FW200 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb CoolerName: Das wurde heute von einem Moderatoren auf airliners.net hochgeladen: Anscheinend werden die Winglets allerdings auch blau. Nee, die werden genau so wie auf der obigen Zeichnung. Siehe das Winglet der rechten Tragfläche, das auf dem folgenden Foto hinter dem Rumpf der Thai A350 deutlich zu erkennen ist: https://www.flickr.com/photos/bycac/39801572312/ Was das nach unten durchgesackte Firmenemblem auf der Seitenflosse soll, versteht wohl auch kein Mensch (außer denjenigen, die sochen Quark für teures Geld entworfen haben...). M.E. hat es der LH-Vorstand nun zum zweiten Mal geschafft, einen Designentwurf für eine neue Flugzeuglackierung in den Sand zu setzen. Man kann nur hoffen, daß die LH-Belegschaft einen vergleichbaren Shitstorm entfacht wie im Sommer 1988 bei der Condor-Lackierungsvariante der D-ABFW (Triebwerksverkleidungen und Unterseite des Rumpfes sowie der Tragflächen (!) sollten damals neben dem Leitwerk auch noch gelb lackiert werden - andere Fluggesellschaften wie AA flogen ohne Lackierung, nicht zuletzt, um Gewicht und Treibstoff einzusparen und irgendwelche PR-Fuzzies kamen auf die grandiose Idee, die Tragflächenunterseiten, Rumpfunterseite und Triebwerksgondeln »aus Wiedererkennungsgründen« gelb anzupinseln (Mehrgewicht ca. 300 kg).... 2
oldblueeyes Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Und die nächste Spekulation..https://www.upinthesky.nl/2018/01/22/lufthansa-krijgt-nieuwe-livery-is-m/
Flotte Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Offenbar drückt LH die Kosten, indem die Agentur die verworfenen Entwürfe vorab versilbern darf... 1
FKB Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 vor 7 Stunden schrieb Flotte: Offenbar drückt LH die Kosten, indem die Agentur die verworfenen Entwürfe vorab versilbern darf... Die Klassenkasse der frischen Designschüler wird sich freuen.
Peter H Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Wieviele Entwürfe werden bis zur Pressepräsentation wohl noch für sich beanspruchen, derjenige zu sein, der sich durchgesetzt hat?
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 vor 23 Minuten schrieb Peter H: Wieviele Entwürfe werden bis zur Pressepräsentation wohl noch für sich beanspruchen, derjenige zu sein, der sich durchgesetzt hat? Das hängt von der Anzahl der Blogs ab die kurzfristig Klicks generieren wollen 1
HLX73G Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 vor 9 Stunden schrieb oldblueeyes: Und die nächste Spekulation..https://www.upinthesky.nl/2018/01/22/lufthansa-krijgt-nieuwe-livery-is-m/ Steinalt und wohl Humbug. Speieglei hin, runtergerutschter Geier her - bitte nur eines nicht: eine wie auch immer geartete Form dieser aktuell Einzug haltenden scheußlichen "Maske" um die Cockpitfenster. Bitte, bitte nicht
FlyingBlue Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 12 hours ago, bueno vista said: Die Vorderkante des Leitwerks ist nun bis runter zum Rumpfansatz weiß ausgespart, techn. Gründe hat das nicht wenn man sich die Thai Maschine direkt davor ansieht. Zusammen mit dem nach unten gerutschten Kranich könnte das auch darauf hindeuten, dass sich das neue Dunkelblau runter bis auf den Rumpf zieht. Könnte dann so ähnlich wie hier vermutet ausschauen: https://www.aerobuzz.de/wp-content/uploads/2018/01/Lufthansa-Livery.png Schau mal auf die weiter oben verlinkten Flickr Bildchen, da schaut ein Teil des Kranichs hinter der Folie hervor. Nachdem was ich gesehen habe kann ich mit ziemlich 100%iger Sicherheit sagen, dass sich das Dunkelblau bis auf den Rumpf zieht und die aerobuzz Fotos der Wahrheit sehr nahe kommen.
spandauer Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 (bearbeitet) So viel Trara um eine langweilige Allerwelts-Bemalung, wenn es die aerobuzzvariante wird... Bearbeitet 24. Januar 2018 von spandauer Satz ergänzt 3
d@ni!3l Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Es werden sowieso 95% enttäuscht sein wie sich das hier liest. Oder kam schon ein Vorschlag gut an? 1
Beliebter Beitrag jubo14 Geschrieben 24. Januar 2018 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Das ist in der Tat richtig! Es ist völlig egal, wie der neue Auftritt aussieht. Falsch ist es sowieso. Zu schlicht, zu aufwendig, zu modern, zu altbacken, verwechselbar mit anderen, völlig abgehoben von anderen, zu billig, zu teuer, usw. Es mag sich jeder das passende heraussuchen. 15
BosZ Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 vor 11 Stunden schrieb jubo14: Das ist in der Tat richtig! Es ist völlig egal, wie der neue Auftritt aussieht. Falsch ist es sowieso. Zu schlicht, zu aufwendig, zu modern, zu altbacken, verwechselbar mit anderen, völlig abgehoben von anderen, zu billig, zu teuer, usw. Es mag sich jeder das passende heraussuchen. Man kann sich denken was man will, entweder man mag sie oder nicht. Finde dieses Beispiel sieht am besten aus und sogar akzeptabel: Irgendwann ändert sich alles was. Lufthansa geht auch glaube ich den Töchtern den weg nach, Whitebody mit bemalten Leitwerk.
FW200 Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 (bearbeitet) Die obigen Entwürfe wären ja diskutabel, aber es scheint ja nach der A350 MSN 202 D-AIXI mit dem abgeklebten Seitenleitwerk in TLS festzustehen, daß wohl eher eine abgekupferte Star Alliance-Lackierung zu befürchten steht: http://www.airliners.net/photo/All-Nippon-Airways-ANA/Boeing-777-246-ER/4809527/L Aufgabe der traditionellen warmen marineblauen Leitwerksfarbe zugunsten eines dunklen und kalten Stahlblau und unharmonische Verschiebung des Kranich-Logos nach unten bis fast an die Rumpfoberseite, exakt wie bei der oben abgebildeten ANA-777 in Star Alliance-Bemalung, die den gleichen Leitwerks-Farbton und das nach unten verrutschte Emblem aufweist. Wozu LH seine traditionsreiche (und m.E. ästhetischere) Lackierung zugunsten des Star Alliance - Einheitsbreis verändern sollte, erschließt sich mir nicht. Oder gibt es etwa jemanden, dem die → City-Line A340-300 besser als das LH-Design gefällt? Falls nicht noch überraschenderweise ein ganz tolles Rumpfdesign kommen sollte, sähe für mich die Änderung des Farbtons des Seitenleitwerks und die Vereinfachung des Kranich-Emblems mit dem Verzicht auf das traditionelle Gelb gar nicht mehr klassisch elegant, sondern eher nach »LOT premium« aus. Bearbeitet 24. Januar 2018 von FW200 2
jetwings Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Nach den vielen Designentwurfs-Vermutungen und Spekulationen sollten wir erst einmal abwarten, was wirklich kommen wird. Wen es interessiert, wie das Lufthansa Design entstanden ist, dem empfehle ich diesen Film hier: Eine Dokumentation über die Entstehung des Lufthansa Designs, das seit 1962 Bestand hat. Unter der Leitung von Otl Aicher entsteht das neue Erscheinungsbild der Lufthansa. Der Grafikdesigner Rolf Querengässer erläutert die Hintergründe der Entstehung des neuen Designkonzepts. Die Entstehung des Lufthansa-Designs Viel Spaß!
d@ni!3l Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 https://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/lufthansa-group-airlines-standardisieren-a320-flotte/746524 Die LH Gruppe harmonisiert den Einkauf der A320, damit diese einfacher von Airline an Airline innerhalb des Konzerns getauscht werden können. Dies spricht mMn ebenfalls für einen weißen Rumpf und einer Bemalung (fast) nur am Seitenleitwerk - so geht nämlich auch der Farbwechsel schneller.
CaF2 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: https://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/lufthansa-group-airlines-standardisieren-a320-flotte/746524 Die LH Gruppe harmonisiert den Einkauf der A320, damit diese einfacher von Airline an Airline innerhalb des Konzerns getauscht werden können. Dies spricht mMn ebenfalls für einen weißen Rumpf und einer Bemalung (fast) nur am Seitenleitwerk - so geht nämlich auch der Farbwechsel schneller. Steht nichts von der Liverx 1
d@ni!3l Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Deshalb spricht es ja auch „mMn“ dafür. Wie die ganze Zeit zur Livery geht es um Spekulation.
Mathi Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Am 24.1.2018 um 10:01 schrieb d@ni!3l: Es werden sowieso 95% enttäuscht sein wie sich das hier liest. Oder kam schon ein Vorschlag gut an? Vielleicht liegt das daran, dass es letzte Zeit kaum große Würfe bei neuen Liveries gab. Der Trend heißt immer langweiliger, immer mehr weiß, immer kälter, da befürchtet man, dass es sowas auch bei LH wird. Und den aktuellen Infos nach sieht das ja auch so aus. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn sich Spohrs "mehr Farbe" bewahrheitet hätte..
d@ni!3l Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 (bearbeitet) Ich halte weiterhin die Wichtigkeit der Livery für deutlich überbewertet. Aus Sicht des normalen Kunden- nicht uns hier... Und hier ist die Bewertung wie bei einem Wein. Ganz frisch ist es nicht so das wahre, aber sobald es alt - bzw traditionell - wird gilt es alt top. Ist halt Gewöhnung, alle die jetzt eine Änderung schlecht finden würden bestimmt einem Wechsel in 30 Jahren nicht zustimmen- weil es dann als gut gilt . .. Bearbeitet 27. Januar 2018 von d@ni!3l
Flotte Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Gutes Design = Gewöhnung? Spannend... 1
d@ni!3l Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Guck mal wie toll das alte AA Design bewertet wurde nur weil es traditionell war. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Ich halte weiterhin die Wichtigkeit der Livery für deutlich überbewertet. Aus Sicht des normalen Kunden [...] Und deshalb investieren Konsumgüter-Produzenten, Industrieunternehmen und selbst Organisatoren von großen Sport-Events enorme Summen in Marken-Bildung.
d@ni!3l Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 (bearbeitet) Genau. Und deshalb wird die LH jetzt nichts aufs Flugzeug pinseln was Kunden verprellt- auch wenn (hier) teilweise der Teufel an die Wand gemalt wird. Es gibt grüne, blaue, rote, schwarze, weiße und sogar lilane und pinke Flugzeuge. Da macht ein bisschen mehr weiß nicht viel kaputt behaupte ich mal. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sagt: Ok, ich finde den Preis oder das Produkt bei Airline X zwar toll aber ich finde das Flugzeug zu hässlich um da einzusteigen.... Bearbeitet 27. Januar 2018 von d@ni!3l
Flotte Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Guck mal wie toll das alte AA Design bewertet wurde nur weil es traditionell war. Ausgeschlossen, daß es toll war? * Jedenfalls wird das Verprellen nicht dadurch minimiert, indem man sich auf den Standpunkt stellt, dem Kunden sei das Design ja ohnehin egal. (Man betrachte die Feinheiten der Designsprache VW, Audi, Skoda und die zugehörigen Preiswelten.) Das Design wird daraufhin zugeschnitten, demjenigen Kunden, der von sich glaubt, Design wäre ihm egal, nichtsdestoweniger am mühelosesten den so verzweifelt begehrten Mondpreis aus der Tasche zu ziehen, und zwar nächste Woche auch wieder.
d@ni!3l Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Flotte: Ausgeschlossen, daß es toll war? Es ist natürlich subjektiv. Aber ich hab jetzt nach deren Wechsel nicht von einbrechenden Buchungszahlen gehört und erwarte es auch nicht bei der LH... Es ist hier eh ein Kampf gegen Windmühlen aber ich will hier mal die Flagge derer hochhalten, die Veränderungen (obwohl man noch nicht sicher weiß wie genau sie dein werden) direkt negativ sehen. Das ist mir zu konservativ. Bearbeitet 27. Januar 2018 von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden