.

Geschrieben

In den Finanzmedien heisst es das die Aktie nach einem Schuldenschnitt wohl wertlos ist, die Aktionäre alles verlieren, ob dem so ist vermag ich nicht zu beurteilen.

Wo hast Du das denn gelesen

Geschrieben

http://www.boerse-online.de/nachrichten/konjunktur/Air-Berlin-Aktie-Kein-Plan-fuer-die-Finanzen-1000604961

 

Ob dies wirklich so ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber Yield Managment scheint zu klappen Heut Abend ( Feiertag in DE ) kurzfistig ZRH-TXL Sonntag zurück.

AB fly deal ... € 390,92 anderweitig mit ich würde sagen all inkl. CHF 278,40 

Da erübrigen sich die weiteren Fragen wieder wie der Kunde entscheidet.

Der Wettbewerb schläft nicht und weis in welcher Situation AB sich befindet.

Geschrieben

Ich bleibe dabei, daß die Aussage falsch ist, auch wenn es jemand von Börso Online schreibt. Der Nominalwert wird mit Sicherheit bei einem Schuldenschnitt verringert. Das bedeutet aber noch lange keinen Totalverlust.

Was glaubst Du, wenn dem so käme, wieviel Schadenklagen eingereicht würden, auch gegen die Banken. Denn im Moment empfiehlt die Commerzbank den Kauf mit einem Kursziel von € 2,-. Ich glaube, daß schon Gespräche diesbezüglich laufen und einige Bänker schon Insiderwissen haben.

Geschrieben

Bänker klären auch immer über Risiken auf und lassen sich das unterschreiben.

Aber viele haben schon mehr als genug verloren, wenn man an den damaligen Ausgabepreis denkt, der heutige Buchwert

ist ohnehin als Verlust abzurechnen, schade eigentlich.

Der Größenwahn war es halt die Swissair hats vorgemacht, aber AB hat es nachgemacht ( LTU z.B.)  

Irgendwann kommt der Knall, aber ich hoffe bei AB gibts eine ähnliche Entwicklung wie damals bei der SR/LX.

Es wäre schön irgendwann wieder eine solide AB 2.0 zu sehen

Das Hybridkonzept ist gescheitert, es sollte 3 Airlines geben die sich auf Ihre Kernkompetenzen und die unterschiedlichen Kunden und Konkurrenzbedingen einstellen können.  

SR war damals auch ein Untergang, aber letztlich ist nun alles besser einen ähnlichen Weg würde ich mir für AB wünschen.

Geschrieben

Abwarten.

 

Mal sehen ab sich die AB am Markt refinanzieren kann. Fällige Anleihen bedeuten nichts solange man sie durch neue ersetzen kann.

 

Ein Teil der Flotte wird von Alitalia kommen - ob da günstige Preise Etihadintern vereinbart wurden, können wir nur spekulieren. Da können sich auch Optimierungen ergeben.

 

Das Yieldmanagement scheint erst positive Ergebnisse zu bringen.

 

Das Management hat auch signalisiert, die ganzen schwachen Routen kappen zu wollen. Es wird auch nicht mehr jede Provinzstadt bedient.

 

Einmaleffekte wie die Cancellation Fees für die Boeings wird es auch nicht mehr geben.

 

Daher, warten wir erst mal Q2 und Q3 ab.

Geschrieben

http://www.boerse-online.de/nachrichten/konjunktur/Air-Berlin-Aktie-Kein-Plan-fuer-die-Finanzen-1000604961

 

Ob dies wirklich so ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber Yield Managment scheint zu klappen Heut Abend ( Feiertag in DE ) kurzfistig ZRH-TXL Sonntag zurück.

AB fly deal ... € 390,92 anderweitig mit ich würde sagen all inkl. CHF 278,40 

Da erübrigen sich die weiteren Fragen wieder wie der Kunde entscheidet.

Der Wettbewerb schläft nicht und weis in welcher Situation AB sich befindet.

 

 

Welche Flüge/Zeiten vergleichst Du?

 

Ich finde aktuell (jeweils auf den Seiten der Airlines) folgende Preise:

 

01.05. ZRH-TXL:

 

AB: 21.20-22.45: 119,13 EUR; 19.20-20.45: 142,13 EUR

SR: 20.45-22.10: 143 CHF = ca. 136,39 EUR; 18.20-19.45: 143 CHF = ca. 136,39 EUR

 

03.05. TXL-ZRH:

 

AB: 17.10-18.35 oder 19.10-20.35: 297,79 EUR; 14:15-15.40: 397,79 EUR, 8.50-10.15: 261,79 EUR

SR: 20.25-21.50, 14.55-16.25 oder 9.25-10.55: 536 CHF = ca. 511,21 EUR,  6.50-8.20: 136 CHF = ca. 129,71 EUR.

 

Die günstigste Combi mit SR leigt also bei 266,07 EUR, allerdings mit einer eher schlechten Rückflugzeit um 6.50.

Mit AB fliege ich im günstisten Fall für 380,92 EUR (allerdings am Sonntag zu einer angenehmeren Flugzeit).

 

Sind wir mal ehrlich, wer möchte am Sonntag schon gerne so früh wieder zurückfliegen, realistisch sind dann doch eher die Nachmittagflugzeiten und da liegt AB unter SR. Realistisches Beispiel wäre für mich:

 

ZRH-TXL: 18.20 (SR) bzw. 19.20 (AB)

TXL-ZRH: 14.15 (AB) bzw. 14.55 (SR)

 

Kosten bei AB: 539,92 EUR

Kosten bei SR: 650,60 EUR

 

Dann möchte ich Deine Worte gerne übernehmen "Da erübrigen sich die weiteren Fragen wieder wie der Kunde entscheidet.". Zumal bei AB auch 23 kg Freigepäck dabei sind. :-)

Geschrieben

ZRH-TXL: 18.20 (SR) bzw. 19.20 (AB)

TXL-ZRH: 14.15 (AB) bzw. 14.55 (SR)

 

Kosten bei AB: 539,92 EUR

Kosten bei SR: 650,60 EUR

 

Dann möchte ich Deine Worte gerne übernehmen "Da erübrigen sich die weiteren Fragen wieder wie der Kunde entscheidet.". Zumal bei AB auch 23 kg Freigepäck dabei sind. :-)

AB muss also 100,- Euro günstiger sein als LX damit die Passagiere mit ihr fliegen. Gefühlter Wertigkeitsunterschied.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

AB muss also 100,- Euro günstiger sein als LX damit die Passagiere mit ihr fliegen. Gefühlter Wertigkeitsunterschied.

 

 

 

Das hat  nichts mit Wertigkeiut zu tun. Vielmehr mit der Kundenstruktur - auf der einen Seite Corporates und Fonduepatrioten, auf der anderen Seite viele Gelegenheitsurlauber.

 

Zweitens sind Preise auch dynamisch und richten sich auch an der Füllung der Maschine.

 

Ausserdem..bei dem Preisniveau verdienen beide anständig.

Geschrieben

AB muss also 100,- Euro günstiger sein als LX damit die Passagiere mit ihr fliegen. Gefühlter Wertigkeitsunterschied.

 

Gruß

Thomas

 

Man kann es sehen wie man möchte. Und man kann jede Fakten so interpretieren, dass es zu seiner eigenen Meinung paßt. War mir klar, dass nun so eine Interpretation kommt.  Offensichtlich muss SR bei der günstigsten Kombi 120 EUR weniger nehmen, damit die Leute mit ihr fliegen (hängt sicher an der nicht optimalen Abflugzeit am Sonntag zusammen). :-)

 

Ich habe lediglich auf die Aufstellung von flyer1974 geantwortet, der in seinem Post auf den Preis abzielte und mir nicht klar war, was er genau vergleicht. Offenbar hat er für sein Beispiel genau die eine Kombinaon genommen, in der SR günstiger als AB ist.

 

Korrekt ist aber, wenn AB ein besseres Yield-Management hätte, würde Sie für die von mir gewählte Kombination 600 oder 620 EUR verlangen und würden deswegen trotzdem keinen Sitz weniger verkaufen.

 

Dann würde aber wieder ein Teil der Forumsmitglieder aufschreien und über die teure AB jammern. Kurz, wie es auch schon oft geschrieben wurde: Allen kann es eine AB nicht Recht machen. Gleiches gilt im Übrigen auch für LH und jede andere Airline.

Geschrieben

Ich habe expizit Heute Abend und Rückflug am Sonntag Morgen verglichen.

 

AB fly deal ... € 390,92 anderweitig mit ich würde sagen all inkl. CHF 278,40

 

Ok AB startet am Sonntag etwas später, dennoch wie schon beschrieben etwas antizyklisch buchen und fliegen.

Diese Preise kann sich AB leisten, wenn du Maschine zu gewinnbringenden Yields gut gebucht ist, anderweitig im Vergleich

wesentlich zu teuer für die Leistung.

Der Unterschied liegt bei:

23kg vs. 0

süß oder salzig vs. einem wirklich gut belegtem Baguette.

sowie Wasser/Kaffe vs. all drinks free.

( Sitzabstand ist bei 65 Minuten nicht relevant, aber auch spürbar anders)

 

Also ich für meinen Teil komme für 120€ weniger schon mal n bisschen früher in die vertikale und erhalte bessere Leistungen,

Geschrieben

wir diskutieren hier immer über die schlechten Ergebnisse von AB.

 

Ich habe eben erst die Q1-Zahlen von Norwegian gesehen. Mein lieber Onkel Otto. Die haben aber ganz andere Verluste eingefahren. Müssen ja sehr starke Geldgeber dahinter stecken. Mal sehen, ob das so weiter geht

Geschrieben

 

Ich habe expizit Heute Abend und Rückflug am Sonntag Morgen verglichen.

 

AB fly deal ... € 390,92 anderweitig mit ich würde sagen all inkl. CHF 278,40

 

Ok AB startet am Sonntag etwas später, dennoch wie schon beschrieben etwas antizyklisch buchen und fliegen.

Diese Preise kann sich AB leisten, wenn du Maschine zu gewinnbringenden Yields gut gebucht ist, anderweitig im Vergleich

wesentlich zu teuer für die Leistung.

Der Unterschied liegt bei:

23kg vs. 0

süß oder salzig vs. einem wirklich gut belegtem Baguette.

sowie Wasser/Kaffe vs. all drinks free.

( Sitzabstand ist bei 65 Minuten nicht relevant, aber auch spürbar anders)

 

Also ich für meinen Teil komme für 120€ weniger schon mal n bisschen früher in die vertikale und erhalte bessere Leistungen,

 

 

Auch bei AB habe ich (in diesem Beispiel) 23 kg Freigepäck und es gibt nicht nur Wasser/Kaffee sondern auch die allgemein bekannten nichtalkoholischen Getränke. Alkohol gibt es gegen Bezahlung (innerdeutsch ab 14 Uhr umsonst). Dazu gibt es die Möglichkeit ein warmes Essen (Sansibar) zu erwerben.

 

Somit liegt der faktische Unterschied beim Inflight-Service zwischen SR und AB offensichtlich bei Süß/Salzig/warme Laugenstange/Rosinenbrötchen vs. Baguette und freien Alk.Getränken.

 

Es ist jetzt eine einfache Rechnung, wie viele alkohlischen Getränke und/oder warme Essen ggf. noch einen freien Nebenplatz, wenn ich keinen entsprechenden Status habe, ich mir für 120 EUR kaufen kann um dann ein ähnliches oder sogar noch besseres Angebot an Bord zu haben.

 

Sei doch ehrlich: Hier spielt viel mehr die Tatsache eine Rolle, dass man einer Airline besonders verbunden ist. Und das ist doch auch ok. Aber bei den Tatsachen in Bezug auf Vergleiche sollte man schon bleiben.

 

Ich selbst habe, nach einigen Negativerlebnissen mit 4U (und die fliegt nunmal überwiegend ab meinem Heimatairport STR für die LHG) meinen Weg zu AB gefunden und bin mit denen meistens sehr zufrieden. 4U, und damit die LHG, sieht mich zwischenzeitlich nur noch in "Notfällen" an Bord.

 

Im Übrigen, schreibst Du in Deinem Post zu dem Wochendeausflug ZRH-TXL-ZRH nur, dass der Abflug heute Abend erfolgt, für den Rückflug hast Du keine Zeitangabe gemacht. Daher meine Nachfrage. :-)

Geschrieben

wir diskutieren hier immer über die schlechten Ergebnisse von AB.

 

Ich habe eben erst die Q1-Zahlen von Norwegian gesehen. Mein lieber Onkel Otto. Die haben aber ganz andere Verluste eingefahren. Müssen ja sehr starke Geldgeber dahinter stecken. Mal sehen, ob das so weiter geht

 

 

Und alles auf Euro umgerechnet?

Geschrieben

crazzo Rückflug eben Sonntag morgen Zeit egal.... und ich gebe dir recht ich fliege ungern 4U oder ähnliches obwohl STR-TXL für 66,- ausgerufen wird, da hält AB noch mit ? aber in ZRH haben sie verloren...

 

Norwegian, die Riesensummen in NOK durch 8,5 Teilen sieht es anders aus, und bitte auch sehen das die die 787 cash zahlen...

Vor allem die haben cash .

Geschrieben

Das hat  nichts mit Wertigkeiut zu tun. Vielmehr mit der Kundenstruktur - auf der einen Seite Corporates und Fonduepatrioten, auf der anderen Seite viele Gelegenheitsurlauber.

Bitte.. was ist ein Fonduepatriot..?

Geschrieben

Aber Yield Managment scheint zu klappen Heut Abend ( Feiertag in DE ) kurzfistig ZRH-TXL Sonntag zurück.....

 

Also mal ehrlich, das ist doch etwas kindergarten-Niveau, oder ? 

Jetzt sucht man sich eine Strecke raus, die teurer im Internet angeboten wird und da haben wir nun die Trendwende ? :D

 

Pro 100€ Umsatz hat AB 107€ Kosten. Punkt. Da sind die "Umbaumassnahmen" noch nicht mal mit drin. Operatives Minus !

Da kann man sich locker 100 Flüge mit potentiellem Gewinn raussuchen. Es gibt aber auch hundert(e), die Verluste generieren! Und "deren" Verluste radieren die marginalen Gewinne (hier und da) mal einfach aus.

 

Bzgl Preiserhöhungen:

Ich will mal am Beispiel easyJet (weil ich gerade die Zahlen habe) verdeutlichen, wie unrealistisch 7% Einnahmeverbesserung sind:

 

Alle Zahlen gerundet, da es zur Anschauung reicht:

 

EJ hatte im letzten Jahr einen Umsatz von etwas mehr als 6 Mrd Euro.

Der Gewinn betrug 786 Mio Euro (vor Steuern).

 

Wenn es möglich wäre, dem Kunden 7% mehr "abzuknöpfen", dann würden sofort 420Mio zusätzliche Einnahmen generiert, die sofort vollumfänglich auf den Gewinn "durchschlagen" würden und die Airline hätte somit ca 1,2Mrd Euro Gewinn vor Steuern gemacht. 

 

Und jetzt Frage an Euch: Wenn das am Markt durchsetzbar wäre, hätte man das wohl seitens eJ mit Handkuss gemacht, oder ? Bei eJ ist die ganze Preisgestaltung voll computerisiert (eines der größten Betriebsgeheimnisse der Firma) und es klappt dennoch nicht.

 

Weil sich Preiserhöhungen auch messbar auf das Buchungsverhalten auswirken. Und dabei rede ich von kleinen Erhöhungen ! Das kann man anhand von Webseitenzugriffen, abgebrochenen Buchungsanfragen etc auch belegen. Herr "Computer" beobachtet das natürlich alles sekündlich und bei rund 200.000 getätigten Buchungen/gekauften Tickets pro Tag hat man sich über die Jahre ein immenses Wissen erarbeitet, wann welche Strecke mit wieviel Euro an den Mann zu bringen ist. 

 

Daher: 7% zusätzlichen Ertrag für dasselbe Produkt ? Wird nicht funktionieren. Das ist Gerede, weil man ja irgendwas sagen muss.

Geschrieben

 

Daher: 7% zusätzlichen Ertrag für dasselbe Produkt ? Wird nicht funktionieren. Das ist Gerede, weil man ja irgendwas sagen muss.

 

EZY, lies mal die Presentation. Es geht nicht um 7% mehr Einnahmen alleine. Es geht um Aufgabe sehr unprofitabler Routen (Angebotsreduktion in Q2 um 4,5%, also am Anfang der Sommersaison!), Reduktion der operativen Kosten - weniger Basen, einheitlichere Flotte, neu ausgehandelte Leasingraten etc.

 

Preisanpassungen sind nur ein Teil der Massnahmen.

 

Ob am Ende alles reicht, werden wir sehen.

Geschrieben

Bin deutscher dennoch hab ich gern das Kreuz auf dem Leitwerk.

Mit Patriotismus hat das wenig zu tun, die Schweizer mögen Ihre LX außerdem gar nicht mehr so seit Sie uns bösen deutschen gehört,

aber gemessen an Produkt / Leistung und Preis müsste AB auf dieser Route 20% unter LX liegen das ich überhaupt darüber nachdenken würde AB zu fliegen. Allein der baggage drop off kann bei AB in ZRH zum zeitraubenden Thema werden.

Wenn ich ZRH-PMI im 330 fliege ist mir das bewusst in der Schlange zu stehen,wie bei anderen AIrlines in diesem Metier auch cgf usw ... aber kurz nach TXL oder DUS da ist es dann übel hinter dieser Schlange an den 5-6 countern anzustehen.

Und EZY ich meinte ja, das auch diese Preispolitik ein Griff ins .... wird, denn diese Sitze werden zu dem Preis auch nicht verkauft,

solange die Konkurrenz bei besserer Leistung günstiger ist. Nochmals ich halte den tournarround auf Basis von Yieldsteigerungen

für nicht Möglich. Jeder nicht verkaufte Sitz wird Ausschuß, sobald der Flieger abhebt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...