Buskutscher Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Wer ist denn da überhaupt noch als Retter auf der Liste? Von anfangs 30 müsste es ja noch welche geben...
Airliner77 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 4 Stunden schrieb Crushi: Woher kommt denn überhaupt die Info, dass HiFly raus ist? Google weiß von nix... das kommt davon wenn man Interna ausplappert! 3
Pad81 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Naja, ich arbeite da nicht .. heißer Anwärter kommt jetzt wohl aus dem Iran via Schweizer Investment AG.
debonair Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Warum nicht Smartwings - die brauchen ja ein Boeing AOC in Deutschland. Wäre ja an Ironie zu übertreffen, wenn die Herren P. und W. die Germania retten...
bernd.e32 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Am 8.3.2019 um 16:39 schrieb viennafly: Vielleicht mal wieder etwas zum Thema zurück, die Germania in Richtung Leasinggeber haben bisher 6 Flugzeuge verlassen: Die A319er ASTJ, TL, TN, TO, TQ und der A321 AGMA. Alle restlichen Flugzeuge sind seit der Insolvenz noch immer an den selben Orten abgestellt. Die erste davon die DASTJ wird gerade bei BH Air eingeflottet als LZ-AWU Bearbeitet 13. März 2019 von bernd.e32
AeroSpott Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 3 Minuten schrieb bernd.e32: Die erste davon die DASTJ wird gerade bei BH Air eingeflottet als LZ-AWU Nö.
bernd.e32 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Nö. Okay, heute Nachmittag steht wieder der Lessor DAE drin, aber immer noch mit LZ Bulgarien Registrierungen für -TJ und -TQ.
moddin Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 3 Stunden schrieb bernd.e32: Die erste davon die DASTJ wird gerade bei BH Air eingeflottet als LZ-AWU Ist lediglich ein Leasingrückläufer.
AeroSpott Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 1 Minute schrieb bernd.e32: Okay, heute Nachmittag steht wieder der Lessor DAE drin, aber immer noch mit LZ Bulgarien Registrierungen für -TJ und -TQ. Ja, die machen das oft im bulgarischen Register. Ich habe glaube ich sogar mal gehört, dass BH Air das als eine Art Treuhand Dienst anbietet.
PilotMS2 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Ich habe Informationen aus verlässlicher Quelle erhalten das Bulgarian Eagle bereits letzten Donnerstag Insolvenz angemeldet hat.
Germanist Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Germania wird in 2 Wochen Geschichte sein. Dezember 2018: - die Planungen für die Einflottung der neuen Neos sind voll im Soll - Absichtserklärung zum Kauf eines Grundstückes und Bau eines eigenen Bürohauses - große Weihnachstfeier Januar 2019: - das Geld wird knapp, aber kein Problem, sind nur einige Millionen, da findet sich schnell Geldgeber - Geldgeber gefunden, sogar mehr Geld als benötigt wird, muss nur noch überwiesen werden, 2019 ist gesichert - Januar-Gehälter werden nicht bezahlt, Insolvenz in Eigenverwaltung wird abgelehnt, Insolvenzantrag muss gestellt werden Februar 2019: - Mitarbeiter brauchen sich keine Sorgen machen, Insolvenzgeld wird für 3 Monate gezahlt - Alle Mitarbeiter sollen bleiben, es gibt zahlreiche Interessenten, nur eine Frage der Zeit wann es wieder weiter geht März 2019: - es hat sich ein Interessent heraus kristallisiert, nur noch Formsache für den Einstieg, die Geschäftsleitung hat sich schon auf der ITB gesehen, Verhandlungen mit den TOs, ab April heben die Flugzeuge wieder ab, nur noch die Tinte muss unter den Vertrag - so stark war das Interesse dann doch nicht, kein Vertrag, keine ITB, nichts nur Seifenblasen Diese 4 Monate zeigen gut, warum Germania jetzt da ist, wo sie ist. Es wird in den verbleibenen 2 Wochen kein Vertrag mehr unterzeichnet. Jedenfalls nicht für die gesamte Germania. Vielleicht für die GTB, mehr aber auch nicht. Es ist aber auch besser so, denn wieso sollte es mit der selben Geschäftsführung den plötzlich besser werden? Anscheinend hatten sie nie den richtigen Überblick und lebten die ganzen Jahre nur vom Tafelsilber. Eine Anwaltskanzlei ist dann doch nicht so wie eine Fluggesellschaft. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitarbeiter, dass sie möglichst glimpflich aus dieser Lage kommen, denn die, die es zu verantworten haben, brauchen sich bestimmt keine Sorgen machen. 7
derflo95 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Die ASTC wird grade von MUC nach PRG überstellt.
AeroSpott Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 10 Minuten schrieb derflo95: Die ASTC wird grade von MUC nach PRG überstellt. Hat jemand ne Ahnung was die da machen? D-ASTZ steht auch dort.
moddin Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Flog als PVT319F. Kann mit dem Code nix anfangen.
ATN340 Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Gerade eben schrieb AeroSpott: Hat jemand ne Ahnung was die da machen? D-ASTZ steht auch dort. PRG ist ein Standort für Heavy Maintenance. AB war auch öfter da früher. Scheint so als gäbe es schon Abnehmer für den Flieger oder der Lessor lässt die Flieger dort checken/aufmöbeln um sie besser vermarkten zu können.
medion Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 3 hours ago, Germanist said: nichts nur Seifenblasen denn die, die es zu verantworten haben, brauchen sich bestimmt keine Sorgen machen. Schön, dass es von dir geschrieben mittlerweile mehr gemocht wird; willkommen in der Realität. Bis vor Kurzem durfte man gegen die unentbehrliche Germania, die Witwe Bolte und den Alleinherrscher nichts Negatives sagen. 2
AeroSpott Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb moddin: Flog als PVT319F. Kann mit dem Code nix anfangen. Bei airframes.org wird eine Royal Group Technologies Ltd. genannt... D-ASTA abgestellt in Erfurt D-ASTB abgestellt in Schönefeld D-ASTC abgestellt in Prag D-ASTE abgestellt in Münster D-ASTF abgestellt in Schönefeld D-ASTG abgestellt in Tegel D-ASTJ - zurück an DAE, abgestellt in Lourdes als LZ-AWU D-ASTK - zurück an DAE, abgestellt in Lourdes als LZ-AWT D-ASTL - zurück an AerCap, abgestellt in Goodyear D-ASTM abgestellt in Münster D-ASTN - zurück an CWAL, abgestellt in Fujeirah D-ASTO - zurück an CWAL, abgestellt in Fujeirah D-ASTP abgestellt in Nürnberg D-ASTQ - zurück an DAE, abgestellt in Lourdes als LZ-AWV D-ASTR abgestellt in Tegel D-ASTS abgestellt in Erfurt D-ASTT - zurück an Castlelake, abgestellt in Düsseldorf D-ASTU - zurück an Castlelake, abgestellt in Lourdes D-ASTV abgestellt in Düsseldorf D-ASTW abgestellt in Düsseldorf D-ASTY abgestellt in Nürnberg D-ASTZ abgestellt in Prag D-AGMA - zurück an Carlyle, abgestellt in Larnaca D-AGEL abgestellt in Dresden D-AGEN abgestellt in Dresden D-AGEP abgestellt in Schönefeld D-AGER abgestellt in Dresden D-ABGO abgestellt in Bremen LZ-AOA abgestellt in Nürnberg LZ-AOC abgestellt in Prag So siehts im Moment aus. Bearbeitet 15. März 2019 von AeroSpott
EDDS Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb moddin: Flog als PVT319F. Kann mit dem Code nix anfangen. Wird das nicht einfach in den Systemen so gelistet, wenn nur mit der Registrierung als Flugnummer/Callsign geflogen wird? Ich glaube ich habe das schon öfters mal im GAT gesehen, dass bspw. Business Jets die ohne ICAO Code operien als PVT angezeigt werden. PVT319F könnte für Private 319 ferry stehen. Auf FR24 wurde nämlich auch nur die Registrierung vom Transponder ausgegeben. Bearbeitet 15. März 2019 von EDDS
AeroSpott Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 Es wäre mal interessant zu wissen, wem die drei A319er (D-ASTA, D-ASTB & D-ASTC) jetzt gehören. Die wurden zumindest bis zum 14. September 2018 nicht verkauft. Zu dem Zeitpunkt wurde der Konzernabschluss für 2017 erstellt und darin ist noch der Verkauf der beiden A321-200 (D-ASTE, HB-JOI) im 3. Quartal 2018 vermerkt. Auch da wäre mal interessant zu wissen, an wen die gingen.
moddin Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb EDDS: Wird das nicht einfach in den Systemen so gelistet, wenn nur mit der Registrierung als Flugnummer/Callsign geflogen wird? Ich glaube ich habe das schon öfters mal im GAT gesehen, dass bspw. Business Jets die ohne ICAO Code operien als PVT angezeigt werden. PVT319F könnte für Private 319 ferry stehen. Auf FR24 wurde nämlich auch nur die Registrierung vom Transponder ausgegeben. In MUC werden solche Flüge als ALF aufgeführt. vor 24 Minuten schrieb AeroSpott: Bei airframes.org wird eine Royal Group Technologies Ltd. genannt... D-ASTA abgestellt in Erfurt D-ASTB abgestellt in ??? D-ASTC abgestellt in Prag D-ASTE abgestellt in Münster D-ASTF abgestellt in Schönefeld D-ASTG abgestellt in Tegel D-ASTJ - zurück an DAE, abgestellt in Lourdes als LZ-AWU D-ASTK - zurück an DAE, abgestellt in Lourdes als LZ-AWT D-ASTL - zurück an AerCap, abgestellt in Goodyear D-ASTM abgestellt in Münster D-ASTN - zurück an CWAL, abgestellt in Fujeirah D-ASTO - zurück an CWAL, abgestellt in Fujeirah D-ASTP abgestellt in Nürnberg D-ASTQ - zurück an DAE, abgestellt in Lourdes als LZ-AWV D-ASTR abgestellt in Tegel D-ASTS abgestellt in Erfurt D-ASTT - zurück an Castlelake, abgestellt in Lourdes oder Düsseldorf D-ASTU - zurück an Castlelake, abgestellt in Lourdes oder Düsseldorf D-ASTV abgestellt in Düsseldorf D-ASTW abgestellt in Düsseldorf D-ASTY abgestellt in Nürnberg D-ASTZ abgestellt in Prag D-AGMA - zurück an Carlyle, abgestellt in Larnaca D-AGEL abgestellt in Dresden D-AGEN abgestellt in Dresden D-AGEP abgestellt in Schönefeld D-AGER abgestellt in Dresden D-ABGO abgestellt in Bremen LZ-AOA abgestellt in Nürnberg LZ-AOC abgestellt in Prag So siehts im Moment aus. D-ASTB abgestellt in Schönefeld D-ASTT und D-ASTU sind in Lourdes abgestellt. Bearbeitet 15. März 2019 von moddin
AeroSpott Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 5 Minuten schrieb moddin: D-ASTB abgestellt in Schönefeld D-ASTT und D-ASTU sind in Lourdes abgestellt. Danke, dann hatte ich das mit der D-ASTB richtig in Erinnerung. D-ASTT und D-ASTU hatte ich nicht auf FR24 entdeckt, deswegen das "oder" D-ASTU steht noch in Bremen, startet aber scheinbar gleich nach Lourdes, ist jetzt auf dem Radar.
101er Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 32 Minuten schrieb medion: Bis vor Kurzem durfte man gegen die unentbehrliche Germania, die Witwe Bolte und den Alleinherrscher nichts Negatives sagen. Ich kann mich hier nicht daran erinnern, dass Kritik an der Witwe und ihrem Rechtsanwalt hier negativ aufgestoßen wäre. Bei Kritik am Unternehmen Germania war das schon etwas anders, da waren einige mit (teilweise unverständlichem, teilweise aber auch gut verständlichem) Herzblut dabei (von Passagieren, die ihre Zeitung und ihr Essen an Bord liebgewonnen hatten, bis zu Passagieren, die Buchungen offen hatten über Fans und Fluggästen von Regionalflughäfen bis hin zu Mitarbeitern der Germania). Und ich kann auch gut verstehen, dass man der These, in Zeiten einer Ryanair und Easyjet ist kein Platz für eine Germania, widerspricht. Ich würde sogar so weit gehen, dass eine gut gemanagte Germania (wie unter Bischoff-Zeiten) weiterhin die Nischen im Markt gefunden hätte. Volles Kontra gab es ja nur, als man wirtschaftliche Schwierigkeiten mit irgendwelchen Peggy- und Mandy-Faktoren beim Personal begründen wollte. Denn es waren eben nicht die einzelnen Flugbegleiter oder Piloten, die die Germania in diese oben vom Germanist sehr gut beschriebene Lage gebracht haben. 1
medion Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 5 minutes ago, 101er said: Volles Kontra gab es ja nur, als man wirtschaftliche Schwierigkeiten mit irgendwelchen Peggy- und Mandy-Faktoren beim Personal begründen wollte. Denn es waren eben nicht die einzelnen Flugbegleiter oder Piloten, die die Germania in diese oben vom Germanist sehr gut beschriebene Lage gebracht haben. Die wirtschaftlichen Faktoren sah ich immer nur im Konstrukt und in der Führung. Niemals bei einzelnen Personen im Personal. Das wäre ja auch hochgradig albern. Das Gesicht der Gesellschaft ist aber nunmal die Kabine. Interessanterweise haben ja ein paar Personen aus der Praxis bestätigt, dass es da manchmal einen "Faktor" gab. Und eigentlich gibt es den auch überall. Mit ein bisschen Souveranität geäußert, beschäftigt auch die Lufthansa Mainline ein paar Schiffe männlich, weiblich und/oder divers, wo man sich denkt, oh, oh, oh, oh, oh, oh... Außerdem gibt es doch gar kein Problem, das Germania Personal ist jung, flexibel, gut ausgebildet, weltoffen und Kummer gewöhnt; gutes Personal wird überall gerade händeringend gesucht, also sehen wir "Agnes, Maria, Katharina, Maximilian und Sebastian" in Kürze einfach bei Easyjet und Eurowings wieder (von Ryanair würde ich weiterhin abraten, aber die Geschmäcker sind halt verschieden). 1
Lucky Luke Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb 101er: Volles Kontra gab es ja nur, als man wirtschaftliche Schwierigkeiten mit irgendwelchen Peggy- und Mandy-Faktoren beim Personal begründen wollte. Denn es waren eben nicht die einzelnen Flugbegleiter oder Piloten, die die Germania in diese oben vom Germanist sehr gut beschriebene Lage gebracht haben. NIEMAND hat versucht, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten mit der Qualität des Personals zu begründen. Es gab allerdings auch starkes Kontra auf die These, Germania-Personal hätte im Durchschnitt eine geringere Personal-Qualität als andere Airlines. ACHTUNG: Diese Aussage bedeutet nicht, dass jede Germania-FA eine schlechtere Arbeit gemacht hat, als jede Lufthansa-FA. (Gute Arbeit in der Luftfahrt misst sich übrigens nicht an Figur und Lächeln der FAs, und auch nicht an eingeschenkten Bechern pro Minute.) Es gab auch bei Germania exzellente Mitarbeiter, gerade an den Provinz-Bases haben sich sicherlich viele Leute auf Grund der Heimatnähe für den Arbeitgeber entschieden. Aber es gab für Leute an Bases, wo auch andere Airlines Flieger stationiert und Personal gesucht haben (DUS, MUC, TXL zum Beispiel) wenig Anreize, weder finanziell noch von den Lebensumständen her, sich bei GMI zu bewerben. Daher waren dann an diesen Bases meist die Leute bei Germania beschäftigt, die das Assessment woanders nicht bestanden haben. Das war innerhalb der Branche bei allen Airlines außer Germania (und teilweise auch bei zynisch-selbstreflekiertem GMI-Personal) ein offenes Geheimnis ("die grüne Pest", Dumping-Preise über Dumping-Löhne fliegen der Konkurrenz die Margen kaputt). Aber wahrscheinlich sind das die gleichen Fanboys, die sogar dem jahrelang von GMI betriebenen Pay-to-Fly was positives abgewinnen würden. ("sO kAnN mAn WeNiGsTeNs SiChErStElLeN dAsS dEr FiRsT oFfIcEr FiNaNzIeLl UnAbHäNgIg IsT") Bearbeitet 15. März 2019 von Lucky Luke 3
Beliebter Beitrag grounder Geschrieben 15. März 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 4 Stunden schrieb medion: Außerdem gibt es doch gar kein Problem, das Germania Personal ist jung, flexibel, gut ausgebildet, weltoffen und Kummer gewöhnt; gutes Personal wird überall gerade händeringend gesucht, also sehen wir "Agnes, Maria, Katharina, Maximilian und Sebastian" in Kürze einfach bei Easyjet und Eurowings wieder (von Ryanair würde ich weiterhin abraten, aber die Geschmäcker sind halt verschieden). Das nenn ich mal eine Kehrtwende oder ist es am Ende nur geheuchelt?. Vor gerade mal sechs Wochen klang das bei dir nämlich noch so: Am 1.2.2019 um 19:55 schrieb medion: Nix, die können einfach nur nirgendwo anders fliegend arbeiten. Kabine ist die Crew, also die Menschen, die da arbeiten. Die Mandy, die Charleen, der und das Sandy. Nennt man auch Cabin Crew, mir fehlt gerade der russische Ausdruck. Also Frankfurt wäre nicht so weit, aber da fehlt es wohl am englisch, wo für andere interessant ist.... Außerdem behauptest du, dass bei Germania nur Leute arbeiten, die es bei allen anderen Fluggesellschaften nicht geschafft hätten. Es ist übrigens keineswegs so, dass in diesem Thread keine Kritik an Germania bzw. deren Management geäußert werden durfte, wie du jetzt behauptest. Du hast dich allerdings stets unsachlich, arrogant, herablassend und oft ehrabschneidend über Germania und die vermeintlichen Akteure ausgelassen und das wurde zurecht kritisiert. 12
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden