Emanuel Franceso Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-bringt-neue-business-class-in-a350-oder-787 Es wird in den kommenden Wochen entschieden ob die neue Business Class in A359 oder B789 kommt.
daxreb Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Minuten schrieb SKYWORKS: So denke ich das auch. Und je nach dem wie sich es entwickelt ist vllt. auch der A350 dann ein Kandidat, damit weiterhin mit einer Lizenz dann ein mix aus A330 und A350 geflogen werden kann. So kann dann immer noch jeder Pilot alles Fliegen bei 4Y. Wäre natürlich für die Piloten optimal... allerdings, ja ich kann mich natürlich irren, aber ich weiß nicht, ob ein solcher A350 nicht vielleicht etwas zu groß wäre für eine Eurowings Discover. Es würde mich natürlich freuen, weitere A350, dann eben auch bei 4Y zu sehen in Zukunft, aber ich glaube, dass die Maschine zu groß ist. Ich habe mal schnell geschaut, Edelweiss stattet ihre A343 mit 314 Sitzen aus, der A359 würde da nochmal deutlich höher gehen schätze ich und so, wenn nicht sogar dichter, denke ich müssen wir uns die Bestuhlung von 4Y vorstellen. Aber wie gesagt, ich kann mich natürlich auch total irren in der Stärke des Tourismussegments.
Skydiver Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb daxreb: Wäre natürlich für die Piloten optimal... allerdings, ja ich kann mich natürlich irren, aber ich weiß nicht, ob ein solcher A350 nicht vielleicht etwas zu groß wäre für eine Eurowings Discover. Es würde mich natürlich freuen, weitere A350, dann eben auch bei 4Y zu sehen in Zukunft, aber ich glaube, dass die Maschine zu groß ist. Ich habe mal schnell geschaut, Edelweiss stattet ihre A343 mit 314 Sitzen aus, der A359 würde da nochmal deutlich höher gehen schätze ich und so, wenn nicht sogar dichter, denke ich müssen wir uns die Bestuhlung von 4Y vorstellen. Aber wie gesagt, ich kann mich natürlich auch total irren in der Stärke des Tourismussegments. Vor allem wird der A350 im Konzern niemals von non-KTVlern geflogen werden. Bis dahin hat die VC wieder genug Macht, das zu bestimmen. Bearbeitet 4. März 2021 von Skydiver
SKYWORKS Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb daxreb: Wäre natürlich für die Piloten optimal... allerdings, ja ich kann mich natürlich irren, aber ich weiß nicht, ob ein solcher A350 nicht vielleicht etwas zu groß wäre für eine Eurowings Discover. Es würde mich natürlich freuen, weitere A350, dann eben auch bei 4Y zu sehen in Zukunft, aber ich glaube, dass die Maschine zu groß ist. Ich habe mal schnell geschaut, Edelweiss stattet ihre A343 mit 314 Sitzen aus, der A359 würde da nochmal deutlich höher gehen schätze ich und so, wenn nicht sogar dichter, denke ich müssen wir uns die Bestuhlung von 4Y vorstellen. Aber wie gesagt, ich kann mich natürlich auch total irren in der Stärke des Tourismussegments. In 3. Klassen Konfig. liegen die meisten A350 zw. 300 - 330 Sitze und da 4Y und WK schon ein recht großen Premium Anteil haben würde der sich mit so einer Sitzanzahl gut einreihen denke ich. Bearbeitet 4. März 2021 von SKYWORKS 1
d@ni!3l Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Skydiver: Vor allem wird der A350 im Konzern niemals von non-KTVlern geflogen werden. Bis dahin hat die VC wieder genug Macht, das zu bestimmen. Weder in der Schweiz noch Österreich? Da bin ich gespannt.
Skydiver Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Weder in der Schweiz noch Österreich? Da bin ich gespannt. Ah sorry falsch ausgedrückt. Meinte in Deutschland bzw. bei discover. Bearbeitet 4. März 2021 von Skydiver
SKYWORKS Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 4 Minuten schrieb Skydiver: Vor allem wird der A350 im Konzern niemals von non-KTVlern geflogen werden. Bis dahin hat die VC wieder genug Macht, das zu bestimmen. Halte ich auch für etwas weit hergeholt.
d@ni!3l Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Skydiver: Ah sorry falsch ausgedrückt. Meinte in Deutschland bzw. bei discover. Anderseits: Ob nun 350, 787 oder 330. Was macht das für einen Unterschied? Aber sobald die LH in FRA auf 787 geht ist die 787 auch für 4Y denkbar. 4Y dort mit 350 und LH nicht glaube ich nicht.
Fluginfo Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Minuszahlen doch sehr hoch im Konzern. https://www.merkur.de/wirtschaft/lufthansa-rekordverlust-milliarden-coronavirus-pandemie-erholung-vorsicht-muenchen-90227378.html
Skydiver Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) Ich weiß, dass viele KTVler mit ziemlich geschwollenen Kamm rumlaufen, Discover ist da nur das I-Tüpfelchen. Glaube nicht, dass eine 787 bei discover in FRA ohne Probleme eingeflottet werden würde. Und in 5 Jahren oder wann immer das geplant wäre, sieht die Verhandlungsposition ganz anders aus. Kann natürlich sein, dass discover 787 bekommt, diese dann aber vom KTV geflogen werden, so Regelungen gab es ja schon zu genüge. Bearbeitet 4. März 2021 von Skydiver
SKYWORKS Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Anderseits: Ob nun 350, 787 oder 330. Was macht das für einen Unterschied? Aber sobald die LH in FRA auf 787 geht ist die 787 auch für 4Y denkbar. 4Y dort mit 350 und LH nicht glaube ich nicht. Unterschied ist der, dass wenn man Boeing und Airbus in einer Flotte betreibt, die Piloten zwei Typratings brauchen was wieder höhere Kosten verursacht. Außerdem können die Piloten dann nur auf dem jeweiligen Muster eingesetzt werden, was Flexibilität bei der Planung nimmt. Genauso ist es bei der Kabinenbesetzung. Die Ausbildungskosten sind höher, weil auf zwei Muster geschult werden muss. A330/A350 kann mit gleicher Lizenz geflogen werden. Bearbeitet 4. März 2021 von SKYWORKS
XWB Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Gerade eben schrieb Skydiver: Ich weiß, dass viele KTVler mit ziemlich geschwollenen Kamm rumlaufen, Discover ist da nur das I-Tüpfelchen. Glaube nicht, dass eine 787 bei discover in FRA ohne Probleme eingeflottet werden würde. Und in 5 Jahren oder wann immer das geplant wäre, sieht die Verhandlungsposition ganz anders aus, Bei allem Respekt für die VC: Wenn ihre Macht ausreichen sollte, dass niemand gekündigt wird, hätten sie schon alles erreicht, was aktuell möglich ist. Dann auch noch eine grossflächige Mitbestimmung, wohin welcher Flugzeugtyp geht, halte ich für eine Überschätzung der Möglichkeiten und der eigenen Verhandlungsposition. Denn fünf Jahre bis zu neuen Fliegern für 4Y ist in meinen Augen zu weit hergeholt. Und Streiks sind in den nächsten Jahren der Öffentlichkeit noch schwerer vermittelbar im Cockpit, als sie es in den letzten Jahren waren. Da kann „der Kamm noch so geschwollen sein“. 1
d@ni!3l Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 3 Minuten schrieb SKYWORKS: Unterschied ist der, dass wenn man Boeing und Airbus in einer Flotte betreibt, die Piloten zwei Typratings brauchen was wieder höhere Kosten verursacht. Außerdem können die Piloten dann nur auf dem jeweiligen Muster eingesetzt werden, was Flexibilität bei der Planung nimmt. Genauso ist es bei der Kabinenbesetzung. Die Ausbildung kosten sind höher, weil auf zwei Muster geschult werden muss. A330/A350 kann mit gleicher Lizenz geflogen werden. Ist mir bewusst. Ich meinte das auf den KTV Post von Skydiver bezogen, warum bei Typ A ein Veto kommen soll und bei B nicht...
XWB Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 8 Minuten schrieb SKYWORKS: Unterschied ist der, dass wenn man Boeing und Airbus in einer Flotte betreibt, die Piloten zwei Typratings brauchen was wieder höhere Kosten verursacht. Außerdem können die Piloten dann nur auf dem jeweiligen Muster eingesetzt werden, was Flexibilität bei der Planung nimmt. Genauso ist es bei der Kabinenbesetzung. Die Ausbildungskosten sind höher, weil auf zwei Muster geschult werden muss. A330/A350 kann mit gleicher Lizenz geflogen werden. Darüber hinaus wäre dann ja auch eine einheitliche Flotte von 787 der Plan, und nicht ein dauerhafter Paralellbetrieb von 332 und 787. Meine Vermutung zumindest
moddin Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb SKYWORKS: Langfristig ja. Jetzt bleiben sie erstmal Nur bis Leasingende. Die vier in München geparkten werden wohl vorher gar nicht mehr fliegen. Wem gehören die jetzt eigentlich offiziell? SunExpress Deutschland ist liquidiert. Lufthansa wieder selber? Findet die da jemand im AOC? Bearbeitet 4. März 2021 von moddin
XWB Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-bringt-neue-business-class-in-a350-oder-787 Es wird in den kommenden Wochen entschieden ob die neue Business Class in A359 oder B789 kommt. Kommt laut Aussage in der Pressekonferenz erst Ende 2022.
d@ni!3l Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) CS hat gerade in der Jahrespressekonferenz NOCHMAL gesagt, dass es nicht geplant ist die 380+346 jemals wieder zu aktivieren... Bearbeitet 4. März 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 CS eben auf der Bilanz PK: "Nach aktuellem Stand kommen A346 und A388 nicht mer zurück in den Liniendienst"
SKYWORKS Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) 800€ am Tag Standkosten. huihuihui 787 also definitiv bei LH in Frankfurt. Bearbeitet 4. März 2021 von SKYWORKS
d@ni!3l Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) Jetzt ist es offiziell: 787 zur DLH. Aber war ja klar bei der Anzahl der AC die bei der DLH gehen. Die Lücke ist dort ja am größten: Wie gesagt, die 789 wird diese nacheinander füllen. Bearbeitet 4. März 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Einige 787 kommen auf jeden Fall zur LH, die genaue Verteilung ist noch nicht entschieden.
daxreb Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Auch gerade gehört. Überrascht mich, aber schlecht finde ich es natürlich nicht.
XWB Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Und die alten A319 von OS zu CityLine oder die von LH zu CityLine? Ich dachte eher, die meisten würden den Konzern ganz verlassen, zumal einige der 319 auch schon die 25 Jahre reißen dieses Jahr.
daxreb Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Gerade eben schrieb XWB: Und die alten A319 von OS zu CityLine oder die von LH zu CityLine? Ich dachte eher, die meisten würden den Konzern ganz verlassen, zumal einige der 319 auch schon die 25 Jahre reißen dieses Jahr. Scheint zwar noch nicht ganz klar zu sein, aber ich denke, es wird darauf raus laufen. Vor allem, wenn die Flieger über 25 Jahre am Boden bleiben sollen (wie es ja hier jemand angeführt hat, dass das möglich wäre), würde der Schritt Sinn machen. Die A319 eignet sich in dem breiten LH Netz doch schon an einigen Stellen sehr gut und solange man nicht mit E2 oder A220 einen Nachfolger bei CityLine am Hof stehen hat, wird wohl die A319 den Job weiter machen müssen.
SKYWORKS Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Gerade eben schrieb daxreb: Scheint zwar noch nicht ganz klar zu sein, aber ich denke, es wird darauf raus laufen. Vor allem, wenn die Flieger über 25 Jahre am Boden bleiben sollen (wie es ja hier jemand angeführt hat, dass das möglich wäre), würde der Schritt Sinn machen. Die A319 eignet sich in dem breiten LH Netz doch schon an einigen Stellen sehr gut und solange man nicht mit E2 oder A220 einen Nachfolger bei CityLine am Hof stehen hat, wird wohl die A319 den Job weiter machen müssen. Die 30 Optionen der A220 wären dann natürlich ein gutes Los für CityLine. Die Können dann alle CRJ und alle A319 irgendwann ersetzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden