EDDS Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb ZuGast: Nagut , jetzt habe ich doch relativiert, aber ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will. Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst. Ich weiß auch nicht wo Du die branchenüblichen "Pay Days" aufgeschnappt hast. Mein Gehalt kommt am drittletzten Werktag eines Monats. Also bei einem 31 Tage Monat am 29. und bei einem 30 Tage Monat am 28. Wenn der Tag auf ein Wochenende oder Feiertag fällt, dann eben am letzten Werktag davor. Das hat auch gar nichts mit der Branche zu tun, sondern ist bei sehr vielen Leuten so. Ich denke so wird es auch bei GMI sein, denn die Ankündigung dass im Janur noch keine Löhne und Gehälter geflossen sind kam am 30. Januar. Bearbeitet 2. Februar 2019 von EDDS
ZuGast Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb Tschentelmän: Ich bekomme mein Geld immer zum letzten Werktag des Monats auf das Konto, für letzten Januar also 31.01.2019. Die Firma muss gemessen an meinem Beispiel also spätestens am 30.01 die Überweisung auslösen. Sollte sich die Firma aufgrund eines finanziellen Engpasses dazu entscheiden, die Lohnzahlung erstmal aufzuschieben, muss diese Entscheidung bis spätestens 30.01 getroffen und verkündet werden. Vermutlich war es bei Germania so oder so ähnlich. Das verstehe ich rein technisch nicht, wenn dein AG am 30. überweisen soll, woher weiß er dann, wie viel Stunden du am Freitag leisten wirst. Anders wäre es natürlich bei einem Gehalt, auch da wäre imho ein solches Vorgehen aber unüblich.
moddin Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb ZuGast: Mal was ganz konkretes. Es ist ja immer die Rede von austehenden _Januar_lohn, da aber Branchenübergreifend idr. Der Lohn immer am 7. oder den 21. ,selten auch am 1. des Folgemonats ausgezahlt wird, Frage ich mich, wie kann man dan bereits im Januar , vom ausstehenden Januarlohn Reden? Ich will hier nix relativieren, aber angenommen der payDay bei ST ist der 21. könnte man meiner Meinung nach auch von einer , den Umständen entsprechend, fairen Vorwarnung sprechen, damit die MA zumindest private Vorkehrungen treffen können. Nagut , jetzt habe ich doch relativiert, aber ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will. Lufthansa überweist zum 27. des Monats das Grundgehalt plus die Zulagen vom Vormonat, außer der 27. fällt auf ein Wochenende oder Feiertag, dann eben der letzte Tag davor. Sprich im Januar gab es das Grundgehalt Januar plus Zulagen Dezember. Bearbeitet 2. Februar 2019 von moddin
Tschentelmän Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb ZuGast: Das verstehe ich rein technisch nicht, wenn dein AG am 30. überweisen soll, woher weiß er dann, wie viel Stunden du am Freitag leisten wirst. Anders wäre es natürlich bei einem Gehalt, auch da wäre imho ein solches Vorgehen aber unüblich. Festgehalt.... Ganz einfach.... Wie auch immer - Germania hat kurz vor Monatsende die Entscheidung getroffen und den Mitarbeitern verkündet. Damit galt der Januar dann eben als offen.
EDDS Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb ZuGast: Das verstehe ich rein technisch nicht, wenn dein AG am 30. überweisen soll, woher weiß er dann, wie viel Stunden du am Freitag leisten wirst. Anders wäre es natürlich bei einem Gehalt, auch da wäre imho ein solches Vorgehen aber unüblich. Nein es ist nicht unüblich. Gehalt + Überstunden...ganz einfache Lösung: Januar Überstunden kommen mit dem Februar Gehalt Februar Überstunden mit dem März Gehalt usw... Ist doch nicht so schwer, oder?
ZuGast Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb Tschentelmän: Festgehalt.... Ganz einfach.... Wie auch immer - Germania hat kurz vor Monatsende die Entscheidung getroffen und den Mitarbeitern verkündet. Damit galt der Januar dann eben als offen. Wir Rede hieraber über Lohn , nicht gehalt. PS. Ich Habe gerade nochmals gegoogelt und festgestellt eine Auszahlung nach dem 20. Ist gerichtlich für unrechtmäßig erklärt worden, war da also nicht auf dem aktuellsten stand. Eine Auszahlung btw pay-day am 15. ist hingegen abselut rechtens. Kurzer Crashkurs: Gehalt: immer gleich, unabhängig von tatsächlich erbrachter Leistung. Lohn: Abselut abhängig von erbrachter Leistung, entweder nach Anzahl Stunden, oder Stück berechnet. Kann Monat für anders unterschiedlich ausfallen.
EDDS Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb ZuGast: Kurzer Crashkurs: Kurzer Crashkurs für dich: In der Luftfahrt ist es ganz oft so, dass der Betrag welcher am Monatsende auf das Konto kommt (nenn es Lohn oder Gehalt, mir völlig egal) aus einem fixen und einem variablen Teil besteht. Der fixe Teil kommt immer auf dein Konto, egal ob du null Stunden oder 100h fliegst. Der variable Teil geht bei vielen Airlines ab der ersten Blockstunde los. Das heißt du bekommst 20€ für Stunde 0-10, 30€ für Stunde 10-20, usw.... Bei manchen Airlines gibt es eine "Flatrate". Das heißt bspw. Stunde 0-70 sind mit dem Gehalt abgegolten, für alles darüber gibts dann eine Mehrflugstundenvergütung. Da trotzdem die Bezahlung am Monatsende erfolgt, kann der variable Teil eben erst im Folgemonat ausgezahlt werden, da der Monat zum Zeitpunkt der Zahlung noch nicht vollständig abgerechnet werden kann. Bearbeitet 2. Februar 2019 von EDDS
ZuGast Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb EDDS: Kurzer Crashkurs für dich: In der Luftfahrt ist es ganz oft so, dass der Betrag welcher am Monatsende auf das Konto kommt (nenn es Lohn oder Gehalt, mir völlig egal) aus einem fixen und einem variablen Teil besteht. UPS .. Ja, wußte ich! ... Zumindest gestern noch.... Keine Ahnung wie mir dass entfallen konnte. Nennt es meinetwegen "Landei-Syndrom". Ich gehe derweil, zum schämen, in den Keller ? Bearbeitet 2. Februar 2019 von ZuGast
exitrow Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ZuGast: (...)könnte man meiner Meinung nach auch von einer , den Umständen entsprechend, fairen Vorwarnung sprechen (...) Lohn / Gehalt nicht zahlen => faire Vorwarnung um privat tätig zu werden. Seems legit Im ernst, ich tue mir grad oder mittlerweile schwer den Thread noch komplett zu lesen - daher, Vll wurde es auch schon gesagt. Aber bei LH gibt es um den 27. den Lohn / Gehalt whatever. Im Folgemonat gibt es, wenn sich Differenzen zur Auszahlung ergeben, eine Neurechnung / Korrekturrechnung des folge Monats - ganz kurz und banal gesprochen. Easy as that... ;-) Bearbeitet 2. Februar 2019 von exitrow
Germanist Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 51 Minuten schrieb ZuGast: Das verstehe ich rein technisch nicht, wenn dein AG am 30. überweisen soll, woher weiß er dann, wie viel Stunden du am Freitag leisten wirst. Anders wäre es natürlich bei einem Gehalt, auch da wäre imho ein solches Vorgehen aber unüblich. Wann dein Lohn oder Gehalt gezahlt wird, steht in deinem Arbeitsvertrag. Bei Germania der letzte Werktag. Zulagen oder ÜS werden einen Monat später abgerechnet.
medion Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) 6 hours ago, Tschentelmän said: Ich kenne keinen einzigen Mitarbeiter von Germania. [...] In diesem Sinne - die Germania Mitarbeiter verdienen unseren vollen Respekt! Respekt. 6 hours ago, Hubi206 said: Sollte es wirklich zum Super-Gau kommen, dann haben wir einen GROSSEN SCHULDIGEN vergessen. Die Geiz-Ist-Geil-Kunden Das thematisiere ich seit Jahren und musste mir immer anhören, das seien Werbepreise. 6 hours ago, TobiBER said: Das ist wie überall - es gibt gute und schlechte. Wer kann, hat das Schiff schon verlassen - oder man schmort seit Jahren in seinem eigenen Saft und profitiert - wie auch immer - vom Familienclan ST. Dass wir mal einer Meinung sind, hätte ich kaum gedacht. Ich hoffe, keine persönlichen Erfahrungen. Bearbeitet 2. Februar 2019 von medion
flyer1974 Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Ich habe oft Kritik eingesteckt weil ich es für AB vorausgesagt hatte, nachdem der Letter of Support platzte, hat sich genau das eingestellt was ich schon seit Jahren befürchtete. Trotz aller Loyalität gegenüber den Mitarbeitern ist es doch nun offensichtlich das es hier dem Ende zu geht. Es ist meines Wissens eine deutsche GmbH, die aktuell Ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann ? Da bleiben einem eigentlich nur 4 Wochen, um zu handeln, aber die dürften inzwischen ja vergangen sein.Die Flugzeugorders, wie soll das gegenfinanziert werden ? Die Medienberichte dazu, ( egal wo her Sie auch stammen) werden für einen massiven Liquiditätsbedarf sorgen, dass hat die Swissair schon durch .... Ich bin gespannt, aber denke das da bald jemand in Charlottenburg die Bilanz hinterlegt.... 2
Tschentelmän Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Hubi206: 2. Im Falle des Falles: Da der Markt ist ja zweifelsohne vorhanden ist, wieviel könnte eigentlich SundAir von dem ST-Markt stemmen. Wären die finanziell und von der Firmenstruktur in der Lage, einen Großteil der Flotte und damit der Mannschaft zu übernehmen? Ich denke Sundair wäre nicht gut beraten, einen großen Flottenanteil von ST zu übernehmen. Sicherlich wäre das Germania-Personal und die bestehenden Strecken + Basis-Standorte eingespielt. Das Problem ist aus meiner Sicht eher das enorme Risiko. Sundair muss erstmal seine eigene Expansion auf 6 Maschinen ordentlich über die Bühne bekommen, zumal die zwei letzten A320 aus dem Germania Wetlease fallen würden und somit anderweitig sinnvoll eingesetzt werden müssten. Hierbei gleich noch etliche Germania-Maschinen mit hinzuzufügen - und das nachdem Germania gerade erst aufgrund diverser Ursachen pleite gegangen wäre... Da sollte sich Sundair besser erstmal auf die eigenen Pläne konzentrieren. Bearbeitet 2. Februar 2019 von Tschentelmän 1
Flotte Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Tja... 15 Monate nach ABs Liquidation steht ST auf Messers Schneide, die viele "vakante", wie es hier immer so schön heißt, Strecken von AB weiterbedient hat. "Der Markt" mag nach Erfurt-Chalkidiki und Bremen-Jyväskylä "verlangen", aber doch eben operiert von Hobby-Crews, die ihr Geld in Nachtarbeit in einer anderen Branche verdienen. 'Wem 24 Stunden nicht reichen, der nimmt die Nacht halt hinzu' pflegte ein Physiklehrer von mir zu sagen. Jetzt also "Sundair"?
ATN340 Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 8 Stunden schrieb BU662: Aktuell sind wir de facto 5 Monate vor den Sommerferien. Das sollte langen, um ca 25 Flugzeuge zu ersetzen, die den Veranstaltern wirklich fehlen. Germania geht es ja nicht deshalb so schlecht, weil ihre Flieger alle so brechend voll sind, dass sie ständig overweight-landings hatten. Ein Teil der Kapazitäten ist vom Markt schlichtweg nicht nachgefragt. Dieser Größenordnung stimme ich zu, teile deine Einschätzung aber nicht was die Ersetzbarkeit angeht. Germania ist in den letzten Jahren massiv gewachsen und hat sich dabei (wie wir seit Anfang Januar wissen) übernommen. Ich denke 25 - 30 statt 35+x Flieger (Quelle https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania) sollten profitabel auf dem deutschen Markt zu platzieren sein. Wenn die GMI tatsächlich ausfällt sehe ich nicht, wer das Programm "mal eben" in 5 Monaten auffängt? Alle europäischen Airlines planen aufgrund der Erfahrungen 2018 etwas konservativer. Die deutschen Anbieter legen nochmal eine Schüppe Konservativismus drauf weil ihre Erfahrungen als Heimatmarkt der AB in 2018 noch schlimmer waren als bei anderen Carriern (So mein subjektiver Eindruck). Sundair könnte 2 Märkte besetzen, dann fliegen die ASMR und AGSK halt die gleichen Strecken unter SR-Code, aber sonst? Welche Wettbewerber hast du da im Blick?
grounder Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb flyer1974: Ich habe oft Kritik eingesteckt weil ich es für AB vorausgesagt hatte, nachdem der Letter of Support platzte, hat sich genau das eingestellt was ich schon seit Jahren befürchtete. Trotz aller Loyalität gegenüber den Mitarbeitern ist es doch nun offensichtlich das es hier dem Ende zu geht. Es ist meines Wissens eine deutsche GmbH, die aktuell Ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann ? Da bleiben einem eigentlich nur 4 Wochen, um zu handeln, aber die dürften inzwischen ja vergangen sein.Die Flugzeugorders, wie soll das gegenfinanziert werden ? Die Medienberichte dazu, ( egal wo her Sie auch stammen) werden für einen massiven Liquiditätsbedarf sorgen, dass hat die Swissair schon durch .... Ich bin gespannt, aber denke das da bald jemand in Charlottenburg die Bilanz hinterlegt.... Ja, sehe ich auch so. Ich erwarte in der kommenden Woche den D-Day. Entweder das Geld kommt doch noch und die Gehälter werden bezahlt oder es geht zum Insolvenzgericht. Das aktuelle beharrliche Schweigen seitens Germania lässt mich aber eher Letzteres befürchten.
EDDS Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 http://www.austrianaviation.net/detail/michael-oleary-plant-airline-zukaeufe/ Vielleicht schlägt ein gewisser Herr O'Leary zu. Er wollte ja ein oder zwei "kleine" Fluggesellschaften kaufen, "wenn sich Gelegenheiten ergeben". ...(nicht so ernst nehmen )
Tschentelmän Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Vielleicht nutzt IAG die Gelegenheit, den Fußstapfen für Anisec / Level zu vergrößern....
Peter29 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Ich sehe keinen, der Germania am ganzen Stück übernehmen soll. Das wird pö a pö ablaufen. Ein bisschen Sundair, vielleicht etwas Level und auch Eurowings kann man nicht ausschließen. Die Kandidaten werden sich jede Basis genau anschauen und entscheiden, was davon in die Struktur passt. Der Rest bleibt erstmal auf der Strecke. 1
BU662 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 vor 11 Stunden schrieb ATN340: Dieser Größenordnung stimme ich zu, teile deine Einschätzung aber nicht was die Ersetzbarkeit angeht. Germania ist in den letzten Jahren massiv gewachsen und hat sich dabei (wie wir seit Anfang Januar wissen) übernommen. Ich denke 25 - 30 statt 35+x Flieger (Quelle https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania) sollten profitabel auf dem deutschen Markt zu platzieren sein. Wenn die GMI tatsächlich ausfällt sehe ich nicht, wer das Programm "mal eben" in 5 Monaten auffängt? Alle europäischen Airlines planen aufgrund der Erfahrungen 2018 etwas konservativer. Die deutschen Anbieter legen nochmal eine Schüppe Konservativismus drauf weil ihre Erfahrungen als Heimatmarkt der AB in 2018 noch schlimmer waren als bei anderen Carriern (So mein subjektiver Eindruck). Sundair könnte 2 Märkte besetzen, dann fliegen die ASMR und AGSK halt die gleichen Strecken unter SR-Code, aber sonst? Welche Wettbewerber hast du da im Blick? Ich erwarte folgende Entwicklung im Falle einer Betriebseinstellung der ST: 15 Flugzeuge bzw. deren Kapazitäten werden durch EW, OE, U2, FR und DE ersetzt. Das passiert an den Standorten DUS, TXL, SXF, ZRH und HAM (Airbus Shuttle). (Primäre Triebfeder Slot-Erwägungen, die aktuell das eigene Wachstum an diesen Airports limittieren) ca. 10 Flugzeuge bzw. deren Kapazitäten werden aus den Zielen heraus ersetzt. Anbieter wie Onur, FlyEgypt, Air Mediteranean ... 10 weitere Flugzeuge werden nicht ersetzt. (BRE, DRS, ERF ...)
ZuGast Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Also fällt FMO bei deiner Rechnung hinten raus. In meiner würde hier das Angebot durch Sundair ersetzt, vielleicht dann aber zunächst nur 1 statt 3 Flugzeuge und vielleicht auch zum nachteil von Kassel. Ganz sicher aber ist das reines Wunschdenken meiner Seite , leider.
B717 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Natürlich lebt dieses Forum von Spekulationen. Dennoch fliegt Germania und hoffentlich bleibt das auch so. Vielleicht zeigt ja Germania gerade jetzt all den Schlaumeiern mal den überdimensionalen Stinkefinger und findet allen Unkenrufen zum Trotz wirklich eine positive Lösung zur eigenständigen Weiterführung des Betriebes. Wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich das ist, wäre auch wieder reine Spekulation. Es wäre einfach nur super cool, wenn an dieser Stelle als nächstes hier wirkliche Fakten nachgelesen werden könnten anstatt das 100.000 ste mögliche Szenario. Ich drücke Germania ganz fest die Daumen und wünsche dem ganzen Team das die Sache gut ausgeht! 2
Tschentelmän Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Ich sehe auch DRS als potentiellen Standort für Sundair - vielleicht nicht mit 3 sondern mit wenigstens 1-2 Maschinen. In stark begrenztem Umfang könnte SDR die ST-Lücken füllen. Zu viel sollte man sich jedoch nicht auf Anhieb zumuten. vor 17 Minuten schrieb B717: Natürlich lebt dieses Forum von Spekulationen. Dennoch fliegt Germania und hoffentlich bleibt das auch so. Vielleicht zeigt ja Germania gerade jetzt all den Schlaumeiern mal den überdimensionalen Stinkefinger und findet allen Unkenrufen zum Trotz wirklich eine positive Lösung zur eigenständigen Weiterführung des Betriebes. Ich glaube darauf hoffen die meisten hier. Auch wenn die Spekulationen schon fast ignorieren, dass Germania noch existiert - da schließe ich mich auch mit ein. Aber fachsimpeln, spekulieren und Schlaumeiern ist nunmal Sinn und Zweck eines Forums.
Xavi Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Manche Germania Entscheidungen weiß wohl auch nur Germania. Verstehe bspw nicht warum - nachdem zumindest paar wohl unprofitable Kanaren Routen im Sommer gestrichen wurden - man Dresden-Athen weiter fliegt nach dem Totalausfall 2018. Oder auch Friedrichshafen - Kayseri. Sommerferien in Vorarlberg und der Ostschweiz beginnen am 7.Juli. Die saisonale Route wird jedoch erst eine Woche später eröffnet. Handelt sich letztendlich nur um einen Flug, aber mir kommt es manchmal vor, dass man nicht wirklich auf dir lokalen Unterschiedlichkeiten eingeht was Ferien etc angeht. 1
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 naja dieses Jahr(SFP19) hat man schon dazugelernt und lässt auch viele Routen erst später starten,anstatt ab Mai volles Ballett.Und D-Kanaren kostet eben mit 70 Pax(angenommen) ein paar mehr Euro Verlust,als D-Athen mit 70.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden