Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb FACoff:

Denn wäre eine SBY Crew und ein anderes Flugzeug vor Ort gewesen ( wird doch bei anderen Airlines immer als Kritikpunkt zugelassen?!), hätten diese den Flug mit Verspätung durchführen können.

 

Einem Ein-Flugzeug-Unternehmen also ein zweites bereedertes, aber nicht kommerziell verplantes Flugzeug zur Seite zu stellen wäre deine Lösung gewesen? Wäre m.E. zwar eine Beleidigung an die wirtschaftliche Vernunft, würde aber genau zu diesem Schwachsinns-Konstrukt passen. Wenn du schnell bist, schaffen sie dir eine brandneue, bestvergütete Projektleiter-Rolle für diesen Einfall, und alles was du machen musst ist nett in Kameras lächeln. Wie es sich für eine effiziente, "neue" Plattformairline gehört.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Netzplaner:

Einem Ein-Flugzeug-Unternehmen also ein zweites bereedertes, aber nicht kommerziell verplantes Flugzeug zur Seite zu stellen wäre deine Lösung gewesen? Wäre m.E. zwar eine Beleidigung an die wirtschaftliche Vernunft, würde aber genau zu diesem Schwachsinns-Konstrukt passen. Wenn du schnell bist, schaffen sie dir eine brandneue, bestvergütete Projektleiter-Rolle für diesen Einfall, und alles was du machen musst ist nett in Kameras lächeln. Wie es sich für eine effiziente, "neue" Plattformairline gehört.

Man sieht aber grundsätzlich, wie die diversen AOC Probleme bereiten im Konzern bei jeder Unregelmäßigkeit. Am Starttag der Flüge bleibt dafür ein fader Beigeschmack zumindest für mich ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Fluginfo:

Man sieht aber grundsätzlich, wie die diversen AOC Probleme bereiten im Konzern bei jeder Unregelmäßigkeit. Am Starttag der Flüge bleibt dafür ein fader Beigeschmack zumindest für mich ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen.

 

Ob man das grundsätzlich sehen kann, wage ich nicht zu beurteilen. Hätte, wäre, wenn führt halt auch nicht groß weiter. Also ohne Sturm, Gewitter, Regen was auch immer wäre der Starttag also völlig problemlos gelaufen, nicht wahr?

 

Jede Flugstreichung von Condor, Marabu, Sund und TUI ist übrigens genauso uninteressant, auch ganz ohne Öl.

 

Und damit back to business. Die Entscheidung Lufthansa City ist ja getroffen und wird auch noch eine Weile durchgezogen, also auch in München. Das kann man jetzt doof finden und auch kritisieren (ich hätte die auch nicht gebraucht!), aber das Tamm-Tamm der letzten zwei Seiten ist doch ein bisschen viel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass keinem der betroffenen Passagiere vom LH-Konzern nicht irgendwie weitergeholfen wurde. Unschön sind Unregelmäßigkeiten natürlich trotzdem immer!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb FACoff:

Gestern waren bereits zwei Flugzeuge einsatzbereit, seit heute auch beide im Einsatz. Sehe immernoch kein Argument.

Nicht parallel. Es ist nur ein Flugzeug bereedert. Edit: I stand corrected. 

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Netzplaner:

Nicht parallel. Es ist nur ein Flugzeug bereedert.


D-ABGH springt samt Crew ein, um kein Delay auf VL2018/2019 zu produzieren. VL2509 kommt erst 15:04 Uhr an, bei Abflug 15:15 Uhr nach DUS wäre das eng. Warum auch immer sich die D-AIJI in BHX zwei Stunden Delay eingefangen hat, ist in MUC on time raus. Die D-AIJI geht dann am Abend noch nach BRE und retour. 

Geschrieben

Anpassungen auf der Langstrecke im WFP24/25

Frankfurt - Bangalore bis 13.12.24 mit B748 anstatt B744

Frankfurt - Delhi mit A346 anstatt B744

 

Reduktionen:

Frankfurt - Seattle -2/7 auf 5/7

Frankfurt - Seoul -2/7 auf 5/7, im Dezember und Februar zeitweise nochmals -2/7 auf 3/7

München - Montreal -3/7 auf 4/7

zudem zeitweise Reduktionen auf einigen Strecken im Januar und/oder Februar.

Geschrieben

Jens Fehlinger, momentan Co-CEO bei Cityline, wird Nachfolger von Dieter Vranckx als CEO der Swiss ab Oktober 24. Bis dahin übernimmt Heike Birlenbach (ausgerechnet...) als interims-CEO bei LX.

Geschrieben (bearbeitet)

Am kommenden Mittwoch (3.Juli) soll die EU Kommission für den Einstig der Lufthansa bei ITA ihr OK geben. In Linate müssen beide Airlines Slots an die Konkurrenz sorgen, auf den Strecken Rom - Chicago, San Francisco, Toronto, Washington müssen sie für Konkurrenz sorgen. ITA darf dafür von Beginn an ins transatlantische A++ Joint Venture integriert werden.

https://www.aerotelegraph.com/eu-gibt-ihren-segen-zum-einstieg-von-lufthansa-bei-ita

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Das wären ja gute Nachrichten für LH. 
Für die Linate Strecken gab es ja auch schon ein paar Modelle.
Wie sieht das wohl mit den Langstrecken aus? ORD kann American machen, für Toronto kämen AirTransat oder WestJet in Frage aber wer soll denn bitte außerhalb des A++ joint ventures Washington und SFO bedienen? Da ist doch gar niemand mit LongHaul am Hof außer United? 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb AdlerMS:

Wie sieht das wohl mit den Langstrecken aus? ORD kann American machen, für Toronto kämen AirTransat oder WestJet in Frage aber wer soll denn bitte außerhalb des A++ joint ventures Washington und SFO bedienen? Da ist doch gar niemand mit LongHaul am Hof außer United? 

WestJet würde ich nach aktuellem Stand für Toronto ausschließen. Die haben ihre ohnehin nicht üppige B789 Flotte in Calgary konzentriert und zumindest in den Sommermonaten ist diese voll ausgelastet.

Wenn ich das richtig vernommen habe aus Italien in den letzten Tagen/Wochen, müssen es wohl nicht unbedingt NonStop Flüge sein, es gingen wohl auch Umsteigeverbindungen über die Hub's der Konkurrenz (u.a. AMS, CDG, LHR) unter der Voraussetzung, dass sich die Reisezeit um nicht mehr als 3 Stunden ggü. dem Nonstop Flug verlängert. 

Geschrieben

Ah, das ist interessant! Das heißt man muss „nur“ entsprechende Slots frei räumen damit BA oder KL passende Connections haben. Das sollte ja problemlos machbar sein.

Geschrieben

Na ja, 321 nach CDG, AMS und LHR sollten kein Problem sein, selbst wenn man übergangsweise X Sitze für die anderen für eine Pauschale fliegt.

 

Der Gewinn liegt höchstwahrscheinlich darin sofort ins JV rein zu können.

Geschrieben

Für 12:30 ist eine PK in Rom mit C. Spohr, Antonio Turicchi (Präsident ITA Airways) und Italiens Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti angesetzt; zuvor wird die Erklärung der EU Kommission zum geplanten Einstieg der LH bei ITA Airways erwartet (wohl gegen 11:45 Uhr). Es wird davon ausgegangen, dass die EU Kommission grünes Licht gibt; LH und ITA verpflichten sich im Gegenzug zu einigen Abhilfemaßnahmen (Abgabe von wohl bis zu 17 Slot Paaren in Linate und Starthilfe für Konkurrenten auf Langstrecken von/nach Rom). 

In einem ersten Schritt kann LH dann 41% von ITA Airways übernehmen und ihre Anteile in den kommenden Jahren auf bis zu 90% erhöhen. Die restlichen 10% gehen bis 2033 unter der Voraussetzung, dass bestimmte Zielmarken erreicht werden, von Italien an LH; insgesamt beläuft sich der Kaufpreis auf 829 Mill.€.

https://www.aero.de/news-47770/Lufthansa-und-Italien-aeussern-sich-zu-ITA-Uebernahme.html

Geschrieben

Die Abhilfemaßnahmen müssen innerhalb von 4 Monaten starten, also dürfte es im kommenden Winter wohl schon zu Anpassungen im Flugplan/Streckennetz kommen. Laut dem Aero.de Artikel, kann LH die ersten 41% von ITA noch vor Jahresende übernehmen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Die Abhilfemaßnahmen müssen innerhalb von 4 Monaten starten, also dürfte es im kommenden Winter wohl schon zu Anpassungen im Flugplan/Streckennetz kommen. Laut dem Aero.de Artikel, kann LH die ersten 41% von ITA noch vor Jahresende übernehmen.

 

 

Ok, trifft dann wohl erstmal den verkehrsschwächeren Winterflugplan. Dann bin ich gespannt auf den SFP 2025 und deren Anpassungen laut Vorgaben.

Geschrieben (bearbeitet)

Grünes Licht aus Brüssel:

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_24_3604

 

Auflagen/Abhilfemaßnahmen:

Zitat

The proposed remedies

To address the Commission's competition concerns, Lufthansa and the MEF submitted a remedy package consisting of:

  • Commitments for short-haul routes: Lufthansa and the MEF will make available to one or two rival airlines the necessary assets to enable them to start non-stop flights between Rome or Milan and certain airports in Central Europe. Remedy takers would need to operate on those routes for a certain minimum period. Lufthansa and the MEF will also ensure that one of those rival airlines will have access to ITA's domestic network to offer indirect connections between certain airports in Central Europe and certain Italian cities other than Rome and Milan.
  • Commitments for long-haul routes: The merged company will enter into agreements with rivals to improve their competitiveness on the long-haul routes of concern, for instance through interlining agreements or slot swaps. This will lead to increased frequencies of non-stop flights and/or improved connections for one-stop flights on each of the routes. In its assessment, the Commission took into account the fact that the MEF will retain a controlling stake in ITA after the transaction and will continue to have incentives to have ITA compete against Lufthansa's joint venture partners in North America, at least until ITA is integrated into the joint venture.
  • Commitments for Milan Linate airport: Lufthansa and MEF will transfer take-off and landing slots at Linate airport to the remedy takers for the short-haul routes. The number of slots to be divested exceeds what is necessary to operate the short-haul routes as well as the number of slots that the transaction would have added to ITA's portfolio. This will allow the remedy taker to establish a sustainable base at Linate airport and to potentially offer its own one-stop connections between Italy and Central Europe.

 

Endgültig grünes Licht gibt es, wenn die Auflagen erfüllt werden.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

PM der LH zum Einstieg bei ITA:

  • per Kapitaleinlage in Höhe von 325 Mill.€ übernimmt man zunächst 41% der Anteile an ITA; mit dem Abschluss dieser Transaktion wird für Q4/24 gerechnet.
  • Nach Abschluss dieser Transaktion soll eine zügige Integration von ITA in die Lufthansa Gruppe starten, u.a. sollen die Streckennetze durch Codeshare miteinander verknüpft werden. Ebenso wird der Wechsel von ITA in die Star Alliance angestrebt.
  • Rom Fiumicino (ebenfalls ein 5 Sterne Flughafen lt. Skytrax) wird 6. und südlichster Hub der Lufthansa Gruppe.
  • Optionen für den Erwerb weiterer Anteile können ab 2025 ausgeübt werden.

https://newsroom.lufthansagroup.com/eu-kommission-gibt-gruenes-licht-fuer-beteiligung-der-lufthansa-group-an-ita-airways/

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Was ja bisher in der Kommunikation vermieden wird, wie der Teufel das Weihwasser, was sind denn jetzt die Bedingungen und Einschränkungen?

 

Damit meine ich nicht "man gibt Slots in Linate ab" und "sichert den Marktzugang für Wettbewerberinnen in Italien" und "auf dem Nordatlantik werden andere Fluggesellschaften Angebote machen müssen werden...".

 

Wie viele Slots in LIN?

 

Wer fliegt künftig neu ab Italien TATL?

 

Muss jetzt LH doch keine Nordatlantik in DACH aufgeben und was ist mit den TATL-Flügen der ITA?

 

Wird Dolomi irgendwie mitgerechnet?

 

 

 

Also so inhaltsleere Pressemeldungen habe ich selten gelesen, sie trotzen eigentlich nur so vor hätte, wenn, werden, können, müssen, sehen 2025, 2026.....

Geschrieben

Ein paar konkretere Infos liefert Carsten im Gespräch mit der FAZ (noch keine Bezahlschranke):

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-chef-spohr-zu-kauf-von-ita-lufthansa-muss-internationaler-werden-19829530.html

Unter Anderem: 204 LIN-Slots pro Woche im Sommer, 192 im Winter müssen abgegeben werden, laut Spohr mehr, als die Lufthansa-Gruppe momentan an Slots in LIN hält. ITA muss Zubringer an Mitbewerber anbieten, die einen Anschluss an die vorab definierten Destinationen in Nordamerika in unter 3h liefern.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Netzplaner:

ITA muss Zubringer an Mitbewerber anbieten, die einen Anschluss an die vorab definierten Destinationen in Nordamerika in unter 3h liefern.

Also op by ITA, bspw. KLM den Slot anbieten, damit die selbst AMS feeden können reicht nicht? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...