32R Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Aber die XG Ops ist nur ein Wetlease mit einer Maschine. Hier ging es glaube ich um Zukäufe zur Eurowings Group. Die EW Group wird ihren Fokus meiner Meinung nach primär auf eine einheitliche Flotte aus der A320 Familie legen. Es fehlt nur noch der A321, der allerdings nur auf wenigen Märkten (Segmenten) wirtschaftlich sein dürfte und somit eher ein Risiko darstellt. Im Sommer kann man auch einen A330 nach PMI oder AYT ins Rennen schicken, voll bis zum letzten Platz, im Winter sieht die Sache anders aus.
ATN340 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Aber die XG Ops ist nur ein Wetlease mit einer Maschine. Hier ging es glaube ich um Zukäufe zur Eurowings Group. Die EW Group wird ihren Fokus meiner Meinung nach primär auf eine einheitliche Flotte aus der A320 Familie legen. Es fehlt nur noch der A321, der allerdings nur auf wenigen Märkten (Segmenten) wirtschaftlich sein dürfte und somit eher ein Risiko darstellt. Im Sommer kann man auch einen A330 nach PMI oder AYT ins Rennen schicken, voll bis zum letzten Platz, im Winter sieht die Sache anders aus. Es gibt Gerüchte, dass XG im Sommer für Crewtraining mit dem A330 Touri-Flüge für 4U/EW fliegt. Würde zu der Flottenplanung passen, 1 A330 statt 2 A319/320 macht die gleiche Kapazität und spiegelt die geplanten Flottenreduktionen wieder. Was sagt CGN-Apron dazu 32R? ;-)
XWB Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Es gibt Gerüchte, dass XG im Sommer für Crewtraining mit dem A330 Touri-Flüge für 4U/EW fliegt. Würde zu der Flottenplanung passen, 1 A330 statt 2 A319/320 macht die gleiche Kapazität und spiegelt die geplanten Flottenreduktionen wieder. Was sagt CGN-Apron dazu 32R? ;-) Ist online so schon buchbar. Völlig zufällig ausgewählte Flüge am 16.09. (EW 584 und EW 585 ab CGN nach PMI).
oldblueeyes Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Aber die XG Ops ist nur ein Wetlease mit einer Maschine. Hier ging es glaube ich um Zukäufe zur Eurowings Group. Die EW Group wird ihren Fokus meiner Meinung nach primär auf eine einheitliche Flotte aus der A320 Familie legen. Es fehlt nur noch der A321, der allerdings nur auf wenigen Märkten (Segmenten) wirtschaftlich sein dürfte und somit eher ein Risiko darstellt. Im Sommer kann man auch einen A330 nach PMI oder AYT ins Rennen schicken, voll bis zum letzten Platz, im Winter sieht die Sache anders aus. Abwarten. Die 319 ist ein Relikt der alten Germanwings und die historischen übertragenen Routen wurden auch von der LH mit Fokus auf hohe Frequenzen optimiert. Mittelfristig ist es allerdings so das die 319 sich kaum noch verkauft, dH der Mainstream fängt bereits bei der 320 an. Im LCC Markt muss Eurowings ihr langfristiges Problem - die Kosten- lösen. Und eine Option dazu sind grössere Flieger und dadurch kleinere CASM. Ryanair baut langfristig auf 200 Sitzer, Wizz ist schon dabei die A321 als Kernmodell aufzubauen. Man wird allerdings die Anzahl der Frequenzen optimieren und Marktanteile von andere Marktteilnehmer gewinnen müssen oder neue Märkt aufbauen. Eurowings wird kein schenller Mover, da sie immer noch mit den Altlasten der LH Flotte zu kämpfen haben werden und gegenüber Clean Sheet Design Player einen Nachteil haben aber sie werden auch nicht das LCC-Rad neu erfinden können.
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Wenn XG im Sommer den A330 in Richtung PMI wirklich nutzt um Crews zu schulen scheinen einige Crews in "Wartestellung" zu sein. Für mich ein Zeichen, dass XG bezüglich der A330 wächst und das AB A330 Gerücht wohl endgültig widerlegt werden kann...
ATN340 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Wenn XG im Sommer den A330 in Richtung PMI wirklich nutzt um Crews zu schulen scheinen einige Crews in "Wartestellung" zu sein. Für mich ein Zeichen, dass XG bezüglich der A330 wächst und das AB A330 Gerücht wohl endgültig widerlegt werden kann... Es würde Sinn machen, Training auf Kurzstrecken zu machen. EinTrainingskonzept baut auf Stunden und/oder Landungen auf; mit einem PMI kriege ich 2 Landungen an einem Tag für den Trainee. Wenn er dass auf Langstrecke macht ist er für die selbe Zahl Landungen bis 7 Tage unterwegs ;-) Bedarf hat XG defintiv! Die AB-Leiharbeiter müssen in einem halben Jahr zurück wie Dummi schonmal geschrieben hat und die KTV-Leihkräfte von Cargo und Germanwings sollen auch nicht ewig bleiben sonst könnte sich Carsten den ganzen Spaß mit EW uns Tarifkonflikt sparen ;-) Ob die wachsen oder erstmal nur die Leihkräfte ersetzen weiß ich nicht, aber für mich hat sich das AB-Gerücht als "AB-Crew-Weihnachtswunsch" erledigt seit es Ulrich Garnadt offiziell dementiert hat. Angenommen AB würde in 3 Monaten doch übernehmen stände der gesamte LH-Vorstand als "Lügner" dar oder (im besseren Fall) sie müssten sich vor den Gesellschaftern für ihre "Konzeptlosigkeit" rechtefertigen :D
LOWS Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Wenn XG im Sommer den A330 in Richtung PMI wirklich nutzt um Crews zu schulen scheinen einige Crews in "Wartestellung" zu sein. ... Die XG 330er sind aktuell mehrmals die Woche auf innerdeutschen Strecken unterwegs. Heute wieder nach HAM und LEJ. Crews in Wartestellung sehen anders aus.
d@ni!3l Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Wieso? Genau das mein ich doch. Es scheint ausreichend Personal da zu sein, welches zZt und demnächst geschult wird. Sonst gäbe es diese Trainingsflüge ja nicht;-)
LOWS Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Sorry ich hatte das so verstanden dass Crews aktuell in "Wartestellung" am Boden sitzen bis in den Sommer bis diese PMI Flüge starten.
d@ni!3l Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Kein Problem. Ich bin zZt aber echt erstaunt, was der Pilotenmarkt so alles hergibt, wenn man sieht wie AB, Niki, XG (A330), EWE und Azur rekrutieren.
ATN340 Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Kein Problem. Ich bin zZt aber echt erstaunt, was der Pilotenmarkt so alles hergibt, wenn man sieht wie AB, Niki, XG (A330), EWE und Azur rekrutieren. Dass ist ein Domino-Effekt der eigentlich Jahrzehnte Tradition hat! -Verrentungen altgedienter Kapitäne -Die Neu-Rentner werden durch interne Upgrades ersetzt -Die Upgrader werden durch FO's vom Markt ersetzt Als "Turbo-Faktor" kommen die EASA-Regularien hinzu, die seit letztem Jahr gelten. Pro Flugzeug wird jetzt mehr Personal benötigt weil die Dienst/Ruhezeiten gegenüber der EU-Ops verschärft wurden. Damit kriegen viele Piloten eine Chance, die längere Zeit arbeitslos waren bzw. ihr Geld anders verdient haben. Immer mehr setzt sich auch die Erkenntnis durch, dass es in Dubai oder Peking doch nicht so toll ist und selbst mit Gehaltseinbußen kommen immer mehr "Flüchtlinge" zurück in europäische Cockpits ;-)
oldblueeyes Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Es gibt auch Kandidaten die durch Kapazitätsanpassungen im Markt sich umorientieren mussten: Intersky, VLM, Transaero, CSA Restrukturierung haben alle dazu beigetragen.
32R Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Das Crewtraining findet derzeit laufend statt. Wie schon bekannt, ist immer mal wieder ein A330 im Kont unterwegs, primär nach HAM und LEJ. PMI wäre im Sommer natürlich prädestiniert. Die Gefahr ist dann allerdings, dass im AOG Fall die Kiste mit 310 Paxen irgendwo strandet. Das wäre im Sommer fatal, denn Umbuchungsmöglichkeiten dürfte es kaum geben und zwei A319 nur schwer zu bereedern, durch den Abgang von 4U Cockpit zur LH (Reduzierung von KTV-Personal) ist die Crewdecke offensichtlich jetzt schon minimal. EW wird ex CGN nur schwer einspringen können, da sie dort keine Basis hat. Flieger und Crew stehen nur in HAM und DUS. Die Theorie, dass man hier also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte, birgt ein hohes operatives Risiko.
Dummi Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 AB baut in CGN wieder eine Basis für die EW Operation mit sieben Flugzeugen auf. Führt zu der kuriosen Situation das man Personal gerade teuer mittels Sozialplan umstationiert hat (zwischen 30.000€ und 50.000€ pro Nase ausgezahlt) das dann doch wieder ab CGN eingesetzt wird.
oldblueeyes Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Bei AB könnte dies billiger sein als eigene Operations. Die Einmalkosten können finanztechnisch über 5 Jahre gestreckt werden - Dauer der Vereinbarung mit EW.
Koelli Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Weiß jemand, was gestern mit 4U/EW los war? Flieger aus Prag mit über 5 Stunden Verspätung in Köln, Flieger aus Lissabon, der um 17:15 landen sollte, wird mir 12:31 angegeben (also SA). Zwei Flüge aus London uns Stansted auch 4 Stunden Verspätung und Langstrecke aus La Romana auch ordentlich zu spät.
XWB Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 vor einer Stunde schrieb Koelli: Weiß jemand, was gestern mit 4U/EW los war? Flieger aus Prag mit über 5 Stunden Verspätung in Köln, Flieger aus Lissabon, der um 17:15 landen sollte, wird mir 12:31 angegeben (also SA). Zwei Flüge aus London uns Stansted auch 4 Stunden Verspätung und Langstrecke aus La Romana auch ordentlich zu spät. Die Flieger waren zu schwer betankt worden und mussten anschließend alle enttankt werden, damit das Gewicht bzw. die Fuelmenge wieder passte. Das hat dann den ganzen Tag durcheinander gewirbelt. Langstrecke könnte ggf. auch daran liegen, weiß ich aber nicht genau.
Koelli Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 vor 2 Stunden schrieb XWB: Die Flieger waren zu schwer betankt worden und mussten anschließend alle enttankt werden, damit das Gewicht bzw. die Fuelmenge wieder passte. Das hat dann den ganzen Tag durcheinander gewirbelt. Langstrecke könnte ggf. auch daran liegen, weiß ich aber nicht genau. Ist das ernst gemeint oder ein Witz? Sowas kann, darf doch nicht passieren.
d@ni!3l Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Solange es auffällt ist es doch ein gutes Zeichen. Kommunikationsfehler passieren (leider)
Faro Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Solange es auffällt ist es doch ein gutes Zeichen. Kommunikationsfehler passieren (leider) Ja sicher, Fehler passieren, aber habe ich das jetzt richtig verstanden, dass das gleich an einem Tag bei mehreren Flugzeugen passiert ist? Wenn dem so ist, dann ist da keineswegs akzeptabel.
XWB Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 vor 38 Minuten schrieb Koelli: Ist das ernst gemeint oder ein Witz? Sowas kann, darf doch nicht passieren. Mitnichten ist das ein Scherz, genauso passiert. Wegen des Sturms wurden die Flieger mit etwas Kerosin betankt. Es war aber wohl mehr als üblich in solchen Fällen. Da kam dann der übliche Sprit für den Flug drauf und zack waren die Flieger zu schwer. Also musste der Teil, der zu viel war, enttankt werden und entsorgt werden. Und das an einem Freitagmorgen in der Rush Hour ist eben nicht optimal für die Pünktlichkeitswerte...
32R Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Genau so ist es. Thema "Sturmbetankung". In die Flieger wurden durch die Line Maintenance teilweise mehr als 14t Fuel gepackt. Leider waren somit einige Abflüge über MTOW bzw. MLW. Die Tankgesellschaft hat nur 1 Tankwagen zum Enttanken... ich glaube weiter muss ich nicht ausholen...
DE757 Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Ist es da nicht billiger ein paar Passagiere auszuladen und umzubuchen?
XWB Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Gerade eben schrieb DE757: Ist es da nicht billiger ein paar Passagiere auszuladen und umzubuchen? So viele Paxe kannst du gar nicht ausladen, wenn wir von Tonnen zu viel Sprit reden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.