Emanuel Franceso Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 240 Piloten (200 Kapitäne und 40 erste Offiziere) bei Germanwings haben gestern die betriebsbedingte Kündigung erhalten; für einen Sozialplan ist bei 4U kein Geld mehr vorhanden; Gespräche/Verhandlungen über eine Anschlusslösung für die Piloten (bspw. bei der CLH2.0) gehen in den nächsten Tagen weiter. https://www.aero.de/news-42643/Lufthansa-kuendigt-240-Piloten.html
XWB Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: 240 Piloten (200 Kapitäne und 40 erste Offiziere) bei Germanwings haben gestern die betriebsbedingte Kündigung erhalten; für einen Sozialplan ist bei 4U kein Geld mehr vorhanden; Gespräche/Verhandlungen über eine Anschlusslösung für die Piloten (bspw. bei der CLH2.0) gehen in den nächsten Tagen weiter. https://www.aero.de/news-42643/Lufthansa-kuendigt-240-Piloten.html Ich habe jetzt nicht auf dem Schirm, wie viele noch angestellt waren. Waren das alle? Denn das CLH 2.0 Konstrukt wird ja unter anderem mit diesem Überhang rechtfertigt. Man überblickt, meiner Meinung nach, mal wieder nicht, wer hier wie aktiv ist mit welcher Zielsetzung. Also klar: die VC möchte das Maximum herausholen für ihre Mitglieder. Und der Konzern möglichst günstig alle los werden und bestenfalls bei 0 neu einstellen. Aber alles dazwischen…
redhotbird Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Emanuel Franceso: 240 Piloten (200 Kapitäne und 40 erste Offiziere) bei Germanwings haben gestern die betriebsbedingte Kündigung erhalten; für einen Sozialplan ist bei 4U kein Geld mehr vorhanden; Gespräche/Verhandlungen über eine Anschlusslösung für die Piloten (bspw. bei der CLH2.0) gehen in den nächsten Tagen weiter. https://www.aero.de/news-42643/Lufthansa-kuendigt-240-Piloten.html Ähnlich wie bei den Verhandlungen werden 41 Piloten der 2. bzw. neuen Tarifschiene vergessen, welche ebenfalls gekündigt werden. Nur mit dem großen Unterschied, dass man für diese keine Anschlussbeschäftigung versucht zu finden bzw. sie von den möglichen Szenarien ausschließt und einfach nur auf die Straße setzt. Und all das während man bei Eurowings und Eurowings Discover externes Personal einstellt. Bearbeitet 19. Mai 2022 von redhotbird 3
Fluginfo Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Die gemeinsame AG ist hier wenig Gemeinsam, eher grausam!
redhotbird Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Möglichkeiten im Konzern hatten/haben? Jeder musste/muss sich selbst auf Stellen bewerben, welche auch extern ausgeschrieben waren bzw. sind. Bei der Discover muss hier ein 3-stufiges Auswahlverfahren durchlaufen werden. Jeder der selbst bereits auch ein psychologisches Interview hatte weiß, dass auch Psychologen nur Menschen sind. Einen mag man, einen nicht. Bei der Germanwings gibt es eigentlich einen Tarifvertrag, der gegenüber der Lufthansa gilt und besagt, dass bei einer Schließung der Germanwings ein Job-Angebot gemacht werden muss. Aber man hält sich wie so oft nicht an Verträge.
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 3 Minuten schrieb flapsone: Um den Bogen jedoch wieder zur (C)LH zu spannen, so überrascht es mich doch, dass für die zweite Tarifschiene der GWI keine Verwendung in der neuen CLH.20 angedacht ist. So wie ich es medial verstanden habe wäre das auch eine Auswertung der Konditionen, da bei CLH2.0 eine Mischung aus CLH+GWI 1. Schiene angedacht ist, was beides (afaik) über der 2. GWI Schiene liegt, oder? Deshalb hätte ich da an 4Y oder EWG / EWE (EWL) gedacht, oder ist das raus?
Leon8499 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Die Lufthansa positioniert sich in ihrem Politikbrief in diesem Monat klar und deutlich gegen die deutsche Geisterfahrt bei der Maskenpflicht und fordert, dass diese durch den europäisch dominanten Weg der Freiwilligkeit ersetzt wird. Es wird aufgrund der nicht nachvollziehbaren, deutschen Extrawurst zudem von immer häufigeren Situationen berichtet, in denen die Maskenpflicht nicht mehr durchsetzbar ist. https://politikbrief.lufthansagroup.com/politikbrief-mai-2022#c30640 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Ich weiß schon was jetzt folgt in 3, 2, 1 .... 2
muc-ro-szg Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 18 Minuten schrieb Leon8499: Die Lufthansa positioniert sich in ihrem Politikbrief in diesem Monat klar und deutlich gegen die deutsche Geisterfahrt bei der Maskenpflicht und fordert, dass diese durch den europäisch dominanten Weg der Freiwilligkeit ersetzt wird. Es wird aufgrund der nicht nachvollziehbaren, deutschen Extrawurst zudem von immer häufigeren Situationen berichtet, in denen die Maskenpflicht nicht mehr durchsetzbar ist. https://politikbrief.lufthansagroup.com/politikbrief-mai-2022#c30640 Solche Briefe sind nur peinlich, besonders für einen (angeblichen) Weltkonzern wie die LHG. Das man so etwas überhaupt nötig hat.
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Gute Lobby, schlechte Lobby. Demnächst auf RTL 2
Beliebter Beitrag jubo14 Geschrieben 19. Mai 2022 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 6 Minuten schrieb muc-ro-szg: Solche Briefe sind nur peinlich, besonders für einen (angeblichen) Weltkonzern wie die LHG. Das man so etwas überhaupt nötig hat. Und was daran ist nun peinlich? Das man seitens LH darauf hinweist, dass die internationale Empfehlung eine andere ist? Das andere Länder andere Regeln haben? Das es einem Passagier aus den USA schwer zu vermitteln ist, dass er bis MUC, und im Airport selber auch, keine Maske braucht, dann aber für den Weiterflug nach HAM oder BER dann doch wieder? Wäre es in Deinen Augen also weniger Peinlich, wenn der LH-Vorstand die Hacken zusammenschlägt, „Jawoll Bundesregierung, Befehl wird ausgeführt“ ruft und eine offensichtlich sinnlose Regelung einfach weiter ausführt? Ich fände es bedeutend peinlicher, wenn die Führung einer Airline zu diesem Problem keine eigene Meinung hätte. 10
muc-ro-szg Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 (bearbeitet) Ich würde empfehlen, Lobbyarbeit etwas dezenter und effektiver zu gestalten. So kommt das etwas speziell. Letzte Woche einen (Masken- & Religions-) Skandal der Sonderklasse inklusive internationaler Presse (zb. NYT). Heute soll die Politik daran schuld sein. Da hat man es Emirates und dem Hub Dubai mal wieder gezeigt (um beim Politikbrief der LHG zu bleiben). Bearbeitet 19. Mai 2022 von muc-ro-szg 1
Leon8499 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 5 Minuten schrieb muc-ro-szg: Letzte Woche einen (Masken- & Religions-) Skandal der Sonderklasse inklusive internationaler Presse (zb. NYT). Heute soll die Politik daran schuld sein. Dieses Beispiel bestätigt die Argumentation der Lufthansa doch perfekt, dass die deutsche Extrawurst mit der Maskenpflicht nicht mehr erklärbar ist. Wie auch, wenn der Passagier teils seit einem Jahr keine Maske mehr tragen musste und Corona für ihn etwas aus grauer Vorzeit ist? Irgendwann muss halt mal das schwere Geschütz aufgefahren werden. Deutschland macht sich mit dem Maskenwahn seiner Regierung gerade zum Gespött Europas und so langsam scheint es für LH geschäftsschädigend zu werden, ansonsten würde man nicht eine so klare Gegenposition einnehmen. 3
jubo14 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Also auch wenn ich eindeutig dafür bin die Maskenpflicht im Flieger aufzuheben, so würde ich mich nicht darin versteigen, die Beibehaltung als „Maskenwahn“ zu bezeichnen. Eine Maske, richtig angewendet, erhöht den Schutz und ist ein absolut geeignetes Mittel um den Gesundheitsschutz zu erhöhen. Das gilt übrigens für die Impfung auch so, bzw. noch viel stärker. Aber wenn man nicht in der Lage ist eine Impfpflichtige verfassungskonform zu beschließen, so fehlt mir im Moment der rechte Draht, warum man eine Maske vorschreiben will. Ich habe es gestern schon an anderer Stelle geschrieben, ein wenig Nutzung des gesunden Menschenverstandes, würde ungemein weiter helfen. Und vielleicht nicht nur die Auswirkungen von Corona mildern, sondern uns sogar von folgenden Grippewellen schützen. Was nun aber die Lobbyarbeit angeht, so sind die aktuellen Bestrebungen von Politik und vor allem der Gesellschaft, doch gerade, dass Lobbyarbeit offen und transparent stattfinden soll. Weil eine „dezente“ Lobbyarbeit dann doch ehr etwas mit Bestechung, Bedrohung oder Erpressung zu tun hat. Einem Unternehmen also offene und öffentliche Lobbyarbeit vorzuwerfen, ist in meinen Augen in etwa so, als man ihm zum Vorwurf macht, nicht kriminell zu sein. 1
oldblueeyes Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 29 Minuten schrieb muc-ro-szg: Ich würde empfehlen, Lobbyarbeit etwas dezenter und effektiver zu gestalten. So kommt das etwas speziell. Letzte Woche einen (Masken- & Religions-) Skandal der Sonderklasse inklusive internationaler Presse (zb. NYT). Heute soll die Politik daran schuld sein. Da hat man es Emirates und dem Hub Dubai mal wieder gezeigt (um beim Politikbrief der LHG zu bleiben). Und was ist dein Best Practice Vorschlag? Alle Unternehmen werden von Parteifreunde geführt und man spart sich die Lobbyarbeit wenn man dem SMS Befehl zur indirekten Förderung der Parteikasse folgt ?
DE757 Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb muc-ro-szg: Ich würde empfehlen, Lobbyarbeit etwas dezenter und effektiver zu gestalten. So kommt das etwas speziell. Letzte Woche einen (Masken- & Religions-) Skandal der Sonderklasse inklusive internationaler Presse (zb. NYT). Heute soll die Politik daran schuld sein. Im Gegenteil: Man muss jetzt versuchen die Öffentlichkeit mitzunehmen bei dem Thema. Den Leuten geht es auf den …. Der Verkehrsminister will die Aufhebung, das Gesundheitsministerium wirkt dagegen unbelehrbar. Was bringt Lobbyarbeit die versandet? Ich denke nicht das man es bislang nicht anders versucht hat. Der Weg über die öffentlich ist ultima Ratio den man jetzt geht. Und gerade nach dem Thema letzte Woche ist es meiner Meinung nach richtig. Wie Leon und Jubo schon andeuteten: Die Situationen werden sich extrem häufen, weil der Sonderweg nicht mehr vermittelbar ist. Da ist es sinnvoll zu kommunizieren, dass es nicht an LH (DE, X3, EW oder sonst wem) liegt sondern an anderen Stellen. Und das man eben nicht einfach mitläuft sondern ihnen das auch nicht passt. Zum letzten Satz: Ja, bei solchen Auseinandersetzungen trägt in Zukunft die deutsche Politik eine Mitschuld. 1
GodBless Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Bei KLM hatte man das ganze pragmatisch gelöst, indem man zwar gesagt hat, dass man Maske tragen "muss", aber deutlich gemacht, dass man die Pflicht nicht durchsetzen wird (weil nicht vermittelbar). Der freiheitsliebende Holländer hat da schnell 1 & 1 zusammenaddiert. In Deutschland hegt man dagegen etwas mehr Liebe zur Durchsetzung von Gesetzen/Regelungen... 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Zum Glück fliegt KLM nicht CGN-VIE 1
Avroliner100 Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 Erfreuliche Nachrichten von der Nordamerika - Langstrecke: LH scheint mit deren Performance sichtlich zufrieden bis positiv überrascht zu sein. Zitat CS: Zitat Besonders auf der Nordamerika-Strecke "sehen wir sehr starke Zahlen", betonte der Vorstandsvorsitzende. "Ich glaube, in der Sommersaison, um ehrlich zu sein, sind wir sowieso schon ausgebucht." "Für mich waren es die Osterferien, die den Umschwung gebracht haben von zu vielen Ressourcen für zu wenige Passagiere zu plötzlich zu vielen Passagieren für zu wenige Ressourcen." https://www.aero.de/news-42659/Lufthansa-auf-US-Linien-ausgebucht.html
cessna Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: Erfreuliche Nachrichten von der Nordamerika - Langstrecke: LH scheint mit deren Performance sichtlich zufrieden bis positiv überrascht zu sein. Zitat CS: https://www.aero.de/news-42659/Lufthansa-auf-US-Linien-ausgebucht.html Dann kann die 380 ja wiederkommen 😎
d@ni!3l Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 Ist halt die Frage, ob das nun nachhaltig ist oder ob der Hauptgrund, warum die so voll sind daran liegt, dass es Nachholverkehr aus zwei Jahren gibt.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 (bearbeitet) Die erste B748 mit neuer Kabine wird wohl im Sommer 2024 auf Strecke gehen. Neben neuem Gestühl, wird es auch ein neues IFE geben: Zitat Business Class passengers will enjoy an enhanced IFE experience with up to 24-inch 4K screens, a large 10-inch additional control unit, high power USB–A / USB-C, AC power and wireless charging capabilities. Premium Economy Class passengers will experience an upgraded 16-inch 4K screen, with a 13-inch 4K screen for Economy Class passengers, both with high power USB-A and USB-C charging. Zitat The companies also announced the renewal of connectivity services offered by Panasonic Avionics. Broadband connectivity, which is already installed on Lufthansa widebody aircraft, uses Panasonic Avionics’ global network of high-speed, high-bandwidth satellites to live up to the connectivity expectations of Lufthansa’s passengers. Mobile phone connectivity will also be upgraded to 4G speeds on Lufthansa’s 747-8 aircraft. https://www.panasonic.aero/press-release/lufthansa-selects-panasonic-avionics-for-its-787-8/ D-ABPA scheint soweit fertig zu sein, dass man nur noch darauf wartet, dass die FAA grünes Licht für die Auslieferung gibt. Vor dem Einsatz auf der Langstrecke erfolgt zwecks Training zunächst ein Einsatz auf innerdeutschen Strecken. https://www.flyertalk.com/forum/34265303-post32.html Bearbeitet 20. Mai 2022 von Emanuel Franceso
ben7x Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die erste B748 mit neuer Kabine wird wohl im Sommer 2024 auf Strecke gehen. Neben neuem Gestühl, wird es auch ein neues IFE geben: Das IFE in de Eco der 748 und A380 bei LH war/ist auch unterirdisch. Diese Monitore sind circa so groß wie ein Smartphone, absolut nicht mehr zeitgemäß. Bearbeitet 20. Mai 2022 von ben7x 1
A321Lufthansa Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die erste B748 mit neuer Kabine wird wohl im Sommer 2024 auf Strecke gehen. Neben neuem Gestühl, wird es auch ein neues IFE geben: Warum so lange? Wartet man darauf, dass diese Sitze an den neueren Flugzeugtypen präsentiert werden?
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Mai 2022 Melden Geschrieben 20. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb A321Lufthansa: Warum so lange? Wartet man darauf, dass diese Sitze an den neueren Flugzeugtypen präsentiert werden? Momentan werden wohl erstmal die Sitze für die neuen (in 2023 zur Auslieferung anstehenden) A359 und B789 produziert. Außerdem wird man es sich momentan (gilt auch für den SFP2023) nicht leisten können, längerfristig auf B748 zu verzichten. Im WFP23/24 dürften dann genug neue Flugzeuge zur Verfügung stehen, so dass man dann mit dem Retrofit beginnen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden