PhlY3r Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 vor 19 Stunden schrieb medion: Das sieht in Deutschland anders aus und trotzdem hat sich Easyjet entschieden, nicht nach AYT zu fliegen easyJet darf von DE gar nicht in die Türkei fliegen, da "non-EU". Es gelten die bilateralen Abkommen zwischen der Türkei und Deutschland und diese umfassen nunmal nur deutsche bzw. türkische Airlines. Da easyJet kein deutsches AOC hat, darf man da nicht fliegen, so einfach ist das. So um 2006 hatte man sich schonmal für Flüge ex Dortmund in die Türkei interessiert und das ist damals ebenso negativ beschieden worden, weil der ethnische Verkehr für die Airlines (zumindest damals) recht lukrativ war. Auch Marokko etc ist zwar "nicht-EU", aber die marokkanische Regierung hat Ausnahmen zu den bilateralen Abkommen zugelassen, so dass easyJet beispielsweise auch von Italien nach Marokko fliegt, obwohl das aufgrund der Heimat des AOCs nicht möglich wäre normalerweise. Im Fall "DE-TK" ist das aber einfach nicht der Fall, man bleibt ausgesperrt. 2
noATR Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 vor 30 Minuten schrieb PhlY3r: easyJet darf von DE gar nicht in die Türkei fliegen, da "non-EU". Es gelten die bilateralen Abkommen zwischen der Türkei und Deutschland und diese umfassen nunmal nur deutsche bzw. türkische Airlines. Da easyJet kein deutsches AOC hat, darf man da nicht fliegen, so einfach ist das. So um 2006 hatte man sich schonmal für Flüge ex Dortmund in die Türkei interessiert und das ist damals ebenso negativ beschieden worden, weil der ethnische Verkehr für die Airlines (zumindest damals) recht lukrativ war. Auch Marokko etc ist zwar "nicht-EU", aber die marokkanische Regierung hat Ausnahmen zu den bilateralen Abkommen zugelassen, so dass easyJet beispielsweise auch von Italien nach Marokko fliegt, obwohl das aufgrund der Heimat des AOCs nicht möglich wäre normalerweise. Im Fall "DE-TK" ist das aber einfach nicht der Fall, man bleibt ausgesperrt. Aber in BEr z. B. sind doch Jetzt mit dem österreichischen AOC stationiert, die sollten das aber doch dann dürfen?!?
Blablupp Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 Es gibt nicht mit allen Ländern EU weite Verträge. Türkei daher wie auch mehrfach erwähnt für EZY nicht möglich.
derflo95 Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 vor 28 Minuten schrieb noATR: Aber in BEr z. B. sind doch Jetzt mit dem österreichischen AOC stationiert, die sollten das aber doch dann dürfen?!? sie dürften damit dann von Österreich in die Türkei fliegen - aber nicht von andern europäischen Ländern...
medion Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 Wenn Orange das denn unbedingt wollen würde (sie tun es ja nicht, die Türkeistrecken sind meines Wissens sehr übersichtlich), wäre neben Company, Switzerland und Europe Gmbh sicherlich noch schnell eine "Berlin-Stiftung" eingerichtet. Die "Gestaltungfreiheit" in der Luftfahrt hat in den letzten Jahren doch deutlich zugenommen...
PhlY3r Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 vor 7 Stunden schrieb medion: Die "Gestaltungfreiheit" in der Luftfahrt hat in den letzten Jahren doch deutlich zugenommen... Na klar. Und Erdogan läßt dann in Hoyerswerda eine Tochter der Turkish Airlines gründen, die dann anschliessend Frankfurt-Heathrow, Paris-Nizza oder Madrid-Barcelona bedienen kann ? Meinst Du, die sind total doof bei den Regierungen ? Den Aufschrei hier würde ich gerne sehen, wenn hier jeder Staat per Briefkasten-Firma anfinge, bilaterale Abkommen zu umschiffen..... ! Es geht einfach nicht, weil die Türkei nicht mitspielt.
Avroliner100 Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb PhlY3r: Na klar. Und Erdogan läßt dann in Hoyerswerda eine Tochter der Turkish Airlines gründen, die dann anschliessend Frankfurt-Heathrow, Paris-Nizza oder Madrid-Barcelona bedienen kann ? Meinst Du, die sind total doof bei den Regierungen ? Den Aufschrei hier würde ich gerne sehen, wenn hier jeder Staat per Briefkasten-Firma anfinge, bilaterale Abkommen zu umschiffen..... ! Es geht einfach nicht, weil die Türkei nicht mitspielt. Vlt jetzt nicht direkt FRA-LHR … aber Türkische Airlines bedienen sich genauso dem EU-Markt: Freebird Europe (Malta), Corendon Europe (Malta), Holiday Europe (Onur Klon), … früher Sun Express (50/50 LH/TK) … hab ich noch jemanden vergessen? Ob und wie Abkommen von Airlines genau umschifft werden liegt übrigens nicht in den Händen der Politik. Es gibt klare Voraussetzungen für AOC und Betriebsgenehmigung. Wenn alle Punkte von einer Airline erfüllt werden (rein rechtlich, nicht moralisch), dann müssen die Zertifikate ausgestellt werden. Die Airline hat ein Recht darauf. Man kann als Regierung einer Airline das Leben eventuell schwer machen indem man auf die jeweilige Nationale CAA Druck ausübt. Diese kann dann z.b. mit einigen Nominated Persons nicht ganz zufrieden sein… oder kann sich 100 mal die Eigentümerstruktur zeigen lassen. Wenn aber alles rechtlich passt, hilft auch das nix. Es gibt keine Basis irgendetwas zu verhindern, was einem einfach nur “nicht gefällt”.Die ganzen Malta Ableger gibt es ja auch nicht, weil es politisch gewünscht ist - sondern weil es günstig & rechtlich möglich ist. Bearbeitet 23. Juli 2021 von Avroliner100
AeroSpott Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 @Avroliner100 German Sky, Cargo Logic Germany, Star East, SW Italia, Corendon Dutch, umgekehrt bspw. Wizz Air Abu Dhabi, Safair, ... 1
medion Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 vor 13 Stunden schrieb PhlY3r: Den Aufschrei hier würde ich gerne sehen, wenn hier jeder Staat per Briefkasten-Firma anfinge, bilaterale Abkommen zu umschiffen..... ! Es geht einfach nicht, weil die Türkei nicht mitspielt. Bitte? Mal einen Blick auf die Realität geworfen? Der Aufschrei hier ist längst da, weil es eben keinerlei Anstand und Moral mehr gibt. (zugegeben, das stimmt für andere Bereiche leider auch sehr). Rechtlich ist das alles total legal. Natürlich. Die Konstrukte sind weiter oben schon aufgezählt worden. @Avroliner100 @AeroSpott Da könnte unsere Power-EU ja mal ihre Kräfte spielen lassen, weil die türkisch-bulgarisch-maltesisch-zypriotischen Billigklitschen-"Stiftungs-GmbHs" fliegen kreuz und quer durch die EU... Aber Frau Verstager ist ja mehr mit ihren Monopol-Wahnvorstellungen beschäftigt. Wenn jetzt Easyjet da nicht mitmacht - ich halte ja das Türkeigefliege auch nicht für besonders einträglich, wir kommen wahrscheinlich die letzten 30 Jahre auf 100 Einsaisonneugründungen - gibt es dafür Gründe. Wenn sie es wollten, gebe es längst eine "Easyjet-Berlin-Friendship-GmbH"... Und nicht so weit aus dem Fenster lehnen bitte, die größte Fluggesellschaft Österreichs ist auch eigentlich nur eine Briefkastenfirma. 1
AeroSpott Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb medion: Und nicht so weit aus dem Fenster lehnen bitte, die größte Fluggesellschaft Österreichs ist auch eigentlich nur eine Briefkastenfirma. Nicht ganz, immerhin haben sie eine Büroetage im IZD - direkt unter der Etage der Lizensierungsabteilung der Austro Control 3
tns Geschrieben 2. August 2021 Melden Geschrieben 2. August 2021 Am 22.7.2021 um 13:13 schrieb medion: "in UK-LebendeInnen" Man muss nicht jedes Wort krampfhaft gendern. Vor allem wenn es eh schon neutral ist. *Facepalm* 5
Lucky Luke Geschrieben 3. August 2021 Melden Geschrieben 3. August 2021 @tnsSpars dir, das ist verlorene Liebesmüh. Der findet sich einfach selber schrecklich lustig bei den Texten, die er fabriziert. 7
EDCJ Geschrieben 24. August 2021 Melden Geschrieben 24. August 2021 Grad durch Zufall entdeckt: EJU fliegt noch bis (derzeit buchbar) 11.09. zwischen PMI und MUC.. Das war mir in Streckenankündigungen nie aufgefallen. Hat man sich für diesen Sommer kurzfristig dazu entschieden ?
TobiBER Geschrieben 24. August 2021 Autor Melden Geschrieben 24. August 2021 ...war neben MUC-OPO eine Strecke für die Sommerferien, die man aufgrund freier Kapazitäten der FAO/PMI-Flieger mit aufgenommen hat.
berlinflyer Geschrieben 24. August 2021 Melden Geschrieben 24. August 2021 Rund um den BER macht sich EZY derzeit keine Freunde… https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/08/brandenburg-ber-aerger-fluglaerm-easyjet-flugrouten.html
VTBS Geschrieben 24. August 2021 Melden Geschrieben 24. August 2021 Leider gibt es keine Fluesterjets wie die IL-62 und die Tu-134 mehr die frueher in Schoenefeld fuer diese herrliche Ruhe sorgten! 5
berlinflyer Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 9 Stunden schrieb VTBS: Leider gibt es keine Fluesterjets wie die IL-62 und die Tu-134 mehr die frueher in Schoenefeld fuer diese herrliche Ruhe sorgten! … nur sind nun Ortschaften und Gemeinden betroffen die es zu SXF Zeiten nicht waren. Wenn ich es richtig verstanden habe waren die Flugrouten damals Verhandlungsmasse und es wurde verabredet dass die Hoffmansche Kurve bei Ostabflügen geflogen werden muss um eben dicht bebautes Gebiet zu vermeiden… nur in Ausnahmefällen (Genehmigungspflichtig?) darf die Flugroute genommen werden die relativ straight gen Osten geht. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe (TV Bericht) wurde den Gemeinden hinter der Südbahn damals zugesichert dass es lediglich 1/3 Ostabflüge gibt von denen wiederum 3/4 die Hoffmann Kurve fliegen… also ein überschaubares Lärmpotential. Dass sich EZY nun nicht mehr an die Vorgaben halten kann/will ist für die Gemeinden insbesondere zu Stoßzeiten nicht zu überhören. Betroffene in dieser Abflugsroute haben im übrigen aufgrund der damals berechneten geringen Überflüge auch kein Anspruch auf Lärmschutz! Von daher kann ich den Unmut sehr gut nachvollziehen. Die Gemeinden waren alle vor der Südbahn ansässig und es wurde etwas anderes verabredet. 1
TobiBER Geschrieben 25. August 2021 Autor Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 13 Stunden schrieb berlinflyer: Rund um den BER macht sich EZY derzeit keine Freunde… https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/08/brandenburg-ber-aerger-fluglaerm-easyjet-flugrouten.html ...der Artikel ist doch schon 3 Wohen alt?! Die DFS hat ja damals auch schon Stellung zu genommen. https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Flugsicherung/Umwelt/Flughafen Berlin Brandenburg/Aktuelle Informationen/5.8.2021.- Easyjet wird die Hoffmann-Kurve vorerst nicht mehr nutzen/ ....wobei anzumerken ist, dass in den letzten Monaten immer mal wieder eine Flieger die Strecke "geradeaus" genommen hat, ohne vorher rechts abzubiegen - wenn ich mich recht entsinne, war einer davon ein 330er der TK.
berlinflyer Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb TobiBER: ....wobei anzumerken ist, dass in den letzten Monaten immer mal wieder eine Flieger die Strecke "geradeaus" genommen hat, ohne vorher rechts abzubiegen - wenn ich mich recht entsinne, war einer davon ein 330er der TK. sag ich ja... es gab immer ein paar Flieger die die vorgesehenen 2 Hauptflugrouten gen Osten (nach Süden abknickend) nicht fliegen können. Das war aber nicht die Masse und zu verkraften. Jetzt mit den EZY Fliegern ist das eine andere Nummer geworden. Gerade die Abflugswelle am frühen morgen war bei Ostabflügen sehr belastend für Schulzendorf/Eichwalde/Zeuthen Aber scheinbar ist die DFS und die Flughafengesellschaft schon in Gesprächen mit EZY Bearbeitet 25. August 2021 von berlinflyer
EDCJ Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 Es wird ja (hoffentlich) mal der Verkehr in einer Größe stattfindet, in der wie geplant beide Startbahnen gleichzeitig benutzt werden. Dann hat sich das Thema wieder erledigt ; die (wie EZY) die Kurve nicht fliegen wollen/können, benutzen beim Start Richtung Osten die Nordbahn,und der Rest , dem das egal ist,eben die Südbahn.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Easyjet plant eine Kapitalerhöhung um 1,2Mrd. Pfund und sicherte sich eine weitere Kreditlinie in Höhe von 400 Mio.$. Unterdessen wurde ein Übernahmeangebot eines nicht genannten Investors zurückgewiesen. Der Interessent plant laut EasyJet kein weiteres Angebot. Laut Bloomberg handelt es sich bei dem Interessent um Wizz Air. https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-09-09/wizz-air-is-said-to-have-made-spurned-approach-for-easyjet-ktcngdug?srnd=premium-europe https://www.aero.de/news-40690/Unbekannter-Investor-griff-nach-Easyjet.html 1
debonair Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Easyjet scheint es ja beschi**en zu gehen, jetzt macht man sogar einen Pakt mit "dem Teufel" Edreams Odigeo um verbilligte Tickets an den Mann(gender neu: Frau/Divers) zu bringen. Exklusive, verbilligte Raten abzgl. Provision - was bleibt am Ende dann noch für easyjet? https://travelweekly.co.uk/news/air/easyjet-strikes-new-ota-distribution-deal Zur Erinnerung: https://www.bild.de/sparfochs/bild-kaempft/leserreporter/so-trickst-das-online-reisebuero-hingehalten-abgespeist-kunden-wut-auf-opodo-75045474.bild.html https://www.bild.de/bild-plus/sparfochs/2021/sparfochs/bild-dokumentiert-hinhalte-taktik-insider-darum-verzoegert-opodo-rueckzahlungen-75164518,view=conversionToLogin.bild.html Bearbeitet 15. September 2021 von debonair 1
RobinHood Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 ja und? Macht doch jede Airline. Selbst schuld, wenn der dumme Kunde bei Opodo bucht und nicht direkt auf der Webseite. Kannst sicher von ausgehen, dass die Tarife höher sind als bei Direktbuchung. Typischer Bild Leser, Panikmache ohne Ende. 1
Koelli Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 vor 3 Stunden schrieb RobinHood: ja und? Macht doch jede Airline. War/ist es nicht so, dass Ryanair explizit Buchungen über Fremdanbieter dadurch bestraft, dass die Leute zum Schalter am Flughafen müssen? Meine, sowas letztens gelesen zu haben
debonair Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 vor 5 Stunden schrieb RobinHood: Kannst sicher von ausgehen, dass die Tarife höher sind als bei Direktbuchung. Typischer Bild Leser, Panikmache ohne Ende. Nunja, lesen bildet... OPODO wird seinen Kunden exklusiv bevorzugte Flugpreise anbieten, also ein Schritt weg von der Direktbuchung!! "The new agreement will allow eDreams to offer more fare options and preferential rates to its customers, according to the OTA."
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden