grounder Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 11 Stunden schrieb AeroSpott: Was soll denn die D-AGMA sein? Ein weiterer A321 der im Juli zur Flotte stoßen soll. 1
Tschentelmän Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 39 Minuten schrieb grounder: Ein weiterer A321 der im Juli zur Flotte stoßen soll. Ist bekannt woher die Maschine stammt?
moddin Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 2 Minuten schrieb Tschentelmän: Ist bekannt woher die Maschine stammt? Ex OE-LCD.
Crushi Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Die OE-LCD wird bei airfleets aber unter Laudamotion geführt?!
Tschentelmän Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Crushi: Die OE-LCD wird bei airfleets aber unter Laudamotion geführt?! Airfleets zeigt aber den Status "on order". Dabei ist airfleets nicht immer korrekt. Evtl wollte OE die Maschine ursprünglich haben. Bearbeitet 24. Juni 2018 von Tschentelmän
B717 Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Sollte nicht auch die ehemalige D-ASTD, die jetzt bei Germania Flug als HB-JOI unterwegs ist, wieder nach Deutschland zurückkkommen? D-AGMA wäre dann ja schon der siebte A321 bei Germania neben ASTE, M, P, V, W und JOI. Wechselt man denn generell von der “AST” in die “AGM” Kennzeichenreihe bei neuen Fliegern, also auch mit den Neo´s ab 2020?
AeroSpott Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Hmpf, D-AGMA macht für mich wenig Sinn als neue Registration, immerhin sind im D-AST Block noch welche frei. (D-ASTD weiterhin reserviert für HB-JOI, D-ASTH, D-ASTI, D-ASTS). Möglicherweise sind die aber schon für die ex. AZ Maschinen reserviert. Bleibt abzuwarten. Jetzt macht aber Sinn, dass GMI in den letzten PMs im Footer "bis zu 37 Maschinen" statt wie bisher 36 stehen hatte. @B717 Dafür wird die olle D-ASTP voraussichtlich im Spätsommer die Flotte verlassen.
Tschentelmän Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 4 Minuten schrieb AeroSpott: Dafür wird die olle D-ASTP voraussichtlich im Spätsommer die Flotte verlassen Da werden die Germania Techniker drei Kreuze schlagen...
AeroSpott Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb Tschentelmän: Da werden die Germania Techniker drei Kreuze schlagen... Die Mühle ist die älteste in der Flotte und dürfte vermutlich die, die am meisten Cycles/Stunden drauf hat und bei der die Wartung in der Vergangenheit wahrscheinlich bei weitem nicht so gut war, wie die von den anderen älteren Maschinen (wie die ähnlich alten 737er die durchgehend durch die Germania gewartet wurden). Habe schon so einiges gehört, was man für Altlasten an den gebrauchten A321 gefunden hat. Bei 4 Vorbesitzern sicher auch nicht verwunderlich.
Tschentelmän Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 5 Minuten schrieb AeroSpott: Die Mühle ist die älteste in der Flotte und dürfte vermutlich die, die am meisten Cycles/Stunden drauf hat und bei der die Wartung in der Vergangenheit wahrscheinlich bei weitem nicht so gut war, wie die von den anderen älteren Maschinen (wie die ähnlich alten 737er die durchgehend durch die Germania gewartet wurden). Habe schon so einiges gehört, was man für Altlasten an den gebrauchten A321 gefunden hat. Bei 4 Vorbesitzern sicher auch nicht verwunderlich. Die letzten A321-Zugänge Ex LTU / Air Berlin / Niki haben "irgendwie" auch nur einen Vorbesitzer, wenn man die LTU-Übernahme durch Air Berlin und die spätere Niki-Übergabe zusammen sieht.
AeroSpott Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 21 Minuten schrieb Tschentelmän: Die letzten A321-Zugänge Ex LTU / Air Berlin / Niki haben "irgendwie" auch nur einen Vorbesitzer, wenn man die LTU-Übernahme durch Air Berlin und die spätere Niki-Übergabe zusammen sieht. Ich bezog mich da eher auf die 2014er Zugänge - D-ASTP, D-ASTV und D-ASTW.
Tschentelmän Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 vor 4 Minuten schrieb AeroSpott: Ich bezog mich da eher auf die 2014er Zugänge - D-ASTP, D-ASTV und D-ASTW. Ja, hatte ich auch verstanden - ich bezog das als "Vergleich" zur 737. Allerdings dürfte die STP der negative Quotenkönig unter den 2014-"Neuzugängen" sein.
EDCJ Geschrieben 4. Juli 2018 Melden Geschrieben 4. Juli 2018 Hab grad gesehen,GMI fliegt seit einigen Tagen Palma-Porto (ST6086/87) . Wurde das hier schon mal irgendwo erwähnt,das GMI ex PMI im Sommer nach Portugal fliegt ? Da diese Flüge am Abend stattfinden, (also Ankunft in PMI im Rücklauf 23:xx Uhr) , sind die ja noch nicht mal umsteigefähig - von Portugal aus nach D
derflo95 Geschrieben 4. Juli 2018 Melden Geschrieben 4. Juli 2018 vor 2 Stunden schrieb EDCJ: Hab grad gesehen,GMI fliegt seit einigen Tagen Palma-Porto (ST6086/87) . Wurde das hier schon mal irgendwo erwähnt,das GMI ex PMI im Sommer nach Portugal fliegt ? Da diese Flüge am Abend stattfinden, (also Ankunft in PMI im Rücklauf 23:xx Uhr) , sind die ja noch nicht mal umsteigefähig - von Portugal aus nach D Ja und - was ist daran jetzt so besonders? Die haben eine Maschine in PMI stationiert, also fliegen sie auch dementsprechend Ziele an. Und umsteigen ist jetzt nicht umbedingt Germanias Kerngeschäft.
HAUBRA Geschrieben 5. Juli 2018 Melden Geschrieben 5. Juli 2018 Zumal die Flüge nach Porto Charterflüge sind, also nicht über Germania buchbar.
EDCJ Geschrieben 5. Juli 2018 Melden Geschrieben 5. Juli 2018 (bearbeitet) Naja,meine Frage ging nur in die Richtung,das Germania mal irgendwann (nach dem Ende von AB) Umsteigeflüge via PMI anbieten wollte,auch in Verbindung mit einem spanischen Carrier ( bin mir grad aber nicht mehr sicher,wer damals als Partner gehandelt wurde) , und nur deswegen habe ich nachgefragt. Muß ich mich jetzt für jedes Post/Anfrage rechtfertigen ? Bearbeitet 5. Juli 2018 von EDCJ
aaspere Geschrieben 5. Juli 2018 Melden Geschrieben 5. Juli 2018 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb EDCJ: Naja,meine Frage ging nur in die Richtung,das Germania mal irgendwann (nach dem Ende von AB) Umsteigeflüge via PMI anbieten wollte,auch in Verbindung mit einem spanischen Carrier ( bin mir grad aber nicht mehr sicher,wer damals als Partner gehandelt wurde) , und nur deswegen habe ich nachgefragt. Muß ich mich jetzt für jedes Post/Anfrage rechtfertigen ? Das war Air Europa. Und nein, Du brauchst Dich nicht für Fragen zu rechtfertigen. Es gibt aber User hier, die Fragen als Aussagen, Schwäche oder Unsinn auslegen. Leider. Bearbeitet 5. Juli 2018 von aaspere 1
grounder Geschrieben 5. Juli 2018 Melden Geschrieben 5. Juli 2018 vor 6 Minuten schrieb aaspere: Es gibt aber User hier, die Fragen als Aussagen, Schwäche oder Unsinn auslegen. Leider. Was in diesem Fall aber keiner gemacht hat.
aaspere Geschrieben 5. Juli 2018 Melden Geschrieben 5. Juli 2018 Richtig, in diesem Fall nicht. War bei mir auch nur ein Erinnerungsposten.
duje Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 Die D-AGMA wurde heute von Budapest nach SXF in den Germania Technik Hangar überführt.
AeroSpott Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 Die künftige D-ASTO hat einen Eimer weiße Farbe abbekommen und hat heute einen Testflug in China gemacht.
schwaki94 Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Die künftige D-ASTO hat einen Eimer weiße Farbe abbekommen und hat heute einen Testflug in China gemacht. Wird die eigentlich ein A319-115 bleiben oder wird die zu einem A319-112 modifiziert? Die D-ASTR war vor ihrer Rückkehr zum Leasinggeber ja auch ein A319-115...
AeroSpott Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 vor 6 Stunden schrieb schwaki94: Wird die eigentlich ein A319-115 bleiben oder wird die zu einem A319-112 modifiziert? Die D-ASTR war vor ihrer Rückkehr zum Leasinggeber ja auch ein A319-115... Ich vermute durch die deutliche längere Standzeit im Gegensatz zur Schwestermaschine wurde die wieder umgebaut.
ATN340 Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb duje: Die D-AGMA wurde heute von Budapest nach SXF in den Germania Technik Hangar überführt. Welche Seriennummer ist dass nun? Laut Skyliner 6168, laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania die 2005? vor 17 Stunden schrieb schwaki94: Wird die eigentlich ein A319-115 bleiben oder wird die zu einem A319-112 modifiziert? Die D-ASTR war vor ihrer Rückkehr zum Leasinggeber ja auch ein A319-115... vor 11 Stunden schrieb AeroSpott: Ich vermute durch die deutliche längere Standzeit im Gegensatz zur Schwestermaschine wurde die wieder umgebaut. Der A319-115 hat doch mehr Power als der -112 wenn ich das Google-Ergebnis richtig interpretiere? Bei dem Streckenprofil und den gelegentlichen Sonderflügen wäre es vielleicht von Vorteil, sich ein paar "High-Power-Flieger" zu erhalten um Flexibilität zu haben. Ist klar, was aus den A319-111 ex HHI und AZ wird? Werden die "getuned" oder lässt man es dabei und riskiert gelegentliche operative Einschränkungen z.B. Payload-Restriction wenn es ex STR über den Weidacher Hügel im Sommer nach Ägypten geht? Bearbeitet 7. Juli 2018 von ATN340
AeroSpott Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 vor einer Stunde schrieb ATN340: Welche Seriennummer ist dass nun? Laut Skyliner 6168, laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania die 2005? Eher die 2005, da die OE-LCL/6168 wohl eine Anisec Maschine ist. Kann aber letztendlich nur ein Foto klären
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden