lacultura99 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Und was spricht dagegen, das Lufthansa mit den Gewerkschaften eine Betriebsvereinbarung abschliesst die das umsetzt. Oder es sogar einseitig zur Pflicht macht. Weil du mit Gewerkschaften keine Betriebsvereinbarungen abschließen kannst. Dafür ist der Betriebsrat/Personalvertretung zuständig. Und weil die rechtlichen Grundlagen grundsätzlich noch nicht gegeben sind.
jubo14 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 37 Minuten schrieb lacultura99: Und weil die rechtlichen Grundlagen grundsätzlich noch nicht gegeben sind. Direkt nicht, aber indirekt. Eine Betriebsvereinbarung zu einer Impfpflicht wird auf Basis der derzeitigen Gesetze wohl nicht funktionieren. Was aber geht, ist eine Betirebsvereinbarung, dass die Mitarbeiter ihren Impfstatus dem Arbeitgeber gegenüber offen legen müssen. (Eine solche Vereinbarung gibt es bei uns im Betrieb für alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt.) Und wenn es dann bei LH eine weitere Vereinbartung gibt, dass nur geimpfte Mitarbeiter (auf bestimmten Strecken) eingesetzt werden, nicht geimpfte nach hause geschickt werden, und jeder gekündigt wird, der in den letzten Wochen (Monaten) aus diesem Grund nicht eingesetzt werden konnte, dann ist das formal keine Impfpflicht, kommt aber sehr, sehr nahe daran. Und nun noch zu "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser..." vor einer Stunde schrieb Peter29: Dabei ist das genau der Satz der mich kolossal stört. Die Airline ist verpflichtet sicher zu stellen, dass der Passagier mit den Angaben auf der Buchung übereinstimmt, dass der Passagier alle für die Einreise im Zielland notwendigen Dokumente mit sich führt und das der Passagier in der jetzigen Zeit über die notwendigen Corona-Tests oder Impfungen verfügt. (Die Aussage gilt überigens auch für alle Passagierinnen!) Und da fällt es Dir nicht auch auf, dass es irgendwie "unglücklich" ist, dass eine Airline von den Kunden, auf Grund von Gesetzen, bestimmte Informationen erfragen und nachweisen lassen muss, auf Grund anderer Gesetze, die eigene Belgschaft aber nicht einmal nach den selben Informationen fragen darf?
Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 (bearbeitet) Das Thema ist auf jeden Fall kompliziert... Wenn dann müsste der Gesetzgeber (nach dem quick & dirty Querlesen) die Luftfahrtbranche - respektive das fliegende Personal für bestimmte Routen - ins Infektionsschutzgesetz aufnehmen... Uff, in Zeiten von Koalitionsverhandlungen und noch unklarer Regierungszukunft, weiß nicht.... https://www.dgb.de/themen/++co++986b431a-8c8e-11eb-980b-001a4a160123 Bearbeitet 3. Oktober 2021 von Tschentelmän 1
jubo14 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Nun, das was der DGB hier schreibt ist zwar so sicherlich alles richtig, gilt aber eben nur, solange die Arbeit ausschließlich im Gültigkeitsbereich der deutschen Gesetze und Verordnungen liegt. Schon wenn ich als Arbeitgeber einen Mitarbeiter auf eine Dienstreise ins benachbarte EU Ausland schicke, habe ich ein erhebliches Problem. Denn darf ich bestimmte Dinge nach deutschem Recht nicht, muss die selben Dinge aber nach dem Recht des Ziellandes sehr wohl tun! Und wie LH, z.B. eine Crew rechtssicher ab morgen nach LHR schicken will, wenn man den Impfstatus nicht kennt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn es da zu einem ungeplanten (oder auch geplanten) Over-Night-Stop kommt, wird es mit ungeimpften, ungetesteten Mitarbeitern richtig lustig. Die wandern nämlich auf die "red-list" und gehen für 10 Tage in Quarantäne, während die getesteten oder geimpften lediglich am nächsten Morgen einen Test machen müssen und dann unbehelligt wieder fliegen dürfen. Es hilft jetzt auch nicht über die Sinnhaftigkeit dieser Regelung im Vereinigten Königreich zu diskutieren, es ist halt nun mal so. Und damit steht deutsches Recht dem im UK diametral entgegen, was die Personalplanung nicht nur ein wenig, sondern erheblich erschwert, bzw. eigentlich zu einem reinen Glücksspiel macht. 1
OMAAbound Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Aber was ist mit denjenigen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht geimpft werden können, und nicht mit denen, die sich dafür entscheiden, nicht geimpft zu werden? Man mag sich daran stören, dass LH diesen Ansatz für Menschen gewählt hat, die sich nicht impfen lassen wollen, aber LH mag sich daran stören, dass sich eine Person dafür entschieden hat, nicht geimpft zu werden. Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der die Menschen gerne beleidigt sind, aber es nicht mögen, wenn man sie beschuldigt, beleidigend zu sein... Verdammte Sozialisten! OMAA
moddin Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Könnte man die Impfung nicht als Voraussetzung für die Flugtauglichkeit beim Medical machen? Sprich, wer die Impfung nicht hat, bekommt kein neues Medical und darf somit nicht fliegen. Weiß allerdings nicht, inwieweit dann die Lohnfortzahlung geregelt ist. Dem medizinischen Dienst sind die Impfstatus ja bekannt.
jubo14 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 30 Minuten schrieb OMAAbound: Aber was ist mit denjenigen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht geimpft werden können, und nicht mit denen, die sich dafür entscheiden, nicht geimpft zu werden? Mir fehlt etwas die Phantasie, wie jemand aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, dann aber dennoch flugtauglich sein soll. 1
wartungsfee Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 11 Minuten schrieb jubo14: Mir fehlt etwas die Phantasie, wie jemand aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, dann aber dennoch flugtauglich sein soll. Bei Allergien zum Beispiel. Nur weil du gegen bestimmte Stoffe reagierst, bist du ja nicht flugunfähig. Oder du hast Probleme mit der Blutgerinnung (Trombozyten), was auch eine Impfung ausschließen kann. Soviel Fantasie braucht es garnicht. 1
aaspere Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 (bearbeitet) Bitte mehr Likes für den Beitrag von jubo14 auf Seite 888. Bearbeitet 3. Oktober 2021 von aaspere
abdul099 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb moddin: Könnte man die Impfung nicht als Voraussetzung für die Flugtauglichkeit beim Medical machen? Kann der Gesetzgeber bestimmt, aber bis das durch den Bundestag ist... ? Dass es LH einfach so machen kann, mag ich nicht so recht glauben. Das Medical ist ja an ne gesetzliche Grundlage gebunden, über die sich ein Unternehmen nicht einfach so hinwegsetzen kann.
d@ni!3l Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Mal was anderes und mal zur Cityline: Gehen nun eigentlich alle jüngeren 319 (Bravos) der DLH zur CLH oder waren das nur Gerüchte? Und was ist mit den Embraer der CLH- es hieß ja mal die sollten zur EN. Das ist aber nun 3 Jahre her und seitdem hat sich nichts getan. Gibt es da einen neuen Stand? Bleiben die ggf doch, ggf auch als Vorbereitung / Brücke zu E2 oder erwartet ihr die da nicht?
bueno vista Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 4 zusätzliche A350 aus dem Inselstaat für die LH - oder habe ich das im Impfstreit hier im Fred übersehen? https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-fliegt-schon-ab-2022-mit-vier-zusaetzlichen-airbus-a350
d@ni!3l Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Die sind schon lange bekannt, dass sind die 4 von PAL. Also nicht nochmal 4 weitere ;-)
Fluginfo Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor 11 Stunden schrieb wartungsfee: Bei Allergien zum Beispiel. Nur weil du gegen bestimmte Stoffe reagierst, bist du ja nicht flugunfähig. Oder du hast Probleme mit der Blutgerinnung (Trombozyten), was auch eine Impfung ausschließen kann. Soviel Fantasie braucht es garnicht. Diesbezüglich gibt es eine ganze Menge an Beispielen, ohne das eine Flugtauglichkeit beeinflusst wird. Genau deshalb ist es ja so schwierig ab Mitte Oktober wegen der Bezahlung von Testungen.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 (bearbeitet) PM der LH zu den 4 zusätzlichen A359. Der Einsatz der Flieger ist ab dem ersten Halbjahr 2022 geplant; in diesem Jahrzehnt übernimmt die LH Group insgesamt noch 177 neue Flugzeuge (Kurz, Mittel- und Langstrecke). https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-least-weitere-airbus-a350-900-langstreckenflugzeuge.html Bearbeitet 4. Oktober 2021 von Emanuel Franceso 1
XWB Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: PM der LH zu den 4 zusätzlichen A359. Der Einsatz der Flieger ist ab dem ersten Halbjahr 2022 geplant; in diesem Jahrzehnt übernimmt die LH Group insgesamt noch 177 neue Flugzeuge (Kurz, Mittel- und Langstrecke). https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-least-weitere-airbus-a350-900-langstreckenflugzeuge.html Werden die Flieger auf speziellen Strecken eingesetzt? Denn diese vier haben ja ein ganz anderes Layout und Sitze als der Rest der Flotte.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor 2 Minuten schrieb XWB: Werden die Flieger auf speziellen Strecken eingesetzt? Denn diese vier haben ja ein ganz anderes Layout und Sitze als der Rest der Flotte. Die sollen doch ex FRA eingesetzt werden, wenn ich mich nicht täusche. Ich gehe davon aus, dass bis zum Einsatz der 4 geleasten A359 die Münchener A359 wieder ausschließlich ex MUC fliegen. Dann dürfte das unterschiedliche Layout kein Problem darstellen.
XWB Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die sollen doch ex FRA eingesetzt werden, wenn ich mich nicht täusche. Ich gehe davon aus, dass bis zum Einsatz der 4 geleasten A359 die Münchener A359 wieder ausschließlich ex MUC fliegen. Dann dürfte das unterschiedliche Layout kein Problem darstellen. Reichen denn vier in Frankfurt für den Flugplan?
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Es kommen ja noch mind. 5 B789 (insgesamt 9 bis Ende 2022 laut der European Fleet Seite) und die 8 B744 zurück. Wenn keine weiteren Flieger (A343) die Flotte verlassen ist man bei 66 Fliegern in FRA (13 A333, 17 A343, 4 A359, 5 B789, 8 B744, 19 B748), mit den EW Discover Fliegern bei 77 Flugzeugen. Das dürfte fast wieder auf Vor Corona Niveau sein.
SKYWORKS Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor 10 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Wenn keine weiteren Flieger (A343) die Flotte verlassen Da sollten doch 5 gehen über den Winter. Ist das noch geplant?
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor 5 Minuten schrieb SKYWORKS: Da sollten doch 5 gehen über den Winter. Ist das noch geplant? Stimmt, da war was; Ich glaube im Zusammenspiel mit der Rückkehr der 5 A346. Evtl. kann LH das verschieben, wenn man sieht, dass die Flieger gebraucht werden.
bueno vista Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Da Phillipine Airlines nur insg. 6 Stk. besitzt können es also gar keine 4+4 sein. Das hätte ich auch gestern airfleetgoogeln können. Sorry.
PW-TXL Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 Bei Herpa gibt es jetzt das erste Modell der DLH 787 unter dem Taufnamen "Berlin". Da Herpa unter offizieller Lizenz von Lufthansa baut, denke ich mal, dass da was dran sein könnte.. https://www.aviation-center-berlin.de/p/613453
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 Zumal die aktuelle "Berlin" (D-AIMI) nächstes oder übernächstes Jahr zurück an Airbus geht.
cityshuttle Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 vor 12 Stunden schrieb bueno vista: Da Phillipine Airlines nur insg. 6 Stk. besitzt können es also gar keine 4+4 sein. Das hätte ich auch gestern airfleetgoogeln können. Sorry. Ist denn bekannt, wo die verbleibenden 2 x A350 von Philippine Airlines dann unterkommen werden ? Bzw. gib es einen Grund, weshalb LH nur 4 Stück der insgesamt 6 x A350 von PR übernimmt ? Schließlich kennt man ja durch die LHT Wartung alle Maschinen genauestens.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden