D-ABVF Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Statement Spanair: Maschinbe 15 Jahre alt, davon seit 9 Jahren bei JK. Randbemerkung: Laut airfleets.net und dieser Aussage müsste es sich bei der verunglückten MD82 um die EC-HFP handeln, Baujahr 1993, zuerst bei Korean Air im Einsatz, ab 1999 dann bei Spanair. (Angabe ohne Gewähr)
blackbox Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 (ausser Benkö, der war eben sachlich) also da blubbert doch gleich die Galle bei mir ! Herr Allround-Experte-Und-Rächer-Der-Entrechteten-Urlauber-In-Person- wirft sich hier sowas aus dem Fenster, wie ichs selten erlebt habe. Bei N-TV faselte er was von einer möglichen Unfallursache bei der Flugsteuerung, nachdem das Triebwerk ja bekanntlich Feuer gefangen haben muss, weil dies ja irgendjemend der angeblich vor Ort war gesehen haben will...es gäbe wohl kaum eine unseriösere, weil subjektivere Informationsgrundlage als die, die herr Benkö als "faktisch" übernommen hat. Ist ja auch praktisch,dann ist der ganze "Abwasch" ja bereits durch den "Superexperten" abgehakt, und man kann sich endlich wieder ungestört den Fragen nach Brust-OPs irgendwelcher C-Promis hingeben... Journalismus at its best...traurig, traurig und nur schwer erträglich... Jeder, der sich mit Flugsicherheit beschäftigt, weiss, dass Aussagen angeblicher "Augenzeugen" zu 99% was für den Papierkorb sind, da ihre Wahrnehmungen durch das Stresserlebnis, bzw. den Schock bei der psychischen Verarbeitung sehr stark getrübt sind und in keinster Weise der Ursachenfindung dienlich sind. anders verhält es sich mit aussgen der AENA, die offenbar meldete, dass JK 2205 den ersten Startlauf abbrach, warum ist noch asolut spekulativ. Also immer schön an die Fakten halten und nicht den falschen Leuten blind Vertrauen, die einen in die Irre führen. Mein Beileid den Angehörigen und Freunden der Opfer dieses schlimmsten Flugzeugunglücks des Jahres. Gruss b
Cityflyer Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Die gesamte Berichterstattung ist bei solchen Unglücken eine Katastrophe. n-tv sprengte heute mittag meiner Meinung nach den Rahmen, der "Brennpunkt" war auch nicht viel besser. Was rüber kommt, ist die Tatsache, dass fast ausschließlich auf dem Typ "MD-80" und dem Alter der Unglücksmaschine rumgeritten wird. Wenn ich da an unsere Flotte denke....wie alt ist z.B. die 744 "Berlin"?? Wie alt sind die ersten 320er oder gar die 733/735?? Also auch bei LH fliegen "alte" Maschinen. Über Jahre hinweg war die MD-80 ein normales Muster und jetzt soll sie auf einmal unsicher sein, so wie in diesen Dokus dargestellt? Nein. Der Umstand, dass die Maschine bereits zuvor einen techn. Defekt hatte ist für mich persönlich ausschlaggebend und keine Pauschalisierungen oder gar Meinungen von Passagieren. Eben dieser Umstand legt auch Nahe, dass dieser techn. Defekt eventuell kurz nach V1 wieder auftrat und das der Kapitän wohl keine Möglichkeit mehr hatte die Maschine irgendwie zu stoppen. Ich bin nur gespannt wie es mit JK nun weitergeht.
Tecko747 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Ausserdem ist TOGA thrust jederzeit verfuegbar - einfach Hebel auf den Tisch. (Was bei einem Flugzeug wie er MD wegen dem recht geringen yaw bei single Engine auch kein grosses Problem ist - schlimmer bei Triebwerken unter den Fluegelnd a la 737/320) Recht interessiert. Ich würde mich freuen, wenn du das vielleicht ein wenig Ausführlicher erklären könntest. Was ist TOGA oder YAW?
Cityflyer Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 TOGA thrust heißt Take-Off Thrust Go-Around und Yaw heißt die Drehung um die Hochachse.
locodtm Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Mein herzliches Beileid gegenüber den Angehörigen der Opfer Die Berichterstattung begibt sich jetzt sogar bei bislang "seriösen" Quellen wie der ARD auf Bildniveu, dass ist wirklich ein Armutszeugnis! Auch das Zeigen einer Doku auf N24 über einen anderen Zwischenfall einer MD-80 war nicht gerade perfekt angesetzt. Wie es mit der JK weiter geht ist eine gute Frage. Kann es sein dass die SAS sich nun doch wieder verstärkt darum bemüht Spanair zu verkaufen? Immerhin färbt der Imageschaden auch auf die SAS ab, spätestens wenn die Dash-Geschichte von der Presse wieder aufgerollt wird. TOGA steht für Takeoff/Go-Around und ist die maximale Leistung der Triebwerke die bei dem Start bzw. Landeabbruch (Go-Around) abrufbar ist. da war wohl jemand schneller ;)
HAJ-09L Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 TOGA = Take-off Go Around TOGA is an acronym used in aviation, standing for Take Off/Go Around. It is used to refer to buttons, often mounted on the throttle quadrant, that allow the engines to quickly be brought to full power, either for take off or in the event of a go around. In some cases, during emergencies, such as a microburst, the TOGA button can be used as a shortcut instead of using the throttle lever.* YAW = Die Drehungen tragen die Namen: Rollen (engl. roll, für den Winkel auch Querneigungswinkel, engl. bank angle), Drehung um die x-Achse (Längsachse) Nicken (engl. Pitch), Drehung um die y-Achse (Querachse) Gieren (engl. yaw, für die Richtung auch heading oder Azimuth), Drehung um die z-Achse (Hochachse/Gierachse)* * quick and dirty aus wikipedia kopiert.
ilam Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Die Berichterstattung begibt sich jetzt sogar bei bislang "seriösen" Quellen wie der ARD auf Bildniveu, dass ist wirklich ein Armutszeugnis! Der Brennpunkt machte irgendwie den Eindruck, als hätte die ARD nur schlechte Urlaubsvertretungen vor Ort gehabt, egal wo.
Gast Flaps_full Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Ein Flex T/O ist genau so sicher, wie ein TOGA T/O! Wir flexen auch bei Bahnen unter 2500m, da ist natürlich die Flex Temp deutlich geringer, als bei 4000m. Außerdem kann die Stop-Margin auch nicht mehr so groß sein, wie bei 4 km, aber 200-300m beträgt sie allemal! Wenn nicht, wird mit der Felx Temp soweit zurückgegangen, bis es eben die m sind, die man "für sich" haben will! Aber egal, wieviel man felxt, es werde IMMER alle Bedingungen für einen sicheren Start erfüllt! Naja, und ob die Bahn in MAD nun 4200 oder 4100m lang ist, ist mir auch egal, ich kenne nicht alle Bahnlängen Europas auswendig. Ach so, das Yaw-Moment: Das das Giermoment. 2 Triebwerke, beide gleiche Leistung. Eines fällt aus, das andere liefert weiterhin vollen Schub. Klar, das das Flugzeug in die Richung des ausgefallenen Triebwerks gedrückt wird, wenn man nicht mit dem Seitenruder nachhilft um einen geraden Flugweg zu fliegen. Noch was: Ein brennendes Triebwerk liefert immer noch den Schub des normalen Triebwerks, meist sogar noch mehr. Mit einem brennenden TW startet es sich um ein vielfaches bequemer, als mit einem ausgefallenem. Beim brennenden TW tritt das Giermoment erst dann auf, wenn man es abstellt. Darauf kann man sich etwas voebreiten, denn man weiß was kommt.
FKB Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Wie hoch ist V1 bei einer solch langen Bahn? Müsste doch schon ziemlich hoch und ziemlich nahe bei V2 liegen - oder?
D-AIRX Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Die Berichterstattung begibt sich jetzt sogar bei bislang "seriösen" Quellen wie der ARD auf Bildniveu, dass ist wirklich ein Armutszeugnis! Der Brennpunkt machte irgendwie den Eindruck, als hätte die ARD nur schlechte Urlaubsvertretungen vor Ort gehabt, egal wo. das tragische daran wiederum ist: es waren keine Vertretungen! Georg M. Hafner, der den Brennpunkt moderiert hat, ist seit Jahren beim HR in höherer Position tätig, mehrfach ausgezeichnet und Abteilungsleiter der Redaktion Politik und Gesellschaft beim HR-FS. Michael Immel (Reporter in FRA) ist auch seit Jahren beim HR, übernimmt oft die tagesaktuellen Beiträge und arbeitet insbesondere den Aktuell-Redaktionen der Hessenschau und ARD in Hamburg (TS/TT) zu. Annekarin Lammers aus Madrid ist die zuständige FS-Korrespondentin. Innerhalb der ARD ist der Hessische Rundfunk seit jeher für Spanien "zuständig" und liefert an alle ARD-Sender Hörfunk- und Fernsehstücke. Sicherlich ist die Nähe zum FRA-Airport auch ein weiterer Grund gewesen, den Brennpunkt heute aus FRA vom HR zu senden, (einem Sender bei dem ich Jahre lang mein Geld verdient habe.)
39teen Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Zum Thema V 1 Hast Recht ist ziemlich hoch. Bei A319 bis zu etwa 140 knoten,
EDDS Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Wie hoch ist V1 bei einer solch langen Bahn? Müsste doch schon ziemlich hoch und ziemlich nahe bei V2 liegen - oder? Bsp.: Angenommen du hast eine 20000m Bahn vor dir , dann ist V1=Vr. Ist ja auch logisch, weil Du bis zum rotieren den Start abbrechen kannst, und es dir trotzdem noch reichen würde auf der Bahn zu stoppen! V2 hat damit wenig zutun, und ist auch etwas komplizierten zu erklären. Einfach gesagt, ist es die Geschwindigkeit mit der man mit einem Triebwerk (wenn man eigentlich 2 zur Verfügung hat ;-)) den Steigflug (climb-gradient) sicher durchführen kann!
FKB Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Gehe ich dann recht in der Annahme, dass bei Flex-Take off V1 niedriger ist als wenn ich mit mehr Schub starte?
MANAL Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hm, der V1 Speed sollte eigentlich der gleiche Bleiben. Bloß du brauchst eben eine längere Startdistanz. Mein Beileid an die Angehörigen :( Mir fehlen nun doch ein wenig die Worte... Es werden bestimmt Diskussionen aufkommen, warum nach dem Startabbruch der Flieger nochmals rausging.
bueno vista Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Ein schlimmer Tag für die Luftfahrt und ein gefundenes Fressen für die Nachrichtenazubis. Die Krone der Geschmacklosigkeit geht für mich an n-tv. Dort hat man einen Screen eingeblendet, der vor der spanischen Flagge eine Spanair MD darstellte, an deren Heck man Flammen rangepaintshopt hat. Widerlich. Die stümperhafte Stotterei und Fragerei "wie konnte es zu solch einem Inferno kommen" zeigt die wahre Inkompetenz dieser Knallchargen. Als "Experte" hätte ich empfohlen mal mit 350 eine Böschung hochzuschießen und hätte mich dann aus dem Studio verabschiedet. Auf allen Kanälen die gleichen Bildfetzen und die Frage nach verletzten Deutschen. Ist das nicht egal wer da unter den Opfern ist? Jeder ist einer zuviel und jeder hinterlässt Angehörige. Trotzdem interessiert auch mich die Ursache, denn ein brennendes Triebwerk allein reicht nicht aus um solch ein trauriges Ende auszulösen. Der Flugschreiber wird Aufschluss geben. Bis dahin meide ich die einschlägige Fachidiotenpresse.
Larsi Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 @ bueno vista absolut volle Zustimmung!! Grüsse Larsi
Seljuk Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Ein schlimmer Tag für die Luftfahrt und ein gefundenes Fressen für die Nachrichtenazubis. Die Krone der Geschmacklosigkeit geht für mich an n-tv. Dort hat man einen Screen eingeblendet, der vor der spanischen Flagge eine Spanair MD darstellte, an deren Heck man Flammen rangepaintshopt hat. Widerlich. Die stümperhafte Stotterei und Fragerei "wie konnte es zu solch einem Inferno kommen" zeigt die wahre Inkompetenz dieser Knallchargen. Als "Experte" hätte ich empfohlen mal mit 350 eine Böschung hochzuschießen und hätte mich dann aus dem Studio verabschiedet. Auf allen Kanälen die gleichen Bildfetzen und die Frage nach verletzten Deutschen. Ist das nicht egal wer da unter den Opfern ist? Jeder ist einer zuviel und jeder hinterlässt Angehörige. Trotzdem interessiert auch mich die Ursache, denn ein brennendes Triebwerk allein reicht nicht aus um solch ein trauriges Ende auszulösen. Der Flugschreiber wird Aufschluss geben. Bis dahin meide ich die einschlägige Fachidiotenpresse. Richtig erkannt. Ich frage mich nur, wenn das Flugzeug in Indonesien oder in Zentralafrika abgestürzt wäre, ob es dann auch stundenlang Bilder von Rauchwolken im TV zu sehen gewesen wären und es Sondersendungen gegeben hätte. Ich glaube nein. Und das jetzt herausgestellt wird, dass JK zu SAS gehört und die im Minus sind und sparen müssen (dann wohl bei der Wartung) und altes Fluggerät (alt=schlecht) fliegen ist auch klar. Da wird eben auch der Vergleich zu AA hergestellt, die ja nicht ohne Grund ihre MD-Flotte gegroundet haben.
mflyer Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Spanair hat neue Informationen sowie die Passagierliste veröffentlicht.
B777-300ER Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Lufthansa hat 4 Tickets verkauft auf dem flug.
D-AILU Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Lufthansa hat 4 Tickets verkauft auf dem flug. für den flug, oder?
B777-300ER Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 ja genau vermutlich waren deutsche an Bord wenn man sich die paxliste durch schuat kann man es vermuten. hier ein Bild wo man erkennt das es die Star Alliancelackierung war ( EC-HFP ) Foto ist von welt.de habe die md83 dieses jahr in BCN aufgenommen als ich mit einer Md82 (EC-HHF ) in BCN gelandet bin.
B777-300ER Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Lufthansa hat 4 Tickets verkauft auf dem flug. für den flug, oder? Habe eben auf Yahoo.de diesen Text gefunden. An Bord waren auch sieben Personen mit einem Lufthansa-Ticket. Spanair ist ist innerhalb der Star Alliance ein Kooperationspartner der Lufthansa.
MariusMS Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Das war schon kurz nach dem Absturz bekannt.. man brauch den code nur bei flightstats eingeben... Mal abgesehen davon.. das Flugzeug ist doch in eine art "Grube" gefallen/gerollt? Ich denke durch den "Kamieneffekt" wurden die Löscharbeiten nicht grade begünstigt.. http://www.spiegel.de/img/0,1020,1276765,00.jpg http://www.spiegel.de/img/0,1020,1276773,00.jpg http://www.spiegel.de/img/0,1020,1276819,00.jpg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.