Gast Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Wenn allerdings keine 737 zu Germanwings wechseln , könnte das sicher schon das vorzeitige "Aus" dieses Typ`s bei LH bedeuten. Laut Wiki sind derzeit (Stand2012) 17 733 und 22 735 aktiv. Da diese dann nur noch reine Hubzubringer für FRA+MUC sein sollen , ziehe ich den Schluß,das man sie noch vor 2016 aus der Flotte verabschieden wird.
744pnf Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Interessant zu wissen wäre aber wirklich ob auch A321 dabei wären. Die Frage wurde hier im thread ja schon mehrfach gestellt und bislang immer gleich beantwortet: nein (erstmal).
Flotte Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Wenn allerdings keine 737 zu Germanwings wechseln , könnte das sicher schon das vorzeitige "Aus" dieses Typ`s bei LH bedeuten. Laut Wiki sind derzeit (Stand2012) 17 733 und 22 735 aktiv. Da diese dann nur noch reine Hubzubringer für FRA+MUC sein sollen , ziehe ich den Schluß,das man sie noch vor 2016 aus der Flotte verabschieden wird. Und wieso? Welche neue Information bringt Dich zu dieser logischen Operation? Stand der Dinge ist seit geraumer Zeit, daß rund 30 Maschinen 737 noch einige Zeit in FRA konzentriert verbleiben (hier kursierten die Jahre 2016/17), und die 737 dazu aus den Regionen abgezogen wird. Vollständig kompatibel mit dem Lieferfahrplan neuer A32x an 4U und LH einerseits, und der Anfang 2012 angekündigten neuen Europaformation andererseits.
744pnf Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Welche neue Information bringt Dich zu dieser logischen Operation? http://atwonline.com/airline-finance-data/...-737s-2016-0423
QF002 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Bei allem Respekt, aber der Artikel ist fast ein Jahr alt?
744pnf Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Bei allem Respekt, aber der Artikel ist fast ein Jahr alt? Ändert das etwas an der hohen Zahl der Zyklen, die die Maschinen mittlerweile runterhaben? Eine Ausflottung, die sich vor einem Jahr bereits angedeutet hat (und auch lose terminiert war) ist seitdem im Rahmen weiterer Kosteneinsparungsprogramme eher noch vordringlicher geworden.
Flotte Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Ändert das etwas an der hohen Zahl der Zyklen, die die Maschinen mittlerweile runterhaben? Eine Ausflottung, die sich vor einem Jahr bereits angedeutet hat (und auch lose terminiert war) ist seitdem im Rahmen weiterer Kosteneinsparungsprogramme eher noch vordringlicher geworden. Du veränderst Lunas Aussage. Grad der Abnutzung war zum Zeitpunkt der Entscheidung, die Flotte bedarfsbezogen bis 2016 zu halten, vollauf bekannt, und es ist seit langem geplant, die verkleinerte Flotte in FRA zu konzentrieren. Lahme Wirtschaft beschleunigt den Abschied, gute Wirtschaft verzögert ihn - graduell. Nebenbei darf ich daran erinnern, daß durch den Teilneuaufbau eines guten Teils der Flotte in die Ermöglichung zusätzlicher Zyklen investiert wurde. Alles Abschreiben? Merkwürdige Ansichten... Also - was ist heute oder gestern neues geschehen, das rechtfertigt, hier neue Mutmaßungen anzustellen? Und nun sehe ich: Du postest heute, was vor zehn Monaten in der Zeitung stand... Du hast Recht: ein neuer Thread muß her. Übrigens: Deutschland ist gegen Italien in der EM ausgeschieden...
744pnf Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 was ist heute oder gestern neues geschehen, das rechtfertigt, hier neue Mutmaßungen anzustellen? Und nun sehe ich: Du postest heute, was vor zehn Monaten in der Zeitung stand... Du hast Recht: ein neuer Thread muß her. Übrigens: Deutschland ist gegen Italien in der EM ausgeschieden... Ist das nun aktuell genug: http://www.flightglobal.com/news/articles/...ebodies-382499/ Und bitte jetzt nicht schon wieder das Haar in der Suppe suchen, man kann seine Zeit viel sinnvoller nutzen.
Flotte Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Ist das nun aktuell genug: http://www.flightglobal.com/news/articles/...ebodies-382499/ Lieferung vor und bis 2016 sehe ich da eher nicht...
Gast Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Und wieso? Welche neue Information bringt Dich zu dieser logischen Operation? Stand der Dinge ist seit geraumer Zeit, daß rund 30 Maschinen 737 noch einige Zeit in FRA konzentriert verbleiben (hier kursierten die Jahre 2016/17), und die 737 dazu aus den Regionen abgezogen wird. Vollständig kompatibel mit dem Lieferfahrplan neuer A32x an 4U und LH einerseits, und der Anfang 2012 angekündigten neuen Europaformation andererseits. Nein,neue Informationen habe ich nicht. Nur schafft man damit die Tatsache,das mit der Konzentration dieser beiden kleineren Modelle (insbesondere 735) im Vergleich zu A319/20 auf nur noch eine Station die Flexibilität in der Einsatzplanung sinkt. Demzufolge wird man auf manchen Strecken bzw.zu Stoßzeiten an die Kapazitätsgrenzen stoßen. Und ich glaube nicht,das man sich über kurz oder lang Einnahmen auf der Langstrecke entgehen läßt,nur weil die Zu-und Abbringer ausgebucht sind. Kompatibel mit dem Lieferfahrplan mag das sein,in Hinblick auf Kapazität aber nicht.
Flotte Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Ich verstehe die Argumentation immer noch nicht...
Gast Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Ist doch ne ganz einfache Rechnung...Wenn LH an Germanwings A319/20 abgibt,und dafür aus der Fläche die 735/3 "einsammelt, hat man in FRA weniger Sitzplätze als vorher .Und genau dieser Engpass könnte zu vorzeigem Ende der 735 führen. Was ist daran nicht zu verstehen? Ist es bisher möglich,alternativ zu 735 nen Airbus einzusetzen,weil Buchungszahlen kurzfristig das erfordern,hast du dann keine Wahl mehr... Andersrum gesagt,Strecken,die jetzt mit 735 geflogen werden,und später mit Germanwings/Airbus,haben ne geringere Auslastung. Ist das gewollt?
kirchi Geschrieben 21. Februar 2013 Melden Geschrieben 21. Februar 2013 Ist doch ne ganz einfache Rechnung...Wenn LH an Germanwings A319/20 abgibt,und dafür aus der Fläche die 735/3 "einsammelt, hat man in FRA weniger Sitzplätze als vorher .Und genau dieser Engpass könnte zu vorzeigem Ende der 735 führen. Was ist daran nicht zu verstehen? Ist es bisher möglich,alternativ zu 735 nen Airbus einzusetzen,weil Buchungszahlen kurzfristig das erfordern,hast du dann keine Wahl mehr... Andersrum gesagt,Strecken,die jetzt mit 735 geflogen werden,und später mit Germanwings/Airbus,haben ne geringere Auslastung. Ist das gewollt? das ist doch eine Milchmädchenrechnung. LH wird auch weiterhin, neben den 733 und 735 ihre Airbusse bei der MKonzernmutter fliegen lassen. Und GW kann, bei geringerer Kapazität immernoch die Eurowingsflotte einplanen, also wo ist das Problem?
Apfelsaft555 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Jetzt geht's los mit der "Flottenübertragung" CRJ900 Flüge unter 4U Flugnummer finden sich bereits zu folgenden Zielen ab CGN: PRG FDH RLG ZRH LEJ MXP STN MAN KLU
locodtm Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Wird die geringere Kapazität der CRJ durch mehr Frequenzen ausgeglichen oder wird das Angebot verringert?
Andy Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Wird die geringere Kapazität der CRJ durch mehr Frequenzen ausgeglichen oder wird das Angebot verringert? Ausgeglichen wird durch höhere Preise, wodurch die Auslastung auf natürliche Weise sinkt.
HLX4U Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Jetzt geht's los mit der "Flottenübertragung" CRJ900 Flüge unter 4U Flugnummer finden sich bereits zu folgenden Zielen ab CGN: PRG FDH RLG ZRH LEJ MXP STN MAN KLU Es handelt sich offenbar um jeweils einzelne Fluege da im april / mai ein airbus zu wenig zur verfuegung steht.
L49 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Ausgeglichen wird durch höhere Preise, wodurch die Auslastung auf natürliche Weise sinkt. Nun, auf CGN-FDH war das bisher von 4U eingesetzte Gerät sicherlich nur in Ausnahmefällen randvoll.
kirchi Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Nun, auf CGN-FDH war das bisher von 4U eingesetzte Gerät sicherlich nur in Ausnahmefällen randvoll. und wenn man die veröffentlichten Zahlen bei den LEJ-Flügen betrachtet, sieht es da wohl ähnlich aus.
ContiFlug Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Nun, auf CGN-FDH war das bisher von 4U eingesetzte Gerät sicherlich nur in Ausnahmefällen randvoll. Du hast bestimmt recht! Wäre auch nicht schlecht für FDH wenn man auf CRJ900 umstellen würde und evtl. Morgens vielleicht noch am MI und FR fliegen würde....(wegen den Anschlüssen und für Geschäftsleute) die haben aber immer so viel Cargo an Bord, da weis ich nicht ob das mit einer CRJ 900 geht....
L49 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Du hast bestimmt recht! Wäre auch nicht schlecht für FDH wenn man auf CRJ900 umstellen würde und evtl. Morgens vielleicht noch am MI und FR fliegen würde....(wegen den Anschlüssen und für Geschäftsleute) die haben aber immer so viel Cargo an Bord, da weis ich nicht ob das mit einer CRJ 900 geht.... Interessant, dass von FDH nach CGN mit 4U Fracht geflogen wird. Die 49 Tonnen des Jahres 2011 (war das 2012 bedeutend mehr?) sollten sich allerdings auch häppchenweise noch mit einer CR9 wegfliegen lassen oder passt da außer Passagieren gar nichts mehr rein?
HLX4U Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Interessant, dass von FDH nach CGN mit 4U Fracht geflogen wird. Die 49 Tonnen des Jahres 2011 (war das 2012 bedeutend mehr?) sollten sich allerdings auch häppchenweise noch mit einer CR9 wegfliegen lassen oder passt da außer Passagieren gar nichts mehr rein? Ja, den Hauptauftraggeber hat man erst Ende 2011 gewonnen.
jet Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Und wie passt diese angebliche Fracht auf CGN-FDH damit zusammen, dass laut ADV die Frachtzahlen von FDH um 92% eingebrochen sind auf sage und schreibe 16 t für das gesamte Jahr 2012?
Garten Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Kann mal jemand hier einen Link setzen , wo ich den Flugzeugtypeneinsatz der Maschinen von Germanwings erkennen kan. Die von Apfelsaft555 hier genannten Flüge mit CRJ900 sind ja interessant , aber nirgend so ohne weiteres lesbar. Danke
ddner Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Diese Flüge sind im Amadeus geladen. Sind wirklich nur arg vereinzelte Flüge.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.