Nosig Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Warum sind Kurzstrecken eigentlich schlecht und nur Langstrecken gut? Ideologie ist ja schön aber Logik sollte mit drinstecken? Warum ist ein Hub ein Klimakiller aber z.B. Bitcoin nicht?
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Ich halte mich hier in der Diskussion raus und bin stiller Genießer. Aber eine Sache habe ich dennoch, die aktuell im CRS hinterlegten Flüge ab 1.6.22 sind mit den vorhandenen A359 (auch der 4 ex PAL-Maschinen) nicht zu schaffen. Entweder der Flugplan wird wieder zusammengestrichen (hängt von der Pandemie in erster Linie ab) oder es müssen weitere A346 aus Spanien geholt werden. aktueller Plan ab 1.6.22 für 17 A359: je 7/7 nach ICN, KIX, HND, SIN, BKK, HKG, DEL, BOM, SFO, CLT, IAD, DEN je 5/7 nach GIG,MEX,SAN 14/7 nach ORD aktueller Plan ab 1.6.22 für 5 A346: je 7/7 LAX, BOS, EWR, JFK aktueller Plan ab 1.6.22 für 4 A359 ex PAL: je 7/7 YYZ, YUL, YVR
oldblueeyes Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Nosig: Warum sind Kurzstrecken eigentlich schlecht und nur Langstrecken gut? Ideologie ist ja schön aber Logik sollte mit drinstecken? Warum ist ein Hub ein Klimakiller aber z.B. Bitcoin nicht? Weil Grüne Bitcoins nicht verstehen. Technologischer Fortschritt heisst bei denen Lastenfahrrad. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von oldblueeyes 5
Hansler Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: je 5/7 nach GIG,MEX,SAN Die Flugpläne wurden bis 30.05. angepasst, somit sollte man eher den Mai betrachten. MEX wird z.B. Ende WFP vorerst aus dem Programm genommen.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Ich halte mich hier in der Diskussion raus und bin stiller Genießer. Aber eine Sache habe ich dennoch, die aktuell im CRS hinterlegten Flüge ab 1.6.22 sind mit den vorhandenen A359 (auch der 4 ex PAL-Maschinen) nicht zu schaffen. Entweder der Flugplan wird wieder zusammengestrichen (hängt von der Pandemie in erster Linie ab) oder es müssen weitere A346 aus Spanien geholt werden. aktueller Plan ab 1.6.22 für 17 A359: je 7/7 nach ICN, KIX, HND, SIN, BKK, HKG, DEL, BOM, SFO, CLT, IAD, DEN je 5/7 nach GIG,MEX,SAN 14/7 nach ORD aktueller Plan ab 1.6.22 für 5 A346: je 7/7 LAX, BOS, EWR, JFK aktueller Plan ab 1.6.22 für 4 A359 ex PAL: je 7/7 YYZ, YUL, YVR Auf der Langstrecke (sowohl ex FRA als auch ex MUC) gibt es ab dem 1.6.22 generell einen Cut. Gerade ex FRA wechselt da auf vielen Strecken das Fluggerät (bspw. die saisonalen Verstärker nach JFK, ORD, LAX von A343 auf B748, YYZ von A343 auf B744, SEA von A343 auf B744, dafür mit Reduktion von 7/7 auf 5/7 ab 1.6.22).
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Hansler: Die Flugpläne wurden bis 30.05. angepasst, somit sollte man eher den Mai betrachten. MEX wird z.B. Ende WFP vorerst aus dem Programm genommen. Gestern konnte man noch Flüge zu geänderten Abendabflugzeiten Spätabends sehen. Macht aber Sinn, Danke für Info! Aktuell ist aber MEX im SFP 22 noch oder wieder buchbar, aber zu den alten Flugzeiten vor Pandemiebeginn und Ankunft in MUC um 05.00 Uhr morgens. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Neben FRA - JFK (13.1.22 bis 28.2.22) wird auch auf FRA - IAD (1.2.22 bis 28.2.22) der A346 eingesetzt. vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: Aktuell ist aber MEX im SFP 22 noch oder wieder buchbar, aber zu den alten Flugzeiten vor Pandemiebeginn und Ankunft in MUC um 05.00 Uhr morgens. Allerdings erst ab Juni 22. Wenn die Angaben in der Swiss PM auch für LH gelten, wird der Zeitraum ab 1.6.22 bis Ende Oktober 22 vsl. am 12.1.22 angepasst.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Neben FRA - JFK (13.1.22 bis 28.2.22) wird auch auf FRA - IAD (1.2.22 bis 28.2.22) der A346 eingesetzt. Allerdings erst ab Juni 22. Wenn die Angaben in der Swiss PM auch für LH gelten, wird der Zeitraum ab 1.6.22 bis Ende Oktober 22 vsl. am 12.1.22 angepasst. Danke, ist ja nicht mehr sehr lange hin, jedoch könnte MEX auch daran liegen, weil evtl. alle geleasten A359 und abgestellten A346 Rückkehrer vermutlich noch nicht zu Beginn SFP 22 zur Verfügung stehen und auch noch der Bedarf eingeschränkt ist.
lowrider Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Es wird die Reaktivierung von weiteren 346er evaluiert da derzeit nicht abzusehen ist,wann neues Material endlich eintrifft. Eine komplette Reaktivierung ist allerdings nicht möglich,da es erheblich Probleme bei der Ersatzteilversorgung dieses Exoten gibt und somit einige Flieger als Ersatzteilespender dienen müssen.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 24 Minuten schrieb lowrider: Es wird die Reaktivierung von weiteren 346er evaluiert da derzeit nicht abzusehen ist,wann neues Material endlich eintrifft. Eine komplette Reaktivierung ist allerdings nicht möglich,da es erheblich Probleme bei der Ersatzteilversorgung dieses Exoten gibt und somit einige Flieger als Ersatzteilespender dienen müssen. Dann war man bei der Ausmusterung doch ein wenig voreilig. Intern könnten durchaus noch Köpfe rollen. 1
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Du hast immer noch nicht mitbekommen, dass da so eine "kleine Pandemie" zwischen lag, oder ? Hätte man nicht alles getan um kurzfristig Kosten zu sparen müsste man sich aktuell um künftige Flottenentscheidungen recht wenig Gedanken machen, dann gäbe es einen nicht mehr. 2
Gerald Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Dann war man bei der Ausmusterung doch ein wenig voreilig. Intern könnten durchaus noch Köpfe rollen. Danke für diesen gelungenen Beitrag, DER wird morgen bei uns im Büro DAS Thema :-) :-) :-) 1
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Dann war man bei der Ausmusterung doch ein wenig voreilig. Intern könnten durchaus noch Köpfe rollen. Was können die internen Köpfe dafür, dass Boeing nichts auf die Reihe bekommt? 1
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Was können die internen Köpfe dafür, dass Boeing nichts auf die Reihe bekommt? Ich bleibe bei meiner Behauptung, man hat zu viele Flieger ausgemustert auf der Langstrecke. Die 4 geleasten A359, Ausmusterung A346 und A388, B744 usw. muss auch jemand verantworten. Und bis zum Sommer wären nur wenige Dreamliner gekommen und verstärkt natürlich die Situation. Nur die neue Variante aus Südafrika kann noch eine positive Entwicklung auf die Fehlplanungen nehmen. Würde China öffnen hätte man ein größeres Problem. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von Fluginfo 1
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: muss auch jemand verantworten Ja, eine ganze Firma pleite müsste man halt auch verantworten. Taube auf dem Dach oder Spatz in der Hand oder so. vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Fehlplanungen Sagt sich von der Seitenlinie aus echt leicht.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Stand jetzt hat man wohl zuviele Flugzeuge ausgemustert, bzw. den Flugzeug-Markt zu optimistisch eingeschätzt. Das ist allerdings auch im Rückblick eine "einfache" Feststellung. Bezüglich China kann man, -aus der Perspektive Flugzeugmangel- optimistisch sein. Vor dem chinesischen Neujahr und der Krönungsmesse für Diktator Xi wird sich bezüglich Öffnung nicht viel tun. Absurd ist es dagegen, zu behaupten, die Stilllegungen waren alternativlos, da sonst die Insolvenz gedroht hätte. Die Flottenentscheidungen, die jetzt wehtun, wurden erst im 3. und 4. Quartal 2020 getroffen. Damit macht man es dem Vorstand zu einfach. Zu dem Zeitpunkt stand eine schnelle Rückkehr auf das 2019-Niveau als Möglichkeit im Raum.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Tut denn etwas "weh"? Hat man wirklich zu wenig Flugzeuge? Nur weil einer das immer behauptet ist das ja nicht so. Und einige 346 hat man ja sehr wohl noch in Reserve. Wo ist das Problem? Nebenbei hat man ja nicht nur abgestellt, man hat ja auch 9 weitere 359/789 bestellt, weitere Frachter bestellt / bekommen. Ist wird immer so getan als hätte man nur sau dumm abgestellt, aber das ist ja gar nicht so. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Und bis zum Sommer wären nur wenige Dreamliner gekommen und verstärkt natürlich die Situation. Die erste B789 sollte ursprünglich bereits jetzt in FRA sein, für den SFP22 waren mal 5 B789 eingeplant. Wären die da, sähe der SFP22 sicherlich anders aus. vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Nur die neue Variante aus Südafrika kann noch eine positive Entwicklung auf die Fehlplanungen nehmen. Man kann doch offensichtlich weitere A346 reaktivieren und auch die A388 könnte man bei Bedarf zurückholen. Sehe ich jetzt nicht als so große Fehlplanung. Und wie gesagt, dass Boeing über so einen langen Zeitraum nichts auf die Reihe bekommt, war nicht abzusehen.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die erste B789 sollte ursprünglich bereits jetzt in FRA sein, für den SFP22 waren mal 5 B789 eingeplant. Wären die da, sähe der SFP22 sicherlich anders aus. Man kann doch offensichtlich weitere A346 reaktivieren und auch die A388 könnte man bei Bedarf zurückholen. Sehe ich jetzt nicht als so große Fehlplanung. Und wie gesagt, dass Boeing über so einen langen Zeitraum nichts auf die Reihe bekommt, war nicht abzusehen. British nimmt alle A380 wieder in Betrieb, weil man einfach so wie Lufthansa zu viel Gerät ausgemustert hat.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: British nimmt alle A380 wieder in Betrieb, weil man einfach so wie Lufthansa zu viel Gerät ausgemustert hat. Und LH nimmt wieder A346 in Betrieb.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja, eine ganze Firma pleite müsste man halt auch verantworten. Taube auf dem Dach oder Spatz in der Hand oder so. Sagt sich von der Seitenlinie aus echt leicht. Immerhin bin ich hier schon länger der Meinung und habe zumindest recht behalten von meiner Sommer 22 Prognose. Kann sich aber ja immer noch ändern, da hättest du Recht behalten. vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Und LH nimmt wieder A346 in Betrieb. Tröpfenweise, obwohl eigentlich alle gebraucht werden. Wirkt nicht so souverän wie ich das von der Lufthansa die letzten 20 Jahre gewohnt bin.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: von der Lufthansa die letzten 20 Jahre gewohnt bin. Ggf haben die ja doch mehr Ahnung als du? Ich meine wer liegt wahrscheinlicher richtig - Ein Konzern mit vielen Profis und dem Einblick in die aktuelle Nachfrage oder ein Hobby Forist? Ich weiß immer noch nicht wieso die sonst nicht mehr Flugzeuge reaktivieren wenn die soooo gebraucht werden. Man hätte ja genug... Bearbeitet 15. Dezember 2021 von d@ni!3l 3
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Tröpfenweise, obwohl eigentlich alle gebraucht werden Die werden alle gebraucht? Wann? Nochmal, die Reaktivierung weiterer A346 soll ja wohl nur erfolgen, weil Boeing nicht liefern kann. 2
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Ggf haben die ja doch mehr Ahnung als du? Deine Ahnung ist aber irgendwie auch weit weg von der Realität. Hab mir mal ein paar Posts vom Sommer zur Planunng der Langstrecke angeschaut, da bist du ganz schön hin und hergehüpft. Der Stand heute schaut ganz anders aus. Wer war jetzt näher gelegen?
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Da hat jemand Zeit... Das führt dazu, dass man Flugpläne liest und guckt ob die AC dazu reichen. Als würde ein Flugplan aktuell in x Monaten genauso geflogen bei den ständig öffnenden und schließenden Märkten... Wenn man eh nicht alles fliegt ist Flugplan ungleich AC Anzahl... Bearbeitet 15. Dezember 2021 von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden