Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Zitat

Crime agencies believe Qantas has been infiltrated by bikies and other organised crime groups to facilitate drug importation. [...] [Operation] Brunello assessed that former Qantas baggage handler turned wealthy Sydney racing identity Damion Flower, who pleaded guilty in May to importing $68.5 million worth of cocaine, had actually imported $1 billion worth of cocaine via Qantas and a corrupt Qantas baggage handler, who has also since been jailed. Quelle: Sydney Morning Herald.

Das ist nicht überraschend. Bzw. es würde mich überraschen, wenn Qantas eine Ausnahme wäre und die einzige internationale Fluggesellschaft ist, die betroffen ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Qantas plant die Wiederaufnahme internationaler Flüge ab Mitte Dezember vor allem in Richtung Singapur, Japan, USA, Kanada und UK. 5 A380 sollen vorzeitig in den Liniendienst zurückkehren und ab Juli 22 zwischen Sydney und LAX und ab November 22 auf der Strecke Sydney - SIN - LHR eingesetzt werden; auf diesen Strecken erwartet man eine ausreichend hohe Nachfrage, um die A380 wirtschaftlich zu betreiben. 2 A380 werden hingegen dauerhaft aus der Flotte gestrichen (Qantas hat dann noch 10 A380). Die A332 Flotte soll modifiziert werden, damit die Flugzeuge eine höhere Reichweite bekommen und auf Trans Pazifik Strecken (SFO, LAX) ex Brisbane eingesetzt werden können. Ab April 22 soll das gesamte internationale Streckennetz von Qantas und Jetstar wieder angeboten werden.

https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-group-outlines-strategy-for-restarting-international-flights/

  • 3 Monate später...
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Fluginfo:

Die Bedienung von Rom vor Paris und Frankfurt ist doch sehr überraschend, nachdem in früheren Pressemeldungen eher nach Frankfurt Rede war.  Kann aber durchaus sein, dass man Italien in der Pandemiebekämpfung mehr als Deutschland und Frankreich zutraut in Australien.

 

https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-says-buongiorno-with-direct-flights-from-australia-to-italy/

 

Ich bezweifle das Pandemiebekämpfung etwas damit zu tun hat. 

Geschrieben

FRA und CDG waren Ziele für Project Sunrise mit A350-1000. Das folgt erst in ein paar Jahren. FCO jetzt ist schon etwas vorher anzusiedeln, also davon unabhängig zu betrachten. Ansonsten ja, es steht auch im Artikel.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MatzeYYZ:

Japp, dem ist tatsächlich nichts hinzuzufügen. Für Boeing jedoch durchaus hausgemacht, allerdings wird´s so langsam doch ein wenig ungemütlich in Chicago, und das nicht (nur) wegen der aktuellen Jahreszeit.

 

Aus meiner Sicht durchaus nachvollziehbar; gerade die A321XLR müssen ja nicht nur zwingend im Inland eingesetzt werden, da stehen noch einige weitere Optionen an. Es zeichnet sich ab dass Airbus mit dem A321LR/XLR ein richtig richtig gutes Produkt auf den Markt gebracht hat.

 

Boeing wird jedoch über kurz oder lang wieder gleichziehen, da bin ich mir sicher. Ist auch besser für den Markt.

 

Gruß

Luz80

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb luz80:

[…] allerdings wird´s so langsam doch ein wenig ungemütlich in Chicago, und das nicht (nur) wegen der aktuellen Jahreszeit.

 

 

Gruß

Luz80


Das erklärt, wieso es derzeit so warm dort ist :ph34r:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb luz80:

Boeing wird jedoch über kurz oder lang wieder gleichziehen, da bin ich mir sicher. Ist auch besser für den Markt.

 

Verrätst du uns auch noch kurz womit?

 

Wenn wir schon bei Qantas sind, viel erstaunlicher finde ich als neues Ziel für die Morgensonne (oder wie das Programm heißt) das neue Ziel Rom. Darauf hätte ich in der Tat nicht gewettet, was spricht gegen CDG oder gar MUC/FRA?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb medion:

Wenn wir schon bei Qantas sind, viel erstaunlicher finde ich als neues Ziel für die Morgensonne (oder wie das Programm heißt) das neue Ziel Rom. Darauf hätte ich in der Tat nicht gewettet, was spricht gegen CDG oder gar MUC/FRA?

Im Programm "Sunrise" plant Qantas Nonstop Flüge ab Melbourne, Sydney, Brisbane nach Europa, Südafrika, New York und Südamerika (Brasilien) mit A350-1000. Die Nonstop Flüge ab Perth nach LHR und FCO fallen soweit ich weiß nicht darunter. Dass FCO jetzt aufgenommen wird, liegt daran, dass die Nachfrage (wohl vor allem VFR) dorthin recht groß ist (wahrscheinlich größer als momentan nach CDG, FRA oder MUC).

Geschrieben

Ja dass Qantas das nicht zufällig aufnimmt, ist mir schon klar. Ich habe mich trotzdem ein wenig gewundert. VFR ist ja auch eher nicht HighYield; aber ich spreche da QF in keinster Weise die Expertise ab!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb moddin:


Das erklärt, wieso es derzeit so warm dort ist :ph34r:

Vor allem war es wohl sehr stürmisch die letzten 24 Stunden, so hat jedenfalls FR24 getwitter, wenn ich das richtig gesehen habe ;).

 

vor 7 Stunden schrieb medion:

 

Verrätst du uns auch noch kurz womit?

 

Reine Erfahrung aus Beobachtung der letzten 40 Jahre und Bauchgefühl. Vielleicht forciert Boeing jetzt das NMA (war so die Bezeichnung?).

 

Gruß

Luz80

Bearbeitet von luz80
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die YL-ABH ist nur eine Woche nach Auslieferung aktuell in Sydney, nach Stopps in Delhi und Denpasar. Weiß jemand, ob das wieder für Qantas ist und wie es nachher weitergeht?

 

Vom Mod hierher verschoben aus dem "Neues zu Eurowings Discover" Thread.

Bearbeitet von speedman
Vom Mod verschoben
Geschrieben

Qantas wird wohl am Montag „Project Sunrise“ offiziell bekannt geben, mit Nonstop-Flügen Sydney/Melbourne - New York/London/Paris.

 

Dazu wird dann wohl auch die offizielle Bestellung der Airbus A350-1000 gehören, die Qantas ja bereits vor der Pandemie als das Flugzeug dafür ausgewählt hatte. Aktuell befindet sich der Airbus-Testflieger F-WMIL mit speziellen Qantas-Stickern bereits auf dem Weg nach Australien (TLS-PER).

 

https://twitter.com/exec_traveller/status/1520532917574799360?s=21&t=Cn_NMFb9kib8_Gv9zcDXZA

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Maxi-Air:

- 12 Airbus A350-1000 für Project Sunrise, Auslieferungen ab 2025 bis 2028

Diese ultra Langstrecke fällt in der PR immer extrem auf und ist in der Tat beeindruckend, mal hervorheben möchte ich jedoch mal...

 

vor 23 Stunden schrieb Maxi-Air:

20 A220-300

Ich habe den Eindruck das 220 Programm nimmt zuletzt richtig Fahrt auf.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Zitat

“His vision is just outstanding,” says Peter Harbison, chairman of the Centre for Aviation. “Joyce may not always be popular, but he is probably the best airline executive in the world. He’s been pretty ballsy all the way through. He’s never shied away from taking the tough position that he reckons is best for the airline.”

Lesenswerter Artikel über Allan Joyce, seit 14 Jahren CEO von Qantas im Sydney Morning Herald.

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...