Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Eher: es ist schade, dase es so viele regionale Airports gibt, obwohl sie nicht an FRA oder MUC angebunden sind. Kernproblem ist doch es gibt kaum vernünftige Slots in Frankfurt und München für die kleinen Airlines. Die werden doch sofort von der Lufthansa in Beschlag genommen, wenn mal einige frei werden. Es ginge nur mit einer Airline, die mit Lufthansa zusammenarbeiten darf, ansonsten ist man vom Markt schnell wieder verschwunden. Nachdem Lufthansa selbst das kleine Fluggerät bei Lufthansa City Airline, Augsburg Airways und Air Dolomiti vom Markt genommen hat, wäre ein Einstieg eines komplett neuen Anbieters der Codeshare mit Lufthansa nach FRA oder MUC auf ihren Flügen draufhat, durchaus vorstellbar und evtl. auch rentabel zu betreiben. Eine mögliche Route wäre durchaus SCN-MUC.
oldblueeyes Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 White Tail via Augsburg Air wurde ja eingestellt, weil man da einen festen Betrag zahlen musste. Und kooperationswillige Partner wie HRW die durchaus Kapazitäten hätten (Intersky, VLM) bekämpft man ja mit allen Mitteln.
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 MHG, FNB, CSO, SCN, MGL(?). Sämtlich Eintagsfliegen oder ex-Fliegerhorste (NRN). Agen wird seit Jahrzehnten mit Paris verbunden.
L49 Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Sämtlich Eintagsfliegen oder ex-Fliegerhorste (NRN). Agen wird seit Jahrzehnten mit Paris verbunden. KEL-MUC hatte ich noch vergessen. Lief aber auch nicht allzu lange. Dagegen war KEL-FRA oder AGB-FRA etliche Jahre im Angebot.
Gast Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Kann mir jemand mal erklären warum 4U nicht auf die Idee kommt verlustreiche Strecken wie CGN-STN zumindest zu reduzieren? Da werden die Tickets zu Schleuderpreisen rausgehauen und die Auslastung liegt in der Hochsaison (Juli) trotzdem nur bei 60% nach STN und 65% nach LHR. Jetzt kommt FR und die Preise werden noch weiter gedrückt (auf 19,99€), die hohe Frequenz bleibt erhalten. Hier geht es offensichtlich nicht mehr ums Geld verdienen sondern nur noch darum das Ausbreiten der Konkurrenz mit allen Mitteln zu verhindern. Hängt wahrscheinlich auch mit der Heimatverbundenheit zu CGN zusammen. Ich wage zu behaupten dass bei einem derart niedrigen Yield in HAJ oder STR bereits nach wenigen Wochen Schluss wäre. Meiner Meinung nach sollte sich 4U mit ihrer Streckenpolitik auf die eigenen Stärken besinnen und nicht sinnlos gegen FR anrennen, denn dabei kann sie nur verlieren.
L49 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Kann mir jemand mal erklären warum 4U nicht auf die Idee kommt verlustreiche Strecken wie CGN-STN zumindest zu reduzieren? Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben.
744pnf Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Kann mir jemand mal erklären warum 4U nicht auf die Idee kommt verlustreiche Strecken wie CGN-STN zumindest zu reduzieren? Da werden die Tickets zu Schleuderpreisen rausgehauen und die Auslastung liegt in der Hochsaison (Juli) trotzdem nur bei 60% nach STN und 65% nach LHR. Jetzt kommt FR und die Preise werden noch weiter gedrückt (auf 19,99€), die hohe Frequenz bleibt erhalten. Hier geht es offensichtlich nicht mehr ums Geld verdienen sondern nur noch darum das Ausbreiten der Konkurrenz mit allen Mitteln zu verhindern. Hängt wahrscheinlich auch mit der Heimatverbundenheit zu CGN zusammen. Ich wage zu behaupten dass bei einem derart niedrigen Yield in HAJ oder STR bereits nach wenigen Wochen Schluss wäre. Meiner Meinung nach sollte sich 4U mit ihrer Streckenpolitik auf die eigenen Stärken besinnen und nicht sinnlos gegen FR anrennen, denn dabei kann sie nur verlieren. Zweifellos sind Londonstrecken immer eine Prestigeangelegenheit aber zum Teil geht es sicher auch darum, sich Slots zu sichern. Ich erinnere nur daran, dass Aer Lingus schon nach LHR flog, ohne überhaupt Tickets in den Verkauf zu geben.
Nosig Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Die London-Strecke von FR ist strategisch deren herausragende Haupt- und Hausstrecke. Da versucht man natürlich am eigenen Drehkreuz gegenzuhalten. Vermutlich fürchtet man sonst einen Dammbruch. Viele FR-Gäste fliegen mit Umsteigen via London auch sonstwohin weiter.
HLX4U Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Och also auf Dauer kann sich das für beide ausgehen...Easy reduziert CGN DUS und DTM jeweils um 1x daily ab Sommer 15.... Abgesehen davon kann FR so schlimm auf der Route auch nicht sein, macht sich 4U doch selbst neu mit DUS-STN Konkurrenz...quasi der komplette November auch für 39,99 Euro oneway zu haben....
TobiBER Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 DUS-STN geht ja nicht gegen FR, sondern gegen Etihad. Schlussendlich verdient keiner was mit den London-Strecken - es geht nur ums Prestige und die Frage, wer gibt zuerst auf....
linie32 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Ich bin gespannt, wann RYR reagiert. Aktuell gehen die Iren in Polen und Irland mit Kampfpreisen an den Markt (5/10 €), so ein kleines Duell in Deutschland lassen die sich bestimmt nicht entgehen :ph34r: . Hat doch etwas gedauert, aber nun ist RYR auf 9,99 oneway gegangen...
HLX4U Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 DUS-STN geht ja nicht gegen FR, sondern gegen Etihad. Schlussendlich verdient keiner was mit den London-Strecken - es geht nur ums Prestige und die Frage, wer gibt zuerst auf.... Ja, aber auch mit den zwei zusätzlichen Dailyflügen schafft man innerhalb des gemeinsamen Einzugsgebietes DUS/CGN halt mehr Kapazität und damit sich selbst Druck auf die Yields.... Aber solange man es sich noch leisten kann gegen die paar ollen Saab 2000 Flüge anzufliegen....kann die Ertragslage nicht so schlecht sein (Stichwort schwarze Null in 2015 )
Gast Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Die London-Strecke von FR ist strategisch deren herausragende Haupt- und Hausstrecke. Da versucht man natürlich am eigenen Drehkreuz gegenzuhalten. Vermutlich fürchtet man sonst einen Dammbruch. Viele FR-Gäste fliegen mit Umsteigen via London auch sonstwohin weiter. Würde es dann nicht mehr Sinn machen neue Strecken ab CGN direkt anzubieten, damit der Kunde gar nicht auf die Idee kommt mit FR über STN sonstwohin zu fliegen, anstatt sich an STN die Zähne auszubeißen? Drei tägliche Flüge nach LHR sind doch Konkurrenz genug, zumal LHR deutlich attraktiver liegt als STN. Was ich noch anmerken will: Nachdem LHR aufgenommen wurde, hat 4U STR-STN von 12/7 auf 6/7 reduziert. In CGN hat man nichts verändert, die 18/7 LHR und 15/7 STN blieben unangetastet. Die Überkapazitäten sind mehr als deutlich zu spüren, während ab STR beide London-Ziele den ganzen Sommer top ausgelastet waren ohne jegliche Billigkonkurrenz. Um es etwas deutlicher zu sagen: In STR wird das Geld eingeflogen was in CGN in einem Kampf gegen FR und U2 verbrannt wird. Warum nutzt also 4U sein Monopol in STR nicht besser und schützt sich dort vor Angriffen der Konkurrenz damit diese gar nicht erst auftaucht? Dass 4U seine Heimatbasis verteidigen will ist verständlich, ich zweifele allerdings an den Methoden. Neue Strecken aufnehmen bevor FR sie anbietet halte ich für vielversprechender als ewig an verlustreichen Strecken festzuhalten.
Tefron Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Würde es dann nicht mehr Sinn machen neue Strecken ab CGN direkt anzubieten, damit der Kunde gar nicht auf die Idee kommt mit FR über STN sonstwohin zu fliegen, anstatt sich an STN die Zähne auszubeißen? Drei tägliche Flüge nach LHR sind doch Konkurrenz genug, zumal LHR deutlich attraktiver liegt als STN. Was ich noch anmerken will: Nachdem LHR aufgenommen wurde, hat 4U STR-STN von 12/7 auf 6/7 reduziert. In CGN hat man nichts verändert, die 18/7 LHR und 15/7 STN blieben unangetastet. Die Überkapazitäten sind mehr als deutlich zu spüren, während ab STR beide London-Ziele den ganzen Sommer top ausgelastet waren ohne jegliche Billigkonkurrenz. Um es etwas deutlicher zu sagen: In STR wird das Geld eingeflogen was in CGN in einem Kampf gegen FR und U2 verbrannt wird. Warum nutzt also 4U sein Monopol in STR nicht besser und schützt sich dort vor Angriffen der Konkurrenz damit diese gar nicht erst auftaucht? Dass 4U seine Heimatbasis verteidigen will ist verständlich, ich zweifele allerdings an den Methoden. Neue Strecken aufnehmen bevor FR sie anbietet halte ich für vielversprechender als ewig an verlustreichen Strecken festzuhalten. Auch in HAJ hat 4U STN auf 6/7 zum SFP 2015 reduziert, wegen der BA Konkurrenz nach LHR. Und das obwohl die Auslastung ab HAJ dennoch deutlich besser ist, als in CGN und die Preise auch z.T. deutlich teurer sind als in CGN...
Gast Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Sag ich ja, der erbitterte Kampf in CGN geht zu Lasten der anderen Standorte HAJ und STR.
Tefron Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 naja gucken wir mal, wie es in HAJ weitergeht. Nach dem letzten Streichkonzert zum SFP 2015 (trotz z.T. sehr gut ausgelasteter Flüge und höherer Ticketpreise als an anderen Basen...) kann man vom Abzug einer Maschine ausgehen. Auch im jetzigen WFP stehen sich die Maschinen tagsüber die Räder eckig. Von den großen Wachstumsplänen ist seit der Übernahme der LH-Direktvekehre leider in HAJ nichts mehr zu spüren.. Mal sehen, was 4U macht, wenn die freiwerdenden Verbindungen von anderen Anbietern in HAJ geflogen werden...
Gast Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Ich glaube kaum dass man es sich in HAJ leisten wird gegen FR anzufliegen. Solche Versuche unternimmt man nur in CGN. Hätte man stattdessen auf HAJ gesetzt und die Verbindungen ausgebaut, wäre es wohl nicht soweit gekommen. Genau darin liegt der Fehler in der Strategie von 4U. Statt frühzeitig zu agieren reagiert man erst wenn die Konkurrenz sich schon breit gemacht hat.
Tefron Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Ich glaube kaum dass man es sich in HAJ leisten wird gegen FR anzufliegen. Solche Versuche unternimmt man nur in CGN. Hätte man stattdessen auf HAJ gesetzt und die Verbindungen ausgebaut, wäre es wohl nicht soweit gekommen. Genau darin liegt der Fehler in der Strategie von 4U. Statt frühzeitig zu agieren reagiert man erst wenn die Konkurrenz sich schon breit gemacht hat. volle Zustimmung in allen Punkten!
lhpilot97 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Einen kleinen Einwand hab ich... Wenn die Routen wirklich so Gewinnbringend waren hätte man sie nicht eingestellt (FCO mal außen vor gelassen). Die HAJ-Reduktion geht immerhin zu Gunsten STR ! Anscheinend verspricht man sich da mehr Geld zu verdienen. Da nimmt man ja zum SFP neu AMS, NCE und VLC auf - tolle neue Routen wie ich finde. Die Maschine geht ja nicht nach CGN - ganz im Gegensatz - die werden auch mit 10 wöchentlichen Flügen weniger im SFP15 konfrontiert. STN find ich persönlich aber ebenso sinnlos. Das Geld was man mit solchen Sachen verliert (DUS-STN ebenfalls) könnte man in neue Marktforschungen und Anschubsfinanzierungen neuer Routen stecken. Aber anscheinend ist bei 4U für sowas genug Geld da... Wer dabei den längeren Atem hat dürfte klar sein. FR. Die haben jetzt auf 9,99€ für den oneway reduziert. Die können sich sowas leisten. Wenn HAJ jetzt wirklich HAJ bekommt - was ich sehr logisch fände - ist doch alles besser als mit 4U. FR zielt nämlich auch auf viel incoming traffic und kriegt die Maschinen um einiges leichter voll als eine alte steife 4U !
Tefron Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Einen kleinen Einwand hab ich... Wenn die Routen wirklich so Gewinnbringend waren hätte man sie nicht eingestellt (FCO mal außen vor gelassen). Die HAJ-Reduktion geht immerhin zu Gunsten STR ! Anscheinend verspricht man sich da mehr Geld zu verdienen. Da nimmt man ja zum SFP neu AMS, NCE und VLC auf - tolle neue Routen wie ich finde. Die Maschine geht ja nicht nach CGN - ganz im Gegensatz - die werden auch mit 10 wöchentlichen Flügen weniger im SFP15 konfrontiert. STN find ich persönlich aber ebenso sinnlos. Das Geld was man mit solchen Sachen verliert (DUS-STN ebenfalls) könnte man in neue Marktforschungen und Anschubsfinanzierungen neuer Routen stecken. Aber anscheinend ist bei 4U für sowas genug Geld da... Wer dabei den längeren Atem hat dürfte klar sein. FR. Die haben jetzt auf 9,99€ für den oneway reduziert. Die können sich sowas leisten. Wenn HAJ jetzt wirklich HAJ bekommt - was ich sehr logisch fände - ist doch alles besser als mit 4U. FR zielt nämlich auch auf viel incoming traffic und kriegt die Maschinen um einiges leichter voll als eine alte steife 4U ! das ist so nicht korrekt. Wenn dir die Streckenreduzierungen ex HAJ anschaust, dann sind Routen betroffen, die laut Destatis eine sehr gute Auslastung hatten. Die einzige Reduzierung ist MXP, die für mich verständlich ist, da die Auslastung seit ein paar Monaten immer zwischen 45-49% lag. Aber BCN wurde mit 4U und Vuelling 9/7 pro Woche geflogen mit einer durchschnittlichen Auslastung im Juli von 96% (was da genau auf 4U zurückfällt lässt sich leider nicht sagen). Auch NAP >80%! Selbst STN hatte 75% trotz 21/7 mit BA nach LHR. Und dazu sage ich immer wieder: In HAJ werden die teuersten Tarife von allen 4U Basen genommen.. Meine Vermutung ist, dass man HAJ schwächt, um den Standort HAM zu stützen, gerade durch die offensive durch Easyjet. Immerhin werden alle Strecken, die reduziert wurden sind, auch ex HAM geflogen und z.T. paralell mit easyjet. ich kann die Reduzierung nicht nachvollziehen bis auf MXP. Mich verwundert es nur, dass STN im Winter weiterhin 12/7 geflogen werden soll, obwohl die Auslastung im Winter tatsächlich schlechter ist. Im Sommer wird aber reduziert, trotz sehr guter Auslastung und 21/7 durch BA. Und es tut mir wirklich leid, wenn ich jetzt weiter rummeckern muss: Die LH entwickelt gerade ein ganzes Wing Konzept, um keine weiteren Marktanteile in Deutschland/Europa zu verlieren. Jetzt habe ich eher das Gefühl, man konzentriert sich auf die neuen Basen, die durch die LH auf 4u übertragen wurden sind, vernachlässigt dafür aber andere Basen, die bereits seit Jahren erflogreich betrieben werden. Man verwschendet Geld, indem unrentable Routen betrieben werden, nur um anderen Billigheimern (mit den 4U niemals mithalten kann) Steine in den Weg zu werfen und denkt auch noch, man sei damit erfolgreich. Statt das Geld in den kontinuierlichen Aufbau und Stärkung seiner Basen zu investieren, wird so lieber das Geld zum Fenster rausgeworfen. Diese Logik erschließt mir nicht mehr, erst recht wenn 4U Gewinne erwirtschaften soll. Der HAJ hat potenzial, auch auf Grund seines großen Einzugsgebietes und der sehr guten Erreichbarkeit, auf Grund seiner guten Infrastruktur und der 24h Betriebserlaubnis. Hätte 4U in HAJ investiert und ihr Streckenprotfolio erweitert, hätte man wesentlich mehr Erfolg gehabt, als es nun so der Fall ist. Nun reisst man lieber Lücken rein, in ein sehr gut gebuchtes Netz und lädt faktisch die Billigkonkurrenz ein sich ins gemachte Nest zu setzen.
oldblueeyes Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Könnte es sein, das man sich bewusst auf einige Basen fokkusiert? Seien wir ehrlich,es ist unrealistisch alle Flughäfen zu verteidigen. Man scheint sich mehr oder weniger auf alle Airports die rund um 10 Mio Pax oder mehr generieren können (Berlin hier zusammengerechnet). Die Marktanteile sind grob gesehen folgende : http://centreforaviation.com/analysis/germanwings-can-a-premium-strategy-sustain-an-lcc-lufthansa-would-like-to-think-so-132547, allerdings sollte man sich auch mit den Paxzahlen gewichten: DUS - ca. 7 mio HAM -ca 6 mio CGN - ca. 5.5 mio BER- ca. 5,5 mio STR - ca 3.8 mio HAJ- ca 1,8 mio Mir scheint es so, das man die kleinste Einheit opfert, um grössere Märkte zu verteidigen - wenn man STR weglässt, hat man mit DUS und BER die AB Basen, HAM und BER sind Easyexpansionsgebiet und jetzt schielt RYR auf CGN. Oder man plan in HAJ mit Eurowings?
VS007 Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Man sollte nicht vergessen, was für Destinationen 4U jeweils anfliegt. Ex HAJ sind das Stuttgart, London, Wien und der Rest Warmwasser, ab STR fliegt 4U viele Business-Destinationen (z.T. mit 100% Business-Pax wie z.B. BRE). In der Vergangenheit hat gerade FR immer zuerst die Warmwasser-Destinationen angegriffen.
Gast Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Die Marktanteile sind grob gesehen folgende : http://centreforaviation.com/analysis/germanwings-can-a-premium-strategy-sustain-an-lcc-lufthansa-would-like-to-think-so-132547 Oder man plan in HAJ mit Eurowings? Danke für den Link, kannte ich noch nicht und ist sehr interessant! Dass man in HAJ mit EW plant glaube ich kaum, würde ja überhaupt keinen Sinn ergeben. Einen kleinen Einwand hab ich... Wenn die Routen wirklich so Gewinnbringend waren hätte man sie nicht eingestellt (FCO mal außen vor gelassen). Die HAJ-Reduktion geht immerhin zu Gunsten STR ! Anscheinend verspricht man sich da mehr Geld zu verdienen. Da nimmt man ja zum SFP neu AMS, NCE und VLC auf - tolle neue Routen wie ich finde. Die Maschine geht ja nicht nach CGN - ganz im Gegensatz - die werden auch mit 10 wöchentlichen Flügen weniger im SFP15 konfrontiert. STN find ich persönlich aber ebenso sinnlos. Das wurde auch wirklich Zeit.. Seit 2011 wurde keine einzige Strecke neu aufgenommen und etabliert (von saisonalen 1/7 Zielen wie ADA oder LPA mal abgesehen), ehemalige LH-Ziele wie MAN wurden trotz guter Entwicklung eingestellt, Moskau und BEG der Konkurrenz (SU/JU) überlassen. Nur innerdeutsch wurden die Kapazitäten ausgebaut. BRU und MXP haben zwar eine schlechte Auslastung, werden aber zu sehr hohen Preisen verkauft, die anderen Ziele sind von März bis Oktober top ausgelastet. Auf zwei Drittel aller Strecken hat man ein Monopol, so unbedrängt wie in STR kann 4U wohl an keinem anderen deutschen Standort fliegen. Deshalb erschließt es mir nicht warum STR so vernachlässigt wurde. Ich hoffe für 4U dass man weitere Strecken aufnimmt bevor die Konkurrenz es tut.
lhpilot97 Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Jetzt wo sich FR vermehrt Airports wie HAJ, CGN, HAM widmet wird das mit hoher wahrscheinlich auch das entscheidene Druckmittel des STR-Managements gewesen sein, das 4U veranlasst hat die Maschine nach STR zu ziehen...Mittelfristig wird FR eh nach STR kommen. Ich behaupte spätestens 2016 ist es soweit !
Tefron Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Wenn ich Mit 3 stationierten Fliegern 1,8 Mio PAX transportiere pro Jahr und ich mit 10 stationierten Fliegern 3,8 Mio PAX transportiere, dann weiss ich als verantwortlicher, wo ich eine zusätzliche Maschine hinstellen sollte...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.