Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die A320 werden ab CGN hauptsächlich auf touristischen Routen eingesetzt.

 

die A320 wird ab Köln ab und zu auch mal nach Zürich geschickt. Beim einen der letzten Flüge waren geschätzte 30-40% Umsteigepaxe...

Geschrieben

Richtung Kanaren, PMI, AYT, Ägypten oder andere Strecken die für Reiseveranstalter als Vollcharter durchgeführt werden immer die 320er eingesetzt. Darüber hinaus sind die 320er zu allen möglichen Zielen eingesetzt, z.B. öfters nach TXL, HAM, oder auch zu anderen europäischen Zielen.

Da erkenne ich kein festes System, was dafür spricht das nach Buchungsprognose mittel- und kurzfristig umgeplant wird. 

Geschrieben

4U switcht die A320 ja auch je nach Bedarfslage - aber auch zur Delay-Reduzierung - hin und her.

Hier und da wird auch mal ein A320 kurzfristig umgebased. Man lässt die also recht flexibel durchrotieren.

 

"Voll" heißt ja auch nicht, dass man was verdient.

Wenn man das Angebot etwas verknappt und die Preise dadurch etwas erhöhen kann, macht das ja sogar Sinn.

Man kann das Angebot auch nur in der Buchungsmaske verknappen. Man legt einen A319 zu Grunde=höherer Preis pro Sitzplatz. Ist dies Maschine voll gebucht,wechselt man (im Buchungssystem) auf A320,und verkauft den "Rest" ebenso zum höheren Preis ;-)

Geschrieben

Also nach Wien hab ich nur noch 319, obwohl die 3 täglichen Flüge immer voll sind

 

Tja, man muss immer das Ganze betrachten.

 

Konzernintern gibt es 5 Flüge, wenn wir die 2 der AUA dazuzählen. Daher muss die Nachfrage auf alle verteilt werden.

 

Die AUA hat derzeit ein Auslastungsproblem - sie liegt weit unten im Konzernschnitt, dH man kann ja Paxe auch auf die F100 steuern. Zweitens produziert die AUA relativ kostengünstig.Dritten -wenn die F100 durch E195 ausgetauscht werden und es beim gleichen Programm (5mal täglich) bleiben sollte, werden es gleich 36 Sitze pro Richtung mehr sein, also grob eine 320er Rotation.

 

Das alles aus heutiger Sicht betrachtet. Es könnte aber durchaus dazu kommen, das die AUA nur einmal statt 2mal fliegen wird, und mit A320 statt F100/E195 und das in Eurowingsfarben und die Nachfrageschwankungen über 319/320 von CGN aus gesteuert werden.

Geschrieben

Tja, man muss immer das Ganze betrachten.

 

Konzernintern gibt es 5 Flüge, wenn wir die 2 der AUA dazuzählen. Daher muss die Nachfrage auf alle verteilt werden.

 

Warum lässt man überhaupt weiter die AUA die selbe Strecke fliegen, die auch 4U anbietet? Auch 4U hat ja vorne Business-Reihen.

Gehören doch eh beide zu LH.

LH selber bietet ja auch kein CGN-VIE an.

Geschrieben

LH selber bietet ja auch kein CGN-VIE an.

 

na weil weder CGN noch VIE Stützpunkt der LH sind, während CGN das Drehkreuz der 4U ist und VIE das der AUA.

 

Außerdem vermute ich, ohne es überprüft zu haben, dass AUA die erste Rotationfliegt die Wien morgens verlässt und die letzte die wieder in Wien ankommt, während 4U das genau anders herum macht.

 

Edit:

 

Habs jetzt doch noch überprüft und es war wie vermutet ^_^. Daher macht das Sinn. 4U muss damit kein Flugzeug in VIE basen oder einen Nightstop machen um den ersten Flug morgens zu fliegen. Der AUA-Vogel ist eh da. Wenn AUA nun auch Eurowingsfarben fliegen sollte, ist für den Kunden eh kein Unterschied mehr zu erkennen ob nun AUA oder 4U fliegt....

Geschrieben

Dass die Strecke sowohl von OS als auch 4U geflogen wird, macht doch absolut Sinn, gerade aus logistischer Sicht.

 

Was ich aber nicht verstehe, bzw. was für mich keinen Sinn macht, ist dass man über Germanwings bzw. Eurowings die OS-Flüge nicht buchen kann, umgekehrt aber schon 4U über austrian.com

Geschrieben

Das ist eine gute Frage. Vor allem wen Mann sich anschaut was alles so Richtung Getmanwingsbasen fliegt, zB F70 nach STR.

 

Logisch wäre es statt 3* 319 und F70-100 eher 321 am Tagesrand und einmal mittags 319.

Geschrieben

Es wird sicherlich auch insbesondere österreichische Kunden geben, die aus patriotischen oder was auch immer für Gründen lieber mit Austrian statt mit Germanwings Wien-Köln/Bonn fliegen und bereit sind, dafür ggf. dann auch etwas mehr zu bezahlen. Um diese Kundengruppe nicht zu vergraulen, finde ich es durchaus sinnvoll, dass die LH Group beide Airlines auf der Strecke fliegen lässt.

Geschrieben

Aus meiner Wahrnehmung: Auf den OS-Fliegen STR-VIE sind sehr viele Umsteiger, insbesondere wer von STR mit Star nach Asien will wird meistens bei OS landen. Deswegen die Fokkers, deswegen auch keine Buchung über 4U möglich.

Geschrieben

Es wird sicherlich auch insbesondere österreichische Kunden geben, die aus patriotischen oder was auch immer für Gründen lieber mit Austrian statt mit Germanwings Wien-Köln/Bonn fliegen und bereit sind, dafür ggf. dann auch etwas mehr zu bezahlen. Um diese Kundengruppe nicht zu vergraulen, finde ich es durchaus sinnvoll, dass die LH Group beide Airlines auf der Strecke fliegen lässt.

 

AUa fliegt die Routen mit F70/F100...bei deren LF auf 10 Patrioten Rücksicht zu nehmen ist wirtschaftlicher Unsinn.

Aus meiner Wahrnehmung: Auf den OS-Fliegen STR-VIE sind sehr viele Umsteiger, insbesondere wer von STR mit Star nach Asien will wird meistens bei OS landen. Deswegen die Fokkers, deswegen auch keine Buchung über 4U möglich.

 

Das ist alles optimierbar. Eher wird die Infrastruktur der AUa mitgeschleppt um nicht mit der Axt abzubauen, wahrscheinlich aus Angsat das man als LH-Piefke-Zersörer gelten würde.

 

Österreich ist von der Grösse her vergleichbar mit Tschechien und Ungarn, Wien von der Attraktivität mit Budapest und Prag, daher wird es langfristig auch eine Angleichung der Passagierzahlen geben. Während VIE heute 20 Mio hat, haben BUD und PRG um die 10 Mio... langfristig könnten alle bei ca 15 Mio landen - wer die 5 Mio in Wien anteilsmässig stark verlieren wird ist wohl leicht auszudenken.

Geschrieben

Frage mich ein wenig um die Sinnhaftigkeit dieser Diskussion - es gibt zwischen DE und AT (hier: VIE) genug Reisebedarf und entsprechende Nachfrage von morgendlichen Abflügen auf beiden Seiten.

 

OS bedient die erste Welle ab VIE: 07:05 CGN F100, 07:10 DUS A320, 07:10 STR F100, 07:15 HAM A320, 07:20 TXL A320

4U/EW fliegt im Gegenzug die erste Welle ab DE nach Wien. Auf allen Flügen mit OS-Codeshare. Eingesetztes Fluggerät entsprechend variabel der Nachfrage bzw. den weiteren Umlaufplänen ist A319/A320. OS spart sich damit u.a. auch den Nightstop an den 5 Flughäfen.

 

Nach ZRH fliegt 4U/EW mittlerweile auch die erste Welle am morgen ab DUS/HAM/CGN, LX dafür ab ZRH nach HAM und DUS (so spart man auch hier den Nightstop an den beiden Standorten).

 

Kann mir gut vorstellen, dass ab Herbst evtl. statt OS dann EW (op. by OS) auch auf einigen Routen nach DE zum Einsatz kommt.

Geschrieben

Wenn weder  Germanwings noch Austrian solide Zahlen liefern, dann ist die Frage ob die ganzen Passagierströme auch wirtschaftlich sinnvoll bedient werden, erlaubt. Man braucht nicht unbedingt 6 Flüge am Tag.

Geschrieben

Österreich ist von der Grösse her vergleichbar mit Tschechien und Ungarn, Wien von der Attraktivität mit Budapest und Prag, daher wird es langfristig auch eine Angleichung der Passagierzahlen geben. Während VIE heute 20 Mio hat, haben BUD und PRG um die 10 Mio... langfristig könnten alle bei ca 15 Mio landen - wer die 5 Mio in Wien anteilsmässig stark verlieren wird ist wohl leicht auszudenken.

 

Wenn Du jetzt nur den Outbound-Verkehr siehst, magst Du vielleicht recht haben.

Nur "vergisst" Du ein paar Kleinigkeiten, die VIE immer weit vor den von Dir genannten halten wird.

 

UN, OPEC, OSZE seien hier mal nur drei Stichpunkte. ;)

Geschrieben

Da OS' Quartalszahlen sämtlich besser bis wesentlich besser ausfielen, als ein Paxrückgang von 12% vermuten lassen durfte, wird deutlich, daß es dem user mitnichten (wie wiederholt behauptet) um facts geht, sondern um eine private Kampagne.

 

OS' neuer CEO (wie der scheidende, wie auch Dr. Benz, der einfach unnötigerweise Fokkers einfach weiter nach Köln fliegen ließ) ist weder ein Entsorgungsfall, noch ein Abwickler.

 

Über den Zustand von Malév brauchen wir nichts mehr, über den von OK Jet und LOT könnten wir durchaus mal puncto WizzAir reden...

Geschrieben

Wenn Du jetzt nur den Outbound-Verkehr siehst, magst Du vielleicht recht haben.

Nur "vergisst" Du ein paar Kleinigkeiten, die VIE immer weit vor den von Dir genannten halten wird.

 

UN, OPEC, OSZE seien hier mal nur drei Stichpunkte. ;)

 

 

ich habe es betont - langfristig!

Da OS' Quartalszahlen sämtlich besser bis wesentlich besser ausfielen, als ein Paxrückgang von 12% vermuten lassen durfte, wird deutlich, daß es dem user mitnichten (wie wiederholt behauptet) um facts geht, sondern um eine private Kampagne.

 

OS' neuer CEO (wie der scheidende, wie auch Dr. Benz, der einfach unnötigerweise Fokkers einfach weiter nach Köln fliegen ließ) ist weder ein Entsorgungsfall, noch ein Abwickler.

 

Über den Zustand von Malév brauchen wir nichts mehr, über den von OK Jet und LOT könnten wir durchaus mal puncto WizzAir reden...

 

 

12% Paxrückgang sind Fakten.Wenn sich das aufs das ganze Jahr überträgt werden es über 1 Mio sein.

 

Es gibt hier auch private Huldigungskampagnen.

 

Abwarten ...

Geschrieben

12% Paxrückgang sind Fakten.

 

Denen Umsatz-, Absatz- und EBITfakten widersprechen.

 

Deine "Verhandlung" des Falles OS ist völlig indiskutabel und irreführend.

Geschrieben

Germanwings hat langsam den Trauerflor abgelegt. Homepage und facebook sind wieder bunt statt schwarz.

Im Laufe der Woche wurden bereits die Fahnen an der Verwaltung und am Flughafen wieder auf Vollmast gesetzt.

Geschrieben

Da OS' Quartalszahlen sämtlich besser bis wesentlich besser ausfielen, als ein Paxrückgang von 12% vermuten lassen durfte, wird deutlich, daß es dem user mitnichten (wie wiederholt behauptet) um facts geht, sondern um eine private Kampagne.

 

OS' neuer CEO (wie der scheidende, wie auch Dr. Benz, der einfach unnötigerweise Fokkers einfach weiter nach Köln fliegen ließ) ist weder ein Entsorgungsfall, noch ein Abwickler.

 

Über den Zustand von Malév brauchen wir nichts mehr, über den von OK Jet und LOT könnten wir durchaus mal puncto WizzAir reden..

 

 

Ich nehme mal einige Meldungen der Lufthansa:

 

- Probleme mit der Kapitalisierung - erste Signale schon 2013 gesendet, 2015 Verscheibung von Investitionen verkündet (Frachtzentrum)

- in diesen Zusammenhang - seit 2 Jahren Flottenfreezing auf Konzernebene am Markt kommuniziert

- dies auch umgesetzt - Meldungen über zusätzliche 777 für die Swiss stehen Meldungen über nicht paritärer Replacemenets geneüber (16 Embraer für 22Fokker bei der AUA)

- Aufbau der Billigmarke Eurowings an dezentralen Standorte - und auch in Wien - demnach ist Wien konzernintern dezentral, auch wenn dies nicht direkt so kommuniziert werden (kann)

 

Man kann daraus eher wie Schachspieler denken - 3-4 Züge im voraus, oder wie ein Backgammonspieler (alles wie gehabt, man hofft aber auf gute Würfelzahlen) .

 

Ich für meinen Teil sehe die AUA langfristig geopfert:

 

- die Europaflotte wird verkleinert, oder höchstens erhalten wenn man unter anderen Konzernmarken fliegt (Swiss und Eurowings sind schon klar)

- die eigene Marke wird geschwächt, mit direkter Eurowingskonnkurenz - es ist auch eine Frage der Zeit bis man die dezentralen ziele in Deutschland unter Eurowingsfarben bedienen wird

- da die AUA die schwächsten Zahlen aller Konzerngesellschaften hat, wird sie intern zusätzlich unter Druck stehen

 

Die Marktlage ist ebenfalls nicht rosig:

 

- Wizz wächst um ca 5-6 Flieger pro Jahr und erodiert die Transferströme 

- Ryanair sollte angeblich MUC aufbauen - da wird es auch eine Erosion der PAxeund yields geben

- höchstwahrcheinlich wird die LH dann Umsteigeströme auch in MUC konsolidieren und Vie opfern, so wie sie es schon vor 2-3 Jahren getan hat (TSR als Beispiel)

 

So sieht es nun mal aus - ma kann es als Privatkampagne bezeichnen, dann aber sitzen die Personen im Lufthansavorstand.

Geschrieben

Drücke dir wirklich die Daumen...

 

Hat keinen Sinn, die alten blauen Augen haben wohl eine persönliche Abneigung zu OS und VIE. Und Du musst verstehen, dass alte Augen meist auch an Sehkraft verlieren, somit kann man die Argumentationen fast schon gar nicht übel nehmen. Ist ja quasi schuldlos :lol:

 

LG

Max

 

Geschrieben

Das Max als Wiener meine Meinung nicht teilt verstehe ich.

Eine Abneigung gegen OS habe ich nicht. Finde es sogar cooler als die LH. Das ganze Branding ist charmanter. Aber sie ist leider das schwächste Glied in der LH Familie.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...