101er Geschrieben Gestern um 12:55 Melden Geschrieben Gestern um 12:55 vor 8 Minuten schrieb Nosig: Du kannst ja mal zum Vergleich von MUC (München-Flughafen) nach Stuttgart mit der Bahn und dem Flugzeug reisen. Die Bahn ist oft eben gar keine Alternative. Als Umsteiger zur Langstrecke würde ich ab Stuttgart den Weg über Frankfurt bevorzugen. Da ist man in 1:12h am Fernbahnhof in Frankfurt. Verbindungen im Stundentakt, teilweise sogar halbstündlich. Wenn die Passagiere wirklich so gerne auf den Flieger setzen, dann würde LH nicht nur viermal am Tag mit dem A319 umherfliegen. München-Stuttgart schafft der ICE in 2h, bald noch schneller, wenn die Neubaustrecken weiter fertiggestellt sind. Dort, wo es ordentliche Zubringer-Nachfrage gibt und LH oft den A320/321 zum Einsatz bringen kann (Berlin / Hamburg / Düsseldorf), werden sich die Flüge halten. Den Rest sehe ich in einigen Jahren auf der Bahn, im Auto oder auf fremden Hubs.
Fluginfo Geschrieben Gestern um 13:07 Melden Geschrieben Gestern um 13:07 vor 7 Minuten schrieb 101er: Als Umsteiger zur Langstrecke würde ich ab Stuttgart den Weg über Frankfurt bevorzugen. Da ist man in 1:12h am Fernbahnhof in Frankfurt. Verbindungen im Stundentakt, teilweise sogar halbstündlich. Wenn die Passagiere wirklich so gerne auf den Flieger setzen, dann würde LH nicht nur viermal am Tag mit dem A319 umherfliegen. München-Stuttgart schafft der ICE in 2h, bald noch schneller, wenn die Neubaustrecken weiter fertiggestellt sind. Dort, wo es ordentliche Zubringer-Nachfrage gibt und LH oft den A320/321 zum Einsatz bringen kann (Berlin / Hamburg / Düsseldorf), werden sich die Flüge halten. Den Rest sehe ich in einigen Jahren auf der Bahn, im Auto oder auf fremden Hubs. Wenn die Wirtschaft wieder floriert, ergeben sich automatisch wieder mehr Inlandverbindungen. Bis dahin wird es weiteren Abbau geben. Leider ist die Bahn wegen Unzuverlässigkeit und fehlenden Angebotserweiterungen auf etlichen Strecken kein Partner für die Wirtschaft, so wie man es bräuchte. 1
Avroliner100 Geschrieben Gestern um 14:07 Melden Geschrieben Gestern um 14:07 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb MatzeYYZ: So lange aber die Bahn so unzuverlässig ist, ist die Bahn keine Alternative. Weil das Risiko mir selber zu groß wäre. Die Bahn sollte erst mal eine *zuverlässige* Alternative im Nahverkehr auf dem Weg von der Stadt zum Flughafen werden. Alleine daran scheitert die Bahn hierzulande täglich. Wenn die Bahn es dann irgendwann mal schafft, wenigstens auf der letzten Meile zu performen, dann könnte man möglicherweise auch mal wieder über den Fernverkehr sprechen. Aber bis dorthin ist es noch ein langer Weg. Passenderweise dazu hat die Bahn grade mal wieder ihre eh schon miserablen „Zielvorstellungen“ von Pünktlichkeit nach unten korrigiert: Ursprünglich sollten bis 2026 wenigstens 70% aller Züge im Fernverkehr pünktlich sein. Dieses Ziel hat man jüngstens einkassiert und auf 2029 verschoben. Der Grund ist so offensichtlich, dass selbst das Verkehrsministerium keinen Hehl daraus macht: Zitat Die bislang von der Bahn anvisierten Ziele seien "nicht annähernd erreichbar" Quelle: https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-09/schnieder-lockert-puenktlichkeitsziele-der-deutschen-bahn-gxe Bearbeitet Gestern um 14:16 von Avroliner100 1
oldblueeyes Geschrieben Gestern um 14:19 Melden Geschrieben Gestern um 14:19 Es wäre gut wenn wir aufhören rein auf die Inlandsstrecken zu schauen. Es wurde aus sämtliche Kanäle kommuniziert dass die unterschiedlichen Airlinemarken die Netzwerke optimieren wollen. Eine der logischen Folgerungen daraus ist dass auch die Zubringer optimiert werden. Bedeutet im Klartext auch, dass für Stadt X oder Y, sofern die P2P Nachfrage zu mehreren Hubs nicht nachhaltig ist, die Transferpaxe durchaus auf weniger Hubs der Gruppe (sie müssen also nicht mal die 2 Deutsche sein) konsolidiert werden können. Wenn zB aus Leipzig statt wie heute 3xtäglich nach FRA und 2xtäglich nach Wien nur 2x täglich nach FRA für Transfer und 1xtäglich nach VIE für P2P geflogen wird ist auch eine Optimierung bezgl. Röhrengrösse, Gesamtkosten um die Masse der Paxe zu befördern usw. Einen Anspruch optimale Taktung für die eigenen Bedürfnisse von einem Airport dass sonst nur Antalya und Hurghada Pauschaltourismus abdecken kann, gibt es nicht. 2
br403 Geschrieben Gestern um 14:23 Melden Geschrieben Gestern um 14:23 vor 14 Minuten schrieb Avroliner100: Passenderweise dazu hat die Bahn grade mal wieder ihre eh schon miserablen „Zielvorstellungen“ von Pünktlichkeit nach unten korrigiert: Ursprünglich sollten bis 2026 wenigstens 70% aller Züge im Fernverkehr pünktlich sein. Dieses Ziel hat man jüngstens einkassiert und auf 2029 verschoben. Der Grund ist so offensichtlich, dass selbst das Verkehrsministerium keinen Hehl daraus macht: Quelle: https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-09/schnieder-lockert-puenktlichkeitsziele-der-deutschen-bahn-gxe Das war nicht die Bahn, sondern das VM selbst, weil man eingesehen, hat, es klappt nicht. Ich will jetzt hier keinen Bahnthread starten, aber solange nicht die Politk sich mit Tatendrang und vor allem Geld der Bahn den Rücken stärkt, wird das auch nichts. 1
Nosig Geschrieben Gestern um 14:38 Melden Geschrieben Gestern um 14:38 vor 1 Stunde schrieb 101er: Als Umsteiger zur Langstrecke würde ich ab Stuttgart den Weg über Frankfurt bevorzugen. Da ist man in 1:12h am Fernbahnhof in Frankfurt. Verbindungen im Stundentakt, teilweise sogar halbstündlich. Wenn die Passagiere wirklich so gerne auf den Flieger setzen, dann würde LH nicht nur viermal am Tag mit dem A319 umherfliegen. München-Stuttgart schafft der ICE in 2h, bald noch schneller, wenn die Neubaustrecken weiter fertiggestellt sind. Dort, wo es ordentliche Zubringer-Nachfrage gibt und LH oft den A320/321 zum Einsatz bringen kann (Berlin / Hamburg / Düsseldorf), werden sich die Flüge halten. Den Rest sehe ich in einigen Jahren auf der Bahn, im Auto oder auf fremden Hubs. Aber nicht München-Flughafen-Stuttgart. Das war der Punkt. Wenn du da abends ankommst, brauchst du mit der Bahn eine Hotelnacht extra oder fliegst in 25 Minuten.
d@ni!3l Geschrieben Gestern um 14:52 Melden Geschrieben Gestern um 14:52 Wie viele Leute brauchen denn diese Strecke p2p?
abdul099 Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor einer Stunde schrieb Nosig: Aber nicht München-Flughafen-Stuttgart. Das war der Punkt. Wenn du da abends ankommst, brauchst du mit der Bahn eine Hotelnacht extra oder fliegst in 25 Minuten. Bekannt ist es vorher auch schon, also kann man sich ja nach Alternativen umschauen. Mit dem Auto z.B. dauert es auch nicht soo viel länger, je nachdem, wo man genau hin muss. Oder man fliegt halt nicht spät abends. Natürlich wäre es schön, wenn man jederzeit das optimal passende Verkehrsmittel von überall nach überall bereit stehen haben würde. Einen Anspruch darauf gibt es aber nicht, und manchmal muss man halt in den Apfel mit niedrigem PH-Wert beißen. Und nur mal so als Anmerkung, es gibt genügend Gegenden in Deutschland, in denen man sich überlegen muss, ob man überhaupt mit öffentlichen Verkehrsmitteln heim kommt. Die Anbindung von Stuttgart an die Welt ist da ein Luxusproblem.
Beliebter Beitrag LH2112 Geschrieben vor 22 Stunden Beliebter Beitrag Melden Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) Ich habe mich mal an die offiziellen DOT Zahlen gesetzt und mir von Excel alle LH Auslastungsfaktoren für DE - USA im Zeitraum des Juni 2025 pivotieren lassen (Das ThinkPad glüht gerade in der Lounge wegen der 2,5 Millionen Datenreihen ). USA - FRA/MUC mit stabilen bis starken Zahlen (vor allem FRA), dafür aber FRA/MUC - USA teils desaströs, wenn man sich u.a. die MUC-BOS Auslastung von unbeschreiblichen 51,1% vor Augen führt. FRA - St. Louis weiterhin auslastungstechnisch die stärkste Strecke, die bestätigte Aufstockung nächsten Sommer ist überfällig. Zahlen im Format: (Outbound, Inbound -> Gesamt) Stärkste und schwächste Zahl in jeder Spalte fett markiert. Ab Frankfurt: FRA - ATL (88.5, 94.4 -> 91.5) FRA - AUS (79.7, 96.5 -> 88.1) FRA - BOS (72.3, 85.7 -> 79.0) FRA - DEN (92.7, 88.7 -> 90.7) FRA - DFW (83.5, 97.7 -> 90.6) FRA - DTW (83.9, 94.9 -> 89.4) FRA - EWR (80.9, 92.3 -> 86.6) FRA - IAD (81.2, 93.2 -> 87.2) FRA - IAH (85.0, 93.0 -> 89.0) FRA - JFK (78.2, 89.7 -> 84.0) FRA - LAX (77.6, 95.1 -> 86.4) FRA - MIA (85.1, 95.0 -> 90.1) FRA - ORD (89.0, 96.3 -> 92.7) FRA - RDU (73.4, 94.2 -> 83.8) FRA - SEA (72.5, 91.5 -> 82.0) FRA - SFO (87.1, 96.3 -> 91.7) FRA - STL (91.0, 97.0 -> 94.0) Ab München: MUC - BOS (51.1, 82.6 -> 66.9) MUC - CLT (88.9, 97.2 -> 93.0) MUC - DEN (70.4, 85.9 -> 78.1) MUC - EWR (84.6, 89.7 -> 87.1) MUC - IAD (75.8, 89.4 -> 82.6) MUC - JFK (69.5, 91.5 -> 80.5) MUC - LAX (68.4, 93.5 -> 81.0) MUC - ORD (89.6, 92.9 -> 91.2) MUC - SAN (77.7, 91.1 -> 84.4) MUC - SEA (67.8, 82.7 -> 75.3) MUC - SFO (83.3, 88.9 -> 86.1) Frankfurt hat über alle US Strecken one-way gerechnet eine Auslastung von 82% erreichen können, MUC mit ordentlich Abschlag eine Auslastung von 73% (!). Both-way sieht die Situation durch die starke POS USA etwas ausgeglichener aus, man liegt in FRA bei 87% und in MUC bei 82%. Für Condor liegen momentan nur die Mai-Zahlen vor, daher wäre ein direkter Vergleich MAI-JUN unfair. Das Conditional Formatting in der Auslastungsspalte zeigt aber auch für Condor ein rotes Massaker an, so viel kann man mal stehen lassen. Weitere Auslastungen für bestimmte Strecken kann ich bei Privatnachricht gern auch auf Anfrage kurz berechnen. Bearbeitet vor 19 Stunden von LH2112 21
FKB Geschrieben vor 22 Stunden Melden Geschrieben vor 22 Stunden vor 31 Minuten schrieb LH2112: USA - FRA/MUC mit stabilen bis starken Zahlen (vor allem FRA), dafür aber FRA/MUC - USA teils desaströs, wenn man sich u.a. die MUC-BOS Auslastung von unbeschreiblichen 51,1% vor Augen führt. FRA - St. Louis weiterhin auslastungstechnisch die stärkste Strecke, die bestätigte Aufstockung nächsten Sommer ist überfällig. Zahlen im Format: (Outbound, Inbound -> Gesamt) Stärkste und schwächste Zahl in jeder Spalte fett markiert. Sorry ich verstehe das gerade nicht. Reden wir von einer Einwanderungswelle aus den USA oder sind das nur Touristen und im Folgemonat ist das anders herum? 1
Emanuel Franceso Geschrieben vor 22 Stunden Melden Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb FKB: Sorry ich verstehe das gerade nicht. Reden wir von einer Einwanderungswelle aus den USA oder sind das nur Touristen und im Folgemonat ist das anders herum? Ist jetzt nicht repräsentativ, aber Freunde von mir machen das so: Ende Mai/Anfang Juni geht es nach Europa, dann wird einige Wochen rumgereist und Ende Juli/Anfang August geht es dann wieder nach Hause (Und sie sind laut ihrer Aussage damit nicht allein). Bearbeitet vor 22 Stunden von Emanuel Franceso
LH2112 Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 17 Minuten schrieb FKB: Sorry ich verstehe das gerade nicht. Reden wir von einer Einwanderungswelle aus den USA oder sind das nur Touristen und im Folgemonat ist das anders herum? Zieht sich tatsächlich sehr deutlich durch alle Stichproben (AF, BA, KL, LX, OS) durch, und das auch schon in den Vormonaten April und Mai. 1
JSQMYL3rV Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden Aber müssen/wollen nicht ein Großteil der PAX aus den USA auch wieder heim? Wenn das in den Monaten April-Juni bei allen relevanten Airlines ein so deutliches Ungleichgewicht hat, dann verstehe ich das auch nicht. Das erklären ein paar Mehrmonats-Urlauber nicht
OliverWendellHolmesJr Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 30 Minuten schrieb LH2112: (Das ThinkPad glüht gerade in der Lounge wegen der 2,5 Millionen Datenreihen ). Excel kann mittlerweile mit großen Datenmengen umgehen (Mir ist Excel in die Knie gegangen als die Festplatte nichts mehr hergegeben hat). Und Daten wie die T-100 in PowerQuery aufbereiten und dann über Pivot auswerten gibt schöne Ergebnisse ohne Aufwand. Leider bekommt es Destatis in Deutschland nicht hin, die Daten ähnlich gut aufzubereiten. Zieht sich tatsächlich sehr deutlich durch alle Stichproben Eventuell sind die Zahlen für Mai/Juni noch nicht final. Allgemein sind die internationalen T-100 Daten mit sechs Monaten Verzögerung veröffentlicht. vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Wenn die Wirtschaft wieder floriert, ergeben sich automatisch wieder mehr Inlandverbindungen. Das bei besserer Konjunktur die Inlandsflugnachfrage steigt mag sein, aber dass es Inlandsverbindungen nachhaltig stärkt glaube ich nicht. Auch in Ländern mit besserer Konjunktur sind Ultrakurzstrecken auf dem Rückzug. Dafür gibt es zu viele Trends gegen Ultrakurzstrecken. Größer werden Flugzeuge > Nicht nur die Sitzplatzanzahl sondern auch die Tatsache, dass die Flugzeuge auf Flugstrecken > 2.000 km optimiert sind Verändertes Reiseverhalten > Videokonferenzen haben zu einem Rückgang von Tagesreisen geführt, bei Reisen über zwei und mehr Tage ist die Bahn trotz ihres Niveaus eine zeitliche und preisliche Alternative und sie wird zunehmend interessanter.
BWE320 Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 5 Stunden schrieb 101er: Gibt es dafür nicht die Bahn? Köln ist "ICE-Vorort" von Frankfurt, nahezu alle LH-Ziele sind ab Frankfurt direkt erreichbar. Auch Münster ist nur 2:40 h von Frankfurt Fernbahnhof mit dem direkten ICE entfernt. Leipzig ist durch die ICE-Strecke nach Erfurt ebenfalls deutlich besser an München und Frankfurt angebunden. Die von der Bahn veröffentlichten Reisezeiten weichen leider sehr oft vom tatsächlichen Reiseaufwand ab. Ich war auch mal der Meinung, die Bahn wäre die bessere Alternative für mich, um zum FRA zu kommen. 2:45h ohne Umsteigen klingt doch großartig. In der Praxis schafften das nur weniger als 50% meiner Reisen. Oft kamen die Züge schon gar nicht am Abfahrtbahnhof an, sondern waren gestrichen oder sie kamen zu spät wegen verspäteter Bereitstellung durch das Bahnbetriebswerk soundso oder wegen Personalverspätung etc., oder die Fahrt eines verspäteten Zuges wurde in Fulda oder sonstwo abgebrochen, damit die Rückfahrt dann wieder im Plan liegt, oder man fährt in eine Kuhherde, oder man fährt eine deutlich längere Umleitungsstrecke oder der Triebkopf brennt.... Zubringerflüge sind für mich nach den Bahnjahren ein echter Mehrwert und ich würde lieber in AMS, IST oder sonstwo umsteigen als wieder die Bahn als Zubringer zu benutzen. Ich hoffe Ritters Äußerungen sind mehr als Weckruf an die Politik gedacht und nicht ernsthafte Planungen der Lufthansa - oder will man langfristig mehr über VIE machen? 2
Fluginfo Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 56 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Das bei besserer Konjunktur die Inlandsflugnachfrage steigt mag sein, aber dass es Inlandsverbindungen nachhaltig stärkt glaube ich nicht. Auch in Ländern mit besserer Konjunktur sind Ultrakurzstrecken auf dem Rückzug. Dafür gibt es zu viele Trends gegen Ultrakurzstrecken. Größer werden Flugzeuge > Nicht nur die Sitzplatzanzahl sondern auch die Tatsache, dass die Flugzeuge auf Flugstrecken > 2.000 km optimiert sind Verändertes Reiseverhalten > Videokonferenzen haben zu einem Rückgang von Tagesreisen geführt, bei Reisen über zwei und mehr Tage ist die Bahn trotz ihres Niveaus eine zeitliche und preisliche Alternative und sie wird zunehmend interessanter. Mag sein, aber wenn die Bahnkapazitäten erschöpft und Autobahn Rekordstaus melden, werden auch auf kürzen Routen wieder Flüge nachgefragt, sowohl auf Dienstreisen und private Reisen. Gerade in Südeuropa kann man dies aktuell zum Teil schon erkennen. Die Alpen stellen immer noch ein Problem der Mobilität am Boden dar. vor einer Stunde schrieb JSQMYL3rV: Aber müssen/wollen nicht ein Großteil der PAX aus den USA auch wieder heim? Wenn das in den Monaten April-Juni bei allen relevanten Airlines ein so deutliches Ungleichgewicht hat, dann verstehe ich das auch nicht. Das erklären ein paar Mehrmonats-Urlauber nicht Irgendwas stimmt an den Zahlen nicht!
martin.stahl Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 2 Stunden schrieb FKB: Sorry ich verstehe das gerade nicht. Reden wir von einer Einwanderungswelle aus den USA oder sind das nur Touristen und im Folgemonat ist das anders herum? Wenn es Touristen auf Europa-Rundreise sind - vielleicht kommen sie aus den USA in Frankfurt oder München an, fliegen aber von einem anderen Land aus wieder ab? "Ganz Europa in nur 2 Wochen!"
JSQMYL3rV Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Klar gibts die, aber so viele, dass die Statistik so stark dadurch verschoben wird? Und keine, die das ganze in die Gegenrichtung machen?
oldblueeyes Geschrieben vor 16 Stunden Melden Geschrieben vor 16 Stunden vor 4 Stunden schrieb BWE320: Ich hoffe Ritters Äußerungen sind mehr als Weckruf an die Politik gedacht und nicht ernsthafte Planungen der Lufthansa - oder will man langfristig mehr über VIE machen? Man will nicht langfristig sondern wieder kurzfristig mit der Lufthansa wieder Geld verdienen. Wenn sich Routen oder Frequenzen nicht rechnen, dann muss man dagegen steuern. Kriegt man es durch alle Massnahmen wieder hin, so ist die politische Stütze eine willkommene Hilfe. Funktioniert es grundsätzlich nicht, dann lässt man es sein.
101er Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor 10 Stunden schrieb BWE320: Die von der Bahn veröffentlichten Reisezeiten weichen leider sehr oft vom tatsächlichen Reiseaufwand ab. Die von der Lufthansa veröffentlichten Flugzeiten weichen leider auch sehr oft von den tatsächlichen Flugzeiten ab. vor 10 Stunden schrieb BWE320: Oft kamen die Züge schon gar nicht am Abfahrtbahnhof an, sondern waren gestrichen oder sie kamen zu spät wegen verspäteter Bereitstellung durch das Bahnbetriebswerk soundso oder wegen Personalverspätung etc., oder die Fahrt eines verspäteten Zuges wurde in Fulda oder sonstwo abgebrochen, damit die Rückfahrt dann wieder im Plan liegt, oder man fährt in eine Kuhherde, oder man fährt eine deutlich längere Umleitungsstrecke oder der Triebkopf brennt.... Du hast bei jedem Zubringer-Verkehrsmittel Risiken, sei es Bahn, Auto, Airport-Fernbus oder Zubringer-Flug. Mir wurden auch schon LH-Zubringer-Flüge in der Nacht vor einem Morgenabflug gecancelt, weil am Vorabend ein Gewitter in Frankfurt war und die Crew oder Maschine nicht zu meinem Airport kam. Die Frage ist halt, ob man mit dem jeweiligen Zubringer mit normalen Zeitpuffern eine hinreichende Verlässlichkeit hat, seinen Geschäftstermin oder Urlaubsflug zu erreichen und ob man im Störungsfall (vor allem beim Hinweg zum Flieger) abgesichert ist und notfalls von der Fluggesellschaft umgebucht wird. Und da ist man bei einigen Standorten (Köln, Stuttgart) doch die Bahn objektiv im Vorteil vor dem Zubringerflug - und entsprechend reduziert wurden auch die Zubringerflüge der LH. Und wenn der Zubringer nur noch viermal täglich geht, sind halt die Umsteigezeiten in FRA trotz der LH-Wellen nicht immer optimal. Da ist man im ICE im Stunden- oder Halbstundentakt oft deutlich schneller auf dem Heimweg als man im LH-Abbringerflug auf der Startbahn steht. Zudem darf man nicht vergessen, dass an etlichen Standorten die LH durch Eurowings ein relevantes Europa-Direktflugnetz vorhält. Gerade Stuttgart und Köln sind solche Beispiele, wo man nach Frankfurt oder München oft nur für die Intercont-Zubringer hin muss. Ich halte die Mitteilung der LH daher nicht nur für eine politische Drohung, sondern auch für ein Vorbereiten der Öffentlichkeit, dass hier EInschnitte drohen. 6
Emanuel Franceso Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Lufthansa City Airlines startet im kommenden Jahr auch ab Frankfurt und übernimmt ab Februar 2026 erste Flüge von LH. Zitat Frankfurt – Berlin eff 10FEB26 2 daily A320neo Frankfurt – Dusseldorf eff 01MAR26 7 weekly A320neo Frankfurt – Malaga eff 01MAR26 7 weekly A320neo Frankfurt – Manchester eff 09FEB26 6 weekly A320neo Frankfurt – Valencia eff 19FEB26 1 weekly A320neo https://www.aeroroutes.com/eng/250924-vl1q26fra 1
FKB Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden vor 11 Stunden schrieb Fluginfo: Irgendwas stimmt an den Zahlen nicht! Bin mir nicht sicher - wir sollten mal die Folgemonate abwarten wie sich das entwickelt. Um mal die Größenordnung ganz grob abzuschätzen: Wir reden hier von einer Schräglage von ungefähr 10% im Mittel (eher etwas mehr). Bei einer angenommenen durchschnittlichen Sitzzahl von 300 Paxen wären das bei 28 Flügen knapp 1000 Leute pro Tag. Davon aber sicherlich viele Umsteiger, die sich auf viele Länder verteilen. Es ist reine Spekulation meinerseits, aber ich halte das bei der derzeitigen politischen Situation in den USA nicht für völlig unplausibel. dass tatsächlich einige Leute den USA den Rücken kehren in in Heimatländer zurückkehren. Ich habe gestern mal in einem anderen Zusammenhang nach Flügen nach BLR geschaut und ich fand die waren außergewöhnlich gut gebucht (keine Ahnung ob das repräsentativ war). @LH2112 Hast Du Zugriff auf die Flüge nach Indien? Fände ich echt interessant, ob es da ein entsprechende Lage gibt? Touristische Effekte würde ich über den langen Zeitraum auch vernachlässigen.
Benny Hone Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 4 Stunden schrieb 101er: an etlichen Standorten die LH durch Eurowings ein relevantes Europa-Direktflugnetz vorhält. Gerade Stuttgart (...) Beispiele, wo man nach Frankfurt oder München oft nur für die Intercont-Zubringer hin muss. Europäische Hauptstädte fehlen ab STR auch: MAD, BRU, PRG, OSL, HEL, um nur einige zu nennen.
oldblueeyes Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 2 Minuten schrieb Benny Hone: Europäische Hauptstädte fehlen ab STR auch: MAD, BRU, PRG, OSL, HEL, um nur einige zu nennen. Vielleicht andersrum gedacht, STR als "Provinz" fehlt diesen Hauptstädten nicht, warum auch immer.
Benny Hone Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb oldblueeyes: Vielleicht andersrum gedacht, STR als "Provinz" fehlt diesen Hauptstädten nicht, warum auch immer. Formuliere es wie Du willst, aber um mit LH von STR dorthin zu kommen (oder Gegenrichtung) muss man über FRA oder MUC, und darum ging es im zitierten Beitrag. Man muss eben nicht nur für Interkont-Verbindungen über FRA oder MUC fliegen. Bearbeitet vor 6 Stunden von Benny Hone 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden