BWE320 Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Es ging darum, dass angeblich keine große Firma der Branche Mitarbeiter rausgeschmissen hat.
Der Duesentrieb Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 vor 22 Stunden schrieb BWE320: Es ging darum, dass angeblich keine große Firma der Branche Mitarbeiter rausgeschmissen hat. Ich werde demnächst genauer formulieren, damit man meine Aussagen auch aus dem Zusammenhang reißen kann. Wenn Ihnen allerdings bei Lufthansa mit 32.000 abgebauten Stellen nur die Basis in BKK einfällt, dann gilt meine Aussage wohl auch für (diese) Airlines. Ausnahmen bestätigen die Regel.
BWE320 Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 vor 8 Stunden schrieb Der Duesentrieb: Wenn Ihnen allerdings bei Lufthansa mit 32.000 abgebauten Stellen nur die Basis in BKK einfällt, Von den 32000 Stellen waren die meisten nicht für Frankfurt relevant (viel ex LSG von Palau bis San Antonio). Aber einige schon: mir fiel auch die Basis in Delhi ein. Mir fiel auch die United Basis in Frankfurt ein - von der ehemaligen LSG Frankfurt ganz zu schweigen. Lufthansa hat außerdem in Frankfurt stationierte 50 Flugbegleiter entlassen, die sich in der Probezeit befanden. Ich glaube auch nicht, dass ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen habe. Lufthansa und United haben aber definitiv Personal entlassen, was sich auf den Flughafen Frankfurt auswirkt. Am 22.6.2022 um 15:58 schrieb Der Duesentrieb: Es ging hier um Personalmangel bei Flughafenbetreibern, Abfertigern und Sicherheitsdienstleistern. Das war mir nicht wirklich klar. Ich dachte es ginge um die Luftverkehrsbranche. Wen Fluggesellschaften nicht mehr dazu gehören, sollte man die Sicherheitsdienstleister allerdings auch herausrechnen, da diese von der Bundesrepublik Deutschland (Bundespolizei) zu verantworten sind. Am 22.6.2022 um 15:58 schrieb Der Duesentrieb: Dass jetzt Lufthansa 1.000 Flüge streicht hat sicher nichts damit zu tun, dass die Basis in BKK geschlossen wurde. Korrekt.! Aber zusätzlich zu den vorab gestrichenen Flügen streicht Lufthansa auch kurzfristig Flüge wegen Personalmangels. Letztes Wochenende wohl über dreißig, unter anderem auch dreimal USA. Und auch die DFS wird noch ein Grund für Streichungen werden, wen die Französische Flugsicherung Probleme beim implementieren der neuen Software hat. Ich gehe im Großen und Ganzen Accord mit Ihnen, aber dass niemand entlassen wurde hat mich doch aufgeregt, weil ich weiß, dass Personen in der Luftverkehrsbranche entlassen wurden. Vielleicht nicht in Ihrem speziellem Bereich in Frankfurt, aber sonst schon.
Der Duesentrieb Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Aktuelle Kurzmeldung: Der Personalmangel in der Luftfahrt ist einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge nicht durch Massenabwanderung (Anmerkung: und Massenentlassungen) während der Corona-Pandemie zustandegekommen. Der Mangel komme laut IAB daher, dass die Unternehmen zu wenig Mitarbeiter eingestellt hätten. Das Bild der Massenabwanderung sei falsch, schreibt die "Tagesschau". https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-48513.html
Viele_Flieger Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 vor 4 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Aktuelle Kurzmeldung: Der Personalmangel in der Luftfahrt ist einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge nicht durch Massenabwanderung (Anmerkung: und Massenentlassungen) während der Corona-Pandemie zustandegekommen. Der Mangel komme laut IAB daher, dass die Unternehmen zu wenig Mitarbeiter eingestellt hätten. Das Bild der Massenabwanderung sei falsch, schreibt die "Tagesschau". https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-48513.html Komisch. Wie ging es 2019 dann? Wenn es angeblich keine Massenabwanderung gab. Im Vergleich zu 2019 fehlt immer noch 20% des Verkehrs. Ergo müsste es doch laufen...
Fluginfo Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb Viele_Flieger: Komisch. Wie ging es 2019 dann? Wenn es angeblich keine Massenabwanderung gab. Im Vergleich zu 2019 fehlt immer noch 20% des Verkehrs. Ergo müsste es doch laufen... Kernproblem der Airports ist die Auslastungsverteilung über die gesamten Betriebsstunden. Mit 20% weniger Personal kann man nicht die Spitzen die nahe an 100% liegen auffangen. Und Krankheitsspitzen wie aktuell sind ebenfalls mit insgesamt weniger Personal schwieriger zu überbrücken.
Fluginfo Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Heute deutlich über 30 Starts nach 23.00 Uhr. Aber auf eine ähnliche Zahl kommt München heute auch. Evtl. ein neuer europäischer Rekordtag an Verspätungen?
Blablupp Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 vor 13 Stunden schrieb Viele_Flieger: Komisch. Wie ging es 2019 dann? Wenn es angeblich keine Massenabwanderung gab. Im Vergleich zu 2019 fehlt immer noch 20% des Verkehrs. Ergo müsste es doch laufen... ist doch im Artikel gut erklärt: Es werden Jobs gewechselt. Nennt sich natürliche Fluktuation. Sprich x% der Flugbegleiter etc. hören jedes Jahr auf. Wenn man jetzt seit 2020 nicht mehr einstellt, weil Kurzarbeit herrscht und kein Bedarf ist, dann fehlen die Leute, die man 2020 und 2021 eingestellt hätte.
germanfly Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 vor 11 Stunden schrieb Fluginfo: Heute deutlich über 30 Starts nach 23.00 Uhr. Aber auf eine ähnliche Zahl kommt München heute auch. Evtl. ein neuer europäischer Rekordtag an Verspätungen? Es gab gegen 18 Uhr ein heftiges Gewitter in Frankfurt, weshalb das Vorfeld für fast eine Stunde gesperrt war und somit kein Flugbetrieb möglich war. Bis dann alles abgearbeitet ist zieht es sich natürlich bis spät in den Abend.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 Die ca. 3500 Mitarbeiter bei FraGround (Bodenverkehrsdienste) bekommen ab 1.7.22 mehr Gehalt: Zitat Die Fraport-Tochter zahlt ihren Flugzeugabfertiger:innen demnach bis zu 14 Prozent mehr Lohn. Darüber hinaus gibt es eine Einmalzahlung von 700 Euro für die Beschäftigten. Die Gehaltssteigerungen machen zwischen 1,64 Euro und 2,74 Euro in der Stunde aus. Das sind auf den Monat gerechnet zwischen 250 und 425 Euro mehr. Die Stundengehälter lagen bislang zwischen 12 und 16 Euro. https://www.aerotelegraph.com/bis-zu-14-prozent-mehr-lohn-fuer-bodenverkehrsdienstpersonal-in-frankfurt Ist erst einmal besser als nichts und absolut gerechtfertigt; ob es aber ausreicht, um ausreichend Personal an Bord zu halten und neues zu rekrutieren, wird sich erst noch zeigen.
scramjet Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 Am 24.6.2022 um 10:17 schrieb Viele_Flieger: Komisch. Wie ging es 2019 dann? Wenn es angeblich keine Massenabwanderung gab. Im Vergleich zu 2019 fehlt immer noch 20% des Verkehrs. Ergo müsste es doch laufen... Durch natürliche Fluktuation verliert man auch ohne Massenabwanderung einen Haufen Leute und wenn man die nicht ersetzt, hat man eben ein Problem...
Fluginfo Geschrieben 29. Juni 2022 Melden Geschrieben 29. Juni 2022 Heute muss der Frankfurter Flughafen wegen DFS-Problemen eine große Anzahl an Flügen streichen. Auch andere Flughäfen sind von der Störung betroffen in Langen.
Emanuel Franceso Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 Der Luftfrachtverkehr in Frankfurt wird vorübergehend komplett ausgesetzt, um Personal zur Abfertigung der Passagierflüge freizusetzen. https://www.aero.de/news-42970/Flughafen-Frankfurt-setzt-Luftfrachtverkehr-aus.html
derflo95 Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Der Luftfrachtverkehr in Frankfurt wird vorübergehend komplett ausgesetzt, um Personal zur Abfertigung der Passagierflüge freizusetzen. https://www.aero.de/news-42970/Flughafen-Frankfurt-setzt-Luftfrachtverkehr-aus.html Link führt aktuell ins Leere und da steht was von Datum 01.01.1970 01:00 (eventuell direkt wieder gelöscht worden?) PS: jetzt geht's Bearbeitet 2. Juli 2022 von derflo95
Emanuel Franceso Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 vor 35 Minuten schrieb derflo95: Link führt aktuell ins Leere und da steht was von Datum 01.01.1970 01:00 (eventuell direkt wieder gelöscht worden?) PS: jetzt geht's Der Artikel wurde aktualisiert. Mittlerweile ist "nur noch" davon die Rede, dass Frachtflüge in verkehrsärmere Zeiten verlegt werden sollen. In den Spitzenzeiten (u.a. früher morgen und Mittagsstunden) allerdings wird es zu deutlichen Einschränkungen in der Abfertigung der Luftfracht kommen, um Personal zur Abfertigung der Passagierflüge freizubekommen.
ZuGast Geschrieben 2. Juli 2022 Melden Geschrieben 2. Juli 2022 Der Link geht (wieder) Allerdings steht da nicht ( mehr) "stellt komplett ein," sondern: "schränkt stark ein" 1
moddin Geschrieben 3. Juli 2022 Melden Geschrieben 3. Juli 2022 (bearbeitet) Qatar Cargo verlegt erste Flüge am kommenden Wochenende von FRA nach MUC. Betroffen ist der Kurs QR8221/8222 am Freitag (B777-200F), Samstag (B747-8F) und Sonntag (B747-400F). Bearbeitet 3. Juli 2022 von moddin 2
Fluginfo Geschrieben 4. Juli 2022 Melden Geschrieben 4. Juli 2022 vor 8 Stunden schrieb moddin: Qatar Cargo verlegt erste Flüge am kommenden Wochenende von FRA nach MUC. Betroffen ist der Kurs QR8221/8222 am Freitag (B777-200F), Samstag (B747-8F) und Sonntag (B747-400F). Flüge sind so im Qatar Cargo Flugplan bereits so hinterlegt.
Fluginfo Geschrieben 5. Juli 2022 Melden Geschrieben 5. Juli 2022 Wie geht es mit den Frachtflügen im Juli/August in Frankfurt nun weiter?
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 Fraport erwartet, dass die aktuellen Probleme noch einige Monate andauern und auch weitere Flugstreichungen sind absehbar: Zitat Die Abfertigungsprobleme in Frankfurt werden nach Einschätzung des Betreibers noch mehrere Monate anhalten. Man werde sich noch zwei bis drei Monate auf dem gegenwärtigen Niveau bewegen und auch noch weitere Flüge streichen müssen, sagte Fraport -Vorstandschef Stefan Schulte am Dienstagabend. Mit Blick auf den Schulferienbeginn in Hessen und Rheinland-Pfalz am 23. Juli sagte er: "Die Sommer-Peaks kommen noch." In Kooperation mit dem Hauptkunden Lufthansa sind in Frankfurt für die Monate Juli und August bereits mehrere Hundert Flüge gestrichen worden. Die maximale Stundenkapazität des Flughafens wurde um 10 auf 94 Flugbewegungen pro Stunde abgesenkt, um die Abfertigung der verbleibenden Flüge zu verbessern. Das sei notwendig, um das System stabil zu halten, sagte Schulte. "Das totale Chaos haben wir bislang vermieden." Beim Gepäck werden aktuell Transit und abgehende Flugzeuge bevorzugt, so dass es in FRA weiterhin zu längeren Wartezeiten am Gepäckband kommt. Die (Personal)entwicklung hat man auch bei Fraport falsch eingeschätzt: Zitat Schulte räumte ein, die Entwicklung im Laufe der Corona-Krise falsch eingeschätzt zu haben. Die Abwanderung von Beschäftigten mit niedrigen Einkommen habe man aber selbst mit aufgestocktem Kurzarbeitergeld nicht verhindern können, weil diese Menschen auch auf die Schichtzulagen angewiesen seien. Sie hätten sich in anderen Branchen Jobs gesucht. Fraport hat nach Schultes Angaben seit Spätsommer 2021 fast 1.000 Leute wieder neu eingestellt, hat aber Bedarf für mehrere hundert weitere. Die angekündigten Aushilfsmitarbeiter aus der Türkei werden wohl frühestens in zwei Monaten anfangen können zu arbeiten, aber auch das ist eine Entlastung. https://www.aero.de/news-43001/Fraport-Chef-Probleme-noch-ueber-Monate.html
Fluginfo Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 Hier wären auch die möglichen Verschiebungen der Frachtflüge an den Tagen 5 - 7 von Interesse. Hier wäre Köln/Bonn zur Nähe zu Frankfurt und A3 wohl die beste Alternative. Plant hier Lufthansa Cargo einzelne Flüge zu verlegen?
derflo95 Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Hier wären auch die möglichen Verschiebungen der Frachtflüge an den Tagen 5 - 7 von Interesse. Hier wäre Köln/Bonn zur Nähe zu Frankfurt und A3 wohl die beste Alternative. Plant hier Lufthansa Cargo einzelne Flüge zu verlegen? Naja in Köln sieht's jetzt doch auch nicht wirklich besser aus mitm Personal...
Fluginfo Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb derflo95: Naja in Köln sieht's jetzt doch auch nicht wirklich besser aus mitm Personal... Aber es sollen am WE Fr-So über 30 Ankünfte in Frankfurt betroffen sein, bisher habe ich nur von drei Verschiebungen von Qatar Cargo nach München gelesen. Hier hat man ja eine Station und auch 2x pro Woche eigene Frachtflüge.
Fluginfo Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 (bearbeitet) Lufthansa Cargo bzw. Aerologic verlegt am Wochenende vier Frachtflüge nach München. Je 1x am Fr/Sa und 2x am So Bearbeitet 6. Juli 2022 von Fluginfo 1
globetrotter88 Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Lufthansa Cargo bzw. Aerologic verlegt am Wochenende vier Frachtflüge nach München. Je 1x am Fr/Sa und 2x am So Das müssten dann Flüge nach ORD (VT567) und JFK (VT7) sein. Die ORD Flüge sind LEJ-MUC-ORD-FRA. JFK ist ein Dreiecksflug FRA-JFK-MUC-JFK-FRA.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden