bueno vista Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 PapaAlpha ist mit MSN 69 die 6. älteste noch aktive A320 und gehört seit 16.10.89 ausnahmslos der LH. Die könnte man doch behalten und ihr den echten Retro-Paint gönnen. Die alten Sitze von damals rein und zack haben wir Ersatz für Tante Ju. Noch lustiger wirds hier, wer da alles den guten Namen nutzt. https://windelschick.de/de/stoffwindel-restekiste/unsere-marken/Haipa-Daipa/
Flotte Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 Haipa Daipa klingt nach einem japanischen Produkt. Ohne Tankstopp keine Chance. Jedenfalls nicht mit voller Nutzlast.
HAJ-09L Geschrieben 5. Mai 2019 Melden Geschrieben 5. Mai 2019 Und die Boarding-Musik kommt von Scooter: "Haipa Daipa...!" 4
bueno vista Geschrieben 5. Mai 2019 Melden Geschrieben 5. Mai 2019 Welcome EchoAlpha: https://twitter.com/lufthansaNews/status/1124223641162534912?ref_src=twsrc^tfw|twcamp^tweetembed|twterm^1124223641162534912&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.aero.de%2Fnews-31577%2FLufthansa-erhaelt-ersten-Airbus-A321neo.html
moddin Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Lufthansa gibt Angebot für Condor ab (passt auch in den Condor-Thread): https://m.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/lufthansa-carsten-spohr-legt-uebernahmeangebot-fuer-condor-vor-a-1266103.html
Tschentelmän Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Nur Condor oder auch TC Aviation? Mal schauen, was die Wettbewerbshüter dazu sagen... Bemerkenswert ist, dass man sogar bereit zu sein scheint, für alle TC Airlines zu bieten.
oldblueeyes Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 28 Minuten schrieb Tschentelmän: Nur Condor oder auch TC Aviation? Mal schauen, was die Wettbewerbshüter dazu sagen... Bemerkenswert ist, dass man sogar bereit zu sein scheint, für alle TC Airlines zu bieten. Man kann auch kaufen und Teile abstoßen - direkt oder wegen Auflagen.
DE757 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 18 Minuten schrieb oldblueeyes: Man kann auch kaufen und Teile abstoßen - direkt oder wegen Auflagen. Hat ja letztes Mal schon ganz gut geklappt. Erst auf alles Ansprüche angemeldet und dann ganz Gentlemanlike doch Gnädigerweise auf Teile verzichtet. Ich würde es nicht anders machen. Wenn man wider Erwarten ohne große Diskussionen alles bekommt hat man in ganz Europa einen Fuß in der Tür und nochmal bessere Positionen gegenüber den Reiseveranstaltern, falls nicht nimmt man halt Condor, argumentiert damit, das man ja auch auf vieles verzichtet und hat trotzdem was man wollte.
medion Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 25 minutes ago, DE757 said: und dann ganz Gentlemanlike doch Gnädigerweise auf Teile verzichtet. Das grenzt aber fast an Geschichtsfälschung. "Gnädigerweise" mit Sicherheit nicht und der Großteil im hiesigen Forum hat den Auflagen der (europäischen) Kartellbehörden mit Händen und Füßen Beifall getrommelt, damit ja kein "nationaler Champion" entstehe.... (vielleicht sind die Condor-Mitarbeiter ja doch im Herzen noch etwas traditioneller, denn wenn man die LH jetzt verteufelt, landet man in UK auch schnell mal bei einer zypriotisch-guernseyerischen Investmentgesellschaft; aber nur kurz....).
VS007 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 In der FAZ sagt er ganz klar, dass eine Zerschlagung von TC am wahrscheinlichsten ist. Dass er Condor als Ganzes übernehmen will kann man ihm jetzt glauben oder unterstellen, dass am Ende, leider, leider, alles außer der Langstrecke ohnehin als "Zugeständnis" an die Kartellbehörden geopfert werden muss.
DE757 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 15 Minuten schrieb medion: Das grenzt aber fast an Geschichtsfälschung. "Gnädigerweise" mit Sicherheit nicht und der Großteil im hiesigen Forum hat den Auflagen der (europäischen) Kartellbehörden mit Händen und Füßen Beifall getrommelt, damit ja kein "nationaler Champion" entstehe.... (vielleicht sind die Condor-Mitarbeiter ja doch im Herzen noch etwas traditioneller, denn wenn man die LH jetzt verteufelt, landet man in UK auch schnell mal bei einer zypriotisch-guernseyerischen Investmentgesellschaft; aber nur kurz....). Das war natürlich bewusst übertrieben formuliert. Hinten raus hat man das Leasing an LDM aber dennoch als Zeichen des guten Willens nach außen getragen. Natürlich war das nicht gnädigerweise sondern ganz einfach ein kalkulierter Verlust, mit Hilfe dessen man die restliche Übernahme besser aussehen ließ.
vielflieger2020 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Und wenn man nur die halbe Langstreckenflotte bekommt vom Kartellamt auch kein Beinbruch. Ab Herbst fliegt man schon mit vier Fliegern, evtl noch mehr bis dahin. Dann die halbe DE Langstecke also 8 Flieger und schwupps hat man schon wieder 12 Flieger gesichert. Fehlen noch vier Flieger und man ist wieder bei 16. Clever gemacht würd ich sagen
medion Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 2 minutes ago, DE757 said: Das war natürlich bewusst übertrieben formuliert. Hinten raus hat man das Leasing an LDM aber dennoch als Zeichen des guten Willens nach außen getragen. Vielleicht nochmal im AirBerlin-Strang nachlesen (ich weiß, es ist mühsam...): Dieses Leasing war von LDM/Ryan als "Schnapper" aus den Anti-Verhandlungen entnommen worden. Allerdings zu "marktüblichen" Konditionen, die wohl eine Behörde festgelegt hat. Ab hier gibt es für beide "Lager" wieder hinreichend Stoff für Diskussionen und Verschwörungstheorien, aber siehe da: nach bisschen Medien-Tamm-Tamm und nachdem das mit dem Strohmann Lauda so gut geklappt hatte (östereischicher Chamption, Do/Do-Catering, das hat die Welt noch nicht gegesehen, blablabla), hat man sich rucki-zucki außergerichtlich zur Beendigung des aufgezwungenen Deals entschlossen und Ryanair selber, die ja bei Streckenstreichungen immer so unter chronischem Flugzeugmangel leidet, schob ihre Boeings zu Niki äh Laudamotion äh Lauda äh FR Austria....
VS007 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Die Reihenfolge war anders. Die Zusage, die Maschinen zu marktüblichen Konditionen zu verleasen war die Auflage dafür, im Oktober die Maschinen von Air Berlin übernehmen zu können und an Niki zu verleasen. Das lag also sowohl für die IAG als auch für Niki Lauda auf dem Tisch und stand am Anfang der Verhandlungen, nicht am Ende.
medion Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Also ein LH TraumDeal, Maschinen zu übernehmen, sie dann verleasen zu müssen?
DE757 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Wenn man dafür den Rest ohne weitere Auflagen bekommt: Ja
Gast Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 On 5/4/2019 at 7:11 PM, effxbe said: Weiß man schon, wann die D-AIPA endlich in Rente gehen darf? Um mir selbst zu antworten: laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/lufthansa am 01.06.. Wobei ich nicht beurteilen kann, wie seriös die Seite ist.
alxms Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Die Seite ist seriös und die Angabe stimmt so, bis Ende Mai fliegt D-AIPA noch, die letzten Tage übrigens ab FRA. 1
XWB Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 vor 6 Minuten schrieb alxms: Die Seite ist seriös und die Angabe stimmt so, bis Ende Mai fliegt D-AIPA noch, die letzten Tage übrigens ab FRA. Dann wird vielleicht die D-AIPB den 30. Geburtstag erleben 1
ABFlyer98 Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 Wer hätte wohl 1989 gedacht, wie lange so ein A320 (in Jahren) durchhalten kann, ich finde es echt beeindruckend.
Benny Hone Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Am 17.5.2019 um 21:48 schrieb alxms: Die Seite ist seriös Ja die Seite ist seriös, nur die Airlines ändern ständig ihre Planung. Würde mich also nicht wundern wenn sich das nochmal kurzfristig um ein paar Tage ändern würde. Wir werden sehen, zumindest grob wird es schon so kommen.
Tschentelmän Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 (bearbeitet) Am 18.5.2019 um 09:16 schrieb ABFlyer98: Wer hätte wohl 1989 gedacht, wie lange so ein A320 (in Jahren) durchhalten kann, ich finde es echt beeindruckend. Lufthansa gehört ohnehin zu den Major-Airlines, die ihre Maschinen verhältnismäßig lange nutzen. Auch mit der B737-Classic-Ausflottung gehörte man damals zu den letzten Liniengesellschaften, die das Muster nicht schon längst ersetzt hatten. Auch mit den verbliebenen A340-300 und der B744 ist LH nur noch einer von wenigen Pax-Linien-Airlines. 30 Jahre ist mit entsprechender Wartung und Pflege rein technisch gesehen überhaupt kein Problem für ein Flugzeug. Im reinen Frachtgeschäft häufig sogar völlig normal. Allerdings ist eine ausgiebige Nutzungsdauer heutzutage auch längst keine Selbstverständlichkeit mehr im Pax-Liniengeschäft. Bearbeitet 19. Mai 2019 von Tschentelmän
medion Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Wobei vom Prinzip Kaufen und lange fliegen auch mit 346 und 388 schon abgewichen worden ist. Mancher 320ceo fliegt wohl auch nur noch wegen der Anfangsprobleme der neo. Aber im Vergleich zur MAX sind das wirklich auch nur Problemchen....
XWB Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 vor 23 Minuten schrieb medion: Wobei vom Prinzip Kaufen und lange fliegen auch mit 346 und 388 schon abgewichen worden ist. Mancher 320ceo fliegt wohl auch nur noch wegen der Anfangsprobleme der neo. Aber im Vergleich zur MAX sind das wirklich auch nur Problemchen.... Von den Problemen hat man länger nichts mehr gehört. Sind die jetzt behoben, oder sind die Einsatzzeiten immer noch reduziert?
medion Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Ich meinte auch eher die Lieferprobleme, ansonsten hätte LH sicherlich keine Ceos nachbestellt und einige mehr von den Flugzeugen mit "H-Kennzeichen" wären schon beim Schlachter. Jetzt ist man ganz froh, dass man sie noch hat...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden