EDDK Geschrieben 28. August 2014 Melden Geschrieben 28. August 2014 der grösste Verlust bisher: 2 Mrd. EUR ! http://www.nzz.ch/wirtschaft/restrukturierung-brockt-qantas-verlust-ein-1.18371978 besonders gefällt mir der Satz: "Ab sofort soll nun aber alles besser werden"... als ob dieses Resultat so plötzlich und überraschend gekommen wäre
Dash8-400 Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 N'Abend! - Qantas geht davon aus, dass im laufenden Geschäftsjahr alle Divisions profitabel sein werden. Analysten erwarten 611 Mio. AUS$ Gewinn vor Steuern (Vorjahresergebnis: -646 Mío. AUS$) - Umwandlung von Optionen und Kaufrechten für 787-9 in feste Orders möglich - Abbau von 1 Mrd. US$ Schulden im laufenden Geschäftsjahr, um das Credit Ratiing zu verbessern - Upgrade der internationalen Flotte, erste A330 mit neuer Business Class wurde letzte Woche präsentiert - neue Lounges in SIN, HKG und LAX http://www.smh.com.au/business/resurgent-qantas-may-be-back-in-market-for-new-boeings-20150121-12v4aj.html Habe die Ehre, Dash8-400
Seljuk Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 Qantas has announced an Underlying Profit Before Tax of $975 million for the financial year ended 30 June 2015. http://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/alan-joyce-qantas-full-year-result/ Zudem gibt es grünes Licht für das Joint-Venture mit China Eastern http://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-and-china-eastern-welcome-accc-authorisation-of-joint-venture/
klotzi Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 Wird Zeit, dass Qantas wieder nach Deutschland fliegt.
cityshuttle Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 http://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/alan-joyce-qantas-full-year-result/ Zudem gibt es grünes Licht für das Joint-Venture mit China Eastern http://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-and-china-eastern-welcome-accc-authorisation-of-joint-venture/ Schade, dass es OW bislang nicht geschafft hat, eine,chinesische Airline in das Bündnis aufzunehmen. Es gab ja wohl mal Gerüchte, dass Hainan ein Kandidat wäre ... was wohl aber am Cathay Pacific Widerstand scheiterte.
Bobby Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 Qantas ist wieder in der Gewinnzone gelandet. Die Krisenjahre sind hoffentlich erstmal vorbei. "Endlich wieder in der Gewinnzone" http://biztravel.fvw.de/index.cfm?cid=12067&pk=140965&event=showarticle "Jahresgewinn erlaubt Dreamliner-Kauf" http://biztravel.fvw.de/qantas-jahresgewinn-erlaubt-dreamliner-kauf/393/146895/4070
Dash8-400 Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 (bearbeitet) N'Abend! Schade, dass es OW bislang nicht geschafft hat, eine,chinesische Airline in das Bündnis aufzunehmen. Immerhin hat man mit Cathay Pacific ein Gründungsmitglied aus China. Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 22. August 2015 von Dash8-400
chris_flyer Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 N'Abend! Immerhin hat man mit Cathay Pacific ein Gründungsmitglied aus China.Habe die Ehre,Dash8-400 Das sehen vielleicht die Chinesen so.Aber streng genommen ist eine Airline aus HKG.
cityshuttle Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 N'Abend! Immerhin hat man mit Cathay Pacific ein Gründungsmitglied aus China.Habe die Ehre,Dash8-400 Das sehen vielleicht die Chinesen so.Aber streng genommen ist eine Airline aus HKG. Ich halte CX nicht unbedingt für eine chinesische Airline ... da aus Mainland China keine P2P Verbindungen angeboten werden, sondern alles via HKG geroutet wird (verständlich, da deren Hub). Skyteam und Star Alliance sind hier eindeutig besser aufgestellt und allzuviele allianzfreie Airlines mit entsprechender Größe stünden für OW nicht zur Auswahl. Von daher ist es schade, dass CX einem eventuellen Beitritt von HU entgegensteht.
barti103 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Vielleicht nicht uninteressant, was auch deutsche Ziele angeht: Qantas plant mit B789 ab 2017 über DXB wieder nach Europa zu fliegen. http://www.aerotelegraph.com/qantas-will-ueber-dubai-nach-europa
XWB Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Vielleicht nicht uninteressant, was auch deutsche Ziele angeht: Qantas plant mit B789 ab 2017 über DXB wieder nach Europa zu fliegen. http://www.aerotelegraph.com/qantas-will-ueber-dubai-nach-europa Würde dann wahrscheinlich all die Flughäfen betreffen, die Emirates nicht mehr anfliegen darf. Kann mir kaum vorstellen, dass an den anderen Flughäfen noch Bedarf besteht.
d@ni!3l Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ja, denke auch. Das ist mMn die deutlich "elegantere" Art und Weise diese Beschränkungen zu umgehen als mit einem (teuren) Zukauf/ Beteiligung in Europa.
Gast Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ja, denke auch. Das ist mMn die deutlich "elegantere" Art und Weise diese Beschränkungen zu umgehen als mit einem (teuren) Zukauf/ Beteiligung in Europa. Da wird das LBA aber bestimmt was zum Meckern finden, wenn diese QF-Flüge eine EK-Flugnummer haben...
alxms Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ja, denke auch. Das ist mMn die deutlich "elegantere" Art und Weise diese Beschränkungen zu umgehen als mit einem (teuren) Zukauf/ Beteiligung in Europa. Hoffentlich schreitet das LBA da ein. Am Ende ist es ja fast das Gleiche, nur ohne Beteiligung.
d@ni!3l Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Da wird das LBA aber bestimmt was zum Meckern finden, wenn diese QF-Flüge eine EK-Flugnummer haben... Die AB Flüge von STR/TXL nach AUH haben aber auch EY Nummern, oder?
Gast Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Die AB Flüge von STR/TXL nach AUH haben aber auch EY Nummern, oder? Ja, genau da liegt ja das Problem. Eine endgültige Entscheidung zu dem Thema gibt es immer noch nicht.
asahi Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Hoffentlich schreitet das LBA da ein. Am Ende ist es ja fast das Gleiche, nur ohne Beteiligung.Soll ich ein Taschentuch reichen...
alxms Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Soll ich ein Taschentuch reichen...Danke, hab selber welche, falls ich sie brauche.
Isavind Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) Das hatten wir vor über zwei Jahren schonmal im EK-Thread, als die EK/QF-Partnerschaft begann. Damals war auch schon die vage Idee, QF könne ja doch nen A330 von Perth über Dubai nach Berlin schicken, und schon hat Emirates sein Bein in der Tür nach Berlin. Ich kenne mich mit den bilateralen Gegebenheiten in so einem Fall nicht aus, daher bin ich dankbar für Infos. War das nicht aber so, dass Qantas grundsätzlich nur nach Frankfurt darf? QF5/6 FRA-SIN-SYD hatte man ja selber damals aufgegeben, als man seinen "Hub" nach Dubai legte. "Hub" bestehend aus 2 täglichen A380 auf dem Weg nach London. Der Rest ist ja eh alles Emirates. Eines kann ich mir jetzt allerdings nicht verkneifen: Sollte das so kommen, ab 2017 mit einem Dreamliner nach Berlin. Dann höre ich jetzt schon das Gejubel aus der Hauptstadt mit den Kommentaren "Wir haben ab jetzt eine Verbindung nach Australien!!! Und nur, weil wir es schon immer gesagt haben!!!" Und da wird dann geschmeidig ausgeblendet, dass man "Mittel zum Zweck" ist und eigentlich nur einer Person einen großen Gefallen tut: Tim Clark ;) BTW so ich gelesen habe, wurde Joyce zum Airline-CEO des Jahres gewählt. Ich habe echt großen Respekt vor so einem Chef, der im Grunde damals aufs Ganze ging, als er sich auf EK eingelassen und ihm die Gegenwart nun wohl Recht gibt. Gruß Bearbeitet 9. Oktober 2015 von Isavind
Nomoco Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) Da stellt sich mir noch eine andere Frage: Emirates erledigt inzwischen ja auch sehr viel Touristenverkehr zwischen Europa und Asien (Thailand, Vietnam etc.). Diese Tickets werden oft im Zusammenhang einer Pauschalreise an den Kunden verkauft. Da ja Emirates selber ganz sicher nicht im Sinne des Abkommens in dem Zusammenhang z.B. die Strecke Berlin-Bangkok anbieten darf, müsste Qantas dann ja auch zwangsweise Partner bei den Pauschalreiseanbietern für Asien werden, damit nicht doch wieder EK-Tickets verkauft werden. Kann sich das für Qantas tatsächlich lohnen, Ticketpreise bei den Veranstaltern anzubieten, die bisher nur die ME3 hinbekommen haben? Die Kostenstruktur bei Qantas dürfte doch noch eine teurere als bei EK sein. Bearbeitet 9. Oktober 2015 von Nomoco
Dash8-400 Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 N'Abend! Das hatten wir vor über zwei Jahren schonmal im EK-Thread, als die EK/QF-Partnerschaft begann. Damals war auch schon die vage Idee, QF könne ja doch nen A330 von Perth über Dubai nach Berlin schicken, und schon hat Emirates sein Bein in der Tür nach Berlin. Ich kenne mich mit den bilateralen Gegebenheiten in so einem Fall nicht aus, daher bin ich dankbar für Infos. War das nicht aber so, dass Qantas grundsätzlich nur nach Frankfurt darf? Nein. Möglich sind Düsseldorf ODER Köln, Frankfurt / Main, Hamburg, München und ein weiteres Ziel, welches von Zeit zu Zeit durch Australien benannt wird (im Gegenzug dürfen deutsche Gesellschaften Darwin, Melbourne, Sydney und Perth und ebenfalls ein weiteres, von Zeit zu Zeit von Deutschland zu benennendes Ziel in Australien anfliegen). Ferner dürfen Punkte in Deutschland (und umgekehrt auch in Australien) angeflogen werden, wenn es sich um Zwischenstopps auf einer benannten Route handelt. Nach meiner Interpretation wäre damit Berlin für Qantas problemlos möglich, man müsste es einfach nur als weiteres Ziel benennen. Nimmt man die Zwischenstopregelung mit dazu, so könnte man evt. mit etwas Trickserei auch Stuttgart anfliegen, indem man den Flug einfach innerdeutsch verlängert, z.B. (AUS)-DXB-STR-HAM bzw. HAM-STR-DXB-(AUS). Das wäre für Hamburger Fluggäste wirklich unattraktiv, aber für die gäbe es ja eine Alternative mit EK.http://www.austlii.edu.au/au/other/dfat/treaties/1996/23.html#fn1Habe die Ehre, Dash8-400
744pnf Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 Nimmt man die Zwischenstopregelung mit dazu, so könnte man evt. mit etwas Trickserei auch Stuttgart anfliegen, indem man den Flug einfach innerdeutsch verlängert, z.B. (AUS)-DXB-STR-HAM bzw. HAM-STR-DXB-(AUS). Das wäre für Hamburger Fluggäste wirklich unattraktiv Für diejenigen, die nur nach Stuttgart wollen nicht. Spass beiseite, bevor so etwas angefangen würde hielte ich die Berlin-Variante für wesentlich wahrscheinlicher. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen in Ämtern und Chefetagen der Konkurrenz das einfach so geschehen lassen würden ohne wenigstens versucht zu haben, dies mit eigenen marktrechtlichen Winkelzügen zu verhindern.
d@ni!3l Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 Muss die Verlängerung innerhalb Deutschlands sein oder ginge auch bspw AUS-DXB-STR-JFK oder so?
chris_flyer Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 (bearbeitet) kommt auf die Verträge zwischen USA und Australien an. Die fünfte Freiheit muss nicht unbedingt erteilt werden. Ist halt die Frage ob der Paxe von Australien aus so nach New York fliegen möchte.Zudem ist es eine Kostenfrge für die Airline.Da braucht man min. 3 Crews für einen Weg. Bearbeitet 10. Oktober 2015 von chris_flyer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden