oldblueeyes Geschrieben 2. Februar 2022 Melden Geschrieben 2. Februar 2022 vor 33 Minuten schrieb ArnoldB: Wenn ITA der Südamerikaexperte der LHG werden soll - wohin fliegen die denn aktuell oder in der Vergangenheit eigentlich? Gibt es abseits Argentinien wirklich soviele italienischstämmige Leute dort? Google dich mal durch. Brasilien hat 35 Mio mit italienischen Wurzeln, die USA nur 17 Mio. Argentinien hat knapp 20 Mio, die Hälfte der Bevölkerung. Venezuela 5 Mio, Kolumbien mit 2 Mio mehr als Kanada, dicht gefolgt von Peru. In Uruguay leben mehr Menschen mit Italienischen Wurzeln als in Deutschland. 1
FW200 Geschrieben 4. Februar 2022 Melden Geschrieben 4. Februar 2022 Am 24.1.2022 um 20:51 schrieb Avroliner100: Und dann wäre da noch die Sache mit dem neuen [AZ]-Fluggerät: Ja die A330 Neo und A350 sind bestellt und kommen. Aber zu welchen Konditionen? Weder Italien als Staat, noch Alitalia oder ITA sind für herausragende Bonität bekannt. Es handelt sich meines Wissens auch nicht um günstige Whitetails und nicht angenommene Bestellungen (Condor A330 Neo, LH A350 und 789) oder sonstige Schnäppchen. Die Anzahl wird für einen extremen Mengenrabatt wohl auch zu klein sein. Zumindest bei A350, A320 Neo und A220 war Airbus wohl kaum in akuter Verkaufsnot. Auch ist Italien jetzt nicht gerade dafür bekannt, bei Deals mit Hohen Summen die ein oder andere Hand nicht unter dem Tisch noch mitverdienen zu lassen. Die effizientesten Flugzeuge helfen wenig, wenn die von AZ ausgehandelten Leasingkonditionen mies sind (Im schlimmsten Fall sind die Deals schon komplett durch, langfristig auf 10 Jahre angelegt und nicht mehr nachverhandelbar. Wenn es denn so sein sollte: Car Del Mar lässt grüßen ... nur eben in groß) Lt. dieser Liste sind die AZ-A350 Ex-Hongkong Airlines und Hainan-Airlines Maschinen, die schon jahrelang in Chateauroux und Teruel geparkt sind. https://www.abcdlist.nl/a350f/a350f.html 2
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 LH 400 (op. by D-ABTK, B744) ist in Höhe der Kanalinseln umgedreht und fliegt zurück nach FRA.
Koelli Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 LH verkauft A380 zurück an Airbus. Interessant, dass der Hersteller dazu bereit war
d@ni!3l Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 (bearbeitet) Wo hast du das denn her ? Oder meinst du die 6x 380 die schon 2019 verkauft wurden ? Bearbeitet 7. Februar 2022 von d@ni!3l
Koelli Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Wo hast du das denn her ? Meinst du die 6x 380 die schon 2019 verkauft wurden ? https://www.aerotelegraph.com/findet-airbus-abnehmer-fuer-lufthansas-a380
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb Koelli: LH verkauft A380 zurück an Airbus. Ist doch schon seit März 2019 bekannt, dass 6 A388 zurück an Airbus gehen. vor 2 Minuten schrieb Koelli: Interessant, dass der Hersteller dazu bereit war LH hat im Gegenzug 20 weitere A359 bei Airbus bestellt (mittlerweile insgesamt 25 weitere). 2
Koelli Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Ist doch schon seit März 2019 bekannt, dass 6 A388 zurück an Airbus gehen. Die Meldung erschien aber heute bei aerotelegraph
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 In dem Artikel geht es darum, ob Airbus einen Käufer für die 6 Flieger findet. Dass der Artikel jetzt erscheint, liegt daran, dass in 2022 die ersten 3 A388 zurück an Airbus gehen.
tim.p Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso: LH 400 (op. by D-ABTK, B744) ist in Höhe der Kanalinseln umgedreht und fliegt zurück nach FRA. Ein Engine musste abgestellt werden: https://avherald.com/h?article=4f44de96
Koelli Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor 8 Stunden schrieb tim.p: Ein Engine musste abgestellt werden: https://avherald.com/h?article=4f44de96 Dachte, mit 3 Triebwerken kann man problemlos weiter fliegen. Was hätten sie mitten über dem Meer gemacht?
derflo95 Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb Koelli: Dachte, mit 3 Triebwerken kann man problemlos weiter fliegen. Was hätten sie mitten über dem Meer gemacht? Klar kannst damit problemlos weiterfliegen - keine Frage, aber wenn du nur 1h von deiner Main-Base weg bist, dann gehst natürlich dahin. Selbst auf halber Strecke wär man wahrscheinlich wieder nach FRA zurückgekehrt...
HAJ98 Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Koelli: Dachte, mit 3 Triebwerken kann man problemlos weiter fliegen. Was hätten sie mitten über dem Meer gemacht? Mit einem Engine inop startet man keine Atlantiküberquerung, egal ob man in einem Vierstrahler oder einem Zweistrahler sitzt.
moddin Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor 51 Minuten schrieb HAJ98: Mit einem Engine inop startet man keine Atlantiküberquerung, egal ob man in einem Vierstrahler oder einem Zweistrahler sitzt. Jein. Mit einem Vierstrahler gen Heimathafen wird dies schon in Erwägung gezogen und auch teilweise so gelebt (siehe http://avherald.com/h?article=452374ea&opt=0) Bei der D-ABTK war es aber kein Engine Shutdown, sondern laut dem oben verlinkten Artikel Vibrationen durch eine gebrochene Strebe im Hauptfahrwerk. Zitat On Feb 8th 2022 the Aviation Herald received information that the cabin crew noticed severe vibrations near door 3L prompting the return to Frankfurt. Following the return a fractured rod on the left body gear strut was discovered which prevented the gear door to be fully closed.
FW200 Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor 10 Stunden schrieb moddin: Jein. Mit einem Vierstrahler gen Heimathafen wird dies schon in Erwägung gezogen und auch teilweise so gelebt. Am 20.02.2005 gab es einen BA-Flug mit 747-400 von LAX nach LHR, bei dem beim Start ein Triebwerk ausfiel und der Kapitän nach Rücksprache mit der BA-Technik entschied, mit drei Triebwerken den Weiterflug anzutreten, statt wieder in LAX zu landen. Er mußte dann wegen Treibstoffmangels (angeblich aufgrund unerwartet heftiger Gegenwinde über dem Atlantik) nach Manchester ausweichen. Die Briten beharrten darauf, daß er richtig gehandelt habe, die Amerikaner waren wohl nicht ganz dieser Meinung. https://www.youtube.com/watch?v=f3N-8BPVNy0 Will damit aber keinesfalls die LH-Crew kritisieren, im Gegenteil, die Entscheidung zur Rückkehr nach FRA war die einzig richtige. Die Briten waren ja damals mit drei Triebwerken über die ganzen USA und den Nordatlantik geflogen, um ihre Heimatbasis zu erreichen und die Reparatur dort auszuführen.
AOG Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 Aus der Heimat raus wird umgekehrt, in die Heimat fliegt man wenn möglich. Sollte Beides nicht möglich sein, wird der "bestmögliche" Flughafen angesteuert. Der wird situationsabhängig ausgewählt. (Infrastruktur, operationelle Gründe, usw.). Die Entscheidung trifft immer der Kapitän, der sich aber vom OCC beraten lässt. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Lufthansa hat die Kapazitäten für den Sommer 2022 auf FRA - Nordamerika erhöht und nach Asien reduziert: FRA - MCO und FRA - YYZ B744 anstelle A343 FRA - HKG A343 anstelle B744 FRA - HND A343 anstelle B748 FRA - ICN B748 anstelle B744
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Februar 2022 Melden Geschrieben 10. Februar 2022 Lufthansa hat den WFP22/23 in Richtung China aktualisiert: Es bleibt vorerst beim stark eingeschränkten Angebot.
Airbus 0711 Geschrieben 10. Februar 2022 Melden Geschrieben 10. Februar 2022 Wie sieht es nun für Sommer mit der Auslastung der Langstreckenflotte aus? Nach meinem groben Überschlag dürfte 744 relativ verplant sein, die anderen Muster haben noch etwas Luft.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 Die touristischen Ziele sind (nicht nur) bei LH sehr gut gebucht; auf einzelnen Strecken sind die Buchungen bereits 3 mal so hoch wie vor der Pandemie; es gibt zusätzliche Flüge ab FRA nach Mallorca, Faro, Madeira und Larnaca; Nach PMI soll möglicherweise auch wieder die B747 zum Einsatz kommen. https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/riesen-ansturm-auf-urlaubs-fluege-fuer-die-lufthansa-ist-corona-vorbei-79128112.bild.html
oldblueeyes Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 Dann wäre es nicht verwunderlich wenn man eine Tranche A321 reaktiviert und zu Discover schiebt.
Skydiver Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 vor 5 Minuten schrieb oldblueeyes: Dann wäre es nicht verwunderlich wenn man eine Tranche A321 reaktiviert und zu Discover schiebt. Wer soll die da fliegen? Es gibt nicht genug Personal dafür und die KTVler und EWler werden das sicher nicht machen.
oldblueeyes Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 Europa hat genügend arbeitslose Piloten. Sogar in Bremen ausgebildet für eine Einstellung als FO zu Fuss nach Frankfurt kämen. 1
Skydiver Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 (bearbeitet) Ist nur blöd wenn andere Airlines mit besseren Bedingungen (DE, EW, DHL, Aerologic) auch einstellen. Dann kommt da kein FO zu Fuß in Frankfurt an (zumindest nicht auf der anderen Seite vom Flughafen) Und was ist mit der linken Seite im Cockpit? Da sieht es noch schlechter aus. Und die Millionen an geeigneten arbeitslosen europäischen Piloten sprechen bestimmt auch alle deutsch. Bearbeitet 13. Februar 2022 von Skydiver
d@ni!3l Geschrieben 13. Februar 2022 Melden Geschrieben 13. Februar 2022 (bearbeitet) Ist wieder ne Frage von Angebot und Nachfrage. Gibt es mehr arbeitslose Piloten als Stellen geht das schon auf. Und ich ja jetzt nicht so, dass Condor und co 1000e einstellt... Bisher wirkt es so als könnte 4Y die geplanten Maschinen auch bereedern zu können. Bearbeitet 13. Februar 2022 von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden