Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Germanwings übernimmt ab Oktober weitere Flüge von LH Dazu gehören die Strecken: HAM - AMS HAM - BHX HAM - BUD HAM - GVA HAM - LHR HAM - MAD HAM - MXP HAM - MAN HAM - CDG HAM - OSL HAM - ARN HAM - ZRH TXL - BEY TXL - LHR Einige der Flüge werden mit CRJ durchgeführt, deke also mal das zumindest ein großteil der Strecken ab HAM operated by eurowings sein wird. Hier gibt es eine genau Aufstellung, wobei diese wohl auch nicht ganz vollständig ist. http://airlineroute.net/2013/06/20/lh4u-txlham-w13update2/
PHIRAOS Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Weiß jemand, wieviele neue Flugzeuge GWI noch bekommen soll? Bei den D-AGW..-Regs ist man ja schon bei D-AGWX angekommen und was kommt denn nach D-AGWZ? Geht es dann wieder bei D-AKN... los? D-AKNA, D-AKNB.....
Maxi-Air Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Vorraussichtlich gehen ja folgende A320 noch zu Germanwings: D-AIPS bis PZ und D-AIQA bis QS, sowie die verbleibenden A319 mit D-AKN* welche Registration man da fortsetzt, kann ich dir nicht sagen, die ex-LH Maschinen werden ihre Regs. sicherlich behalten, das wär ja sonst zu teuer, von daher denke ich, wird man einfach ne neue Reihe anfangen, ob die jetzt ins LH-Schema passt oder nicht ist mMn überhaupt nicht absehbar! Was käme denn überhaupt in Frage ? D-AG** wäre denkbar, da wären außer D-AGE* noch alle frei, manche schon benutzt, solange GermanSky am Boden bleibt, auch D-AGS* und damit 24 Möglichkeiten für 4U! Nach dem LH-Prinzip wirds schon schwieriger, bei den Airbussen aber generell eher einfacher, als bei den Boeings, denn da macht sich ja auch AirBerlin breit. Dort gäbe es noch D-AIE*, D-AII*, D-AIJ (eingeschränkt, weil gerne für VIP-Jets von LH-Technik genutzt), D-AIN*, D-AIO*, D-AIT*, D-AIV*, D-AIW*, D-AIX* und D-AIY* EDIT: Jetzt hab ich aber nochmal nachgeguckt! Es sind nur noch 2 Stück bestellt, also reicht D-AGW* noch exakt aus!
Ausfahrt 6 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Was ist mit den CRJ 900? Machen die wirklich Sinn in dem Germanwings Schema? Die würden doch viel besser zu CityLine passen, die ja peu à peu den CRJ 700 abgibt.
jubo14 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Was ist mit den CRJ 900? Machen die wirklich Sinn in dem Germanwings Schema? Die würden doch viel besser zu CityLine passen, die ja peu à peu den CRJ 700 abgibt. Natürlich machen die Sinn! Oder glaubst Du, man bekommt DUS-BSL, DUS-LYS, usw. am doppelten Tagesrand einen A319 gefüllt?
jubo14 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Das waren nur zwei Beispiele, die mir spontan eingefallen sind, weil ich sie dieses Jahr schon geflogen bin. Aber ansonsten fliegt Eurowings ja nun schon etwas mehr von DUS, HAM und eigen anderen der "dezentralen-LH-Airports" aus.
Ausfahrt 6 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Wieso haben dann die 900er der Germanwings (Eurowings) nicht den neuen Style und immer noch die gelben Tennisbälle hinten auf dem Tail oder werden die noch umlackiert?
touchdown99 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Bei Relaunch hieß es, dass die CR9 nicht umlackiert werden. Was man wohl als Hinweis auf begrenzte Restlebenszeit entweder bei Germanwings oder insgesamt in der Lufthansa-Gruppe interpretieren kann.
jet Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Das denke ich auch. Hieß es nicht bei Bekanntgabe der Abgabe der Direktstrecken an Germanwings, dass man testen wolle/müsse, ob das Germanwingskonzept auch mit den CR9 aufgeht?
lhpilot97 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Was ist mit den CRJ 900? Machen die wirklich Sinn in dem Germanwings Schema? Die würden doch viel besser zu CityLine passen, die ja peu à peu den CRJ 700 abgibt. Die CRJ900 werden direkt nach den CRJ700 ausgeflottet bei der CityLine insofern macht das nicht gerade viel Sinn. Ein großer Airbus mit 150-180 Sitzen wo nur 20 Leute drinne sitzen mag zwar für die Pax schön und gut sein aber für eine Airline bringt das nicht viel denn da gäbe es sicherlich die ein oder andere strecke die in der gleichen zeit ertragreicher ist. Insofern ist Regional Gerät ganz gut. Aber was ich denke ist das Germanwings es schafft es mehr Passagiere zu befördern auf den selben Strecken schon einfach durch die Preise. In Köln zum Beispiel sehe ich auf Basis von Zahlen keine Strecke die man mit CRJ bedienen könnte. Nur FDH wäre ein Kandidat die aber an manchen Tagen schon einen CRJ randvoll machen würden. In DUS könnte man durch geringere Einstiegspreise und viel PR mehr Paxe anlocken und zum Beispiel wäre dann - so denke ich - DUS-WAW schon auf einem A319 möglich. Gleiches gilt natürlich auch für HAM. Aber wenn 4U übernimmt wird denke ich schon hier und da der Rotstift angesetzt.
Andy Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Natürlich machen die Sinn! Oder glaubst Du, man bekommt DUS-BSL, DUS-LYS, usw. am doppelten Tagesrand einen A319 gefüllt? Zu DUS-LYS wurde schon ein Hinweis auf Hop gegeben, die dort einen Hub hat. Ausserdem ist die Anbindung von LYS an Lyon stark überteuert (13 EUR für eine 30-minütige Stadtbahnfahrt, ohne Alternativen). Zu DUS-BSL... eigentlich könnte die neue 4U innerdeutsch/grenznah zur Agentur der DB werden, wenn LH schon DUS-FRA und sogar FRA-Straßburg als Airrail/Bus anbietet. Ein exklusiver ICE-Wagen, Lounges an den Bahnhöfen, Meilen auf diese Bahnfahrten... wäre doch was für Reisende, die nicht bloß eine reine Beförderung wollen.
Hilfskraft Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 . LH bisher fliegt mit CR9 und spielt beim Preiskampf mit Easy mit, Tickets zu 99€ bis 14 Tage vorher und am Ende sitzen keine 20 Leute im Flieger, wenn Easy fast zeitgleich mit einem gut gefüllten 319 fliegt. Ja die 99€ Tickets 14 Tage vorher , wenn ich eine Strecke weiss, dass ich sie buchen möchte , ist innerdeutsch die 3 -Monatszeit auch von grosser Bedeutung, weil das Zeitfenster bei der DB für die Spartickets recht kurz ist und ich nicht damit rechnen kann, dass LH 99€ Tickets anbietet, dann buche ich die Bahn und fertig, Das ist auch ein Punkt bei 4u, man weiss heutzutage einfach nicht mehr, wann man für die günstigen Tickets schauen soll, stänidg gucken hab ich keine Lust, die Bahn ist da berechenbarer und dann bin ich eben festgelegt und wenn ich zu oft die Bahn fahren muss, dann nehm ich noch ne Bahncard und dann fliege ich gar nicht mehr innerdeutsch für ne Zeit
lhpilot97 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Ja die 99€ Tickets 14 Tage vorher , wenn ich eine Strecke weiss, dass ich sie buchen möchte , ist innerdeutsch die 3 -Monatszeit auch von grosser Bedeutung, weil das Zeitfenster bei der DB für die Spartickets recht kurz ist und ich nicht damit rechnen kann, dass LH 99€ Tickets anbietet, dann buche ich die Bahn und fertig, Das ist auch ein Punkt bei 4u, man weiss heutzutage einfach nicht mehr, wann man für die günstigen Tickets schauen soll, stänidg gucken hab ich keine Lust, die Bahn ist da berechenbarer und dann bin ich eben festgelegt und wenn ich zu oft die Bahn fahren muss, dann nehm ich noch ne Bahncard und dann fliege ich gar nicht mehr innerdeutsch für ne Zeit sorry aber wir wissen alle mittlerweile das du leidenschaftlicher bahnfahrer bist! Dann poste aber bitte in bahnforen und nicht hier im germanwings thread wo es um ein anderes thema geht !
Hilfskraft Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 sorry aber wir wissen alle mittlerweile das du leidenschaftlicher bahnfahrer bist! Dann poste aber bitte in bahnforen und nicht hier im germanwings thread wo es um ein anderes thema geht ! mein Beitrag bezog sich auf Forist tosc und dass Lh flüge trotz 99€ nicht gefüllt werden, ich fliege schon lieber LH als easy, aber wenn ich mit Bahn festgelegt bin, buche ich keinen flieger mehr, BSL zählie ich innerdeutsch, der ein oder andere Platz könnte also noch vlt verkauft werden, wenn man diese Tickets zum richtigen Zeitpunkt und berechenbar anbietet, retten wird das die Verbindung nicht
shortfinal25 Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Dazu dann noch allfällige Frequenzreduzierungen, DUS-STR am Samstag Vormittag braucht kein Mensch Das kommt schon zum WFP. Keine DUS-STR mehr von LH am Wochenende. (AB Samstag Morgens+ Sonntag Tagesrand)
Andy Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Dafür kommt CGN-TXL am späten Samstag Nachmittag/frühen Abend, zum ersten Mal seit vielen Jahren - und ohne Konkurrenzangebot seitens AB. Dazu dann noch allfällige Frequenzreduzierungen, DUS-STR am Samstag Vormittag braucht kein Mensch (ok, ich fliege die Strecke rein zufällig ca einmal im Jahr und noch nie waren mehr als 25 Leute gebucht, AT5/100/CR2,CR9 hab ich da schon gesehen - Auslastung wird nicht besser und noch billiger kann man die Tickets auch nicht verschleudern ...). Traurig. Ich frage mich schon länger, ob und warum wirklich kein Mensch samstags gegen Mittag verreisen will. Muss nämlich deshalb mal samstags lange Strecken mit der Bahn fahren.
L49 Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 Kurzum: An vielen Stellen wird die Ausflaggung keine zusätzliche Nachfrage generieren, so dass dann 4U ohne Rücksicht auf Netzwerkeffekte Strecken streichen oder radikal reduzieren wird. Damit werden etliche CR9 freigespielt, die dann entweder an die Hubs wandern (nachdem man EW mit CL verschmolzen hat ..) oder returniert werden. In diesem Zusammenhang: Gibt es zu STR-BRU schon Zahlen, wie gut/schlecht die seit der Umstellung LH (Contact Air) -> 4U läuft? Dafür kommt CGN-TXL am späten Samstag Nachmittag/frühen Abend, zum ersten Mal seit vielen Jahren - und ohne Konkurrenzangebot seitens AB. Traurig. Ich frage mich schon länger, ob und warum wirklich kein Mensch samstags gegen Mittag verreisen will. Muss nämlich deshalb mal samstags lange Strecken mit der Bahn fahren. Ab Samstag Nachmittag lässt die Nachfrage im Fernverkehr so langsam nach. Über den Zugmonitor der Süddeutschen kannst Du feststellen, dass gegen 16 Uhr sowohl montags als auch samstags rund 290 Fernverkehrszüge gleichzeitig unterwegs sind (freitags jedoch 330 und sonntags 310), während es gegen 19 Uhr montags immer noch 290 sind, an Samstagen jedoch nur 240. sorry aber wir wissen alle mittlerweile das du leidenschaftlicher bahnfahrer bist! Dann poste aber bitte in bahnforen und nicht hier im germanwings thread wo es um ein anderes thema geht ! Du hast sicherlich recht, dass das Ausbreiten persönlicher Präferenzen zur Verkehrsmittelwahl den hier geführten Diskussionen nur eingeschränkt förderlich ist. Dennoch kommt man nicht umhin, dass Angebot von Fluggesellschaften auf kürzeren Strecken (und Germanwings betriebt etliche) auch im wettbewerblichen Kontext mit dem Schienen- oder generell dem Bodenverkehr zu sehen. Zu diesem Kontext gehören neben Reisezeiten insbesondere auch die Preiskomponente.
shortfinal25 Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 In diesem Zusammenhang: Gibt es zu STR-BRU schon Zahlen, wie gut/schlecht die seit der Umstellung LH (Contact Air) -> 4U läuft? Kannst du dir anhand der destatis Zahlen ausrechnen. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Luftverkehr/Luftverkehr.html Teilweise hat das schon jemand gemacht. AUG 2012 Stuttgart – Brüssel (4U) 2039 Einsteiger; 50 Flüge = 28,6% DEZ 2012 Stuttgart – Brüssel (4U) 2163 Einsteiger; 59 Flüge = 37 pro Flug = 25% (VJ: 1163 Einsteiger) März 2013 Stuttgart – Brüssel (4U) 2689 Einsteiger; 57 Flüge = 47 pro Flug = 31,5% (VJ: 2206 Einsteiger) (Quelle http://www.strforum.de/viewtopic.php?f=1&t=8081&start=15)
L49 Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 Teilweise hat das schon jemand gemacht.[...] (Quelle http://www.strforum.de/viewtopic.php?f=1&t=8081&start=15) Klasse! Vielen Dank für die Zahlen und ebenso für den Link.
jumpseat Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 Kannst du dir anhand der destatis Zahlen ausrechnen. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Luftverkehr/Luftverkehr.html Teilweise hat das schon jemand gemacht. AUG 2012 Stuttgart – Brüssel (4U) 2039 Einsteiger; 50 Flüge = 28,6% DEZ 2012 Stuttgart – Brüssel (4U) 2163 Einsteiger; 59 Flüge = 37 pro Flug = 25% (VJ: 1163 Einsteiger) März 2013 Stuttgart – Brüssel (4U) 2689 Einsteiger; 57 Flüge = 47 pro Flug = 31,5% (VJ: 2206 Einsteiger) (Quelle http://www.strforum.de/viewtopic.php?f=1&t=8081&start=15) Also keine höheren Passagierzahlen als zu CRJ/ATR/F50-Zeiten?!
L49 Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 Also keine höheren Passagierzahlen als zu CRJ/ATR/F50-Zeiten?! So schaut's aus. STR-BRU war ja eine Strecke, deren Umstellung auf 4U, im Gegensatz zu anderen wie etwa STR-BCN als durchaus kritisch angesehen wurde.
jared1966 Geschrieben 26. Juni 2013 Melden Geschrieben 26. Juni 2013 Das ist ja schon ein schlechter Scherz, dass sich ausgerechnet die LH, durch die jahrzehntelange Blockierung der arabischen Luftfahrt in Berlin als größter Verhinderer der Luftfahrtentwicklungen der Neuzeit in Berlin, um einen Hauptsponsorplatz bei Hertha BSC bemüht. http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/jetzt-klingelt-es-in-der-kasse-30991142.bild.html Also Turkish Airlines macht da schon mehr Sinn!
Fluginfo Geschrieben 26. Juni 2013 Melden Geschrieben 26. Juni 2013 Das ist ja schon ein schlechter Scherz, dass sich ausgerechnet die LH, durch die jahrzehntelange Blockierung der arabischen Luftfahrt in Berlin als größter Verhinderer der Luftfahrtentwicklungen der Neuzeit in Berlin, um einen Hauptsponsorplatz bei Hertha BSC bemüht. http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/jetzt-klingelt-es-in-der-kasse-30991142.bild.html Also Turkish Airlines macht da schon mehr Sinn! Für die Fahrstuhlmannschaft wäre OTIS der ideale Werbeträger. :o
scramjet Geschrieben 26. Juni 2013 Melden Geschrieben 26. Juni 2013 Das ist ja schon ein schlechter Scherz, dass sich ausgerechnet die LH, durch die jahrzehntelange Blockierung der arabischen Luftfahrt in Berlin als größter Verhinderer der Luftfahrtentwicklungen der Neuzeit in Berlin, um einen Hauptsponsorplatz bei Hertha BSC bemüht. http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/jetzt-klingelt-es-in-der-kasse-30991142.bild.html Also Turkish Airlines macht da schon mehr Sinn! Der Umzug der Germanwings-Zentrale nach Berlin ist doch schon längst kein Thema mehr, sondern es ist beschlossen, dass die in Köln bleibt, dachte ich? Dennoch halte ein Sponsoring bei der Hertha für recht wahrscheinlich. Turkish Airlines halte ich dagegen für eher unwahrscheinlich, denke nicht, dass man sich innerhalb eines Jahres gleich bei drei Fußballvereinen engagiert, nachdem man im Herbst ja bei Nürnberg und jetzt kürzlich noch deutlich größer bei Dortmund eingestiegen ist, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. @Fluginfo: Klasse!
jared1966 Geschrieben 26. Juni 2013 Melden Geschrieben 26. Juni 2013 Naja, also bei Berlin fällt mir eher Flair, Internationalität, Weltoffenheit und Impulse innerhalb einer sonst eher mediokren deutschen biederen Beamtenwelt ein...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.